Anstrengende Kunden - wie damit umgehen
Ich arbeite seit kurzem in einem anderen Job (Autohaus), wo ich nun auch sehr viel Kundenkontakt habe.
Grundsätzlich gefällt mir das sehr, aber man kennt es ja: manche Kunden sind echt anstrengend.
Ich hatte einen Herrn der die ganze Zeit neben mir stand und redete und redete und redete, während er auf sein Auto wartete... während ich nebenbei am Computer meiner Arbeit nachgehen musste, das war echt störend.
Gestern war einer da bei dem ich Hobbypsychologin spielen durfte, der erzählte mir von seiner Alkoholsucht seit dem Tod seiner Mutter, dass er nun in Therapie ist...
Heute war eine Kundin extrem dominant, harsch und fordernd und brachte ständig ins Gespräch ein wie gut sie angeblich den Chef kennt...
Ich bin ein sehr geduldiger Mensch, aber so ganz hab ich den Dreh noch nicht raus wie ich mit anstrengenden Kunden umgehe. Wie macht ihr das? Gibts nen Trick wie man lieb lächeln und nett bleiben perfektioniert?
8 Antworten
- du hast zwei Ohren: eins für rein, eins für raus.
- und denk dir immer: ich muss diese Kunden ja nicht heiraten.
- es ist normal, dass man alle seine Kunden liebt: die einen mehr, wenn sie kommen, die andren mehr, wenn sie gehen...
also wenn einer wie ein Wasserfall labert kannst fast auf durchzug stellen, musst nur hin und wieder seine letzte Aussage aufgreifen und als Frage formulieren und schon denkt der "Wow was fürn guter Zuhörer" und fühlt sich wohl. Gleiches gilt für den Alkoholiker
Wenn eine meint das sie den chef gut kennt kannst den Spieß umdrehen und ihr nen "Freundschaftsrabatt" verkaufen, heißt zusatzgarantie, teure reifen usw musst ihr nur erklären das ihr das nur für gute kunden macht als gesamtpaket alle anderen müssten dafür einzeln immer x€ hinblättern
Durchzug. Einfach nur Durchzug.
Viele stressige Situationen müssen wir einfach bewältigen und können sie nicht vermeiden.
Die ausreichende Zufuhr von Magnesium ist deshalb besonders wichtig.
Augen zu und durch. Es sind nicht alle Kunden so anstrengend. Es gibt sehr viele unterschiedliche Kundentypen. Du hast ja auch nicht jeden Tag die selbe Laune.