Miete – die besten Beiträge

Freundin wohnt in einem großen Neubau und verlangt zu viel Miete, was tun?

Meine Freundin ist zweifache Mutter (3 und 6 Jahre alt) und ist NOCH verheiratet aber will sich bald vom Ehemann scheiden lassen (einvernehmlich). Ihr NOCH Ehemann ist Firmeninhaber und finanziert (Sie hilft ein wenig mit) den Unterhalt der Kinder und das NOCH gemeinsame Haus (250qm Neubau).

Ich arbeite als Fachwirt und verdiene bei weitem nicht so gut wie ihr Noch Ehemann.
Sie will unbedingt in dem Haus bleiben, weil sie sagt, dass es besser für die Kinder ist in einem großen Haus mit viel Platz aufzuwachsen.

Ich Miete aktuell noch eine Wohnung und zahle dort 550€ kalt. Habe ihr gesagt, dass ich persönlich nicht in einem so großen Haus leben muss und die Kosten mein Budget eindeutig übersteigen. Sie sagte, dass du nicht die Miete „deiner Bum*Bude zahlst und die Vorzüge eines großen möblierten Hauses genießen kannst. Habe ihr dann gesagt, dass sie aber diejenige ist, die hier leben will und ich auch gut mit ihr und den Kindern in etwas kleineres und günstigeres ziehen kann, wenn es nach mir ginge.

Ich spiele jetzt mit den Gedanken mich zu trennen, weil ich mir nicht so einen Klotz ans Bein binden will.

Ist meine Überlegung, die sonst recht harmonische und gute Beziehung zu beenden? Man kann nicht außer Acht lassen, dass sie den Luxus gewohnt ist und schon ihr Vater als Vorstandsmitglied bei einem Unternehmen, sehr gut verdiente und ihr vieles ermöglichte.

Miete, Beziehungsprobleme

Heizkosten: Was genau meint der Vermieter damit?

Könnt ihr mir bitte diese Nachricht vom Vermieter übersetzen und mir sagen, was ihr an meiner Stelle machen würdet, bzw. was Vor- und Nachteile hier sind, vielen Dank:

„Bald müssen die Wärmezahler getauscht werden. Im Mai habe ich die Firma Ista damit beauftragt ein ensprechendes Angebot zu erstellen. Aufgrund des heutigen Standes der Technik und der gesetzlichen Anforderungen an die Geräte, werden ausschließlich digitale Geräte vergebaut und vermietet und die Daten werden über Funk an die Firma Ista übermittelt. Die Ermittlung der Heizkosten wird zu 50% nach Wohnfläche und die anderen 50% nach Verbrauch ermittelt.

Die Kosten für den Geräteeinbau würde ich übernehmen, die anderen Kosten (siehe Angebot) sind umlagefägig und würden daher künftig in die Nebenkostenabrechnug einfließen. Ihr Anteil würde demnach jährlich ca. 210€ betragen.

Vor dem Hintergrund steigender Strom- und Gaskosten wollte ich fragen, ob Sie mit der o.g. Vorgehensweise einverstanden sind. Die voraussichtlichen 210€ sind fast 30% Ihrer aktuellen Heizkosten im Jahr.

 

Die Alternative wäre:

Auf Basis eines Mittelwertes der letzten 5 Verbrauchsjahre wird ein Umlageschlüssel ermittelt und die Heizkosten werden nach diesem Schlüssel verteilt.

 

Bitte geben Sie mir eine Rückmeldung binnen der nächsten 1-2 Wochen.

Haus, Wasser, Miete, wohnen, Technik, Elektronik, Gas, Strom, Energie, Vermieter, Heizung, Wärme, Installateur

Als Student 700-800€ Wohnung finanzieren?

Wer nichts nettes zu sagen hat, sagt bitte einfach nichts, ich möchte nur realistische Einschätzungen und Erfahrungen.

Ich ziehe bald zum Studium nach Wiesbaden und bin dann fast 400km von zuhause weg. Sprich: ich kann nicht wie manche Studenten ständig am Wochenende nachhause, zudem werde ich „zuhause“ auch kein eigenes Zimmer mehr haben. Deshalb werde ich auch nach dem Studium nicht zurück ziehen können. Ich sage euch das, damit ihr versteht warum ich gerne eine eigene kleine Wohnung statt einer WG hätte. Ich muss mir mein neues Zuhause schaffen und kein „Mittel zum Zweck“ nur damit ich studieren kann. Vielleicht versteht das ja jemand.

ich habe schon Wohnungen besichtigt, sowohl 1 als auch 2 Zimmer Wohnungen. Grob gesagt belaufen sich aber alle MIT Strom und WLAN auf ungefähr 700-800€. Ich weiß dass das durchaus viel Geld ist, aber noch günstiger findet man heutzutage kaum etwas, gucke schon seit Wochen.

Da meine Mutter alleinerziehend ist und wenig verdient werde ich dem Bafög Höchstsatz wahrscheinlich nahe kommen, zusätzlich wird mein Vater mir ein wenig Unterhalt zahlen und das Kindergeld wird meine Mutter mir auch geben. Also werde ich anhand dieser Beträge auf etwas über 1000€ kommen. Ich werde mir aber aufjedenfall noch einen Minijob suchen um Geld dazu zu verdienen, das war von Anfang an klar für mich. Also würde der Verdienst aus dem Job obendrauf kommen.

mir ist klar dass das kein luxuriöses Lifestyle wird, aber welcher Student lebt schon im Luxus. Mir gehts nur darum ob es machbar wäre, denn mit minijob denke ich dass ich durchaus genügend Geld zur Verfügung hätte.

Finanzen, Studium, Miete, BAföG, eigene Wohnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete