Sohn 7 - Wer kennt dieses Verhalten - Selektiver Mutismus? ADS?

Hallo.

Meine Frau und ich sind aktuell etwas ratlos. Wir bekommen von der Schule, früher Kindergarten und anderen Stellen tausend Ideen, Vorschläge und Empfehlungen. Aber alles irgendwie ohne das uns jemand die wirkliche Ursache für das Problem erklären kann. Durch meinen Bericht hier hoffe ich, dass jemandem dieses Verhalten eventuell bekannt vorkommt. Und wir eventuell einen Tip bekommen in welche Richtung wir schauen könnten? Das würde uns sehr helfen.

Ich muss mich schonmal für den vielen Text entschuldigen. Ich hoffe aber das jemand vielleicht die Geduld hat und das ganze liest. Das wäre wirklich super!!!

Unser Sohn ist aktuell 7 Jahre alt. Geht in die 2 Klasse der Grundschule. Wir haben noch einen zweiten Sohn (3 Jahre)

Angefangen haben die Probleme im Kindergarten. Er hat sich bei vielen Sachen verweigert und nicht mitgemacht. Hatte Probleme mit Fremden zu reden (Bäcker Brötchen kaufen z.B). Ist auch heute noch so. Aber er macht es mittlerweile (manchmal). Wobei man immer noch sein Unbehagen merkt. Er geht auch auf dem Rummel und Kauft Karten. Aber er sagt da auch nicht wirklich was. Legt das Geld hin... nur schnell wieder weg sobald die Chips in der Hand sind.

Er ist oftmals in seiner eigenen Welt. Spielt dann lieber für sich, während der Rest im Kindergarten was anderes macht. Er sagt dann einfach: Ich hatte darauf halt keine Lust. Schimpfen oder Belohnungen zeigen nur manchmal Wirkung. Wenn man dann laut wird und schimpft oder ihn sanft etwas anschiebt, wenn er z.B in sein Zimmer soll oder woanders hin, schreit er wie am Spiess als hätte man ihn schwer misshandelt. Wirkt auf uns wie verletzter Stolz. Warum man denn jetzt versucht ihm etwas aufzuzwingen. Wiederspricht, lässt sich nicht wirklich überzeugen.

Er sollte auch mehrfach beim Kinderarzt usw. getestet werden. Aber das war fast immer unmöglich weil er einfach bei vielen Sachen nicht mitmacht. Hörtest... Köpfhörer runter gerissen.. Nein, das mag ich nicht... das ist doof. Oder "ich kann das nicht. Ich höre da gar nichts."

Während der Kindergartenzeit sind wir zu einem Kinderpsychologen. Diagnose damals Selektiver Mutismus mit leicht oppositionellem Verhalten. Wobei dort unserer Meinung nach nicht wirklich grossartig Tests durchgeführt wurden. Wie auch wenn er nicht mitmacht.

Wir waren danach bei einer speziellen Logopädin und auch bei einer "Spiel Therapie". Das Verhalten ist heute (7 Jahre) nicht mehr ganz so schlimm. Aber immer noch vorhanden.

In vielen Situationen würde man ihn wahrscheinlich einfach als extrem Stur und Dickköpfig bezeichnen. Für Dinge die ihn interessieren kann er sich total begeistern. Baut manchmal Lego Technik Sachen die für ältere Kinder sind. Sitzt beim Opa auf einem Bagger und steuert diesen nach kurzer Einweisung fast schon wie der Baggerfahrer selbst.

In der Schule wir von der Lehrerin stark bemängelt dass er nicht mitmacht. Er braucht gerade in Deutsch sehr sehr lange. 30 Minuten zum Abschreiben von einem kurzen Text (4 Sätze). Tröde

Kindererziehung, Psychologie
Sohn 6 J. Probleme in der Schule, Schläft ein. Hilfe!

Hallo ihr lieben.

Ich bin total ratlos. Mein Sohn ist 6 Jahre und sein etwas über 1 Monat ein Schulkind ! Als er in der Kita war hatte ich nie bedenken das etwas in der Schule nicht klappen könnte, da er immer sehr Wissbegierig war und auch nicht auf den Kopf gefallen ist. Er hatte schon immer ein ausgepregtes Talent dafür sich total viele Sachen zu merken... und diese auch wörtlich wiederzugeben.

Wie er nun in die Schule kam fing es an das er nicht so motorisch entwickelt ist wie andere .. dass heißt er schreibt das "A" zB nicht ganz sooo schön oder auch die Zahlen werden nicht all zu grade. Dann, auf einmal, fing es an das er im Unterricht komplett die schriftliche Arbeit verweigerte ... er will in der Schule nichtmehr in seinem Schreibheft schreiben. Aber wenn wir die Übungen zu Hause machen, macht er sie ohen Probleme in kürzester Zeit. Heute habe wich wieder einen Anruf bekommen dass mein Kind im Unterricht eingeschlafen ist ... wiedermal. :o Dabei geht er abend pünktlich um 19 Uhr ins Bett und steht morgens ohne Probleme 6.30Uhr auf !!! Langweilt er sich so in der Schule das er einfach einschläft ?!!?

Ich weiß nicht was los ist. Auf fragen reagiert er nicht, oder antwortet nicht.. Wir machen die Aufgaben, die er in der Schule nicht macht, jetzt immer zu Hause (wo es reibungslos klappt). Er schläft nachts auch komplett durch .. und beim Schreiben gibt er sich große Mühe.. !

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Habe mit der Lehrerin gesprochen, und die ist erstaunt darüber wenn ich ihr sage wie zu Hause das mit dem schreiben klappt. Was die Lehrerin von mir denken muss ... warscheinlich das ich mein Kind erst 22 Uhr ins Bett schicke .. und dann um 4 Uhr wieder wecke oder so !!! Aber es ist nicht so. Ich verstehe auch nicht wieso sich mein Sohn so dolle im Unterricht langweilt .. er bekrizzelt sich mit seinem Füller die ganzen Hände, so "langweilig" ist ihm.. (logisch,wenn er im unterricht nicht mitmacht) !!! Meint ihr er hat eine Mangelerscheinung .. vielleicht zu wenig Eisen oder sowas .. das er desswegen einschläft ????? Habe jetzt schon einen Termin beim Kinderarzt, aber leider erst in über 1 Monat :o

Hat jemand Tipps, oder selbe erfahrungen. Ich bauche dringend rat ..

Vielen Dank.

Kindererziehung, Schule
Kind von meinem Partner muss zum neuen Freund der Mutter Papa sagen

Hallo, mein Freund und ich sind seit 1 1/2 Jahren zusammen und er hat eine fast 2 Jährige Tochter, die von ihrer Mutter darauf getrimmt wird deren neuen Partner "Vati" zu nennen. Diese Frau ist noch kein ganzes Jahr mit diesem Mann zusammen. und mein Freund sieht sein Kind seit der Trennung von ihr alle zwei Wochen das ganze Wochenende, also regelmässig. Sie nennt ihn, wenn sie es tut Papa. Sein Kind hat in der Anfangszeit zu fast jeder weiblichen Person in seiner Nähe Mama gesagt, auch zu mir, worüber sich die Mutter damals fürchterlich aufgeregt hat. Gleichzeitig wollte sie aber damals schon von meinem Freund das Einverständniss dass ihr neuer Partner von dem Kind Vati genannt werden soll, mein Freund hat das damals schon verletzt und wollte es nicht, was die Mutter aber nicht interessiert. Das Kind ist wie gesagt erst 1 3/4 Jahre alt, es erzählt noch nicht soviel, aber mein Freund musste heute mitansehen, bei der Abgabe des Kindes, das es zu diesem Mann gelaufen ist und Vati gesagt hat. Ich weiss nicht ob es von mir übertrieben ist, aber ich finde es schon ein wenig befremdlich ein Kind so zu verarschen. Es sieht seinen Vater regelmässig zu dem es Papa sagt und soll unter der Woche den anderen Typ Vati nennen, Sicher wird es damit momentan keine großen Probleme haben, aber es wird doch älter und ich kann nicht nachvollziehen warum dieses Schmierentheater für ein Kind förderlich sein soll, da mein Freund sehr an seinem Kind hängt, er alles versucht den Kontakt intensiv zu halten und es dieser Frau nur um Ihr eigenes Heilewelt bedüfniss geht. Ich würde gern mal wissen, ob mein Freund irgend eine Chance hat sich dagegen zu wehren? Es verletzt ihn, aber abgesehen von der Emotionalen Seite ist es doch einfach dem Kind gegenüber unfair soetwas vor zugaukeln, denn die Mutter erklärt dem kind nicht den Unterschied, das würde es auch noch gar nicht verstehen. Ich kann sowieso nicht nachvollziehen, wie sie sich das vorstellt, wenn das Kind mal größer wird und begreift, was sich hinter den Bezeichnungen verbirkt, aber diese Frau lässt nicht mit sich reden, sie meint sogar das sei normal, da sie mit diesem Typ zusammen sei.Mir ist es wirklich wichtig meinen Freund diesbezüglich zu unterstützen, weil ich es ehrlich gesagt auch abartig dem kind gegenüber finde, ich gaukle ihm doch auch nicht vor, die Mutti zu sein oder sonst was. Vielen Dank im voraus

Kindererziehung, ex partner, Partnerschaft
Stiefmutter loswerden?

Hallo! Vielleicht klingt das Ganze jetzt wie bei Hänsel & Gretel, aber bitte nehmt's nicht so ernst. So, folgendes. Meine Eltern haben vor einem Jahr entschlossen, auseinander zu ziehen. Ich musste mit meiner Mutter mitziehen. Aber die beiden haben sich weiterhin gut verstanden und wir machen auch noch regelmäßig was zusammen. Meine Mutter hat einen Freund, der kommt aber nie, weil er uns nicht 'belasten' will (hat Pädagogik studiert). Ich mag ihn trotzdem nicht, wegen ihm hat meine Mutter meinen Papa verlassen und dabei bleibts auch. Mein Papa hat auch eine Freundin gehabt. Aber ich wollte eben nie mit ihr reden, hab mich gewehrt, mit ihnen in Urlaub zu fahren und hab sie ignoriert. Irgendwann hat mein Papa dann gesagt, er hält es nicht mehr aus, mich so zu sehen und hat mit ihr Schluss gemacht. Natürlich, der denkt auch, es lag an der Person. Ich hatte aber eigentlich gar nichts gegen sie. Aber weiter. Jetzt hat er anscheinend eine Neue, aber er will sie noch genauer kennenlernen, bevor er sie mir vorstellt. Klarsteht, dass ich sie loswerden möchte. Ich werde ein ähnliches Programm durchführen, wie bei der Ersten :-P Keine Ahnung, aber was haltet ihr davon, wenn ich so immer mit ner Flasche Sekt rumrenn, jeden Abend Bier trink, wenn sie da ist und immer so einen auf - sorry für den Ausdruck - Mitten im Leben mach ... Leute, ich weiß jetzt selbst, wie dumm das hier rüberkommt und wie oberflächlich. Aber ich brauche euren Rat. Ist das eingermaßen okay? Es ist ja nicht respektlos oder so. Wenn sie meint, sie müsse sich an meinen Papa ranmachen und meinen, meine Mutter ersetzen zu können (die letzte hats mit dem Fernseher als Weihnachtsgeschenk probiert), darauf hab ich einfach keine Lust. Was haltet ihr davon?

Liebe Grüße,

Amenna

Liebe, Kindererziehung, Kinder, Familie, Scheidung, Trennung, Eltern, Stiefeltern
Zähne putzen mit Gewalt?

Hatte heute einen Termin beim Kinderarzt. Und da mir meine zwei Söhne seit ca. einer Woche das Zähne putzen komplett verweigern, hab ich dieses Problem angesprochen, in der Hoffnung, er könnte mir einen guten Ratschlag geben.

Zu meinem Schockieren hat er mir jedoch angeraten, ich solle meine Kinder festhalten und "mit Gewalt" Zähne putzen. ("Bist du nicht willig, so nehm ich Gewalt" hat er noch dazu gesagt")

Von dem abgesehen, dass ich körperlich dazu gar nicht in der Lage bin (ich bräuchte ja 4 Hände: Kind festhalten, Mund aufreißen, Kopf festhalten und Zähne putzen), find ich es absolut kontraproduktiv. Dadurch wird ein Kind ja erst keine Freude am Zähne putzen entwickeln.

Ich hab halt als Übergang die Zähne mit einer Stoffwindel gereinigt, in der Hoffnung, das ist nur eine Phase, und das würde sich bald von selbst erledigen (sie kriegen ja momentan die hintersten Backenzähne, vermutlich hängts mit dem zusammen)

Das hat er Arzt gar nicht gut gefunden und schon fast vorwurfsvoll mit mir gesprochen.

Habt ihr denn ansonsten Tipps für mich, wie ich meine Kinder zum Zähne putzen motivieren kann?

Mit Tricks wie Flugzeug mit der Zahnbürste spielen, Bücher über Zähne putzen vorlesen, gemeinsam Zähne putzen, ablenken, usw... hab ichs schon versucht.

Würdet ihr denn soweit gehen, ein Kind mit Zwang und Gewalt zum Zähne putzen zu bringen?

Kindererziehung, Kinder, Pädagogik, Kleinkind, Kinderbegleitung, ZAHNHYGIENE, Zahnpflege

Meistgelesene Fragen zum Thema Kindererziehung