Kunden – die besten Beiträge

Wie sind eure negativen Erfahrungen im Kundenkontakt?

Negative Erfahrungen gehören zu jedem Beruf und jeder Lebensphase. Doch in letzter Zeit fällt mir besonders auf, dass solche Erlebnisse zunehmend häufiger auftreten. Ich würde gerne von euch wissen, wie ihr solche Situationen erlebt und ob ihr auch den Eindruck habt, dass Kunden immer unfreundlicher werden.

Zunächst möchte ich klarstellen, dass ich nicht alle Kunden über einen Kamm schere. Die folgenden Erlebnisse spiegeln nur einen Teil meiner Erfahrungen wider und sind nicht die Regel – dennoch kommen solche Vorfälle immer wieder vor und scheinen in unserer Gesellschaft zunehmend häufiger zu werden.

Zunehmende Unfreundlichkeit im Alltag

Schon länger fällt mir auf, dass sich negative Erlebnisse häufen – sowohl im beruflichen Umfeld als auch als Kunde, wenn ich selbst einkaufen gehe. Immer mehr Menschen verhalten sich unverschämter, unfreundlicher und scheinen der Meinung zu sein, dass ihr Verhalten gerechtfertigt ist.

Beispiel 1: Ein älteres Paar in der Warteschlange

Ein Vorfall, der mir besonders in Erinnerung geblieben ist, fand während meiner Arbeit im Einzelhandel statt. Ich war gerade in einer kurzen Pause und ging zum WC, als mich ein älteres Paar in der Warteschlange ansprach. Genervt fragten sie, ob es niemanden gäbe, der sie bedienen könne. Die Frage war schon unhöflich, da man sah, dass alle Kollegen beschäftigt waren. Ich erklärte freundlich, dass ich kurz nachsehen würde, ob jemand verfügbar sei – was jedoch nicht der Fall war. Als ich zurückkam und den Kunden dies sagte, reagierten sie äußerst negativ. Sie beschwerten sich darüber, dass sie schon 15 Minuten warteten und dass ihr Mann sich extra freigenommen hatte. Hätte man mich höflich darauf hingewiesen, wäre die Situation sicherlich anders verlaufen. Ich blieb ruhig und erklärte, dass ich noch in der Pause sei, aber gleich jemand für sie verfügbar sein würde. Das Paar ging trotzdem und beschwerte sich bei meinem Chef. Doch als mein Chef die Situation verstand, konnte er meine Reaktion nachvollziehen.

Beispiel 2: Kunde wird ungeduldig und beleidigend

Ein weiteres Erlebnis betraf einen Kunden, den ich bediente. Ich musste mehrfach hin und her laufen, um verschiedene Produkte zu holen. Der Kunde folgte mir und beschwerte sich lautstark, dass er mir hinterherlaufen müsse. Ich versicherte ihm mehrfach, dass ich die Ware gleich nach vorne bringen würde. Als ich dann mein Tablet holen wollte, um das Kundenkonto zu überprüfen, beschimpfte er mich, weil ich ständig hin und her lief. Der Kunde wurde zunehmend beleidigend, und es kam zu einer kleinen Auseinandersetzung, in der ich ihm mitteilte, dass er gerne gehen könne, wenn er mich weiterhin so behandeln würde. Er reagierte darauf, dass ich mir von Ihm noch mehr gefallen lassen müsse, und verließ daraufhin den Laden.

Beispiel 3: Ein Kunde beschwert sich über fehlende Beratung

Einem Kollegen passierte ebenfalls eine unangenehme Situation: Ein Kunde kam kurz vor Ladenschluss, suchte ein spezielles Produkt und bestand darauf, dass es in Weiß verfügbar sei. Mein Kollege erklärte ihm, dass wir nur die verfügbaren Farben anbieten könnten, da der Lieferant keine weiße Variante lieferte. Der Kunde kritisierte daraufhin die Beratung meines Kollegen und wurde zunehmend unfreundlicher. Trotz der Bemühungen meines Kollegen, auf den Kunden einzugehen, verließ dieser den Laden und machte uns für seine Unzufriedenheit verantwortlich.

Beispiel 4: Fehler bei der Bestellung und ungebührliches Verhalten eines Kunden

Ein weiterer Vorfall betraf eine neue Kollegin, die mit einem Kunden zu tun hatte, dessen Ware aufgrund eines internen Fehlers noch nicht eingetroffen war. Die Kollegin sprach ruhig mit dem Kunden, zeigte Verständnis für seine Situation und blieb freundlich. Doch der Kunde ließ seinen Frust an ihr aus und wurde laut und unverschämt. Ich mischte mich ein und bat den Kunden, respektvoll mit meiner Kollegin zu sprechen. Der Kunde reagierte ablehnend, doch ich erklärte ihm ruhig, dass sie nichts für die Verzögerung könne. Später sprach ich mit der Kollegin und lobte sie für ihre ruhige und professionelle Haltung.

