Mitarbeiter – die besten Beiträge

Mitarbeiter reden sexuell und machen Witze?

Wichtig: Sie machen keine sexuellen Witze über mich direkt! Das ist wichtig zu wissen. Es geht um Witze allgemein.

Ich bin die jüngste in der Abteilung (weiblich, 21) und wenn wir zusammen am Tisch sitzen mittags oder in der 9 Uhr Pause dann fallen sehr oft so sexuelle Witze über die Geschlechtsteile von Männern oder Frauen.

Manchmal gehen die Witze auch an Menschen direkt (nicht an mich).

Z.B. hat letztens einer darüber geredet dass sein Staubsauger kaputt ist. Dann sagte jemand zu ihm: "Ja kein Wunder der ist bestimmt verklebt" und deutete dann so an dass er sich ja seinen P* dort rein stecken würde.

Dann war mal eine Situation sie haben über eine Mitarbeiterin geredet auf dessen Hochzeit sie waren. Dann sagte ein Typ als sie nicht da war "Die hatte aber einen krassen Ausschnitt, ich dachte jeden Moment fallen gleich die Möpse raus."

Dann redete einer am Tisch mal und fragte eine Kollegin ob sie Sextoys hat... und sie sagte gleich welche...

Dann gab es mal die Sitation einer fragte in die Runde ob jemand von uns Frauen schon mal gehört hat dass man die Mumi auch Truthahn nennen kann...

Halt nur solche Witze und ich finde das so peinlich.

Ich finde das extrem unangenehm... ich stehe dann nur da und grinse aber mir ist es extrem unangenehme und ich finde das nicht lustig. Ich rede im echten Leben nie über Sex, zu Hause habe ich noch nie über sowas geredet, ich wurde auch nie aufgeklärt ich habe alles im Internet gelernt...

Sowas ist doch nicht normal oder?

Ich schäme mich immer jedes Mal...

Witze, Mitarbeiter

Muss die Politik dem Volk (Wähler*In) gehorchen?

Ich hätte gerne eine Koalition ÖVP-FPÖ-Neos. Von mir aus kann Kickl 3 und Burgerkarli 2 J Kanzler stellen. Oder wenn es wegen der Mehrheit ist 2 J Kickl 1 1/2 Nehammer, 1 1/2 Meinl-Reisinger.

Aber die ÖVP will ja lieber den Kanzler für sich allein und intrigierr bereits bei der SPÖ mit Rudi Fußi.

Und dieselbe ÖVP hat schon bei Ibiza Kickl Weg haben wollen obwohl der Nüsse mit dem ganzen zu tun hatte.

Ich bin maßlos enttäuscht und werde nie wieder ÖVP wählen.

Gibt es etwa keinerlei Pflicht der Parteien sich an das Wählervotum zu halten?

Übrigens wieder mal marschieren Berufsdemonstrabnten dieses Mal bereits vor Ende der Auszählung der Stimmen auf die Straße um in Trotzki /Lenin-Manier um vollendete Tatsachen zu schaffen. Die willfährigen Medien der Keystone/APA Filmen mit.

Und die "Experten" im Ausland geben ihren hochwertigen Senf dazu.

Ich fürchte die ÖVP muss noch sehr viel mehr Wahlen verlieren bis diese einsieht wer ihr Chef/Arbeitgeber ist.

Stellt dir vor du bist Mitarbeiter und du kündigst deinen Chef?!

Ja die Volkspartei, die Österreichische macht dies gerade.

Diese ÖVP ist die Personifizierung von metoo! Sie verrät meiner Meinung nach das Bürgertum!

https://www.vol.at/knappe-mehrheit-laut-umfrage-fur-zuckerl-koalition/8999311 https://www.radiocentral.ch/news/international/tausende-demonstrieren-gegen-moegliche-fpoe-regierung-in-wien-158969577 https://www.suedostschweiz.ch/kultur/salzburg-essayist-gauss-stellt-sich-gegen-regierungsbeteiligung-der-fpoe https://tirol.orf.at/stories/3275313/ https://www.oe24.at/oesterreich/politik/politik-insider/schwarz-rot-pink-das-ist-die-erste-minister-liste/608550366

Arbeitgeber, Anschaffen, Mitarbeiter, Verhandlung, boss, ÖVP, unfair, SPÖ

Schüchtern und Zurückhaltend?

