Nächste Woche Weihnachtsfeier – gar kein Bock?

6 Antworten

Solche Veranstaltungen sind ja nicht Pflicht. So ist es bei uns jedenfalls, somit bist du niemanden Rechenschaft schuldig. Wenn du allerdings als einzige der Feier fernbleibst, macht das auch nicht den besten Eindruck.

Sei ehrlich und sage das du solche Feiern nicht magst und nicht mitgehen möchtest.

Steh zu dir und sag nächstes mal nicht aus Anstand zu. Sag du hast es dir anders überlegt und wirst nicht kommen. Vielleicht wirst du noch ein paar mal komisch angeschaut oder darauf angesprochen, aber irgendwann hört das auf und du musst dich nicht jedes Jahr aufs neue quälen :)

Was würdet ihr machen?

Ich würde über meinen Schatten springen und mitgehen. Ist ja nur einmal im Jahr. Du bleibst ja sonst schon allen Zusammenkünften der Firma fern.

Jetzt habe ich aber keine Lust und überlege mir ernsthaft, vielleicht 1 Tag davor krank zu machen damit ich nicht mitmuss.

Das ist echt ein asoziales Verhalten gegenüber Deinen Kollegen.


cherrylady1999  21.11.2024, 16:18
Das ist echt ein asoziales Verhalten gegenüber Deinen Kollegen.

Nein ist es nicht. Denn solche Weihnachsfeiern finden ausserhalb der Arbeit statt. Sie ist somit nicht verpflichtet daran teil zu nehmen. Und wenn sie nicht möchte, dann ist es ihr gutes Recht.

Stellwerk  03.12.2024, 15:45
@cherrylady1999

Es ist asozial, extra die Arbeit blauzumachen, nur weil man keine Lust auf die Feier hat. Dann soll sie die Eier in der Hose haben und einfach sagen: "Nee, ich komm nicht zur Weihnachtsfeier."

Ich gehe bei diesen Feieren immer sehr gerne mit und es ist bei mir bis jetzt auch noch nie etwas peinliches passiert. Man lernt da die Kollegen und auch die Chefs mal von einer anderen Seite kennen. Auch Chefs können da sehr locker drauf sein.