Mitarbeiter – die besten Beiträge

Werden Menschen mit bestimmten Behinderungen in bestimmten Räumlichkeiten oder Umgebungen besonders getriggert?

Als Beispiel in einer Werkstatt für behinderte Menschen.

Solche Stellen wie siehe Bild gibt es sehr häufig und auch in unterschiedlichen Größen.

Möglichkeiten:

  • Eine Abteilung, wo es nach links oder nach rechts weiter geht.
  • Ein Flur (Wo die Figur steht), nach links geht es ins Lager (mit Paletten)
  • Ein Flur (Wo die Figur steht), vorne ist eine Kantine oder eine Cafeteria
  • Ein Flur (Wo die Figur steht), vorne ist eine Abteilung
  • Die Mauer ist eine kleine Wand z.B. eine Säule an einer größeren Wand.

und viele weitere Möglichkeiten.

Wenn betreffende Menschen sich in der Nähe einer solchen Stelle aufhalten, ist Euch da etwas aufgefallen z.B. Aufgrund bestimmter Behinderungen? Also wenn Ihr Euch da gerade aufgehalten habt oder selber von bestimmten Krankheitsbildern betroffen seid.

Mögliche Beispiele:

  • Aktiver und lebhafter
  • häufiger Anfälle
  • vermehrt Blödsinn machen
  • Häufiger Halluzinationen
  • Stimmen sind extremer (Stimmen hören)
  • Häufigere und extremere Tics (z.B. Tourette-Syndrom)

etc.

Wenn solche Stellen nicht vorkommen, da die Räumlichkeiten anders geschnitten sind wie z.B. schräge Wände, das es auch weniger triggert.

Was sind Eure Erfahrungen? Gab es auch Fälle, das Betroffene in einen anderen Raum mussten, da eine solche Umgebung zu sehr triggert? Also Räume, wo es solche Stellen nicht gibt.

Bild zum Beitrag
Menschen, Behinderung, Betroffene, Grundriss, Menschen mit Behinderungen, Mitarbeiter, psychische Erkrankung, psychische Störung, Räumlichkeiten, trigger, Umgebung, Angestellte, neurologische Störung, Erfahrungen, Neurologische Erkrankung, Werkstatt für behinderte Menschen

Muss man beim Mitarbeitergespräch viel reden?

Habe leider bald mein Mitarbeitergespräch (haben wir 1 Mal jährlich).

Ich bin introvertiert, rede nicht gerne in echt mit Menschen, weiß auch nie was reden und daher ist sowas die Hölle für mich.

Dazu ist mir unser Chef sehr unsympathisch, was es nicht leichter macht. Rede mit ihm überhaupt nicht gerne. Er hat auch oft schon gesagt ich solle offener werden, mehr aus mir rauskommen, lauter sprechen, selbstbewusster werden etc. aber ich kann das einfach nicht, ich bin halt so…  

Er stellt den Termin bei allen Mitarbeitern mit 1 Stunden 30 Minuten rein, man muss nicht so lange bleiben aber man kann. Ich war letztes Mal aber bestimmt nach 20 oder 30 Minuten schon fertig (er hat fast nur geredet, ich nur kurz geantwortet).

Es gab nicht viel zu reden und alles passte arbeitstechnisch von meiner und seiner Seite aus (außer dass ich zu ruhig bin).

Meine Kollegin war wirklich die 1 Stunde und 30 Minuten drinnen, sogar etwas länger.

Sie sagte zu mir sie findet es wichtig hier einiges zu reden und sie wolle mit mir ein Probegespräch machen, damit ich ein bisschen mehr beim Chef sage.

Habe zu ihr gesagt können wir machen aber ich werde vor dem Chef eh nicht viel reden, da ich nicht weiß was und arbeitstechnisch ja alles passt.

Und wenn ich plötzlich anfange viel zu reden, denkt der sich ja auch was ist jetzt los und sonst rede ich so gut wie nie was mit ihm.

Wie seht ihr das? Soll ich einfach ich selbst sein und das Gespräch kurz halten oder muss mich komplett verstellen bzw. mehr zu reden (was ich eh nicht hinbekommen werde)? 

Arbeit, Angst, Chef, Gespräch, introvertiert, Mitarbeiter, Besprechung

Ist die Jobzusage noch aktuell, obwohl ich nach einer Woche noch keinen versprochenen Anruf erhalten habe?

Hallo,

letzte Woche am Samstag habe ich ein Bewerbungsgespräch beim McDonald's gehabt, das in einer sofortigen Zusage resultiert ist. Die Chefin war in Bezug auf meine Beeinträchtigung wirklich sehr verständnisvoll und hat mir echt viel Hoffnung gemacht, da viele Personen mit individuellen Hürden angestellt werden und McDonald's darum sogar eng mit einer Organisation zusammenarbeitet, die beeinträchtigte Personen unterstützt. Sie hat mir gesagt, die Mitarbeiter wären wie Noten einer Sinfonie und sie sei der Ansicht, ich würde gut harmonieren, weshalb sie mich sehr gerne anstellen möchte. Sie meinte, ich könne bereits am Mitte März anfangen und hat meine Daten aufgenommen.

Noch am selben Tag habe ich folgende E-Mail erhalten:

Nun ist es so, dass seither exakt eine Woche vergangen ist und ich noch immer keinen Anruf erhalten habe. Das beunruhigt mich wirklich massiv, da ich dringend eine Arbeit benötige. Ich habe furchtbare Angst, dass die Jobzusage aufgrund einer Meinungsänderung doch nicht mehr aktuell ist.

Gestern habe ich angerufen. Eine Dame hat abgehoben und mir gesagt, sie würde weitergeben, dass ich angerufen habe, ich werde sicher noch einen Anruf erhalten. Habe ich jedoch leider noch immer nicht.

Was soll ich bloß tun? Denkt ihr, dass McDonald's das Interesse an mir verloren hat und sich deshalb doch nicht mehr meldet?

Die Filiale hat übrigens über 100 Mitarbeiter. Kann es sein, dass es aufgrunddessen zu einer Verzögerung des Anrufs kommt? Es ist mir doch versprochen worden, dass ich diese Woche angerufen werde.

Danke Vielmals im Voraus.

Bild zum Beitrag
Arbeit, telefonieren, Franchise, Telefon, Bewerbung, Job, E-Mail, Restaurant, Service, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, McDonald's, Anruf, Betrieb, Chef, Gastronomie, Jobsuche, Mitarbeiter, Unternehmen, Zusage, Filiale, Jobzusage, Recruiter

Arbeitskollegin kontrolliert meine Arbeit nach?

Mir ist das schon ab und zu aufgefallen. Wir haben eine gemeinsame Email und unsere eigene Email wo die Auträge rein kommen. Wir nehmen die allgemeine Email immer auf cc dass falls jemand nicht da ist die anderen sehen was wurde da schon gemacht. Wir verschieben dann die Emails in unseren Ordner bei der Email. Das passt ja alles so, finde ich gut.

Aber voll oft liest sie meine Emails direkt durch nachdem ich sie geschickt habe und sagt dann manchmal dass ich doch das und das dazu schreiben hätte können...

Und auch wenn sie mal einen Tag nicht da war, ist grad wieder so, sie war Freitag nicht da, geht sie in meinen Ordner und liest durch was ich gemacht habe... Denn heute schickte sie mir meine Mail weiter mit nur "???" und dann dachte ich mir häää was soll das jetzt. Dann schrieb sie mir bei Teams, dass ich bei der Email ja noch das und das erwähnen hätte können. Dann sagte ich halt das tat ich nicht weil wir der Person das schon mehrmals gesagt haben... Man muss nicht alles 100 Mal erwähnen.

Fehler mache ich eher selten, passiert natürlich mal aber ihr und der anderen Kollegin auch. Also ich mache jetzt nicht offensichtlich viele Fehler...

Wieso kontrolliert die mir nach und liest meine Mails durch? Ich habe auch schon Mail durchgelesen aber belehre sie danach nicht weil ich mir denke jeder soll doch so wie er will seine Arbeit machen solange es richtig ist...

Arbeit, Kollegen, Mitarbeiter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mitarbeiter