Mitarbeiter – die besten Beiträge

Wie soll ich das mein Arbeitgeber erklären und wen kann man noch trauen?

Ich fühle mich gerade richtig verarscht. Am Montag wurde ich auf der Arbeit von ein Arbeitskollegen mit ein grünen Laserpointer geblendet. Ich habe bei ein Augenarzt angerufen, am Telefon wurde mir gesagt, dass ich eine Überweisung von mein Hausarzt brauche. Am nächsten Tag habe ich schichtfrei bekommen und habe erstmal über 5 Stunden im Wartebereich gewartet. Der Arzt hat mich von Dienstag bis Ende nächste Woche krankgeschrieben. Ich hatte aber keine Schmerzen oder ein Sehstärkenverlust. Ich sollte aber trotzdem meine Augen schonen.

Heute war ich bin ich bei ein anderen Augenarzt drangekommen, wie bei dem ich angerufen hatte. Dort wurde mir gesagt ich hätte gar keine Überweisung gebraucht, weil das als ein Notfall zählt. Die Augenärztin hat mich also behandelt. Ich habe keine Schäden. Soweit so gut. Ich hätte aber auch keine Krankschreibung gebraucht. Und wenn man nur kurzzeitig mit so ein Laserpointer geblendet wird, soll das wohl auch gar nicht so gefährlich sein, weil das Laserlicht nicht so tief ins Auge kommt. Ich bin, wie wahrscheinlich auch mein Hausarzt davon ausgegangen, dass die Netzthaut auch Schaden genommen haben kann, wenn man keine Schmerzen oder Sehverlust bekommen hat.

So das größte Problem ist, dass ich bei mein Arbeitgeber anrufen muss und er und der Produktionsleiter wissen will, ob ich bleibende Schäden bekomme oder nicht. Und ja an der Stelle wäre es auch passend zu sagen, wie angemessen, bzw. gerechtfertigt der Zeitraum für die Krankschreibung war. Der auch schon von mein AG kritisiert wurde, obwohl ich keine Symptome habe und trotzdem deshalb krankgeschrieben bin. Und ob ich noch eine zusätzliche weitere Woche Hause bleiben soll oder ob ich nächste Woche wieder arbeiten könnte. Oder... Oder.... Oder.....

Wie stehe ich nun da, wenn ich sage ich hätte eigentlich schon die ganze Woche arbeiten können? Am liebsten wäre es mir wenn die Augenärztin gesagt hätte ich soll trotzdem noch bis morgen zu Hause bleiben und gut ist es. Dann hätte ich mit ruhigen Gewissen anrufen können. "Meine Augen geht es hervorragend es werden auch in Zukunft keine bleibende Schäden kommen. Und wir dürfen Laserpointer auf der Arbeit als Spielzeug nutzen. (Das wäre dann sarkastisch gemeint.) Ich lasse mich morgen für die nächste Woche gesundschreiben."

Hier sind noch 2 Artikel wo drin steht, dass man eigentlich schon Verletzungen haben kann, ohne gleich Beschwerden zu haben:

https://www.suva.ch/de-ch/praevention/nach-gefahren/gefaehrliche-materialien-strahlungen-und-situationen/strahlung-und-radioaktivitaet/nichtionisierende-strahlung/laserpointer-sind-kein-spielzeug-richtiger-umgang-und-gefahren#state=%5Banchor-E4ED17D9-42D1-403A-B763-79B527905F7C%5D

https://www.fs-ev.org/fileadmin/user_upload/05_SSP/Probeartikel/Probeartikel_1_4_2023.pdf

Zum Schluss bleibt noch die andere Frage, wen kann ich noch trauen, wenn jeder was anderes weis wie gefährlich Laserpointer sein können...

Ich hoffe das ist halbwegs verständlich geschrieben und dass es auch ein roten Faden gibt. Für morgen ist es übrigens sowieso längst zu spät zu arbeiten. Die Praxis von mein Hausarzt hat zur gleichen Zeit geschlossen wie wo ich beim Augenarzt fertig wurde.

Medizin, Gesundheit, Beruf, Augen, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsunfähigkeit, Arzt, Augenheilkunde, Krankmeldung, Krankschreibung, Laserpointer, Mitarbeiter, Attest

Mitarbeiter reden sexuell und machen Witze?

Wichtig: Sie machen keine sexuellen Witze über mich direkt! Das ist wichtig zu wissen. Es geht um Witze allgemein.

Ich bin die jüngste in der Abteilung (weiblich, 21) und wenn wir zusammen am Tisch sitzen mittags oder in der 9 Uhr Pause dann fallen sehr oft so sexuelle Witze über die Geschlechtsteile von Männern oder Frauen.

