Kindererziehung – die besten Beiträge

Kind vom Sport heimgeschickt was nun?

Hallo, meine Tochter (5) ist seit ca. 3 Monaten beim Taekwondo. Sie geht dort sehr gerne hin und freut sich auch immer darauf. Nur leider macht sie beim Training einzelne übungen nicht mit.

Sie sucht sich Quasi aus was sie mitmachen möchte und was nicht. Dazu zählt z.b auch die Verbeugung zur Begrüßung. Das möchte sie einfach nicht machen. Eine Begründung gibt es ihrerseits nicht. Wenn wir sie fragen sagt sie sie will nicht.

Ihr Trainer versucht sie in jedem Training dazu zu animieren doch ohne Erfolg.

Heute war wieder genau diese Situation. Nur diesmal bestand der Trainer darauf dass sie auch die Verbeugung durchführt. Er hat es ihr mehrfach gezeigt und mit ihr gesprochen. Leider hat sie sich geweigert. Daraufhin hat er sie nach Hause geschickt!

Vielleicht ein wenig übertrieben aber ich kann ihn auch verstehen. Konsequenzen müssen machen auch sein, sie hatte ja mehrfach die Chance.

Meine Frau ist daraufhin auch mit ihr nach Hause gegangen. Normalerweise gehe ich mit der keinen zum Training aber ich konnte aus beruflichen Gründen nicht dabei sein.

Naja ich hätte dass nicht getan, sondern wäre mit ihr dort geblieben zum zusehen. Nach dem Training hätte ich das Gespräch mit ihrem Trainer gesucht um die Situation zu klären! Jetzt ist es so.

Meine Tochter war sehr traurig und möchte nun nicht mehr hin gehen! Ich finde es sehr schade da sie eigentlich immer sehr viel Spaß hatte und sich auch immer darauf gefreut hat.

Nun weiß ich nicht, wie ich mich verhalten soll. Am Anfang durfte sie es sich mehrfach anschauen und ausprobieren. Wir haben ausgemacht wenn sie es machen möchte und ich sie anmelden soll, dann muss sie es aber auch ein Jahr durchziehen! Das weiß sie auch. Aber ich möchte sie natürlich auch nicht dazu zwingen wenn sie jetzt wirklich nicht mehr dort hin möchte...

Kindererziehung, Sportunterricht

Ich hab Angst, dass mein Sohn irgendwann Rassismus gegen mich entwickelt?

Hi ich bin Araber meine Eltern sind aus dem Libanon also ich bin zu 100% Libanese. Ich habe schwarze Haare, dunkle Augen, etwas gebräuntere Haut als so der Durchschnitts deutsche (bin ja auch ethnisch Araber und nicht deutsch). Meine Frau ist Deutsche, sie hat blonde Haare, blaue Augen und helle Haut. Unser gemeinsamer Sohn ist 10 Monate alt und er hat die helle Haut von meiner Frau.

Er hat auch helle Haare so dunkelblond bis hellbraun, kann sein, dass die Haare im Alter noch dunkler werden keine Ahnung.

Jedenfalls hat meine Frau meinen Nachnamen angenommen als wir geheiratet haben und unser Sohn hat auch den Nachnamen. Sein Vorname ist deutsch aber sein Nachname halt arabisch weil es mein Familienname ist.

Ich hab Angst, dass er irgendwann, dadurch dass er das Privileg hat, als weiß gelesen zu werden, und auch halb weiß ist, und auch so hell aussieht, dass er sich irgendwann so ganz von mir abgrenzen wird und mich hassen wird.

Ich habe eigentlich auch vor ihm bisschen von der Kultur von meiner Seite der Familie mitzugeben, ich spreche mit ihm deutsch und manchmal auch arabisch, Damir er das lernt. Meine Frau spricht nur deutsch mit ihm, sie kann halt kein arabisch, aber findet es schön, wenn ich ihm was von meiner Kultur mitgebe also die Sprache z.B.

Was wenn mein Sohn irgendwann rassistisch mir gegenüber wird ? Haltet ihr das für wahrscheinlich ? Bitte mit Begründung. Ich liebe ihn sehr.

Unwahrscheinlich, weil ... 97%
Wahrscheinlich, weil ... 3%
Leben, Kindererziehung, Kinder, Familie, Angst, Menschen, Kultur, Psychologie, Araber, Arabisch, Arabische Sprache, Familienprobleme, Jungs, Libanon, Rassismus, Sohn

Mein Freund will einen Vaterschaftstest (in Zukunft)?

Hallo zusammen! :D

danke schon mal im Voraus für das Feedback und die Antworten zu meinem Anliegen. Ich bin nun schon wirklich lange mit meinem Freund zusammen und langsam geht es bei uns an die Familienplanung/ Kinderwunsch. Wir freuen uns eigentlich wirklich sehr und obwohl ich noch nicht schwanger bin sprechen wir öfter über die Zukunft.

Und so kamen wir auch auf das Thema das mir heute auf dem Herz liegt. Er hat mir erzählt das seine Eltern (die sich sehr ein Kind gewünscht haben und in einer festen Beziehung waren) natürlich einen Vaterschaftstest gemacht haben. So hatte das seine Mutter ihm erzählt und sie hat das auch von sich ausgemacht und er findet das ist das normalste der Welt.

Ich muss wirklich sagen das mich das schockiert hat und ich war erst mal ein wenig baff von der Geschichte. Man muss auch sagen das er aus einer eher schwierigen Familie kommt und ich daher erst mal davon ausging das er das nur so erzähle. Aber auf meine Überraschung hinaus und meinem Schock meinte er dann (war jetzt nicht direkt, eher angedeutet) das auch so sieht und das natürlich auch möchte. Damit „man es schwarz auf weiß hat“.

Obwohl wir noch nicht annähernd so weit waren hat mich das wirklich tief verletzt. Ich liebe ihn wirklich, bin sehr glücklich und würde ihm niemals fremdgehen. Ich habe in unseren ganzen Beziehung noch nie irgendwie auch nur einen Ausweicher in so eine Richtung gemacht und wir hatten noch nie Streit weil ich einen Kontakt zu jemand hatte oder sonst was. Ich bin auch niemand der Abends ausgeht oder trinken und feiern geht (damit will ich niemanden der das macht irgendwas unterstellen, ich meine nur das das auch „betrunkene Unfälle“ aufschließt).

Mich beschäftigt dieses Thema irgendwie sehr und ich werde es nicht los. Deswegen ist mir sogar die Freude wegen der Kinderplanung entgangen weil ich das Gefühl habe das ich kein Kind mit jemanden kriegen kann der mir nicht einmal bei so einem ernsten Thema vertraut. Ich habe das Gefühl das er die Unsicherheit und fehlende vertrauen das seine Eltern gegenüber einander hatten , Jahre später in unsere Beziehung überträgt.

Ich würde so gerne wissen ob ich einfach nur überreagiert habe und das vielleicht tatsächlich der Norm entspricht und weit verbreitet ist? Wie würdet ihr euch fühlen? Ich freue mich schon auf Antworten. :) Schönen Abend!

Kindererziehung, Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Ehe, Partnerschaft, Schwiegermutter, Kinderplanung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung