Kindererziehung – die besten Beiträge

Mein Freund will einen Vaterschaftstest (in Zukunft)?

Hallo zusammen! :D

danke schon mal im Voraus für das Feedback und die Antworten zu meinem Anliegen. Ich bin nun schon wirklich lange mit meinem Freund zusammen und langsam geht es bei uns an die Familienplanung/ Kinderwunsch. Wir freuen uns eigentlich wirklich sehr und obwohl ich noch nicht schwanger bin sprechen wir öfter über die Zukunft.

Und so kamen wir auch auf das Thema das mir heute auf dem Herz liegt. Er hat mir erzählt das seine Eltern (die sich sehr ein Kind gewünscht haben und in einer festen Beziehung waren) natürlich einen Vaterschaftstest gemacht haben. So hatte das seine Mutter ihm erzählt und sie hat das auch von sich ausgemacht und er findet das ist das normalste der Welt.

Ich muss wirklich sagen das mich das schockiert hat und ich war erst mal ein wenig baff von der Geschichte. Man muss auch sagen das er aus einer eher schwierigen Familie kommt und ich daher erst mal davon ausging das er das nur so erzähle. Aber auf meine Überraschung hinaus und meinem Schock meinte er dann (war jetzt nicht direkt, eher angedeutet) das auch so sieht und das natürlich auch möchte. Damit „man es schwarz auf weiß hat“.

Obwohl wir noch nicht annähernd so weit waren hat mich das wirklich tief verletzt. Ich liebe ihn wirklich, bin sehr glücklich und würde ihm niemals fremdgehen. Ich habe in unseren ganzen Beziehung noch nie irgendwie auch nur einen Ausweicher in so eine Richtung gemacht und wir hatten noch nie Streit weil ich einen Kontakt zu jemand hatte oder sonst was. Ich bin auch niemand der Abends ausgeht oder trinken und feiern geht (damit will ich niemanden der das macht irgendwas unterstellen, ich meine nur das das auch „betrunkene Unfälle“ aufschließt).

Mich beschäftigt dieses Thema irgendwie sehr und ich werde es nicht los. Deswegen ist mir sogar die Freude wegen der Kinderplanung entgangen weil ich das Gefühl habe das ich kein Kind mit jemanden kriegen kann der mir nicht einmal bei so einem ernsten Thema vertraut. Ich habe das Gefühl das er die Unsicherheit und fehlende vertrauen das seine Eltern gegenüber einander hatten , Jahre später in unsere Beziehung überträgt.

Ich würde so gerne wissen ob ich einfach nur überreagiert habe und das vielleicht tatsächlich der Norm entspricht und weit verbreitet ist? Wie würdet ihr euch fühlen? Ich freue mich schon auf Antworten. :) Schönen Abend!

Kindererziehung, Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Ehe, Partnerschaft, Schwiegermutter, Kinderplanung

Meine Frau ist unordentlich, unsauber und alles was dazugehört?

Hallo,

brauche eine Rat.

