Kundenservice – die besten Beiträge

Kunde sendet nach angeblich falscher Lieferung Müll zurück – wie sollte ich vorgehen?

Ein Geschäftskunde hat mir eine Anfrage geschickt, auf die ich ihm ein Angebot mit einem Bild des Produkts zukommen ließ. Da nicht ganz klar war, welches Produkt der Kunde genau meinte – er hatte weder eine Artikelnummer, einen Link noch ein Bild des Produkts angegeben, das er benötigt – habe ich ihm zur Klärung das Bild des Produkts geschickt.

Der Kunde hat das Angebot akzeptiert und den Betrag per Vorkasse überwiesen, woraufhin wir die Bestellung geliefert haben.

Anschließend behauptete der Kunde, wir hätten ihm das falsche Produkt geliefert, obwohl das nicht stimmte. Nach der angeblich „falschen“ Lieferung schickte er uns ein Bild von dem Produkt, das er meinte. Er verlangte daraufhin eine Rückerstattung des Geldes sowie ein kostenloses Retourenlabel, da er uns nicht vertraue (was eigentlich merkwürdig ist, da er per Vorkasse gezahlt hatte).

Wir erklärten ihm, dass eine Rückerstattung erst möglich ist, wenn die Ware bei uns eingegangen ist. Wir waren sogar bereit, ihm ein kostenloses Retourenlabel zur Verfügung zu stellen, was wir auch getan haben. Als wir das Paket vom Kunden erhielten, stellten wir jedoch fest, dass es lediglich leere Säcke und Baumblätter enthielt – die Ware fehlte komplett.

Es ist mir klar, dass der Kunde sein Geld nicht zurückbekommen wird. Allerdings finde ich es sehr dreist, dass er die Versandkosten verschwendet hat, um uns Müll zu schicken.

Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt tun? Ich hatte mit ihm schon telefoniert bevor er die Ware an uns zurückgeschickt hatte. Er hatte mich sogar ziemlich spät zweimal um 21:00 angerufen. Mit Ihm weiter zu diskutieren sehe ich als Zeitverschwendung.

Betrug, Kundenservice

Eure AirPods-Erfahrungen: Wochen bis sie ankommen? Benutzte Kopfhörer?

Ich bin angepisst. Ich habe die AirPods am 11.11.2020 (vor zwei Wochen) bei Otto bestellt; ich wollte sie eigentlich nicht diesen Monat kaufen, nicht mal nächsten Monat, aber sie waren runtergesetzt (111€) nur für diesen einen Tag. So billig (trotzdem schweineteuer) habe ich sie bisher nirgends gesehen, also schlug ich zu.

Da stand (und steht immer noch, siehe Foto), dass sie in 5-8 Werktagen lieferbar sind, was offensichtlich gelogen ist. Ich weiß, dass derzeit generell viel im Internet bestellt wird, auch wegen der Pandemie; und meist habe ich Verständnis, aber das geht gar nicht: Leute mit dem Preis ködern und sie dann Wochen warten lassen, OBWOHL da 5-8 Werktage steht.

Zum zweiten Mal (jeden Sonntag), kriege ich (und womöglich auch andere, die das Produkt bestellt haben), eine automatische Mail, worin steht, dass es sich verzögert, aber in den nächsten Tagen verschickt wird, was eine Lüge ist.

Ich hatte mich am Freitag beschwert und bekam eine Mail. Da schreibt eine vom Kundenservice, dass es ihr „so leid tut“, aber der Hersteller den zugesagten Liefertermin nicht einhalten könne. Mit Verlaub, aber das ist doch nicht mein Problem; alle, die an diesem Tag bestellt haben, hätten das Produkt in 5-8 Werktagen kriegen sollen, so wie es da steht. Dafür hätte man sorgen sollen. Ist diese lächerliche Praxis á la: wir verkaufen zig Produkte und DANACH bestellen wir sie beim Hersteller gängige Praxis? Das ist ganz klar zum Nachteil der Besteller/Kunden.

Weiter schreibt sie, dass die Kopfhörer „voraussichtlich Anfang Dezember“ geliefert werden. Drei Wochen nach der Bestellung. Das werden wir noch sehen.

Ich weiß nicht, ob ich die stornieren soll.. Ich hätte direkt in einen Laden gehen sollen um sie da zu kaufen. Diese sch Airpods sind nicht lebensnotwendig - ich konnte auch die letzten Jahre ohne. Ich habe aber kein Auto oder Jet bestellt, sondern Kopfhörer, die es seit 1,5 Jahren gibt und sie sonst nirgends im Laden ausvetkauft sind, sondern ausgerechnet da, wo ich die bestelle.

Mir macht auch Sorgen, dass es Leute (eine kleine Minderheit) gibt, die angeblich schon benutzte 😒 Kopfhörer zugeschickt bekommen haben oder diese nach kurzer Zeit kaputt sind. Ich will nicht nach Wochen des Wartens mich auch noch damit rumschlagen. Es wäre ein Skandal, wenn man den Leuten zurückgeschickte und nicht einwandfreie Ware einfach weiter als neu verkaufen würde.

So ein riesen Unternehmen wie Otto GmbH sollte seine EIGENEN Kunden, die wie ich, da in den letzten sechs Monaten so einiges bestellt hatten, nicht so behandeln. Da freut man sich auf diese komischen Zahnbürstenaufsätzeairpisspods und dann sowas.

Jeden Sonntag die selbe Lügengeschichte:

Bild zum Beitrag
Apple, Kopfhörer, Kundenservice, Lieferung, Otto, AirPods

Wie kontaktiere ich diese Fluggesellschaft?

Ich bin langsam echt am Verzweifeln und hoffe, jemand kann helfen. Ich versuche mich kurz zu fassen:

Wir haben über WestJet ein Ticket gebucht. Obwohl wir beim Buchen einen anderen Namen eingegeben hatten, wurde automatisch der Name aus der Rechnungsadresse übernommen. Das war nicht unser Fehler. Als wir den Namen ändern wollten, wurden wir gezwungen, 150 CAD (ca. 100 Euro) für die Namensänderung zu bezahlen – sonst hätten wir das deutlich teurere Ticket verloren.

Nach einigen Diskussionen haben wir also bezahlt. Doch direkt danach teilte uns der Support-Chat mit, dass die Änderung nicht über den Chat möglich sei – wir müssten telefonisch Kontakt aufnehmen.

Die angegebenen Nummern funktionierten nicht, also haben wir im Internet eine kanadische Nummer gefunden. Der Anruf aus Deutschland kostete uns weitere 25 Euro.

Am Telefon wurde uns dann gesagt, dass der Name nicht geändert werden kann, da die Abweichung zu groß sei.

Fazit:

  • Geld für das Ticket verloren
  • 150 CAD für eine Namensänderung bezahlt, die nicht durchgeführt wurde
  • 25 Euro für einen erfolglosen Support-Anruf gezahlt

Der Support-Chat war keine Hilfe, auf eine E-Mail (angeblich für Feedback) kam keine Antwort. Wir finden auch keine Telefonnummer, über die wir aus Deutschland kostenlos oder überhaupt erfolgreich Kontakt aufnehmen können. Auf deren Website ist folgende Nummer hinterlegt: : 00-800-5381-5696 , welche aber regional begrenzt ist oder so, also nicht erreichbar.

Ich bin mittlerweile ratlos. Vielleicht habe ich auch bei der Telefonnummer etwas falsch gemacht, keine Ahnung. Ich habe noch nie in meinem Leben so eine schlechte Erfahrung mit einem so großen Unternehmen gemacht und mich so machtlos gefühlt.

Hat jemand einen Tipp, wie man mit WestJet in Kontakt treten kann, ohne gleich rechtlich gegen eine kanadische Airline vorgehen zu müssen?

Handy, Betrug, Recht, Gesetz, Fluggesellschaft, Gesetzeslage, Kundenservice, Scam, Support, Telefonnummer, Ticket

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kundenservice