Logik – die besten Beiträge

Mathematik: Warum gehen verschiedene Taschenrechner mit der Verwendung der Prozenttaste (%) unterschiedlich um?

Mir ist aufgefallen, dass verschiedene Taschenrechner mit der Verwendung der Prozenttaste (%) unterschiedlich umgehen:

1) Ubuntu Gnome-Calculator

100 + 10 % = 100,1

100 – 10 % = 99,9

100 × 10 % = 10

100 ÷ 10 % = 1000

2) Windows 10 Rechner-App

100 + 10 % = 110

100 – 10 % = 90

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 10

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 1.000

3) Android Samsung-Calculator-App

100 + 10 % = 110

100 – 10 % = 90

100 × 10 % = 10

100 ÷ 10 % = 1.000

4) Apple iOS-Rechner-App

100 + 10 % = 110

100 – 10 % = 90

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 10

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 1.000

5) Sharp EL-531WH Advanced D.A.L. (Wissenschaftlicher Rechner)

100 + 10 % (Zwischenanzeige: 110) = 110

100 – 10 % (Zwischenanzeige: 90) = 90

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 10) = 1‘000

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 1‘000) = 10

6) Casio FX-991DE Plus Natural-V.P.A.M. (Technisch-wissenschaftlicher Rechner)

100 + 10 % = 100,1 (oder Bruchzahl: 1001/10)

100 – 10 % = 99,9 (oder Bruchzahl: 999/10)

100 × 10 % = 10

100 ÷ 10 % = 1000

7) Casio HR-8TEC Euro & Tax (Druckender Tischrechner)

100 + 10 % (Zwischenanzeige: 111,1 [periodisch]) = 111,1 (periodisch)

100 – 10 % (Zwischenanzeige: 900) = 900

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 10) = 10

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 1‘000) = 1‘000

8) Zum Vergleich: Rechenweg mit dezimaler Zahlen-/Ziffernschreibweise

100 × 1,10 = 110

100 × 0,90 = 90

100 ÷ 1,10 = 90,90 (periodisch; oder Bruchzahl: 1000/11)

100 ÷ 0,90 = 111,1 (periodisch; oder Bruchzahl: 1000/9)

Frage: Warum ist das so und welche Regeln befolgen die verschiedenen Rechner? Gibt es noch andere Rechenoperationen, die verschiedene Taschenrechner unterschiedlich ausführen? Vielen Dank!

Computer, Mathematik, Technik, Elektronik, Rechner, Berechnung, Formel, Logik, Prozent, Taschenrechner, Technologie

Wieso assoziiere ich den Begriff und das Thema "Logik" oft mit der Farbe blau oder mit anderen Empfindungen?

Mir ist es schon öfters aufgefallen, dass ich die Farbe blau oft mit Logik bzw. Aussagenlogik verknüpfe. (Prädikatenlogik ist bei mir wiederum immer rot) Deshalb markiere ich oft neue Begriffe wie "Logische Gleichheit", "Tautologie", usw. komplett in blau oder schreibe die Buchstaben in blau. Und das ist nicht nur mit diesen Begriffen so, sondern mit sehr vielen anderen ebenso, besonders bei sehr abstrakten Begriffen. Zum Beispiel nehme ich mathematische Gruppen grün wahr, Ringe grau und Körper wiederum als orange.

Auch auf anderen Ebenen könnte man sagen, dass ich gewissermaßen auch die Begriffe schmecken oder riechen kann. Logik (und alles was oft damit verbunden) hat oft den Geruch wie feines Holz, wie Harzholz würde ich sagen. Auch Formen stelle ich mir meist vor, Logik als abgerundet und glatt. Diese Empfindungen nehme ich insgesamt alle immer sehr plastisch wahr, also so, als wären sie wirklich da. (gerade Gerüche, Vorstellungen und Geschmack)

Was könnte das sein, warum ich (unbewusst) immer diese Assoziationen knüpfe? Nicht das es mich sonderlich stört, aber es ist schon interessant, weil ich keinen kenne, bei dem das auch so ist. Handelt es sich vielleicht hier um eine Wahrnehmungsstörung? Wenn ja, muss ich mir da irgendwie Sorgen machen?

Mathematik, Psychologie, Algebra, Logik, Neurologie, Wahrnehmung, Assoziation, Begriff, Aussagenlogik, Sinneswahrnehmung, Wahrnehmungsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Logik