Was tun gegen panische Angst vor Geistern?

Meine Tochter (4) hat panische Angst vor Geistern, seit sie den Film "das Kleine Gespenst" geschaut hat. Sie hat seit da nicht mehr im eigenen Bett geschlafen, was für mich ok ist, aber sie will nun auch nicht mehr alleine einschlafen und so sitze ich bis zu 2 Stunden mit ihr da. Es kommt mir so vor als wär sie wider ein Baby, da hatte ich auch keine Sekunde mehr für mich.. Auch am Tag ist es nicht besser. Ich kann nicht mehr alleine auf die Toilette und auch nicht ein Stockwerk nach unten. Sie kann auch nichtmehr alleine in ihrem Zimmer spielen und entfernt sich nie mehr als 4 Meter von mir. Das ist nun seit einem halben Jahr so und mich macht das echt langsam wütend. Ich will sie verstehen und sie tut mir leid, aber ich will meine Privatsphäre wieder und weiss nicht wie ich ihr helfen kann.

Ich hab mit ihr geredet, ich hab es mit Anti-Geisterspray versucht, ich lasse Licht an, ich hab sie auch schon für 5min aus dem WC ausgesperrt, weil ich so wütend darüber war und da hat die arme völlig aufgelöst am Boden gewimmert. Ich weiss nicht was ich noch tun soll. Sie mit ihrer Angst zu konfrontieren, halte ich für schädlich, da man das früher mit mir gemacht hat -"So, du musst dich deiner Angst jetzt stellen!"Türe zu und Licht aus.. Es hat damals bei mir nichts gebracht ausser tiefe Verzweiflung und Schlaflose Nächte und ein gestörtes Verhältnis zu meinen Eltern.

Kindererziehung, Kinder, Familie, Angst, Pädagogik, Psychologie, Geister
Ich möchte mal streger erzogen werden und brauche Rat

Also ich meine dies wirklich ernst. Ich möchte wirklich einmal für eine gewisse Zeit eine strengere Erziehung haben. Bis auf meine Kindersicherrung habe ich eigentlich meine Freiheiten. Ich würde gern einmal den Unterschied kennen lernen. Meine Mam meinte ich sollte mir Gedanken machen und mir sollte klar sein, dass ich mich dann auch daran halten werde.

Bei meinen Freunden sowie Freunden meiner Schwester habe ich mich mal umgehört und dabei ist einiges herausgekommen. Da ich jünger aussehe als ich bin (wegen meiner Größe und Zierlichkeit) habe ich mich mehr an die Aussagen jüngere Mädchen (12-14j) orientiert. So habe ich mir einiges schon aufgeschrieben. Ich wäre aber sehr dankbar über Anregungen bzw. eigene Erziehungsmethoden.

Strenge konsequente Regeln Altersgerechte ordentliche Kleidung wie Alltags und Sonntagskleider, die die Eltern bestimmen Eltern bestimmen welche Kleidung Gesagt bekommen was ich zu tun und zu lassen habe Taschengeld (hier war es 3 bis 10 € im Monat) Neben Hausaufgaben Aufgaben im Haushalt und dies vor Spielen und anderen Dingen Strenge Zeiten wann ich zu Hause zu sein habe Feste altersgerechte zu Bett geh Zeiten Lob und Bestrafungen wie Hausarrest, Strafschreiben (was mir aber nicht so gefallen würde)

Ich würde mich wirklich über ernstgemeinte Postings freuen. Natürlich wird hier der ein oder andere dummes von sich geben aber damit muss man wohl leben.

Kleidung, Kindererziehung, Erziehung, Mädchen, Eltern
Was tun gegen Krach von Kindern der Nachbarn?

Hi! Ich bin vor 3 Monaten in eine neue Wohnung umgezogen und seitdem hab ich ein Problem mit den Nachbarn die über mir wohnen. Die Nachbarn haben 3 kleine Kinder und die Kinder sind leider ziemlich laut.

Bevor es jemand in den falschen Hals bekommt: Ich habe nichts gegen Kinder und ich verstehe auch, dass Kinder nicht immer nur still und leise sein können. Aber ich finde es nicht normal, wenn Kinder ständig richtig laut schreien und durch die Wohnung rennen und dabei so trampeln dass ich denke sie fallen gleich durch die Decke! Ich finde es auch nicht normal, dass sie in der Wohnung Ball spielen. Das kann man doch draußen machen.

Wenigstens das Schreien muss doch nicht sein, oder? Kinder können doch auch in normaler Lautstärke reden und spielen. Ich hab auch zwei kleine Nichten um die ich mich öfters kümmere, aber da sagt z.b. meine Schwester etwas zu ihren Kindern wenn sie so laut schreien.

Mit den Nachbarn reden hilft leider nichts, das hab ich schon versucht. Ich hab ganz freundlich gefragt, ob es nicht vielleicht möglich wäre das die Kinder wenigstens am frühen Abend ein bisschen leiser sein könnten. Antwort: Nein. Es sind halt Kinder, die sind so.

Was kann man da machen? Ich gehe jeden Tag arbeiten und wenn ich nach Hause komme, dann würd ich mich gern ein bisschen in Ruhe ausruhen. Aber das ist unmöglich hier mit dem Geschreie und Gepolter der Kinder :( Erst so gegen 21 oder 22 Uhr ist Ruhe.

Hier aus der Wohnung wieder ausziehen möcht ich eigentlich nicht, weil mir die Wohnung und die Gegend sonst gut gefällt. Und die anderen Nachbarn sind auch nett. Aber wenn es hier nicht besser wird mit dem Lärm dann fällt mir keine andere Lösung ein :((

Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, Lärm, Nachbarn, Ruhestörung, gutWohnen
Warum mischen sich Fremde in Kindererziehug ein und wie reagiert man da am besten als Mutter?

Hallöhchen liebe User,

erst letztens habe ich selbst noch eine Frage zu diesem Thema beantwortet und nun such ich selber diesbezüglich Rat. Also folgendes, mir ist aufgefallen, dass sich sehr viele Menschen, komischerweise öfters Frauen um die 40-50 gerne ungefragt mit ihren Ratschlägen aufdrängen wollen. Mir ist dies zum Glück jetzt nur ein einziges Mal passiert.

Gestern war ich mit meinem Mann und unserem kleinen Schatz (4,5 Monate) in einem Einkaufscenter Babysachen shoppen. Da es in Kaufhäusern immer bullig warm ist, hab ich dem Knirps im Center das Mützchen ausgezogen, damit er nicht schwitzt und außerdem hatte er auch noch eine Kaputze an seiner Jacke aufm Kopf.

Als wir nach unserem Shopping Richtung Parkhaus gingen, kramte mein Mann das Mützchen raus, als uns plötzlich eine ziemlich übergewichtige Mittfünfzigerin von der Seite anblaffte, was uns denn einfallen würde, wie unverantwortlich wir wären, dem Baby kein Mützchen aufzuziehen. Ich denke mal, dass mein Mann das Mützchen bereist herausgeholt hatte um es unserem Baby überzuziehen, hatte sie nicht gesehen.

Nun ja, ich war völlig perplex, schließlich war und bin ich mir keiner Schuld bewusst und es lag mir ein sehr frecher Spruch auf den Lippen, irgendwas fieses über ihr Gewicht oder ihre Pudelfrisur zu sagen, das habe ich mir jedoch verkniffen. Mich ärgert es sehr, wenn sich andere ungefragt einmischen und dann auch noch in dem Ton.

Etwas anderes wäre es gewesen, wenn sie höflich gefragt hätte, wo der Kleine denn seine Mütze hätte, zwar hätte ich selbst das als aufdringlich empfunden, aber ich hätte mich lange nicht so aufgeregt.

Wie soll man in so einer Situation am besten reagieren? Ich bin ein sehr impulsiver Mensch, der sich nicht so leicht etwas von Fremden gefallen lässt, aber hinterher tut mir das immer leid, wenn ich dann so pampig bin.

Hat jemand nen Tip für mich, wie man solchen Leuten höflich klar macht, sich um ihre eigenen Angelegenheiten zu kümmern?

Für hilfreiche Antworten danke ich euch vielmals im Voraus (Trollantworten werden kommentarlos beanstandet ;-))

LG und ein schönes Wochenende

Die Venus

Kindererziehung, fremd, Einmischen
Pubertät? Internetsicherheit? Mutter eines 10-jährigen sucht Rat....

Huhu Ihr da draußen!

Mein älterer Sohn (10) fängt so langsam an in die Vorpubertät zu kommen. Er wird immer anstrengender und trotzköpfiger. Gibt nonstop Widerworte und meint alles besser wissen zu müssen. Das ist extrem schwer aber jetzt kommt langsam auch sein Interesse für Internetseiten mit nicht ganz jugendfreien Inhalten.

Um ihn kurz zu beschreiben: Er ist generell sehr intelligent und seinen Altersgenossen weit voraus. Ich habe meine Kinder immer zu Offenheit, Ehrlichkeit und gegen falsche Scham erzogen (z.B. das Nacktsein etc). Trotz allem ist er ein 10 jähriges Kind und er verhält sich manchmal auch so.

Ich sage ihm regelmäßig, dass er mit allem zu mir kommen kann. Letztens hatten wir das Thema, dass er auf irgendeiner Spielseite einen Spielgegner auf sein MSN geaddet hat und er hat eingesehen, dass da Dinge passieren, die echt gefährlich sind. Ich habe ihm die Gefahren offen erklärt und er hat versprochen, vorsichtig zu sein und mich im Zweifelsfall zu rufen.

Nun wurde er erwischt, wie er mit zwei Freunden gleichen Alters zusammen Internetseiten mit pornografischen Darstellungen angesehen hat. Nix Hardcore-mäßiges, aber auch nicht so ganz ohne. Seinen Rechner hab ich ihm jetzt erst einmal weg genommen, aber er braucht ihn für die Schulaufgaben.

Wie seit ihr damit umgegangen? Hattet ihr ähnliche Fälle? Darf ich meinem Kind in der Pubertät nicht mehr tra

Kindererziehung, Pubertät, Internetsicherheit
Wie kann ich meine Eltern überzeugen, mit mir das Zimmer zu tauschen?

Das Problem: ich hab zwei ganz kleine Zimmerchen. Das eine benutz ich so als "Büro/Wohnzimmer", da steht mein Schreibtisch, eine kleine Couch und 2 kleine Bücherregale drin. Das zweite ist mein Schlafzimmer und da passt grad mal ein Bett und ein kleines Bücherregal rein. Nun würde ich gerne mit meinem Vater das Zimmer tauschen. Sein Schlafzimmer is ziemlich groß es stehen 2 große Schränke drin und ein Ehebett in dem er und mein kleiner Bruder drin schlafen (meine Mutter schläft im Wohnzimmer auf dem Sofa). Ich will unbedingt das Zimmer haben, ich fühl mich total unwohl. Klar sind 2 eigene Zimmer net schlecht, das Problem is aber sie sind echt WINZIG und dadurch dass ich soviel Zeug hab total zugesperrt.

Mit meiner Mutter hab ich schon geredet, sie war nicht so begeistert von der Idee. Sie meinte sie will das Ehebett net wegschmeißen. Find ich total sinnlos: 1. sie schläft eh nimmer mit meinem Vater in einem Bett., 2. hat mein kleiner Bruder selber ein Zimmer, dass er aber net benutzt und 3. muss sie das Bett ja gar net wegschmeißen sie kanns ja auseinander bauen und i-wo hinräumen. Das mit dem großen Zimmer würde eh nur 2 Jahre lang so sein. Bis dahin will ich ausziehen (also nachem Abi)

Wie kann ich meine Eltern von der Idee überzeugen? Vorallem meinen Vater der hasst sowieso jede Veränderung.

Kindererziehung, Familie, Jugendliche, Streit, Zimmer

Meistgelesene Fragen zum Thema Kindererziehung