Manchmal gehen die Witze auch an Menschen direkt (nicht an mich).

Z.B. hat letztens einer darüber geredet dass sein Staubsauger kaputt ist. Dann sagte jemand zu ihm: "Ja kein Wunder der ist bestimmt verklebt" und deutete dann so an dass er sich ja seinen P* dort rein stecken würde.

Dann war mal eine Situation sie haben über eine Mitarbeiterin geredet auf dessen Hochzeit sie waren. Dann sagte ein Typ als sie nicht da war "Die hatte aber einen krassen Ausschnitt, ich dachte jeden Moment fallen gleich die Möpse raus."

Dann redete einer am Tisch mal und fragte eine Kollegin ob sie Sextoys hat... und sie sagte gleich welche...

Dann gab es mal die Sitation einer fragte in die Runde ob jemand von uns Frauen schon mal gehört hat dass man die Mumi auch Truthahn nennen kann...

Halt nur solche Witze und ich finde das so peinlich.

Ich finde das extrem unangenehm... ich stehe dann nur da und grinse aber mir ist es extrem unangenehme und ich finde das nicht lustig. Ich rede im echten Leben nie über Sex, zu Hause habe ich noch nie über sowas geredet, ich wurde auch nie aufgeklärt ich habe alles im Internet gelernt...

Sowas ist doch nicht normal oder?

Ich schäme mich immer jedes Mal...

Witze, Mitarbeiter

Wieder in der Behindertenwerkstatt arbeiten (Text lesen)

Stellt euch vor, ihr hattet eine psychische Behinderung und einen GdB von 70 oder höher. Ihr kündet auf keinen Fall auf den ersten Arbeitsmarkt mehr schaffen, weil ihr einfach das Arbeitstempo nicht einhalten könnt, von Natur aus sehe langsam seit trotz Bemühungen. Allerdings wart ihr in der Vergangenheit in so einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und habt dort gearbeitet. Da habt ihr unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Ihr hattet dort zum Beispiel nicht so richtigen Kontakt mit den Leuten, obwohl ihr aber schon manchmal mit den einen oder anderen geredet habt. Trotzdem habt ihr das Gefühl gehabt, dass sich alle besser verstehen miteinander als ihr mit denen. Außerdem hättet ihr Zöliakie und könnt nicht wie gewohnt mit den anderen Essen gehen bzw. Müsstet selbst Essen mitbringen. Auch hättet ihr Probleme den ganzen Tag auf der Arbeit durchzuhalten, weil euch der Antrieb fehle aufgrund der Psychopharmaka oder/ und der psychischen Erkrankung selber. Manch einen Gruppenleiter habt ihr in schlechter Erinnerung dort gehabt, weil die/der euch grundlos oft angeschnauzt hätte. Nun kommt aber das ganz große aber: Trotzdem wärt ihr gerne wieder dort arbeiten und trotzdem hättet ihr momentan die Arbeitsstelle so vermisst. Auch wenn ihr nicht wüsstet warum, auch wenn es nicht so einfach für euch war.

Nein 83%
Ja 17%
Leben, Arbeit, Job, Menschen, Alltag, Kommunikation, Arbeitsmarkt, Behinderung, Entscheidung, Erwachsene, Gesellschaft, Gruppenleiter, Mitarbeiter, Psyche, Situation, Behindertenwerkstätten, Erfahrungen

Wurde ich zu Unrecht behandelt in meinem 1. Job?

Ich war für 2 Jahre lang in einer Abteilung tätig (von 18 bis ich 20 Jahre alt war). Ich bin nun 21.

Ich habe mich in der besagten Abteilung nicht getraut zu reden, habe Pausen fast immer alleine verbracht und saß halt einfach nur im Büro und war anwesend. Bei Team Events ging ich auch nie mit. War einfach extrem schüchtern und bin immer noch introvertiert.

Ich war für ein Programm zuständig und da war so wenig zu tun, dass ich da am Tag nicht mal ne Stunde beschäftigt war. Das sehe ich aber als deren Schuld an, sie hätten mir ja ein größeres Aufgabengebiet geben können. Ich sah mich nicht in der Verpflichtung dem Chef zu sagen ich habe fast nichts zu tun. Das hätte dem doch auffallen müssen.

Die Leute dort mochten mich nicht wegen meiner Art und weil ich mich halt nichts fragen traute, nicht redete und öfters Fehler machte. Denke das lag auch daran weil ich einfach nervös war. Ich fühlte mich dort gar nicht wohl und das hängte vielleicht auch damit zusammen.

Hinter meinem Rücken wurde gelästert und ein Dokument zusammen geschrieben über mich. Das habe ich durch Zufall gefunden, gezeigt hat man mir das nie. Ich habe dort nur mit einer Person wirklich geredet mit dem ich sehr gut auskam und er sagte mir auch sie reden blöd über mich wenn ich nicht da bin.

Zwei Frauen (die in der Nähe von mir saßen) haben es auf mich abgesehen, die haben mich oft dumm angemacht und haben mich beobachtet. Ich ging oft aufs Klo und war für längere Zeit weg weil mir alles einfach zu viel wurde. Das wurde auch in deren Dokument erwähnt wo stand „Sitzt mit dem Handy auf der Toilette?“ Sie wissen gar nicht den Hintergrund wieso ich das tat und hätten mich doch persönlich anreden können. Das wurde nicht gemacht. Ich machte auch öfters Homeoffice und sagte das ihnen nicht, Bescheid wusste davon nur der Chef da er das im Programm sieht. Finde es geht die anderen mit denen ich eig. arbeitstechnisch nix zu tun hatte nichts an wo ich bin. Das wurde auch ins Dokument geschrieben ich sollte sagen wo ich bin.

Ich habe eine Zeit lang immer 2 Tage Homeoffice gemacht, ist von der Geschäftsführung erlaubt. Dann hat mich der Mann mit dem ich zusammen arbeite (nicht mein Chef) angeredet und gesagt ich solle nicht so oft Homeoffice machen, ich wäre noch jung (Was ist das für eine Begründung???). Er selbst machte auch immer zwei Homeoffice Tage angeblich wegen seinem Sohn weil er da irgendwie aufpassen musste (der ist aber schon 13 gewesen damals)… Dann habe ich halt einfach nur 1 Tag die Woche gemacht damit Ruhe ist. Der Chef übrigens sagte nie was zu mir, immer nur der mit dem ich zusammen arbeite.

Nochmals zur Erinnerung das war mein 1. Job und ich war jung (bin es immer noch aber das war was anderes zum 1. Mal wirklich im Arbeitsleben zu sein). Ich finde so gegenüber einem jungen und offensichtlich eingeschüchterten Menschen verhält man sich nicht.

Sie waren also generell mit mir nicht zufrieden. Eines Tages platzte dann dem mit dem ich zusammen arbeitete der Kragen. Es kam eine Email mit einer Rechnung an uns beide. Ich kannte mich da nicht aus um was es geht und dachte mir er kümmert sich drum, ging ja schließlich an uns beide. Dann rief er mich an total sauer und sagte „Das Email ist schon seit 2 Stunden unbeantwortet, was soll das?!“ etc. Finde das eine Frechheit. Menschen in dieser Firma antworten oft ganze Tage oder mehrere Stunden nicht und nur weil ich 2 Stunden nichts geschrieben habe rastet der aus. Dann sagte er mir es habe keinen Sinn mehr und er will dass ich nicht mehr hier arbeite ich sollte mir einen neuen Job suchen. Nochmal: Das ist NICHT mein Chef.

Habe dann in der Firma herumgesucht und es dauerte bis ich was passendes fand. Er sagte dann ich solle doch kündigen, ich wäre in einer anderen Firma sicher besser aufgehoben als hier. Ich fand das extremst respektlos.

Mit dem Chef der alten Abteilung hatte ich ein Abschlussgespräch und er war der netteste im Büro. Er hatte nichts persönlich gegen mich und bot mir sogar in seiner Abteilung eine andere Stelle an aber die lehnte ich ab. Ich sagte dann zu ihm ich möchte weg von den Leuten hier.

Zum Glück habe ich vor 1 Jahr gewechselt und kam in eine gute Abteilung in der ich immer noch bin und mir passt es hier von den Menschen und von der Arbeit her gut (ich habe mehr zu tun und die Leute sind netter hier). Natürlich rede ich immer noch nicht viel (bisschen mehr als früher), aber das wird hier akzeptiert. Mit meiner Arbeitskollegin die dieselbe Arbeit wie ich macht rede ich viel. Vor Gruppen traue ich mich nicht reden von mir aus, da bin ich immer still und höre zu. Ich gehe auch bei Pausen mit und verbringe diese mit meinen Kollegen. Es ist ein bisschen besser und ich traue mich leicht mehr, vielleicht weil mir die Menschen hier auch sympathischer sind. Der jetzige Chef hier sagt mir immer wieder ich soll offener werden und selbstbewusster, aber das meint er nicht böse sondern nur als Rat.

Wie findet ihr das? Wurde ich bei meinem 1. Job ungerecht behandelt?

Arbeit, Job, Menschen, Chef, Mitarbeiter, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mitarbeiter