Kunden – die besten Beiträge

Kunde regt sich auf weil ich bei einem Lieferanten kurz unterschreiben habe. Gerechtfertigt?

Ihr wisst ja wahrscheinlich, dass ich in einem Supermarkt arbeite. Hatte einen Kunden. Er wollte einen Preis wissen. Hatte gerade kein MDE Gerät. Habe also zu ihm gesagt ich gehe kurz zur Kasse und lasse eine Preisabfrage machen. Das geht also immer ganz schnell.

Als ich auf dem Weg zur Kasse war ist ein Fahrer zu mir gekommen und hat zu mir gesagt er wartet schon ziemlich lange bei der Warenannahme. Der Kollege von da war kurz auf der Toilette. Habe zu ihm gesagt ich kann nicht mit ihm zur Warenannahme gehen. Ich unterschreibe allerdings die Papiere. Der Lieferant hat noch nie falsch geliefert. Mein Kollege von der Warenannahme hat gesagt es wäre in Ordnung zu unterschreiben da er sowieso die Lieferung kontrollieren muss.

Der Kunde hat sich jetzt allerdings allen ernstes aufgeregt. Nur weil ich kurz die Papiere unterschrieben habe. Das hat vielleicht höchstens eine halbe Minute gedauert. Wegen einer halben Minute muss man sich doch nicht aufregen. Als Kunde will man schließlich auch keine leere Regale haben.

Hat der Kunde da recht. Hättet ihr euch da als Kunde auch aufgeregt. Ich kann mich ja schlecht zerreißen. Der Fahrer hat sich schließlich auch aufgeregt, dass er warten musste. Er hat ja auch noch mehrere Stellen die er beliefern muss. 

Ich versuche es öfters allen recht zu machen und diejenigen regen sich noch auf.

Mache eine Umfrage. Trotzdem bitte mit Begründung. Dankeschön

Kunde hat sich zu unrecht aufgeregt, weil 88%
Kunde hat sich zurecht aufgeregt, weil 12%
Beschwerde, Kunden

Wie macht man Radwechsel richtig(Auto)?

hallo

ich arbeite seit kurzem in einer kfz werkstatt, hier machen wir das so, dass wir zuerst das auto mit einer bühne anheben, dann die räder mit einem luftdruckschlagschrauber abmontieren.

dann kommt das neue rad drauf, und die schrauben werden(meistens nicht mit der hand angesetzt) sondern direkt mit dem luftdruckschlagschrauber angedreht.

es wird nie überkreuzt angezogen, auch nicht mit dem drehmomentschlüssel.

ich mache es immer überkreuzt, weil ich von meinen kollegen in meiner alten ausbildung(elektriker) es so beigebracht bekommen hatte. ich kann mich nicht zu 100% daran erinnern, dass wir mit dem schlagschrauber auch überkreuzt angezogen haben, aber mit drehmoment schon.

ich kann mich noch erinnern, dass wir die schrauben nicht sofort mit dem vollen drehmoment angezogen haben, erst ganz zum schluss. ich habe das nicht ganz in erinnerung, vielleicht kann mir hier jemand helfen.

ich muss noch aber hinzufügen, dass wir keine bühne hatten, sondern einen wagenheber benutzt haben.

gibt es also unterschiede wie man räder wechselt, wenn man eine bühne(werkstatt) oder einen wagenheber(einzelnes rad) benutzt? meine kollegen haben den radwechsel sehr ernst genommen(zuerst die schrauben mit hand ansetzen, drehmoment usw.)

das wird doch ein chaos, wenn einer(kunde) diese vorgehensweise sich wünscht, aber sieht, dass wir die räder komplett anders wechseln. ich bin hilfskraft so nebenbei.

Auto, Arbeit, Beruf, KFZ, Audi, VW, Volkswagen, Werkstatt, GTI, BMW, Benzin, Diesel, Kunden, Toyota, Drehmomentschlüssel, Drehmoment, Radwechsel

Findet ihr die Reaktion des Kunden lustig?

Ich habe früher für eine Bäckerei gearbeitet als Kellnerin und Verkäuferin. und da hatten wir einen deutschen Bürger als Kunden. Was in Österreich nichts neues ist, da die meisten Ausländer Österreichs tatsächlich Deutsche sind. Aber dieser Herr, schien noch neu in der Stadt zu sein, gemeinsam mit seiner Frau.

Beide sind im hohen Alter um die 70 ca.! Ich ging also zu ihnen an denTisch und nahm die Bestellung auf. Daraufhin fragte mich der Herr, was in einem bestimmten Dessert, namens "Germknödel" drinnen wäre... und was das ist...

Ich habe ihm dann gesagt, dass man es sich so vorstellen könnte wie Mohnnudeln, aber einfach nur zu einem Knödel (Kloß) geformt und mit Powidl gefüllt... daraufhin fragte er mich aber in einem stinkigen Ton (der Herr war generell etwas lauter, was ich aber als Wienerin gewohnt bin!) "Was ist Powidl?" Und ich meinte ja so Zwetschkenmarmelade/mus und er war verwirrt und meinte "Ich bestelle nicht! Bis ich nicht weiss! Was da drinnen ist verdammt noch einmal! Sagen Sie mir bitte in einem ANGEMESSENEN DEUTSCH was ZWETSCHKENMARMELADE ist!"

Ich meinte dann: "das ist angemessenes Deutsch! Und es ist eine Zwetschkenfüllung drinnen" wir kamen nicht zusammen und ich packte mein Handy aus und zeigte ihm, was ZWETSCHKEN sind!

Dann meinte er aber echt agressiv und laut aber irgendwie lustig und süss für mich weil er das "U" so betont hat bei "Mus" der so DAS HEISST PFLAUMENMUUUUUUUS!!!"

Und seine Frau meinte "ist doch ok jetzt! Bitte bringen Sie uns 2x von den Germknödeln vielen Dank liebe Frau" übersetzt bedeuten Germknödel übrigens "Hefe-Klöße"

Ich brachte es dennen dann rief er mich noch einmal und ich ging hin, ich meinte ja bitte? Da meinte er das ist der beste Pflaumenmus denn ich je gegessen habe! Ich meinte "danke das freut mich zu hören dass es Ihnen schmeckt" beim Bezahlen gab der mir auch Trinkgeld... und immer wenn er kam meinte er "wo ist denn die Dame die die Pflaumen so komisch nennt?"

Ich fand ihn irgendwie süss und lustig! Meine Kolleginnen meinten immer "du musst dir nichts gefallen lassen! Er ist in Österreich, und wenn er nicht weiss was Zwetschken sind, ist das nicht unser Problem, vorallem dann nicht wenn uns das Wort was die in DE verwenden grad nich einfällt"

Ich meinte nur: das geht schon er ist lustig und gibt mir immer Trinkgeld... ausserdem hat sich seine Frau schon durch Augenkontakt bei mir entschuldigt...

Findet ihr es lustig oder nicht? Meine Kolleginnen fanden es nicht lustig... meine Filialleiterin verbot mir sogar manchmal hinzugehen sie meinte "ich geh hin mach du die andern Kunden" usw... weil sie nicht wollte dass der "frech" zu mir ist.

Ich finde ihn lustig 37%
Anderes 37%
Ich finde das nicht lustig 26%
Mädchen, Menschen, Bäckerei, Kunden

Was könnteich ich falsch gemacht haben, oder ist das normal?

Ich bestellte was, 3 Dinge in einem Shop aus DE. Wo ich schon öfters bestellt habe, 1 Artikel rund 80€, war dringend erforderlich. 2 Artikel die ich mal so mitbestellt hatte. Waren wie immer so verpackt wie erwartet, normalerweise sollte auch Artikel 3, da sein. Nach dem 10x alles durchsucht, jede Verpackung, vorsichtig, komplett auseinander genommen.

Auf dem Lieferschein, sah ich dann zufällig, das der fehlende Artikel nicht, abgehackt ist. Da wurde mir klar, er wurde doch vergessen. Dies dem Shop mitzuteilen, war mir unangenehm. Ich schilderte das Problem, auch mit dem fehlenden Hacken. Ich schrieb aus Spaß ungefähr so: System ist eigentlich gut, man muss sich aber auch daran halten(Hacken nicht abgehackt), mit dem zusatz. Kann jedem passieren, nicht ernstgemeint.

Als Antwort stand was von, Unterstellung oder so ähnlich. Worauf ich schrieb, mein das nicht böse. Aber das ist doch keine Unterschrift, kann jedem passieren usw.

Ich dann froh das der wichtigste Artikel, bereits gezahlt, auf dem weg ist, zu mir. Aber dann nach dem ich mich bedankte un 2 negative und ein positives Beispiel gab. Das es auch anders laufen kann.

Stand kurz und knapp trotzdem hätte ich an jetzt jetzt HAUSVERBOT???????

Also ich habe schon viel heftiges, unverständliches, fragwürdiges Verhalten erlebt. Aber jetzt check ich nichts mehr?!

Wer kann mir Bitte mein Fehlverhalten, "zeigen" was dieses Handeln, logisch nachvollziehbar erklärt. Vielen Dank!!!

Computer, Verhalten, Service, Rechte, Verbraucherschutz, Kunden, Online-Shopping, Shop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kunden