Ich habe vor kurzem in einem neuen Betrieb angefangen zu arbeiten.

Habe dann gestern von meiner Chefin erfahren, dass die meisten mich da irgendwie komisch, oder seltsam finden, da ich kaum rede etc. Das ich sehr schüchtern und zurückhaltend wirke.

Dabei ist das so an sich nicht richtig. Als ich hier zum ersten Mal war, habe ich mich mit einigen unterhalten. Das Problem ist einfach, dass eigentlich alle mich überhaupt nicht ausreden lassen. Jedesmal wird mir ins Wort gefallen. Selbst meine Chefin macht das so. Wir haben uns in der Pause unterhalten. Sie hat geredet wie ein Wasserfall. Als ich dann angefangen habe etwas zu erzählen, bzw als ich auf ihre Sache antworten wollte, unterbrach sie mich mitten im Satz und redete weiter ohne Ende. Jedesmal wenn ich dann antwortete, hat sie mich falsch verstanden. Konnte mich dann nichtmal richtig erklären, weil sie direkt weiter geredet hat.

Bin da einfach so, dass ich irgendwann keine Lust mehr habe viel zu reden. Wozu auch? - Wenn man mir nicht zuhört und mich nicht zu Wort kommen lässt..

Seitdem rede ich tatsächlich nicht mehr sonderlich viel. Ich antworte kurz und knapp, wenn ich etwas gefragt werde.

Hab das Gefühl, dass mich einige nun meiden und nicht so viel mit mir zutun haben wollen. Bin hier auch die jüngste. Viele ältere Kollegen machen auch den Eindruck, als wäre ich ein kleines Küken für sie, das eh nichts kann. Meist begrüßen und verabschieden wir uns auch nur noch. - Sonst kommt da kein Gespräch mehr zustande. Mich stört das an sich nicht so besonders, da jeder für sich alleine arbeiten muss. Aber manchmal, gerade zB morgens fühle ich mich total fehl am Platz, wenn die alle gemeinsam am Tisch sitzen und plaudern. - Dasselbe auch in den Pausen..

Leben, Arbeit, Firma, Gespräch, Kollegen, Mitarbeiter, Pause

Ist es besser die Wahrheit zu sagen?

Ich habe jahrelang immer Ausreden gesucht, wieso ich da und da nicht mitgehen kann. Aber mittlerweile denke ich mir: Wieso denn?

Eigentlich kann ich doch direkt die Wahrheit sagen und einfach zugeben, dass ich darauf keine Lust habe. Vor allem fällt es ja auch auf, wenn man immer eine Ausrede hat.

Wenn die Kollegen bei der Arbeit was unternehmen, gehe ich nie mit (außer Weihnachtsfeier – habe darauf auch keine Lust, aber da gehe ich halt einfach aus Höflichkeit mit).

Ich habe oft gesagt ich hätte keine Zeit aber letztens habe ich einfach zugegeben und vor allen gesagt dass ich einfach keine Lust habe nach der Arbeit was zu unternehmen, da ich das nicht mal mit meiner Familie mache und am liebsten einfach meine Ruhe habe und gerne alleine bin. Das wurde dann von allen akzeptiert und sie haben es nicht böse aufgenommen. Die unternehmen nämlich fast jeden Monat was und das ist mir zu blöd. Weihnachtsfeier okay aber auf alles andere habe ich echt keinen Bock.

Ich meine das ja nicht gegen die Personen (ich mag die meisten Leute hier), ich habe halt einfach keinen Bock irgendwas zu unternehmen.

Bei meinen Freunden schaffe ich das noch nicht bzw. bringe es nicht übers Herz zu sagen ich habe keine Lust. Da suche ich immer eine Ausrede, wieso ich mal nicht kann… aber eigentlich sollte ich auch hier anfangen die Wahrheit zu sagen.

Ist es besser direkt die Wahrheit zu sagen? Kommt es besser an Ausreden zu suchen oder direkt zu sagen ich habe keine Lust?

Wahrheit, Menschen, Freunde, Kollegen, lügen, Mitarbeiter

Immer mehr wollen Home-Office abschaffen. Eure Meinung?

Sie war eine der Gewinnerinnen der Multikrisen der letzten Jahre: die Arbeitswelt. Wir haben gelernt, dass Arbeit, die größtenteils auf dem Computer erledigt werden kann, nicht ortsgebunden sein muss. Oder dass Menschen ihr volles Potenzial entfalten, wenn ihre Bedürfnisse beachtet werden. Viele, die nicht jeden Tag stundenlang pendeln und sich ins Gewusel des Großraumbüros begeben müssen oder Familie und Beruf durch Homeoffice besser vereinen können, arbeiten entspannter.

Jetzt zeigen Zahlen: Jeder zehnte Geschäftsführende will das Homeoffice abschaffen. Das würde dazu führen, dass es wieder Verliererinnen und Gewinnerinnen gibt – Letztere wären zumeist Führungskräfte, die ihr Team möglichst gebündelt kontrollieren wollen. Eine kollaborative Firmenkultur ist aber ebenfalls nicht ortsgebunden. Sie zeichnet sich auch dadurch aus, wie viel Vertrauen Vorgesetzte ihren Mitarbeitenden schenken, wie sie kommunizieren und wie offen sie gegenüber alternativen Ideen sind.

Die Mitarbeiter sind empört:

Das Homeoffice-Verbot stößt bei den Angestellten des Onlineriesen auf Widerstand. Die Mehrheit der Belegschaft will mittelfristig gehen.

Die von Amazon-Konzernchef Andy Jassy ausgegebene Büropflicht stößt bei der Belegschaft auf wenig Gegenliebe, wie eine repräsentative Umfrage der Onlineplattform Blind ergeben hat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit dem Homeoffice-Verbot äußerst unzufrieden. Fast drei Viertel der Angestellten denken über eine Kündigung nach.

Was denkt ihr über Home-Office?
Bild zum Beitrag
Home-Office soll bleiben 83%
Home-Office soll abgeschafft werden 17%
Leben, Arbeit, Beruf, Job, Geld, Deutschland, Politik, Gesellschaft, Home Office, Mitarbeiter, Österreich

Geschäftsführer Assistentin sauer auf mich?

Wir hatten letztens folgenden Fall:

Unser Geschäftsführer (GF) konnte sich auf der App von einer Airline nicht einloggen. Er hatte keinen PIN und wenn er auf zurücksetzen ging kam keine E-Mail bei ihm an.

Dann rief mich seine Assistentin an (die mir eh immer schon unsympathisch mit ihrer Art war – sie ist sehr laut, hat einen harten/bösen Ton und redet sehr oft blöd über andere Leute – sogar Schimpfwörter fallen dann) also ich mag die eh nicht aber ich blieb freundlich und habe gesagt ich frag mal bei unseren Ansprechpartnern nach.

Ich hatte so einen Fall noch nie und meine Kollegin war nicht da.

Ich habe dann beim Reisebüro nachgefragt (mit dem wir zusammenarbeiten) und die haben gesagt sie können mir da nicht helfen, da sie keine Login Daten von den Apps haben bzw damit auch gar nichts zu tun haben. Sie haben mir dann einen Kontakt von einem Mann einer Airline gegeben den ich eh schon kannte.

