Mitarbeiterin hat uns zu sich nach Hause eingeladen?

10 Antworten

Ich kenne solche "privaten" Treffen mit Kollegen auch. Wir wurden zum Beispiel schon alle zu einem Kollegen in seinen Kleingarten zur Grillparty eingeladen.

Das spricht doch eigentlich eher für ein gutes Betriebsklima.

Dass du so was nicht magst, ist ja deine Sache und es ist natürlich dein gutes Recht, bei solchen Treffen auch wegzubleiben.

Aber außergewöhnlich oder unnormal ist so was nicht, finde ich. Ich kenne das wie gesagt auch.

Im übrigen sollte es natürlich klar sein, dass sich daraus für niemanden eine Verpflichtung ergibt. Weder darf die Teilnahme von allen da erwartet werden, noch, dass da jeder mal mit Einladen zu sich nach Hause dran ist.


questionjassi 
Beitragsersteller
 12.12.2023, 14:03

Die Leute sind auch nett hier und kommen gut aus aber ich mag solche Treffen einfach nicht fühle mich unwohl und denke die ganze Zeit wann kann ich endlich nach Hause.

Das Problem ist wenn man absagt fragen hier gleich alle nach Wieso? Warum? Was machst du? Wieso gehst du nicht mit?

Und dann bin ich in Erklärungsnot und die merken dass ich Lüge und eine Ausrede suche...

WeiSte  12.12.2023, 15:14
@questionjassi

Ich kann das teilweise verstehen. Ich habe auch nicht immer Lust zu sowas.

Vielleicht kannst du das lösen, indem zu dich direkt an die Kollegin wendest, die eingeladen hat und ihr erklärst, dass deine Absage keine persönliche Abneigung oder Ablehnung bedeutet, sondern dass du einfach solche gemeinsamen Treffen nicht magst, weil es dir zu viel wird, mit so vielen Leuten.

Hier bist du ja auch ehrlich mit deiner Erklärung, warum du so was nicht magst. Vielleicht wäre das ein einfachste Lösung, das auch der Kollegin einfach so zu erklären. Damit vermeidest du vielleicht nicht, dass einige das trotzdem nicht verstehen werden aber wenigstens, dass ein falscher Eindruck von dir entsteht. Zum Beispiel dass du dich für "was besseres" hälst als die anderen, oder dass du die alle persönlich nicht leiden kannst.

Ich würde mich an Deiner Stelle nicht zurückhalten, sondern mitmachen. Das kommt unter den Kollegen besser an!

Ich hatte früher Kolleginnen, die regelmäßig jährlich im Garten der einen grillten. Da brachte jede was mit und es war immer ganz nett!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

questionjassi 
Beitragsersteller
 12.12.2023, 14:15

Mir gefällt aber sowas nicht ich hasse das. Ich bin sogar bei Familienfeiern die erste wo geht weil ich keinen Bock habe. Was hat es für einen Sinn mich dahin zu zwingen wenn ich dauernd denke ich will nach Hause und auf die Uhr schaue?

Ja, manche können Beruf und Privatleben nicht trennen, was Du aber gerne möchtest.

Du musst einmal durch und sagen, dass Dir solche Treffen nicht liegen.

Wenn Du lügst, musst Du Dir jedes Mal eine andere Notlüge ausdenken.

Argumentiere so, wie hier, wenn sie kein Verständnis dafür hat, ist es ihr Problem.

Alles Gute für Dich.

Etwas offener zu sein, würde dir nicht schaden.

Und ja, in vielen Firmen ist das normal dass man sich auch mal privat trifft und wenn jemand gerne den Gastgeber gibt, dann ist es auch normal zu sich einzuladen.


questionjassi 
Beitragsersteller
 12.12.2023, 13:51

Naja aber ich mag sowas gar nicht...

Ich von mir aus würde das auf jeden Fall nie machen

lynnmary1987  12.12.2023, 13:53
@questionjassi

Laut deinen anderen Fragen, eckst du öfter mal an im Büro weil das Zwischenmenschliche bei dir nicht funktioniert. Daher nochmal mein Ratschlag: es würde dir nicht schaden, ein wenig offener auf deine Kollegen zuzugehen. Vor allem, da man in deiner Firma ja Wert drauf legt miteinander gut auszukommen.

questionjassi 
Beitragsersteller
 12.12.2023, 13:56
@lynnmary1987

Ich kann das aber einfach nicht. Habe die Abteilung gewechselt aber in dieser Abteilung ist es ist nicht besser. Hasse solche Treffen immer noch auch wenn die Leute hier sehr nett sind. Ich bin schon mein ganzes Leben lang so. Bei Feiern unter der Familie bin ich die erste die sagte ich gehe jetzt das war immer schon so weil ich es hasse mich mit Menschen zu treffen. Ich komme ja mit den Leuten in der neuen Abteilung gut aus nur müssen die akzeptieren dass ich solche privaten Treffen nicht mag. Ich kann nicht ändern dass ich so bin und eine soziale Störung habe.

questionjassi 
Beitragsersteller
 12.12.2023, 14:03
@lynnmary1987

Was hat es für einen Sinn dahin zu gehen wenn ich keinen Bock habe und es mich nur ankackt und ich denke wann kann ich gehen?

lynnmary1987  12.12.2023, 14:04
@questionjassi

Es würde Sinn machen, wenn du mal zuhören würdest. Du solltest deine EINSTELLUNG überdenken.

lynnmary1987  12.12.2023, 14:08
@questionjassi

Dann hör auf dich darüber zu beschweren, dass sich die anderen die sich normal benehmen, eben auch nicht ändern möchten!

Ich habe in meinem Büro 19 Mitarbeiter.

Da wird sich hin und wieder auch jeweils nach Hause eingeladen; bei Hochzeiten, großen Geburtstagen, Geburtsfeiern, Jugendweihen whatever (je nach Anlass). Bei mir Zuhause gibts auch gelegentlich Feiern mit Leuten aus dem Büro. Diejenigen, die wollen, gehen hin. Punkt. Wichtig ist dann nur, dass man niemanden bewusst ausgrenzt.

Bei uns gibt es ein familiäres/freundschaftliches Arbeitsklima und auch da gibt es solche, die eben diese klare Trennung zwischen Arbeits- und Privatleben wollen (gibts nichts dagegen zu sagen).