Schlussgedanken

Dies sind nur einige Beispiele, aber ich könnte noch viele weitere Geschichten erzählen. Mich beschäftigt die Frage, warum immer mehr Menschen so unhöflich und ungeduldig sind. Was denkt ihr über solche Situationen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Warum glauben viele, dass sie sich so verhalten können? Und vor allem: Wie können wir den Menschen beibringen, respektvoller miteinander umzugehen?

Verhalten, Kunden

Kundin meiner Mutter zahlt nicht?

Meine Mutter arbeitet neben ihrem normalen Job noch für eine andere Firma wo sie zu Hause Beautyprodukte verpackt, verkauft und den Kunden nach Hause bringt. Sie legt immer einen Zahlschein bei und die Kunden zahlen manchmal direkt bar oder manchmal auch über den Zahlschein. Also erst wenn sie die Ware haben zahlen sie.

Sie hat einige Kunden und bisher haben alle immer gezahlt.

Letztens bekam sie eine neue Kundin und diese tätigte ihre 1. Bestellung. Sie brachte ihr dann die Creme vorbei (Warenwert: 18 €). Die Dame war nicht zu Hause und ihr Sohn machte auf und sagte er gebe es ihr weiter.

Das müsste im November gewesen sein. Dann wartete sie aber es kam nichts. Im Dezember rief sie dann an und dann sagte die Frau sie habe den Zahlschein mit der IBAN meiner Mutter verlegt und auch ihre Nummer etc... Sie solle ihr doch bitte nochmal die IBAN per WhatsApp schicken.

Das fand ich schon sehr komisch. Wenn ich weiß ich muss was zahlen dann verwerfen ich doch nicht alle Zettel???

Meine Mutter schickte es ihr dann per WhatsApp und wartete wieder einige Wochen... kam weder eine Antwort noch Geld.

Dann schrieb sie die Woche nochmals diesmal aber per SMS, aber dann kam auch keine Antwort. Heute rief sie an und die Frau nahm nicht ab und rief auch nicht zurück.

Morgen fahren wir persönlich vorbei, da uns das alles suspekt vorkommt. Die Adresse habe wir ja.

Es geht um 18 € daher lohnt sich ein Gerichtverfahren nicht.

Und 18 € kann jeder bezahlen es handelt sich hier ja nicht um mehrere hundert Euro...

Was würdet ihr machen?

Menschen, Bezahlung, Kunden

Wieso regt sich Vinted Kunde so auf?

Hi,

Ich bin ein relativ neuer Verkäufer auf Vinted und es lief sehr gut.

In letzter Zeit aber, bin ich oft inaktiv, weil ich halt viel in den Ferien mache und dazu noch beschäftigt bin wegen meinem Ferienjob und den kommenden festlichen Tagen.

Es gibt da eine Kundin, die vor kurzem ein Gerät (ein Tablet) bei mir gekauft hat und ich sie wirkte schon von Anfang an sehr ungeduldig.
Wie etwa schrieb sie mehrmalige Nachrichten am Tag (morgens, mittags und abends), wenn ich mal nicht geantwortet habe. Es ist ja nicht so, dass ich 24/7 auf Vinted sein kann.

Dann hat die Dame das Tablet gekauft und mir daraufhin eine Nachricht geschickt, in dem sie fragt, ob ich das Tablet bereits am nächsten Tag (vorgestern) verschicken könnte, damit es vor Heiligabend bei ihr ankommt.

Da ich ja wie gesagt beschäftigt bin, war ich für die letzten Tagen nicht auf Vinted und habe die Nachricht und den Kauf erst später gesehen.

Dann hat sie mir am folgenden Abend wieder eine Nachricht geschickt, dass ich das Paket am gewünschten Tag abschicken soll, da sie ansonsten die Bestellung stornieren wird. Ich meine … Wtf? Ich habe ihr natürlich zurückgeschrieben, dass das so nicht geht und ich auch ein Leben habe.

Und heute schrieb sie wieder, dass es sie nerven würde, dass ich meinen Vinted Store nicht ernstnehme, dass es nicht sein kann, dass ich immer so lange brauche um für einige Sekunden die Nachrichten zu lesen und zu antworten und dass es nicht so schwer ist. Und auch, dass man sich Zeit für die Dinge nimmt, die einem wichtig sind und so weiter.

Sie hat daraufhin die Bestellung storniert und eine negative Rezension zurückgelassen. Lol.

Was denkt ihr?

Du hast Recht, ignorier sie einfach. 39%
Sie hat Recht. 30%
Beide habt Recht. 22%
Sonstiges 9%
Beide liegen falsch. 0%
Online-Shop, Artikel, Kunden, Vinted

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kunden