Immobilienkauf – die besten Beiträge

Sanierungspflicht für Wohngebäude auf Resthof?

Guten Tag,

ich interessiere mich für den Erwerb eines Resthofs auf dem Land. Das Angebot umfasst 3ha Grundstück sowie das Hofhaus, ein 1975 gebautes Wohnhaus und zahlreiche Nebengebäude (Scheunen, Ställe). Die Beiden Häuser haben unterschiedliche Hausnummern.

Ich würde beabsichtigen, das Wohnhaus aus dem 70ern energetisch zu sanieren und im Anschluss zu bewohnen.

Nun drängt sich mir allerdings die Frage auf ob besagtes Hofhaus, welches noch deutlich älter als das Wohnhaus ist, nun bei Besitzerwechsel auch, nach EnEV oder heutzutage GEG, zwangssaniert werden muss (oberste Geschossdecke, Keller, Heizung), obwohl es schon länger nicht mehr bewohnt wird und auch in Zukunft vermutlich nicht mehr dafür hergerichtet wird.
Das Haus wurde mit Nachtspeicheröfen geheizt, welche man entsorgen lassen könnte. Somit hat es dann keine Heizung mehr und könnte evtl. zum Nebengebäude, für Werkstatt und Abstellfläche, umgewidmet werden?

Wenn es notwendig ist, nach Erwerb ebenfalls das Hofhaus zu sanieren und sich diese Pflicht nicht umgehen lässt, würde das den finanziellen Rahmen leider sprengen und der Kauf kommt nicht mehr in Frage.

Ich würde mich über fachkundige Antworten freuen. Vielleicht treiben sich hier ja ein paar Baugutachter oder Energieberater rum, die sich mit der Materie auskennen.

Vielen Dank im Voraus.

Haus, Bau, Immobilien, Sanierung, Bausachverständiger, Energieberater, EnEV, Hauskauf, Immobilienkauf

Diese Frage richtet sich an Hauskäufer. Habt Ihr nur verstandesmäßig entschieden oder Euch einfach in ein Haus verliebt?

Bei meinem! Haus war es irgendwie Liebe auf den ersten Blick! Ich wollte dann genau dieses Haus haben- nicht besonders gut für Verhandlungen (-;.

Bei meiner Suche hatte ich noch gesagt" Auf keinen Fall eins mit Denkmalschutz", wegen dem Ärger dann.

Dann sah ich mein Haus, wußte: "das ist es" auch wenn vielleicht manche das nicht nachvollziehen können. Ich SAH durchaus einige Fehler, aber habe die ein bißchen ignoriert, z.B. die eigentlich viel zu kleine Küche, aber ich finde sie auch heute noch O.K., also keine krasse Fehleinschätzung.

Ein weiteres Problem KONNTE ich nicht erahnen, die Vorbesitzerin aber auch nicht: ich bekomme kein Gas mehr, hätte ich das gewußt /erahnt hätte ich das Haus tatsächlich nicht gekauft, aber die Vorbesitzerin hat mich da nicht besch....

Und die Holzöfen sind schlechter als gedacht, wußte die Vorbesitzerin aber wohl auch nicht.

Ihr anderen Hauskäufer: wie sehr ging Eure Entscheidung nach Verlieben oder so, oder nur rein nach Verstand.

Insgesamt paßt mein Haus zu mir, und ein u.U. sogar besseres Haus lehnte meine Tochter ab, echt mit den Worten"Dieses Haus paßt einfach nicht zu Dir" Ich hätte es angeschaut, wenn nicht mit Corona alles so super kompliziert gewesen wäre. Aber im Nachhinein sehe ich es genauso.

Würde mein Leben 300 Jahre dauern, hätte ich das Haus NICHT gekauft, sondern ich hätte weiter gesucht. Aber mein Leben ist halt ziemlich endlich und dessen bin ich mir bewußt.

ABER : ich liebe das Haus noch immer, fast noch eine Spur mehr!!!!

Mich würden echt auch andere Erfahrungsberichte interessieren. Auch negative!

Bitte tobt Euch ruhig aus

Haus, Leben, Garten, wohnen, Gefühle, Immobilien, Grundstück, Hauskauf, Immobilienkauf, Vernunft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Immobilienkauf