Dann habe ich dem eine E-Mail geschrieben und der Assistentin geschrieben, dass mir das Reisebüro nicht helfen konnte aber ich unseren Ansprechpartner von der Airline geschrieben habe und auf eine Antwort warte und mich dann melde sobald ich eine Antwort habe.

Leider hat unser Ansprechpartner nicht geantwortet an dem Tag. Ich ging dann wie immer nach Hause weil ich auf den Bus musste.

Am nächsten Tag war meine Kollegin wieder da und die Assistentin hat sie wegen was anderem angerufen und sagte dann zu ihr sie solle mir ausrichten, dass der GF gestern sehr sauer war, dass ich mich nicht mehr meldete. Sie sagte zu meiner Kollegin auch jetzt brauche ich mich nicht mehr melden, da der Flug bereits gestern war.

Die zurücksetz Emails gingen an meine Kollegin, die an dem Tag aber nicht da war, da ihre E-Mail hinterlegt war und nicht die des GF’s. Das konnte ich natürlich nicht wissen.

Ich verstehe jetzt nicht, wieso die so sauer sind. Ich kann doch nix dafür, dass sich der Ansprechpartner nicht gemeldet hat (er hat dann übrigens erst am Morgen geantwortet und sagte nur der GF hat keine Emails bekommen weil eben die Mail meiner Kollegin hinterlegt war) und mir das Reisebüro nicht helfen konnte. Habe ihr ja geschrieben ich melde mich SOBALD ich eine Antwort habe und die habe ich an dem Tag halt nicht bekommen. Kann auch nicht zaubern.

Und vor allem hatte der GF die ganzen Flugtickets und alles also verstehe ich nicht, wieso der unbedingt in die App einsteigen musste an dem Tag. Dann hätte er ja selbst irgendwo nachfragen können… ich hätte wahrscheinlich eh keine Auskunft bekommen wegen Datenschutz, wenn ich da bei irgendeiner Hotline angerufen hätte… ist ja sein Profil. 

Versteht ihr das?

Arbeit, Büro, Mitarbeiter, Streit

Wieder in der Behindertenwerkstatt arbeiten (Text lesen)

Stellt euch vor, ihr hattet eine psychische Behinderung und einen GdB von 70 oder höher. Ihr kündet auf keinen Fall auf den ersten Arbeitsmarkt mehr schaffen, weil ihr einfach das Arbeitstempo nicht einhalten könnt, von Natur aus sehe langsam seit trotz Bemühungen. Allerdings wart ihr in der Vergangenheit in so einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und habt dort gearbeitet. Da habt ihr unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Ihr hattet dort zum Beispiel nicht so richtigen Kontakt mit den Leuten, obwohl ihr aber schon manchmal mit den einen oder anderen geredet habt. Trotzdem habt ihr das Gefühl gehabt, dass sich alle besser verstehen miteinander als ihr mit denen. Außerdem hättet ihr Zöliakie und könnt nicht wie gewohnt mit den anderen Essen gehen bzw. Müsstet selbst Essen mitbringen. Auch hättet ihr Probleme den ganzen Tag auf der Arbeit durchzuhalten, weil euch der Antrieb fehle aufgrund der Psychopharmaka oder/ und der psychischen Erkrankung selber. Manch einen Gruppenleiter habt ihr in schlechter Erinnerung dort gehabt, weil die/der euch grundlos oft angeschnauzt hätte. Nun kommt aber das ganz große aber: Trotzdem wärt ihr gerne wieder dort arbeiten und trotzdem hättet ihr momentan die Arbeitsstelle so vermisst. Auch wenn ihr nicht wüsstet warum, auch wenn es nicht so einfach für euch war.

Nein 83%
Ja 17%
Leben, Arbeit, Job, Menschen, Alltag, Kommunikation, Arbeitsmarkt, Behinderung, Entscheidung, Erwachsene, Gesellschaft, Gruppenleiter, Mitarbeiter, Psyche, Situation, Behindertenwerkstätten, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mitarbeiter