Meine Frau ist total unordentlich und unsauber und hat keinerlei Sinn für Ordnung und Sauberkeit, was sich auch extrem auf meinen 10jährigen Stiefsohn auswirkt. Er macht sein großes Geschäft noch immer in die Hosen, als das vor ca. 3 Jahren begonnen hat, sagte sie immer nur zu ihm das er ein Assi sei, dass war’s! Ich denke das er das schon immer macht, ich habe das erst überhaupt nicht mitbekommen. In seinem Zimmer sieht es auch immer extrem chaotisch aus, es stehen Flaschen und Teller herum, der Boden ist versifft usw. Dazu kommt, dass sein Zimmer total widerlich stinkt, klar, es ist auch meistens was in der Hose drin. Sie ist da nicht dahinter, dass er sich regelmäßig umzieht und duschen geht er auch unregelmäßig. Sie wurde auch in die Mittagsbetreuung gerufen, da sich Mitschüler von ihm distanzieren und seine Problematik dort auch auffällt. In der Küche steht zu 90% die Spüle voll (Ausrede hier: Wir haben eine zu kleine Spülmaschine), der Kühlschrank ist überfüllt mit alten Sachen, die stinken, der Müll stinkt bzw. ist immer voll. Mein Stiefsohn sieht das natürlich alles und macht sich dort auch mal ein Brot selbst, also ist er immer damit konfrontiert. Weiter geht's mit dem Bad und dem Klo, das immer dreckig ist, da gehe ich jetzt nicht mehr ins Detail. Ich selbst mag es sauber und ordentlich, und so wurde ich auch erzogen. Ich bin auch niemand, der sagt: "Du musst ALLES machen". Ich mache immer das Schlafzimmer und das Wohnzimmer sauber, koche meist für mich selbst und wasche auch meine Wäsche selbst, weil ich nicht möchte, dass meine Wäsche mit den Unterhosen meines Stiefsohnes vermischt ist. Zudem hätte ich nichts mehr anzuziehen, weil sie unregelmäßig wäscht, und der Wäschekorb IMMER voll ist. Auch ihre Körperpflege ist nicht die beste, bzw. so, wie es sein sollte. Wir sind seit 8 Jahren zusammen und 3 davon verheiratet. Ich war immer in der Hoffnung, es würde besser werden, und kann mich auch irgendwie nicht trennen, warum weiß ich nicht! Nur falls die Frage kommt, dass ich das ja vorher wusste. Wir streiten immer und immer wieder seit Jahren über das Thema (andere Sachen auch, die sind aber nebensächlich). Zugeben tut sie es nicht, zumindest nur einen Teil, der sich aus ihrem Mund sehr harmlos darstellt. Es kommen immer und immer wieder Ausreden, und ich kann mir dann immer anhören: "Ich sag immer das Gleiche, und das nervt". Meistens bekomme ich zu hören: "Das wollte ich noch machen". Oder wenn mir das alles nicht passt, müssen wir uns eben trennen. Im Allgemeinen müssen wir uns immer trennen, wenn ich etwas zu beanstanden habe. Ich bin mittlerweile so weit, dass ich selbst in ein "Loch" falle und paradoxerweise keine Lust mehr habe, irgend einen Handgriff zu tun. Ich liege am Wochenende nur noch herum, möchte nichts mehr sehen und hören. Ich habe vom Arzt Tabletten gegen Depressionen verschrieben bekommen, die mich jetzt wieder einigermaßen aus dem "Loch" geholt haben, und ich möchte wieder mit Sport usw. anfangen. Ist zwar toll mit den Tabletten, aber in meinen Augen auch keine Dauerlösung und fühle mich hier trotzdem total unwohl. Auch der Vorschlag, getrennte Wohnungen zu haben, ist in ihren Augen Schwachsinn und würde ihrerseits nur eine Trennung bedeuten. Ich bin wirklich kein Mann, der sich normalerweise unterkriegen lässt, auch wenn es so rüberkommen mag, aber in diesem Thema sind mir die Hände gebunden. Sie war auch mal etwas einsichtiger und hat es dann kurzzeitig geändert, aber sobald ich dann wieder meinen Mund halte und nichts mehr sage, geht es von vorne los. Wir drehen uns immer wieder im Kreis, und meistens bin ich Schuld, weil ich keine Liebe mehr zeige und wir keinen Sex mehr haben, obwohl ich ihr die Gründe sagte wieso ich so bin bzw wurde. Sie hat einen Termin beim Psychologen für unseren (Stief)Sohn ausgemacht, nur bringt das leider nichts, wenn sie dort nicht die Wahrheit sagt! Ich hatte schon mal um Hilfe ihrer Mutter gehofft und erklärte ihr die Situation und schickte 30 erschreckende Bilder über die Bude. Die Antwort war: "Ich möchte sie nur schlecht machen" WTF 😳, es liegt mir echt fern, jemanden schlecht zu machen. Ich bin auch der Meinung, dass er zu weichen Stuhlgang hat aufgrund seiner Ernährung: Fanta, Süßigkeiten, Chips, Nuggets, Pommes usw. Aber da wird auch nur abgewunken sozusagen, er hat auch Asthma und Neurodermitis, und ich bin fast sicher, es liegt an einem Mangel an Vitaminen, besonders Vitamin D, weil raus geht er auch kaum, er zockt so gut wie jeden Tag. Ich habe schon viele Erziehungsmaßnahmen probiert, wie TV-Verbot, PS-Verbot, PC-Verbot usw. Aber da bin ich immer der Böse, und ja, ich weiß nicht, was ich noch tun soll? Ich kann reden was ich möchte, es interessiert beide mal einfach 0,0 und ich bin nur immer der Böse. Sie hat natürlich auch liebe und nette Seiten die ich an ihr liebe, aber diese Seiten verschwinden wie bei einer schizophrenen Person, sobald es um das Thema Sauberkeit, Reinlichkeit und Ordnung geht!

Kindererziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Sauberkeit, Unordnung

Bringen Eltern ihren Kindern nicht bei, wie man einen Haushalt führt?

Ich hatte letztens eine kurzes Gespräch mit einer Freundin, wir sind beide 22, sie lebt in einer 1-Zimmer-Wohnung, ich aktuell wieder bei meinen Eltern. Ich wollte sie besuchen und hatte erst bedenken, dass mir die Zugfahrt zu teuer ist (bitte jetzt keine Diskussion starten warum ich mit 22 bei meinen Eltern wohne und mir darüber Gedanken mache). Sie meinte, ich könnte doch meine Eltern um Geld bitten, weil ich ja sonst "viel im Haushalt helfe", was ihrer Meinung nach nicht Aufgabe der Kinder ist, ich finde das aber selbstverständlich (und hab natürlich nicht um Geld als Kompensation gebeten). Meine Mutter hat mich und meine Brüder seit wir 10-12 sind immer wieder geholt und uns gezeigt, wie man gewisse Sachen putzt und wie oft, als Kinder mussten wir öfter beim Kochen und Backen helfen, später auch mal selber für die Familie kochen. und wir haben alle Aufgaben aufbekommen, die wir täglich/wöchentlich im Haus erledigen müssen, also mal kochen, Zimmer putzen, Bad putzen, Treppenhaus, etc. Nun habe ich sie für ein paar Tage besucht, und musste ihr zeigen, wie man Fenster putzt und wie man Kalkflecken von Wasserhähnen bekommt...einer anderen Freundin musste ich mal beibringen, wie man Kuchen backt....und eine dritte wusste nicht wie man Verfärbungen an Töpfen wegbekommt und wie man Motten loswird. Einer war überrascht, dass ich wöchentlich mein Zimmer putze, sauge und abstaube...Ich frag mich da wirklich oft, nehmen andere Eltern ihre Kinder nicht zur Hand beim Haushalt? Warum nicht?

Haushalt, Kindererziehung, Familie, Erziehung

Freund der Tochter ist grenzenlos. Und nun?

Hi, meine Tochter (3,5) hat einen Freund (4), der sehr grenzenlos und wie ich finde sogar annähernd untragbar ist. Gott sei Dank ist das der Einzige ihrer Freunde, der sich so verhält. Die anderen Freunde verhalten sich so nicht. Nun einige Beispiele:

Er ist schon auf meine Tochter losgegangen mit einer Heckenschere. Ich musste sofort eingreifen. Vater ermahnte ihn lediglich danach. Er findet das witzig. Ich denke, er kann entwicklungstechnisch die Gefahr nicht einschätzen. Aber wenn man ihm das versucht zu erklären lacht er und macht den nächsten Mist,

Er hat eine Steckblume aus Eisen bei uns aus dem Garten gezogen und meine Tochter damit ins Gesicht gepiekst. Wenn er sie ins Auge getroffen hätte, hätten wir ins Krankenhaus gemusst. Aber daran will ich nicht denken. Auch da musste ICH einschreiten um meine Tochter zu schützen. Mutter zieht ihn lediglich wortlos weg, ohne Erklärung und das war’s.

Er macht ständig unsere Spielsachen kaputt, ABSICHTLICH (!) und erfährt dafür keine Konsequenz. Außer von mir! Die Mutter lässt es unkommentiert.

Er quält seine und unsere (bei Besuch) Haustiere, will sie verletzen.
Er klettert überall hoch, geht wortwörtlich über Tische und Bänke.

Ich habe immer große Bauchschmerzen, wenn wir verabredet sind, weil ich immer Bedenken habe, dass er meine Tochter verletzt (und ich meine damit nicht Pillepalle-Verletzungen, sondern ernsthafte), oder er etwas von uns kaputt macht. Er räumt auch von sich aus nicht auf wenn sie gehen! ICH muss dann immer sagen, dass noch aufgeräumt wird.

Vorhin sitzen meine Tochter und ich in meinem Auto, Fensterscheibe halb unten, da klettert er allen Ernstes mein Auto von außen an der Tür hoch, er hielt sich an der halboffenen Scheibe fest und ist mein Auto von außen an der Tür hochgeklettert! Ich hab ihn direkt angebrüllt, dass er sofort runter soll. Die Mutter hat ihn wortlos weg und ihr Gespräch mit einer anderen Mama fortgesetzt. Ich hab ihr eine WhatsApp geschrieben, dass das überhaupt nicht geht. Ihre Antwort war, „ich weiß, ich hab’s nicht gesehen!“ . Kein Entschuldigung oder sonst etwas.

Meine Tochter findet ihn mittlerweile auch nicht mehr allzu toll, aber zählt ihn leider immer noch zu ihren Freunden.

Mir passt diese Freundschaft allerdings überhaupt nicht, weil ich es als sehr anstrengend und zehrend empfinde, immer aufzupassen, dass er nichts kaputt macht oder meine Tochter ersticht etc.
Jetzt ist sie bei ihm zum Geburtstag eingeladen und freut sich auch. Dort darf sie auch hin. Allerdings bleibe ich dabei.

Aber langfristig weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll. Da er auch manchmal sehr gemein ist zu meiner Tochter (stellt ihr das Bein, erpresst oder haut sie) gehört er nicht mehr zu ihren besten Freunden. Ich rede auch regelmäßig mit ihr, wenn sie mir davon erzählt und erkläre, dass sie sich nicht alles gefallen lassen muss. Sie schaut sich auch nichts ab von ihm, sondern er „dient“ eigentlich als gutes moralisches „Negativbeispiel“. Trotzdem kann ich nur hoffen, dass meine Tochter irgendwann endgültig das Interesse an ihm verliert, da es wie gesagt sehr anstrengend und zehrend ist, ihn gezwungenermaßen (!) erziehen zu müssen, wenn man sich trifft (um meine Tochter zu schützen, oder er unsere Katzen nicht quält, nichts kaputt macht etc.)

Wie würdet ihr das machen? Den Kontakt privat einstellen und die beiden nur im Kindergarten zusammen spielen lassen? Ich bin überfordert und dankbar für jeden Tipp! Eine Mama!

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Kinder und Erziehung, Kindergarten

Mutter- bzw. Verantwortungsgefühle für ein Kind, dass nicht eigen ist?

Hallo ihr Lieben

Seit einigen Monaten hat Person X (Mitte 20 / weiblich) die Verantwortung für ein Kind (weiblich / 5) übernommen (als Nanny), dessen Mutter den Vater verlassen hat. Das Mädchen lebt beim Vater - die Mutter ihrerseits will das Kind nicht mehr sehen. Das Mädchen ist ein bisschen aufmüpfig und schwierig, und stellt Person X vor einige Herausforderungen ☺️ . Doch trotzdem konnte X schnell eine Verbindung zu ihr aufbauen, da sie selbst eine gewisse Attitüde hat. x und das Mädchen mögen sich sehr - x hat das Gefühl, Muttergefühle oder eher Schwestergefühle für das Kind zu entwickeln – oder wie auch immer man es nennen möchte.

Aber die Bindung, die wir aufgebaut haben, ist stark und ich fühle mich berührt von seiner Anwesenheit, ähnlich wie bei meinen eigenen Geschwistern. Es ist eine tiefe Verbundenheit entstanden, und ich frage mich, ob ich weiterhin die Betreuung dieses Kindes übernehmen sollte.

Findet ihr das überraschend? Kann / sollte Person X dennoch weiterhin zum Kind schauen oder sollte sie was sagen?

Ich freue mich über eure Rückmeldung ☀️

Ja, sie kann das Kind weiterhin betreuen... 92%
Sie sollte das Kind nicht weiter betreuen... 8%
Sie sollte erste reden und dann weiterschauen... 0%
Andere Ansicht... 0%
Kindererziehung, Tipps, Männer, Kinder, Erziehung, Mädchen, Frauen, Psychologie, Jungs, Nanny, Muttergefühle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung