Kindererziehung – die besten Beiträge

Ich vermisse meine Alte Schule?

Guten Abend! Ich hätte da eine Frage. Bitte erschreckt euch nicht, die Frage ist ein bisschen komisch. Ich hab folgendes Problem: Ich hab in Juli, in meiner alte Schule mein Abschluss gemacht. Und seit September bin ich in eine Berufschule. Die Berufschule, ist ein bisschen komisch - aber ansonsten geht es. Das Problem bei mir - ich vermisse meine alte Schule extrem! Des is so heftig, des is seit Ende Mai so, ich hab noch nie so heftig reagiert. Und ja... Ich mache bis Ende Juli ein Berufsvorbereitungsjahr! Und danach möchte ich meine Ausbildung machen als Kinderpfleger. Und mich würde halt interessieren, ob ich auch in meiner Alte Schule meine Ausbildung machen kann, halt meine Alte Schule soll mein Ausbildungs-Betrieb werden, oder wenn´s gehen würde, dann möchte ich auch weiterhin da beschäftigt werden. Wie soll ich jetzt vorgehen? Ich mach ab Nächste Woche eine zwei-wöchige Praktikum in ein Kinderheim für Geistig Behinderte. Aber ich bin am Überlegen, ib ich nur eine Woche da Praktikum mache und in der zweite Woche würde ich in meiner Alte Schule Praktikum machen. Glaubt ihr das geht so kurzfristig. Sollte ich schon, sehr früh ein Praktikum machen in meiner Alte Schule, oder soll ich bis Ende April - Anfang Mai warten? Wann sollte ich mich bewerben? Ich würde mich gerne am Februar bewerben? Mich würde halt intressieren, ob ich schon vor Februar ein Praktikum machen muss und ob es ok ist mich vor meinen Praktikum in April bzw Mai eine Bewerbung abzuschicken? Und dann fragen, ob ich in April ein Praktikum machen kann? Glaubt ihr dass geht? Ich hab keine Ahnung... Bitte hilft mir Leute! Ich bin so verzweifelt, die Abständen, wo ich nicht so gut drauf bin werden immer kürzer. Ich habe Angst verrückt zu werden! Bitte haltet mich nicht für dumm... Mir wär eine Hilfreiche Antwort lieber? Was soll ich alles machen? Nenne mir bitte die Schritte? Ich will nicht so lange warten bis ich ein Termin habe bei der Agentur für Arbeit. Und ich möchte mich nicht erst nach Mai mich bewerben. Weil da sind die Chancen sehr gering... Also Leute, soll ich bis April warten oder soll ich schon vor Februar ein Praktikum machen? Und wie soll ich das bitte schön machen? Halt die Schritte, wie geh ich vor? Danke schon mal, für eure Antworten! Grazie!!!

Arbeit, Beruf, Kindererziehung, Schule, Zukunft, Bewerbung, traurig, Praktikum, Ausbildung und Studium

Meine Eltern lassen mich nicht zu meinem Freund fahren. Aber wir lieben uns!

Hallöchen,

Ich (14) habe seit einem Monat einen Freund (16) . Ich kenne ihn persönlich und seine Cousine ist in meiner Klassenstufe. Er wohnt 40 Kilometer entfernt aber ist oft in dieser Gegend, wegen seiner Cousine. So habe ich ihn auch kennengelernt. Ich könnte mit meiner Busfahrkarte mit dem Zug zu ihm fahren, er hat jedoch keine Busfahrkarte, weil er zur Schule läuft. Also kostet es für mich keinen Cent aber für ihn 21 Euro pro Tag! Deshalb wollte ich meine Eltern überreden, dass ich zu ihm fahren darf. Doch sie kennen ihn noch nicht, also war ihre Bedingung, dass er zuerst zu uns kommen muss, damit sie ihn kennen lernen. Das ist für mich kein Problem, aber ich kenne meine Eltern und die sagen 40 km sind zu weit und würden mich so oder so nicht fahren lassen. Obwohl es niemanden was kostet und ich noch am selben Tag wieder Zuhause wäre. Er hat mich auch zu seinem Abschlussball eingeladen & mich gefragt ob ich dann bei ihm schlafen will, weil das ziemlich spät wird. Dass meine Eltern mir das noch nicht erlauben, kann ich verstehen. Ich komme ihnen wirklich enorm entgegen und versuche, Kompromisse zu schließen. Aber sie verstehen mich einfach nicht und das macht mich richtig unglücklich. Ich möchte ein bisschen Privatleben haben und auch etwas selbst bestimmen. Ich nehme alle meine Pflichten wahr und bin auch sehr gut in der Schule. Sie hatten nie Probleme mit mir. Mit meinem Bruder schon und der darf trotzdem alles. Mein Freund würde mir nie etwas antun und passt immer auf mich auf. Wir lieben uns wirklich sehr.

Wie kann ich es schaffen, dass ich zu ihm kann, wann ich möchte? 40 Kilometer sind für mich keine Fernbeziehung (für meine Eltern schon).

Danke für eure Antworten!

Liebe, Kindererziehung, Freunde, Beziehung, Eltern, Zug

Babysitter Kinder hören nicht?

Ich babysitte 3 Kinder 5,6,9 der Neunjährige ist total brav und es macht richtig spass auf ihn aufzupassen die anderen 2 sind aber etwas schwieriger ins bett zu bringen. Zb habe ich dann noch mit ihnen ein spiel gespielt und das fanden sie total cool wollten dann gar nicht mehr aufhören und waren total übermütig ich hab dann ein umzieh Wettrennen mit ihnen gemacht hat auch gut geklappt und dann noch vorgelesen dann war es aber wieder ein riesen Krampf das sie sich hinlegen (sie waren schon im bett) ich habe dann gesagt das ich noch ein par seiten lese wenn sie sich jetzt richtig hinsetzen darauf haben sie nicht gehört ich habe dann gemerkt das ich langsam wütend werde und habe dann versucht durch zu atmen dann habe ich eine Toni angemacht. Leider hat die Mutter auf einer der Toni eine grussbotschafz hinterlassen in der sie ihnen gute Nacht gesagt hat diese war aber nur für eines der kinder adressiert ich gehe davon aus das das andere kind qarschinlich auch eine hatte wusste aber nicht wo ich sie finde habe ihm das dann erklärt dann hat er seine mutter vermisst ich habe ihn dann mit ins Wohnzimmer genommen ihm im arm gehabt gesagt das ich auch manchmal meine mama vermisse das ging alles ewig was kann ich machen das es in Zukunft reibungsloser abläuft?

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kindergarten, Kindheit, Streit

Kind mit 4 Sprachen erziehen?

Hallo!

Ich mache mir im Moment etwas sorgen. Ich bin Deutsch und mein Mann ist Italiener und wir wohnen in Frankreich. Ich kann zwar schon etwas Italienisch und Französisch und er etwas Deutsch und Französisch aber wir unterhalten uns immer auf Englisch da das einfach am verständlichsten für uns ist. Wir sind jetzt gerade am besprechen, weil wir eigentlich vor hatten dass ich mit unserem Kind dann Deutsch spreche und er Italienisch. Dann würde es schonmal Bilingual aufwachsen was vermutlich kein Problem sein sollte. Aber wir sprechen ja wie gesagt untereinander Englisch, d.h es würde auch noch mit Englisch aufwachsen. Bei den drei Sprachen würde es dann aber leider nicht bleiben, denn zusätzlich, da wir eben in Frankreich leben, wird es auch in einen französischen Kindergarten und eine französische Schule gehen wo es dann auch noch Französisch lernen würde.

Ich glaube 2-3 Sprachen wären in Ordnung da Kinder wenn sie so jung sind ja eh schneller Sprachen lernen können, aber ich habe Angst dass 4 einfach viel zu viel ist…

Hat jemand damit Erfahrung? Sollten wir eine Sprache außen vor lassen? Also ich fände zwar sehr schade wenn mein Kind kein Deutsch könnte aber wenn’s besser wär könnte ich darauf verzichten, dann wären es 3 Sprachen. Was meint ihr?

Kindererziehung, Lernen, Kinder, Arabisch, bilingual, Grammatik, Muttersprache, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Vokabeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung