Wie geht man am besten mit seinen eigenen Fehlern um?

1 Antwort

Fehler sind ein sehr weites Feld. Du hast schon gesagt, daß es ein dummer Fehler war, aber auch da gibt es verschiedene Größenordnungen.

Bist Du Bombenentschärfer, hast nicht geglaubt, daß die Bombe wirklich explodiert, wenn Du den roten Knopf drückst, und hast das mal zum Test mitten im vollen Fußballstation gemacht? Okay, Glückwunsch, das war beyond stupid, Deine Kollegen haben recht.

Hast Du ein paar Dateien gelöscht, und da war auch die Datei bei, an der ihr den halben Tag gearbeitet habt? Ja, das war blöd, weil ihr jetzt alles nochmal machen müßt. Solche Fehler passieren aber mal, und solange sowas nicht ständig passiert, muß man da einfach durch. Deine Kollegen dürfen kurz sauer sein, aber weder ausfallend werden noch dürfen sie Dir das ewig nachtragen. Was auf jeden Fall gemacht werden sollte: gemeinsam überlegen warum der Fehler entstanden ist und dann überlegen, wie man ihn ind Zukunft verhindert. Dateien nur Löschen, wenn jemand mit drauf guckt. Nie direkt löschen, sondern Papierkorb nutzen oder sowas.

Du hast am Freitag Dein Essen im Pausenraum vergessen, das hat am Wochenende vor sich hingegammelt und hat heute den Pausenraum so verpestet, daß er kaum benutzbar war. Ja, doof, aber passiert. Einmal entschuldigen und gut, das muß reichen.

Und wurdest Du überhaupt richtig unterwiesen oder ist der Fehler sogar darauf zurückzuführen?

Wichtig ist eine ordentliche Fehlerkultur. Schuldzuweisungen, anschweigen oder anbrüllen bringt niemandem was. Man sollte sich lieber nach dem Fehler zusammen hinsetzen, versuchen nachzuvollziehen warum er entstanden ist und versuchen die Ursachen zu bekämpfen. Arbeitet man Schuldzuweisungen, passieren recht schnell ganz merkwürdige Dinge im Betrieb. Einige Fehler werden nicht gemeldet, was zu üblen Folgefehlern führt. Andere Fehler lassen sich vielleicht nicht vertuschen, aber die werden schnell einem Sündenbock in die Schuhe geschoben. In so einem Laden willst Du nicht arbeiten.

Vielleicht versuchst Du selbst für Dich schonmal zu analysieren, welche Art von dumm Dein Fehler genau war, wie es dazu gekommen ist, und wie man ihn zukünftig vermeiden kannst. Und dann kannst Du Dich morgen mit Deinen Kollegen zusammensetzen und direkt einen Vorschlag unterbreiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler; Ausbilder FIAE