Konflikt – die besten Beiträge

Vater duldet brave Art nicht?

Ich bin 18, ich tue weder rauchen noch trinken. Ich bin sehr ordentlich und habe mein Abitur mit 1,4 bestanden. Ich ziehe mich nicht freizügig an, weil ich mich in solcher Kleidung unwohl fühle. Außerdem hatte ich noch keine Beziehung, auch keine Dates, habe aber auch kein ehrliches Interesse daran. Ich helfe immer im Haushalt mit (von mir ausgehend) und kümmere mich um unseren gemeinsamen Hund. In meiner Freizeit lerne ich, als Vorbereitung für mein Studium.

Das Problem: mein Vater macht mich ständig runter. Sagt ich wäre ein Versager, weil ich nicht rauche/trinke oder auf Partys gehe. Sagt ich wäre ein Spaßverderber und langweilig, weil ich kein Alkohol trinke. Sagt ich wäre ein Unmensch, weil mich das Thema Sex nicht reizt/interessiert. Sagt ich wäre dumm und krank im Kopf, weil ich mich den Tieren zuliebe vegetarisch ernähre.

Immer wenn er mit mir ein Gespräch anfängt, dann nur um mich bloßzustellen. Beispielsweise stellt er mir irgendeine seltsame Frage, auf die ich keine Antwort weiß und sagt anschließend, dass ich "so dumm" sei. Den ganzen restlichen Tag lacht er über meine Unwissenheit und amüsiert sich auch Tage später darüber.

Auch unterstellt er mir häufig Faulheit, und zwar schreit er aus dem Nichts "mach mir Essen!" o.Ä., ich mache das natürlich nicht (nicht bei so einem Ton), anschließend beschwert er sich über meine "Faulheit".

Allgemein gesagt schämt er sich für meine Person (hat es auch so meiner Mutter in meiner Abwesenheit erzählt).

Ist sein Verhalten normal? (zumindest dachte ich es früher, heute frage ich mich, ob es das wirklich ist.)

Darf ich mich überhaupt beschweren, da er das Geld Nachhause bringt?

Anmerkung: ich entschuldige mich für mein Deutsch, bin hier nicht aufgewachsen.

Arbeit, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Alkohol, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, Abitur, Emotionen, Familienprobleme, Konflikt, Streit

Mein Bruder gibt mir die Schuld für das Durchfallen der Prüfung - seit 6 Monaten?

Mein Bruder nahm einem Assessment-Center teil. Er nahm einem Mathe-Test teil

Während der Prüfung rief ich ihn mehrmals an, um ihn etwas wichtiges zu fragen.

Sein Handy vibrierte bei der Prüfung, und er schaute auf das Display. Der Prüfer erwischte ihn dabei, und da bekam er die 6.

Er hat alle Tests gut absolviert, und hätte einen Ausbildungsplatz bekommen - laut dem Psychologen.

Jetzt gibt er mir die Schuld.

Bin ich wirklich schuld? Er wurde doch vor dem Test vorgewarnt über Täuschungsversuche.

Jedes Kind weiß, dass das Handy in Tests ausgeschaltet sein muss. Das weiß sogar ein Grundschüler. Ihn hätte auch jemand anderes anrufen können. Dann wäre er auch durchgefallen.

Er hatte sein Handy stumm geschaltet, und schaute beim Vibrieren auf das Handy. Da wurde er erwischt.

Er ist 27 Jahre und schreit wie ein Psychopath rum. Er schiebt ständig die Schuld auf Andere. Er hat auch nur ein Hauptschulabschluss.

Es ist wirklich am Eskalieren. Er schreit auch dabei, und sagt "NEIN, DU BIST SCHULD. ALLES ANDERE IST FALSCH".

Seine Ausrede:

"Ich habe mein Handy stumm gelassen, um für Notfälle. Falls Mama etwas passiert."

Damit begründet er seinen Standpunkt.

Wäre ich erwischt worden, hätte ich die Schuld nicht bei Anderen gesucht. Das ist eine Losermentalität andere für sein eigenes Versagen verantwortlich zu machen. Ihn hätte auch jemand anderes anrufen können.

Mathematik, Beziehung, Psychologie, Konflikt

Bin ich egoistisch?

Also es ist so: Ich (w17) fahre mit meiner Familie für eine Wochen nach Spanien. In dieser Zwischenzeit will meine Tante (aus Schweiz) mit ihren Kindern nach Deutschland kommen und hier Zeit verbringen. Sie will aber nicht bei meiner Oma unterkommen, da es Spannungen zwischen ihnen gibt und deshalb hat meine Mutter ihnen unser Haus angeboten, da wir ja weg sind. Durch die Entfernung und so gut wie keinen Kontakt habe ich eher ein distanziertes Verhältnis zu ihnen. An sich habe ich kein Problem damit, aber ich habe meiner Mutter gesagt, dass ich nicht will, das jemand in meinem Zimmer schläft, wenn ich nicht da bin. Sie waren einmal zu Besuch und die Kleinen wollten meine Sachen ablecken und meine Schränke durchsuchen, was ich aber noch verhindern konnte, mich aber ziemlich gestört hat, auch wenn sie noch klein sind.

Vor paar Tagen bei einem Familientreffen wurde meine ältere Cousine (14) von Verwandten gefragt, ob sie sich freut in meinem Zimmer zu schlafen. Es war eigentlich ausgemacht, dass sie auf dem Sofa mit ihrer kleinen Schwester schläft, während meine Tante und ihr kleiner Sohn im Zimmer meiner Eltern schlafen. Daraufhin wurde ich als egoistisch bezeichnet, weil ich ihr nicht mein Zimmer zur Verfügung stelle, obwohl sie als Teenager Privatsphäre braucht und ich ja sowieso nicht da bin.

Das hat mir ziemlich zu denken gegeben, aber ich fühle mich einfach sehr unwohl bei dem Gedanken, das jemand in meinem Bett schlafen wird und vielleicht in meine Sachen schaut, wenn ich nicht da bin.

Was denkt ihr?

Haus, Urlaub, Kinder, Familie, Wohnung, Angst, Beziehung, schlafen, Eltern, Privatsphäre, Egoismus, Geschwister, Konflikt, Streit, Verwandte, Zimmer, zu Hause

Schwester schnauzt mich dauernd an und möchte nie längere Gespräche führen bei Konflikt?

Heute ist es mal wieder passiert, dass mich meine Schwester (40 Jahre Jahre und ich 26 Jahre) auf meine ganz normale Frage oder Versuch ein Gespräch mit ihr zu führen, mich direkt angeschnauzt hat. Momentan habe ich eine Sorge und wollte mit ihr darüber sprechen und ihren Rat nehmen und es verletzt mich einfach nur noch wie sie jedes Mal so aggressiv Antwortet und dann geht. Sie hat in aggressivem Ton und leicht sauer gesagt "Ich weiß nicht!". Falls sie es nicht weiß kann sie mir das auch freundlicher sagen, weil ich momentan auch wirklich Sorge habe wegen dieser Situation. Und anstatt Verständnis zu zeigen (was sie nie für mich oder meine Mutter zeigt, aber für fremde Personen hat sie immer Zeit und ist auch nie so zu denen) sagt sie was sie sagen will, verletzt mich mit weiteren Worten nachdem ich ihr sage das ich einfach mit ihr sprechen wollte und ihre Meinung dazu holen wollte. Ich bin halt eine Person die braucht Sicherheit und ich habe erhofft ein Gespräch mit ihr würde mir helfen diese Angst in mir zu legen. Aber das einzige was das geholfen hat, ist das es mir jetzt noch schlechter geht. Sie hat sich auch lustig über mich gemacht, als ich ihr gesagt habe ich wollte ihre Meinung und wollte ganz normal mit ihr reden. Andere Leute um sie herum kennen diese Seite an ihr nicht. Das kriege immer ich und meine Mutter ab. Mein Vater ist vor 6 Jahren verstorben aber davor war sie auch genau so. Meiner Meinung nach muss sie echt mal zum Psychater, weil das was sie macht ist echt nicht mehr normal. Bei Konflikten hau sie ab und wird noch aggressiver, wenn man dieses klären will. Ich habe sie darauf auch angesprochen und ihr gesagt, dass ich das nicht toll finde, wie sie jedes Mal davon rennt und wie sie darauf reagiert. Hab sie auch gefragt, ob sie sich das im klaren ist. Dann hat sie nur gelacht und gesagt, "Ja ich renne weg. Hast du noch was zu sagen?". Sie hat mich überhaupt nicht ernst genommen. Das alles kommt ihr wie ein Witz vor. Sie verletzt uns seelisch und denkt sie ist die kompetenteste Person unter uns. Ich werde auch sauer aber ich Rede danach darüber, entschuldige mich und akzeptiere das auch. Ich hab ihr auch gesagt das ich auch nicht ein Engel bin, aber das sie das auch nicht ist. Ich hab ihr das gesagt und habe das auch akzeptiert, aber keine Ahnung wo sie das speichert oder ob sie mich da wieder nicht ernst nimmt. Aber manchmal kommt sie aus dem nichts und sagt "Du bist viel schlimmer als ich." obwohl das gar nichts mit unserem Thema zu tun hatte. Dann sag ich ihr auch sofort das ich ja nie gesagt habe, dass ich besser als sie bin. Aber sie wiederholt dann immer wieder das gleiche. Sie liebt es meine Mutter und mich unter anderen schlecht zu reden oder Mängel vor anderen Person von uns zu benennen, was sehr überflüssig ist. Die Leute denken alle wir sind die bösen und sie ein Engel. Ich habs echt satt, wie sie mit uns umgeht. Weiß auch nicht mehr wie ich sonst mit ihr reden kann, damit sie endlich mal sieht wie sie zu uns ist.

Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

Meine Bekannte verschiebt kurzfristig unsere geplanten Treffen?

Erst ruft mich (w) meine Bekannte an, weil sie unbedingt "schon seit Langem" was mit mir zusammen unternehmen möchte.

Seit sicher 6 Jahren hat sie mir wiederholt versprochen:
Schwimmen gehen, Zoologischer Garten.
Zur Umsetzung dieser Freizeitpläne ist es bis heute noch nie gekommen.

Damit sich meine Bekannte nie auf ein terminliches Missverständnis berufen kann, überlasse ich ihr bewusst sämtliche Initiative und Teminvorschläge.

Selbst, wenn unser geplanter Ausflug erst in 3 Wochen nach unserem Telefonat stattfinden wird:
Jedes Mal ruft sie mich erst am Vorabend an, wir müssten unseren Termin "ausnahmsweise" halt wieder um weitere 2 Wochen verschieben, ihr sei etwas "Wichtiges dazwischen gekommen". Leider habe sie von diesem 2. Termin erst kurzfristig erfahren.
Das sind ihre blumigen "Absage-Gründe":
Kondolenz einer Nachbarin, ihr "blöder" Tanzkurs, Proben zu den Aufführungen, die Aufführungen selber, div. Arzt- und Physiotermine (Schmerzen im Arm), Wäsche erledigen, in der Stadt was erledigen, zu viele Leute am vereinbarten Ausflugsziel, Schmerzen am Arm, ungünstige Wetterprognosen, etc. ...

So hatte sie schon "gefühlte" 10 Mal Termine mir erst immer in Aussicht gestellt und dann 10 Mal verschoben...

Eigentlich mag ich sie als Person wirklich sehr, sehr gut leiden, aber ich möchte dieser ewigen "Verschiebitis" ein für allemal ein Riegel vorschieben.

Da alle meine bisherigen Strategien erfolglos waren, weiss ich nicht mehr, was ich des Weiteren noch machen könnte...

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das alles habe ich bisher ausprobiert:
  • "Ich möchte unsere geplanten Ausflüge mal bis auf Weiteres verschieben, bis ihr "blöder" Tanzkurs, Kondolenzen, Arzttermine, etc. vorüber ist."
  • Ich nehme ihre Terminvorschläge gar nicht mehr erst wahr. Stattdessen treffe ich mich dann heimlich mit einer sehr zuverlässigen Freundin und unternehme mit ihr die oben erwähnten Ausflüge!

Da mir meine Bekannte mit Termine verschieben immer "zuvorkommt", verfehlt diese Strategie leider ihr Ziel!

  • Ich stelle ihr ebenfalls fiktive Termine in Aussicht, lasse sie extra lange zappeln. Am Vorabend erfinde ich auch irgendwelche Ausreden, dass mir ausgerechnet jetzt was Wichtiges dazwischen gekommen ist.
  • "Wenn sie kurzfristige Dauer-Termin-Verschiebungen" als ihr menschliches Grundrecht sieht, hat sie bestimmt nichts dagegen, wenn ich das Gleiche auch bei ihr mache..."

Auch hier hatte ich nur Eigentore...

  • Ich habe sie mehrmals "deutsch und deutlich" darauf angesprochen, dass ihr "Dauer-Termin-Verschiebitis" für mich so nicht mehr tragbar sei. Ich möchte von ihr Ernst genommen werden. Sonst möchte ich meine Freizeit lieber mit einer zuverlässigeren Freundin verbringen.

In diesen beiden letzten Fällen reagierte sie ziemlich gereizt und stritt alles ab: Ich würde ihr Unwahrheiten unterstellen.

Beziehungsprobleme, Frauenprobleme, Freizeitaktivitäten, Freizeitgestaltung, Konflikt, Schwiegermutter, Treffen, Verbindlichkeiten, Freundschaft und Beziehung, Respektlosigkeit, Zuverlässigkeit, Gesellschaft und Soziales, Psychologie und Gesellschaft

Jahrelang falsch geführt -Ist der Umgang mit der AfD falsch? Politikwissenschaftler sagen das. Verweigern etablierte Parteien die Arbeit?

Die CDU ist zu sehr in die Mitte gerückt und hat rechts den Platz für AfD frei gemacht, was sich jetzt rächt. Probleme gibt es genug, z.b. ungesteuerte Zuwanderung bis hin zu einer Energiepolitik, die den Standort Deutschland gefährdet. Nicht die AfD gefährdet Demokratie sondern die Schluderei und Stümperei, durch die andere Parteien die AfD erst haben groß werden lassen. Verweigern die etablierten Parteien die Arbeit? Trauen sich die etablierten Parteien nicht, die Wahrheit zu benennen, auszuprechen und die Probleme zu lösen? Denn möglich wäre es. Etablierte Parteien wollen nicht sehen, daß es bei vielen Themen, nicht nur bei der Migration, massive Probleme gibt. Sie tut einfach so, als gäbe es die nicht und grenzt diejenigen aus, die darauf aufmerksam machen. Die Menschen kehren sich schlimmstenfalls nicht nur von den etablierten Parteien ab sondern vielleicht auch vom ganzen System.

Und warum bremsen eigentlich nicht die EU Länder die unkontrollierte Zuwanderung, sondern Nationalstaaten wie Dänemark und Schweden, die packen das Problem an.

Ist es nicht falsch, einfach zu sagen, etwas ist schon dann rechtsradikal, nur weil es von der AfD kommt?

Was verspricht man sich von diesem Verhalten, das bringt ja genau das Gegenteil hervor. Ist es nicht falsch, eher ÜBER- als MITeinander zu sprechen? Sollte es beim politischen Diskurs nicht darum gehen, Argumente des Anderen (am besten öffentlich) zu hinterfragen und eigene Argumente zu bringen, statt einen demokratischen Diskurs, mit der Gefahr eines "Befreiungsschlages", zu unterbinden und zu sagen, ihr seit eh blöd, mit euch reden wir nicht? Das schaut nach Kindergarten und Verantwortungslosigkeit aus?

Führt der jahrelang falsche Umgang mit der AfD in eine Krise?

Politik, Psychologie, CDU, Europäische Union, Flüchtlinge, Konflikt, AfD, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt