Chef – die besten Beiträge

Kündigung - Polizei - Angst

Ich mache derzeit die Ausbildung zum Verkäufer.

Bei unserer Tresorzählung hat letzten Mittwoch knapp 180 Euro gefehlt. Nur ich und ein Kollege haben den Schlüssel für den Tresor. Klar das wir jetzt verdächtigt werden.

Ich kann ganz ehrlich sagen: Ich habe noch nie Geld gestohlen und habe das auch weiterhin nicht vor. Trotz alledem kann ich schlecht beweisen das ich unschuldig bin. Der Tresor lässt sich alleine öffnen, wir hätten also nicht mal zu zweit sein müssen.

Aber ich würde doch niemals für 180 Euro meine Ausbildungsstelle riskieren. Wofür auch?! Wenn ich Geld brauch würde ich entweder meine Eltern oder Geschwister fragen, die würden mir sofort was geben, oder ich würde mein Konto überziehen, bzw. meine Kreditkarte belasten.

Die sache ist: morgen kommt die Polizei zu uns und wird die Mitarbeiter einzeln befragen. Alle.

Und ich habe schiss wie sau. Angst davor meine Ausbildungsstelle zu verlieren, denn Diebstahl würde ja als Kündigungsgrund selbst bei einer Ausbildung gelten. Auch wenn ich nichts gestohlen oder zu verbergen habe, ich hab trotzdem gelesen das auch der Verdachtsfall manchmal als Kündigungsgrund genügt.

Ich weiß nicht was ich machen soll, wie ich meine Unschuld beweisen kann?!

Ich kann natürlich all meine Kontoauszüge denen Zeigen, hätte ich auch kein Problem mit, aber das beweist ja auch nichts wirklich...

Ich bin nervlich total am Ende, hat jemand ne Idee was ich machen kann... Eigentlich sollte ich jetzt schlafen, muss morgen um 7 Uhr anfangen, aber ich kann nicht schlafen weil es mir so schrecklich geht, weil ich solche Angst davor habe das die mich morgen rausschmeißen... ich hab ja nichts getan.

Und ich kann ja auch schlecht sagen "Nein Chef, ich nehm den Tresorschlüssel nicht an". Weil ich muss den ja haben da ich Täglich dort die Kasse reinlegen muss nach Feierabend (oder eben der Kollege, einer von uns beiden eben) .

Der Chef hat 18 Filialen, da kann er nicht jeden Abend kommen und das selbst machen, logisch also das pro Filiale zwei Kollegen den Schlüssel haben..

Kündigung, Geld, Angst, Polizei, Chef

Warum lehnt jemand ein klärendes Gespräch/eine Mediation ab?

Hallo!

Seit vielen Monaten habe ich mit einem Kollegen ziemlichen Stress - es kommen falsche Anschuldigungen, Unterstellungen, er verhält sich total misstrauisch mir gegenüber (als ob ich ihm ständig was böses möchte, redet kaum mit mir und wenn dann gibts nur kurze und schnippische Antworten usw. Ich habe schon öfter gefragt was los ist und was ich gemacht habe, aber da kommen dann nur Vorwürfe und wenn ich näher nachfrage was denn vorgefallen sein soll dann schweigt er sich aus. Ich habe schon mehrmals vorgeschlagen ein Gespräch mit dem Chef oder wem anderem als MEdiator zu führen. Immer wurde es von dem Kollegen abgelehnt weil er nicht wusste "was das bringen soll". Aber mit mir will er ja auch nicht reden und so das Problem das er offensichtlich mit mir hat klären.

Nun wusste ich nach einem großen Streit irgendwann nicht mehr weiter und habe den Chef um Rat gefragt. Alles andere hat ja nicht geholfen. Der Chef hat sich auch für ein Gespräch zu dritt ausgesprochen aber meinte auch dass er den Kollegen nicht zu einer Mediation zwingen kann. Kurz gesagt: der Kollege hat auch die vom Chef vorgeschlagene Mediation verweigert und will auch niemand anderen als Mediator. Und der Chef meinte dass ein Gespräch keinen Sinn hat wenn eine Person dann nur stur dasitzt und sich zu nichts äußert...

Was kann man denn in so Fällen tun wenn eine "Partei" die MEdiation total ablehnt? Und warum wird so ein klärendes GEspräch bzw. eine MEdiation überhaupt von einer Streitpartei abgelehnt? Normal müsste es doch im Interesse von allen sein ein gutes Arbeitsklima zu schaffen oder?! Vorallem wenn man mit dem anderen täglich eng zusammenarbeiten muss!!!

Arbeit, Psychologie, Arbeitsklima, Chef, Kollegen, Mediation

Chefin verbietet mir indirekt das Kinder kriegen,

Hallo ihr Lieben,

wie der Titel schon sagt, meine Chefin, die selber Mama von 3 Kindern ist verbietet mir indirekt das Kinder kriegen. Ständig und immer wieder warnt sie mich:"Wehe dur wirst schwanger!" oder:"Denk nicht mal im Traum daran schwanger zu werden!". Sie redet sehr häufig davon, dass ich das Kinder bekommen auf jeden Fall unterlassen soll. Ich arbeite seit etwas über einem Jahr in ihrem Betrieb und das Thema Schwangerschaft war schon immer ein Thema bei ihr. Es dauerte nicht lange und sie fing mit ihrem:"Wage es ja nicht schwanger zu werden!!!" an. Seit Seit Oktober letzten Jahres wurde ich unbefristet übernommen und seit dem ist es nicht gerade besser geworden mit den "Drohungen". Wie kann es eine Frau wagen, die selber Mutter von 3 Kindern ist, anderen Frauen in meinem Alter den Nachwuchs zu verbieten? Meine Chefin ist 58 und ich werde dieses Jahr 27 (also wird es langsam Zeit für mich). Wenn ich mir vorstelle, dass es klappen sollte wüsste ich gar nicht wie ich ihr das sagen soll. Sie würde doch bestimmt die Wände hochgehen und mir den Hals umdrehen? Zudem ich ihr immer sage:"Ich bekomme keine Kinder. Ich verhüte:" ... was gelogen ist!

Aber ich finde, es geht sie überhaupt nichts an ob ich verhüte oder nicht. Was haltet ihr von der ganzen Situation? Wir würdet ihr euch an meiner Stelle Verhalten? Ist es ok, dass ich ihr immer sage, dass ich verhüte um meine Ruhe vor ihr zu haben und meine Privatsphäre zu schüten?

Fragen über Fragen. Ich freue mich sehr auf eure Antworten, denn so langsam bin ich echt am verzweifeln und es macht mich auch sauer, dass eine Frau mit erfüllten Kinderwunsch mir im besten Alter vorschreiben zu wollen, wie ich mein (Kinder-)leben zu gestalten habe.

Ps.: Ich liebe meinen Job und würde ihn nicht wegen ihr an den Nagel hängen wollen. Also bitte gibt mir nicht den Tipp zu kündigen o.Ä.

Liebe Grüße, eure Kathrin

Arbeit, Mutter, Schwangerschaft, Chef, Kinderwunsch, schwanger

Komme mit meinen Chef überhaupt nicht klar - was tun?

Hallo liebes Forum,

Ich komme einfach nicht mit meinem Chef klar!

Es hat schon in der Probezeit angefangen,ich sollte in der ersten Woche alleine Dinge machen die ich zuvor in der Form wie es in der Firma verlangt wird noch nicht gemacht habe! Zu dem Zeitpunkt hatte ich ein halbes Jahr ausgelernt. Mir wurde versprochen dass ich eingearbeitet werde. Er selbst hatte aber überhaupt kein Bock dazu und der Kollege war die ersten Wochen unterwegs! Ich war auf mich alleine gestellt und er war am Ende unzufrieden!

Jetzt ein halbes Jahr später behandelt mich der Kollege wie seinen Diener und der Chef lässt seine Wut und seinen Frust an mir aus! Er befindet sich gerade in Trennung und ist total respektlos zu mir! Letzens hat er mich als "Lehrling im ersten Lehrjahr" beleidigt'n Ich habe keine Lust mehr in der Firma zu arbeiten,bin total demotiviert,frustriert und auch leicht aggressiv! Ich würde dem Kerl am liebsten körperlichen Schaden zufügen! Ich möchte in dieser Firma nicht mehr arbeiten und auch nicht mehr in der Branche! Bin 23jahre alt und sehr unsicher was ich machen soll und was meine Zukunft betrifft!

Außerdem werde ich aufgrund meiner Religion aufgezogen. Andauernd fragt mich die Sekretärin( die Affäre vom Chef) ob ich Bomben baue oder ob ich meint Freundin schlage, da dass bei "uns" ja normal ist.

Würde mich über Antworten freuen Vielen Dank! MfG

Mobbing, Chef, unzufrieden

Termin absagen/verschieben oder nicht?

Hallo!

Stellt euch vor, ihr müsst eng mit einer Kollegin zusammenarbeiten und und sollt in einer Abteilung eurer Firma prüfen ob der Arbeitsablauf irgendwie "optimiert" werden kann. Zu dem Zweck habt ihr mit einem Beschäftigten der zu prüfenden Abteilung bereits vor 2 Wochen einen Gesprächstermin für einen Montag ausgemacht. Der Termin wurde vorab mit der Kollegin abgesprochen (sie hat ihn sogar vorgeschlagen). Am Freitag vor dem Gesprächstermin meldet die Kollegin sich krank und teilt euch nicht mit ob sie am Montag an dem Termin teilnehmen kann oder dann imemrnoch krank ist. Ihr fragt telefonisch bei ihr nach und sie meint sie wüsste es noch nicht.

Variante A: Die Kollegin meldet sich am Wochenende per SMS und sagt dass sie am Montag nicht kommt. Würdet ihr das Gespräch mit dem Beschäftigten dann trotzdem führen? Immerhin hat er sich ja darauf eingestellt und darauf vorbereitet (für das Gespräch sind mehrere Stunden eingeplant!)

Variante B: Die Kollegin meldet sich das Wochenende über nicht mehr und auch am Montag ist sie bis zum geplanten Gesprächstermin noch nicht erschienen. Würdet ihr das Gespräch dann noch absagen bzw. verschieben oder würdet ihr es auch ohne die Kollegin durchziehen?

Außerdem: wenn man krank ist und weiß dass eine Besprechung ansteht. Gebührt es da nicht der Höflichkeit dass man seinen Kollegen Bescheid sagt ob man nun kommen kann oder nicht? Sich einfach gar nicht melden ist dochda keine Art, oder?

Arbeit, Stress, Chef, Kollegen, boss, Termin

Chef will Betriebsmittel zurück sonst kein Lohn die ich aber nicht habe

Hallo! ich habe am 02.12.2013 bei einer Firma angefangen und er hat mir immer meinen Lohn pünktlich gezahlt (am 15.) nun bin ich am 03.03.2014 durch einen Bandscheibenvorfall in der Probezeit krank geworden und Krankgemeldet. Habe meine Krankmeldung auch gleich abgegeben ,als ich am 15. auf mein Konto sah war kein geld drauf rief und schrieb ihn an aber keine reaktion,danach war meine Kündigung in der Post. Aber mein Lohn habe ich bis heute nicht bekam aber eine Mail

"Sehr geehrter Herr S.......,

bezugnehmend auf Ihre E-Mail vom 20.03.2014 teilen wir Ihnen nachfolgendes mit.

Sie sind noch immer im Besitz unseres Eigentums. Wir fordern Sie nochmals auf, nachfolgend aufgeführtes Eigentum bis spätestens Mittwoch, 26.03.2014 herauszugeben.

→ Schlüssel → Arbeitskleidung → evtl. Werkzeug

Terminabstimmung mit unserem Herrn Weiss unter der Rufnummer 01........

Da Sie unser Eigentum noch nicht an uns übergeben haben, ist eine Lohnzahlung an Sie auch noch nicht erfolgt.

Sollten Sie die Schlüssel nicht bis zum o. g. Termin herausgeben, werden wir die Schließanlage auswechseln. Die hieraus resultierenden Kosten gehen in vollem Umfang zu Ihren Lasten und werden von Ihrem Lohn in Abzug gebracht.

Mit freundlichen Grüßen"

Da ich aber keine Schlüssel oder Werkzeug erhalten habe nur eine Latzhose und ein paar Schuhe und auch für diese nix Unterschrieben habe (für den erhalt) weiß ich nicht wie es weiter gehen soll. Habe natürlich sofort nach mehrmaligen nachfragen meines Lohnes (ohne erfolg) mich beim Jobcenter gemeldet einen Weiterbewilligungsantrag ausgefüllt und eine Klage beim Arbeitsgericht eingereicht und diese der Arge zugeschickt.

Hoffe mir kann jemand hier helfen da ich auch kein geld für einen Anwalt habe.

Chef, Lohn

Warum schmeißt mich mein Chef nicht einfach raus?

Liebe Community,

ich bin seit dem 01.02.2014 in einem neuen Job, in dem ich sehr unglücklich bin. Ich arbeite in einem kleinen Büro mit insgesamt 6 Mitarbeitern, wo ich eigentlich Mädchen für alles sein müsste. Dort bin ich aber nach fast 10-jähriger Arbeitslosikgeit hoffnungslos überfordert!

Die Kollegen motzen und lästern schon über mich, weil ich einfach keine Entlastung und Unterstützung für sie bin. Inzwischen machen sie so einige Aufaben lieber selbst bevor sie mir etwas gben, weil ich oft dreimal nachfragen muss. Mir fehlt nun mal die Erfahrung und ich wurde und werde überhaupt nicht eingearbeitet. Der IT-Spezialist in der Firma ist auch nur noch genervt von mir, weil ich die für ihn selbstverständlichsten Dinge am PC nicht kann. Ich traue mich kaum noch, ihn etwas zu fragen, weil er sehr ungehalten reagiert.

Heute habe ich ein Gespräch mit dem Chef geführt. Ich habe ihm gesagt, dass ich keine Entlastung für die Kollegen darstelle und mich überfordert fühle. Ich habe ihm wirklich alles gesagt. Auch, dass ich gestern Büromaterial bestellen sollte, aber schon mit dem Bestellprogramm auf meinem PC nicht zurechtkomme. Seine Antwort war, dass er das nicht verstehe und ich mehr Ehrgeiz entwickeln müsse. Wenn ich nicht allein zurechtkäme, könnte ich immer noch den IT-Spezialisten fragen. Was neue Aufgaben betrifft, solle ich halt sehen, was da noch auf mich zukommt. Dann würde man doch sehen, ob ich diese Aufgaben begreifen und umsetzen kann. Damit war das Gespräch für ihn beendet.

Anschließend habe ich erst mal geheult. Warum schlägt mir mein Chef nicht vor, das Arbeitsverhältnis zu beenden? Ich kann das ja nicht, sonst bekomme ich eine Sperre vom Jobcenter.

Was soll ich machen?

LG Lissy

Beruf, Chef

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef