Bringen Eltern ihren Kindern nicht bei, wie man einen Haushalt führt?

Ich hatte letztens eine kurzes Gespräch mit einer Freundin, wir sind beide 22, sie lebt in einer 1-Zimmer-Wohnung, ich aktuell wieder bei meinen Eltern. Ich wollte sie besuchen und hatte erst bedenken, dass mir die Zugfahrt zu teuer ist (bitte jetzt keine Diskussion starten warum ich mit 22 bei meinen Eltern wohne und mir darüber Gedanken mache). Sie meinte, ich könnte doch meine Eltern um Geld bitten, weil ich ja sonst "viel im Haushalt helfe", was ihrer Meinung nach nicht Aufgabe der Kinder ist, ich finde das aber selbstverständlich (und hab natürlich nicht um Geld als Kompensation gebeten). Meine Mutter hat mich und meine Brüder seit wir 10-12 sind immer wieder geholt und uns gezeigt, wie man gewisse Sachen putzt und wie oft, als Kinder mussten wir öfter beim Kochen und Backen helfen, später auch mal selber für die Familie kochen. und wir haben alle Aufgaben aufbekommen, die wir täglich/wöchentlich im Haus erledigen müssen, also mal kochen, Zimmer putzen, Bad putzen, Treppenhaus, etc. Nun habe ich sie für ein paar Tage besucht, und musste ihr zeigen, wie man Fenster putzt und wie man Kalkflecken von Wasserhähnen bekommt...einer anderen Freundin musste ich mal beibringen, wie man Kuchen backt....und eine dritte wusste nicht wie man Verfärbungen an Töpfen wegbekommt und wie man Motten loswird. Einer war überrascht, dass ich wöchentlich mein Zimmer putze, sauge und abstaube...Ich frag mich da wirklich oft, nehmen andere Eltern ihre Kinder nicht zur Hand beim Haushalt? Warum nicht?

Haushalt, Kindererziehung, Familie, Erziehung
Baby schreien lassen, eure Meinung?

Hallo, am Anfang wollte mein Mann das ich unser Baby für 5minuten schreien lasse. Für mich ein NoGo. Seine Äußerungen war erst dazu: das sich das Baby sowas einprägen tut, wenn man beim schreien sofort hingeht.

Meine Angst ist halt auch das vielleicht etwas schlimmes, wie z.B plötzliches Kindestod passiert.

Ich hab ihm das erklärt, er versteht es jetzt komplett, und is jetzt auch total meiner meinung.

ABER seine Mutter hat mir beim Babysachen shoppen ein "Rat" gegeben was ich bei mein Baby natürlich beachten sollte: du darfst zu mein Enkel nicht sofort hinrennen, sonst erziehst du ein Gör.

Ich hab Sie verstört angeschaut, und gesagt: Wenn du so weiter machst, kommt nur noch dein Sohn zubesuch und das ohne mich und unser Sohn.

Sie war danach richtig sauer und hat versucht sich bei mein Mann aus zuheulen, hat zum Glück nicht geklappt weil ich ihm davor schon alles erzählt habe😅

Seine Mutter meinte dann zu ihm, das ich eine Helikopter Mutter werde. Okay dann sind alle Mütter die sich nur um ihr Baby sorgen Helikoptermütter.

Ich werde ja meine Kind nix süßes usw verbieten, ich werde es auch net kontrollieren oder so, weil das eher was mit Helikoptermutter zutun hat- finde ich

Sie nennt mich jetzt nh Helikoptermutter, dabei hat Sie einen Muttersöhnchen groß gezogen (was ich auch gerade bekämpfe, was auch endlich funktioniert... Er is aufjedenfall net mehr so Muttersöhnchenhaft wie vor 2 Monaten)

Ihr gefällt es überhaupt nicht das ich ihn von ihr entferne.

Zu meinem Schutz: irgendwie muss man es ja in Griff bekommen. Und die Sachen die ich davor gemacht habe, um ihm von Muttersöhnchen sein, weg zubekommen hat leider nicht geklappt gehabt. Weswegen ich es jetzt auf diese Weise es in Angriff nehme.

Ich wollte keine Frage stellen, sondern eher eure Meinung hören wie ihr über ,,baby schreien lassen,, denkt?

Kindererziehung, Mutter, Familie, Erziehung, Baby, Psychologie
Was tun wenn mein Cousin geschlagen wird?

Wenn mein Cousin (6 Jahre alt) bei meinen Großeltern ist, versuche ich immer auch zu kommen, da ich die einzige bin, die sich überhaupt mit ihm beschäftigt. Er ist ein sehr schwieriges und unbändiges Kind, was aber nur auf seine sehr schlechte Erziehung zurückzuführen ist und er somit nichts dafür kann. Er tut mir wahnsinnig leid, ich würde ihn am liebsten adoptieren. Die ganze Familie ist verkorkst. Seine Mutter entzieht ihm von Geburt an seinen Vater, so dass er keinen richtigen Bezug zu ihm hat. Er wird von allen Seiten geschimpft wegen noch so kleinen Kleinigkeiten. Mein Opa schlägt ihn auch, was mir das Herz bricht. Ich traue mich nicht dazwischen zu gehen, weil ich einfach über die Jahre Angst vor diesem Menschen bekommen habe. Meine Kindheit (zumindest wenn ich bei diesen Leuten war) verlief wenig anders, ich wurde auch sehr oft geschimpft, durfte fast nichts, außer ruhig dazusitzen. Jedoch kann ich mich nicht daran erinnern, vielleicht mit einer Ausnahme, geschlagen worden zu sein, wahrscheinlich aber auch nur, weil sie Angst hatten, dass meine Mutter davon Wind bekommt, die bei sowas verständlicherweise ausgerastet wäre. Ich nehme stark an, dass dies seiner Mutter, wie alles andere auch, egal ist. Meine Oma sieht auch einfach zu. Heute hat er ihm gedroht ihn in den Keller zu sperren, wenn er nicht brav ist. Solche Vorfälle gibt es immer wieder und sein Verhalten wird dadurch auch immer schlimmer, was soll man auch anderes erwarten in so einer Familie. Ich bin jedes mal nach den Besuchen am Ende und frage mich, mit was der Kleine so eine Familie verdient hat, die ihn so behandelt und dieses Ar***loch von Großvater, dass ihn sogar schlägt. Er schlug ihn heute mit einem harten Gegenstand auf den Arm, man merkte dass er richtig Angst vor ihm hat, er versuchte sich hinter mir zu verstecken und weinte danach. Der Grund war wie immer lächerlich und nicht mal der Rede wert: Er hat sich Erdbeeren genommen und die grünen Reste auf den Tisch, statt auf einen Teller gelegt. Meinen Großvater lässt alles kalt. Der lebt gefühlt noch im 19. Jahrhundert. Wir dürfen nicht mal draußen laut sein, da uns sonst die Nachbarn hören könnten, was natürlich gar nicht geht. Er sagt dem 6-jährigen auch öfter mal, dass er nicht normal sei und eine Störung hat etc. und beschimpft ihn teilweise auch. Ich denke, jetzt versteht man, warum ich mir solche Sorgen mache. Ich habe das Gefühl, ich bin die einzige, die in dieser Familie etwas von Kindererziehung und davon, wie man mit einem Kind richtig und liebevoll umgeht, versteht. Ich versuche es zumindest, obwohl mir bei seinem Verhalten auch oft der Geduldsfaden reißt, was mir auch meistens leid tut, da ich weiß, dass er nicht wirklich was dafür kann. Es kann nicht so weitergehen, ich möchte, dass mein kleiner Cousin nicht in so einem Umfeld aufwächst. Ich spiele auch schon mit dem Gedanken, das Jugendamt zu kontaktieren, wäre dann aber komplett unten durch bei meiner Familie. Ich bitte um euren Rat!

Kindererziehung, Familie, Gewalt, Jugendamt, schlagen, Cousin
Warum ist Freizügigkeit bei Jungs in heutzutage eher ein Tabuthema?

Also ich war so lange ich denken kann schon immer gern freizügig. Das hatte nichts mit sexuellen Gefühlen zu tun sondern ich hab mich halt generell so wohler gefühlt.

In der Grundschule hatte ich dann bei den Verkäuferinnen immer gefragt, warum es denn so kurze Hosen wie bei Mädchen nicht auch für Jungs gibt, aber ich wurd nie so richtig ernst genommen und es wurde als unnormal empfunden.

In der Pubertät hab ich echt oft an mit gezweifelt und hab mich manchmal wirklich gefragt ob ich Hormon-Störungen hätte oder irgendwelche homosexuellen Gefühle. Ich dachte wirklich, mit mir wäre was falsch.

Während der Realschule hab ich immer lange Hosen getragen, weil meine Eltern mir verboten hatten meine kurzen Shorts in der Schule anzuziehen. Weil das wäre bei Jungs ja unnormal, wie die Verkäufer immer gesagt haben. Nur beim Sport und beim Schwimmen war ich dann immer sehr freizügig und der einzige Junge, der nackte Oberschenkel hatte. Deswegen wurde mir manchmal gesagt von der Kleidung her gehöre ich in die Mädchen-Umkleide.

Und zwischendurch war ich immer wieder komplett verwirrt. Ich hab angefangen, mit Mädchen zu schlafen und ich wollte immer öfter Sex mit Mädchen. Ich kann doch einfach nicht schwul sein, hab ich dann gedacht. Aber es wird mir bis heute immer wieder unterstellt.

Und irgendwann durch das Internet habe ich dann gemerkt, dass es überhaupt nicht unnormal ist als Junge gerne freizügig zu sein. Ich hab Videos aus den 70ern gesehen, wo fast alle Jungs freizügig waren. Ich hab aktuelle Bilder von Jungs aus Brasilien und Spanien gesehen, die alle sehr freizügig waren. Und dann hab ich gemerkt, dass es also vollkommen normal ist, auch als Hetero freizügig zu sein.

Heute trage ich im Sommer, wo es sich machen lässt, so oft es geht kurze Shorts und im Schwimmbad sehr freizügige Badehosen. Mit 30 kann ich das vielleicht nicht mehr machen, aber jetzt mit 20 will ich das noch so lange ausleben, wie es geht, was ich eigentlich schon immer machen wollte.

Viele können das vielleicht nicht nachvollziehen, aber es ist einfach ein riesiger Unterschied, ob man die Oberschenkel bedeckt hat oder nicht. Es fühlt sich einfach viel freier an.

Wenn Freizügigkeit bei Jungs in unserem Land nicht so ein Tabuthema wäre, hätte ich mir viele Gedanken als Kind sparen können.

Aber warum ist das in unserem Land so?

Kleidung, Kindererziehung, Freundschaft, Mode, Menschen, Körper, Jugendliche, Freizügigkeit, Jungs, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Stil, freizügig

Meistgelesene Fragen zum Thema Kindererziehung