Chef – die besten Beiträge

Chefin verbietet mir indirekt das Kinder kriegen,

Hallo ihr Lieben,

wie der Titel schon sagt, meine Chefin, die selber Mama von 3 Kindern ist verbietet mir indirekt das Kinder kriegen. Ständig und immer wieder warnt sie mich:"Wehe dur wirst schwanger!" oder:"Denk nicht mal im Traum daran schwanger zu werden!". Sie redet sehr häufig davon, dass ich das Kinder bekommen auf jeden Fall unterlassen soll. Ich arbeite seit etwas über einem Jahr in ihrem Betrieb und das Thema Schwangerschaft war schon immer ein Thema bei ihr. Es dauerte nicht lange und sie fing mit ihrem:"Wage es ja nicht schwanger zu werden!!!" an. Seit Seit Oktober letzten Jahres wurde ich unbefristet übernommen und seit dem ist es nicht gerade besser geworden mit den "Drohungen". Wie kann es eine Frau wagen, die selber Mutter von 3 Kindern ist, anderen Frauen in meinem Alter den Nachwuchs zu verbieten? Meine Chefin ist 58 und ich werde dieses Jahr 27 (also wird es langsam Zeit für mich). Wenn ich mir vorstelle, dass es klappen sollte wüsste ich gar nicht wie ich ihr das sagen soll. Sie würde doch bestimmt die Wände hochgehen und mir den Hals umdrehen? Zudem ich ihr immer sage:"Ich bekomme keine Kinder. Ich verhüte:" ... was gelogen ist!

Aber ich finde, es geht sie überhaupt nichts an ob ich verhüte oder nicht. Was haltet ihr von der ganzen Situation? Wir würdet ihr euch an meiner Stelle Verhalten? Ist es ok, dass ich ihr immer sage, dass ich verhüte um meine Ruhe vor ihr zu haben und meine Privatsphäre zu schüten?

Fragen über Fragen. Ich freue mich sehr auf eure Antworten, denn so langsam bin ich echt am verzweifeln und es macht mich auch sauer, dass eine Frau mit erfüllten Kinderwunsch mir im besten Alter vorschreiben zu wollen, wie ich mein (Kinder-)leben zu gestalten habe.

Ps.: Ich liebe meinen Job und würde ihn nicht wegen ihr an den Nagel hängen wollen. Also bitte gibt mir nicht den Tipp zu kündigen o.Ä.

Liebe Grüße, eure Kathrin

Arbeit, Mutter, Schwangerschaft, Chef, Kinderwunsch, schwanger

Komme mit meinen Chef überhaupt nicht klar - was tun?

Hallo liebes Forum,

Ich komme einfach nicht mit meinem Chef klar!

Es hat schon in der Probezeit angefangen,ich sollte in der ersten Woche alleine Dinge machen die ich zuvor in der Form wie es in der Firma verlangt wird noch nicht gemacht habe! Zu dem Zeitpunkt hatte ich ein halbes Jahr ausgelernt. Mir wurde versprochen dass ich eingearbeitet werde. Er selbst hatte aber überhaupt kein Bock dazu und der Kollege war die ersten Wochen unterwegs! Ich war auf mich alleine gestellt und er war am Ende unzufrieden!

Jetzt ein halbes Jahr später behandelt mich der Kollege wie seinen Diener und der Chef lässt seine Wut und seinen Frust an mir aus! Er befindet sich gerade in Trennung und ist total respektlos zu mir! Letzens hat er mich als "Lehrling im ersten Lehrjahr" beleidigt'n Ich habe keine Lust mehr in der Firma zu arbeiten,bin total demotiviert,frustriert und auch leicht aggressiv! Ich würde dem Kerl am liebsten körperlichen Schaden zufügen! Ich möchte in dieser Firma nicht mehr arbeiten und auch nicht mehr in der Branche! Bin 23jahre alt und sehr unsicher was ich machen soll und was meine Zukunft betrifft!

Außerdem werde ich aufgrund meiner Religion aufgezogen. Andauernd fragt mich die Sekretärin( die Affäre vom Chef) ob ich Bomben baue oder ob ich meint Freundin schlage, da dass bei "uns" ja normal ist.

Würde mich über Antworten freuen Vielen Dank! MfG

Mobbing, Chef, unzufrieden

Termin absagen/verschieben oder nicht?

Hallo!

Stellt euch vor, ihr müsst eng mit einer Kollegin zusammenarbeiten und und sollt in einer Abteilung eurer Firma prüfen ob der Arbeitsablauf irgendwie "optimiert" werden kann. Zu dem Zweck habt ihr mit einem Beschäftigten der zu prüfenden Abteilung bereits vor 2 Wochen einen Gesprächstermin für einen Montag ausgemacht. Der Termin wurde vorab mit der Kollegin abgesprochen (sie hat ihn sogar vorgeschlagen). Am Freitag vor dem Gesprächstermin meldet die Kollegin sich krank und teilt euch nicht mit ob sie am Montag an dem Termin teilnehmen kann oder dann imemrnoch krank ist. Ihr fragt telefonisch bei ihr nach und sie meint sie wüsste es noch nicht.

Variante A: Die Kollegin meldet sich am Wochenende per SMS und sagt dass sie am Montag nicht kommt. Würdet ihr das Gespräch mit dem Beschäftigten dann trotzdem führen? Immerhin hat er sich ja darauf eingestellt und darauf vorbereitet (für das Gespräch sind mehrere Stunden eingeplant!)

Variante B: Die Kollegin meldet sich das Wochenende über nicht mehr und auch am Montag ist sie bis zum geplanten Gesprächstermin noch nicht erschienen. Würdet ihr das Gespräch dann noch absagen bzw. verschieben oder würdet ihr es auch ohne die Kollegin durchziehen?

Außerdem: wenn man krank ist und weiß dass eine Besprechung ansteht. Gebührt es da nicht der Höflichkeit dass man seinen Kollegen Bescheid sagt ob man nun kommen kann oder nicht? Sich einfach gar nicht melden ist dochda keine Art, oder?

Arbeit, Stress, Chef, Kollegen, boss, Termin

Chef will Betriebsmittel zurück sonst kein Lohn die ich aber nicht habe

Hallo! ich habe am 02.12.2013 bei einer Firma angefangen und er hat mir immer meinen Lohn pünktlich gezahlt (am 15.) nun bin ich am 03.03.2014 durch einen Bandscheibenvorfall in der Probezeit krank geworden und Krankgemeldet. Habe meine Krankmeldung auch gleich abgegeben ,als ich am 15. auf mein Konto sah war kein geld drauf rief und schrieb ihn an aber keine reaktion,danach war meine Kündigung in der Post. Aber mein Lohn habe ich bis heute nicht bekam aber eine Mail

"Sehr geehrter Herr S.......,

bezugnehmend auf Ihre E-Mail vom 20.03.2014 teilen wir Ihnen nachfolgendes mit.

Sie sind noch immer im Besitz unseres Eigentums. Wir fordern Sie nochmals auf, nachfolgend aufgeführtes Eigentum bis spätestens Mittwoch, 26.03.2014 herauszugeben.

→ Schlüssel → Arbeitskleidung → evtl. Werkzeug

Terminabstimmung mit unserem Herrn Weiss unter der Rufnummer 01........

Da Sie unser Eigentum noch nicht an uns übergeben haben, ist eine Lohnzahlung an Sie auch noch nicht erfolgt.

Sollten Sie die Schlüssel nicht bis zum o. g. Termin herausgeben, werden wir die Schließanlage auswechseln. Die hieraus resultierenden Kosten gehen in vollem Umfang zu Ihren Lasten und werden von Ihrem Lohn in Abzug gebracht.

Mit freundlichen Grüßen"

Da ich aber keine Schlüssel oder Werkzeug erhalten habe nur eine Latzhose und ein paar Schuhe und auch für diese nix Unterschrieben habe (für den erhalt) weiß ich nicht wie es weiter gehen soll. Habe natürlich sofort nach mehrmaligen nachfragen meines Lohnes (ohne erfolg) mich beim Jobcenter gemeldet einen Weiterbewilligungsantrag ausgefüllt und eine Klage beim Arbeitsgericht eingereicht und diese der Arge zugeschickt.

Hoffe mir kann jemand hier helfen da ich auch kein geld für einen Anwalt habe.

Chef, Lohn

Warum schmeißt mich mein Chef nicht einfach raus?

Liebe Community,

ich bin seit dem 01.02.2014 in einem neuen Job, in dem ich sehr unglücklich bin. Ich arbeite in einem kleinen Büro mit insgesamt 6 Mitarbeitern, wo ich eigentlich Mädchen für alles sein müsste. Dort bin ich aber nach fast 10-jähriger Arbeitslosikgeit hoffnungslos überfordert!

Die Kollegen motzen und lästern schon über mich, weil ich einfach keine Entlastung und Unterstützung für sie bin. Inzwischen machen sie so einige Aufaben lieber selbst bevor sie mir etwas gben, weil ich oft dreimal nachfragen muss. Mir fehlt nun mal die Erfahrung und ich wurde und werde überhaupt nicht eingearbeitet. Der IT-Spezialist in der Firma ist auch nur noch genervt von mir, weil ich die für ihn selbstverständlichsten Dinge am PC nicht kann. Ich traue mich kaum noch, ihn etwas zu fragen, weil er sehr ungehalten reagiert.

Heute habe ich ein Gespräch mit dem Chef geführt. Ich habe ihm gesagt, dass ich keine Entlastung für die Kollegen darstelle und mich überfordert fühle. Ich habe ihm wirklich alles gesagt. Auch, dass ich gestern Büromaterial bestellen sollte, aber schon mit dem Bestellprogramm auf meinem PC nicht zurechtkomme. Seine Antwort war, dass er das nicht verstehe und ich mehr Ehrgeiz entwickeln müsse. Wenn ich nicht allein zurechtkäme, könnte ich immer noch den IT-Spezialisten fragen. Was neue Aufgaben betrifft, solle ich halt sehen, was da noch auf mich zukommt. Dann würde man doch sehen, ob ich diese Aufgaben begreifen und umsetzen kann. Damit war das Gespräch für ihn beendet.

Anschließend habe ich erst mal geheult. Warum schlägt mir mein Chef nicht vor, das Arbeitsverhältnis zu beenden? Ich kann das ja nicht, sonst bekomme ich eine Sperre vom Jobcenter.

Was soll ich machen?

LG Lissy

Beruf, Chef

Schuldgefühle im Job :/

Bei mir auf der Arbeit ist etwas, was mir nicht gefällt:

Der Chef kommt mit einem Auftrag zu mir und um ihn zu erledigen brauche ich die Grössen von diesemProdukt.

Zum Beispiel neulich musste ich ein paar Holzplatten bestellen. Ich habs mit dem Sohn von meinem Chef (arbeitet auch dort) angeschaut, er hats kontrolliert, ich hab die Bestellung fertiggestellt und er hats noch mal kontrolliert. Jetzt sind die Holzplatten angekommen und sie sind nicht richtig!!! Es fehlen 6cm auf der Breite und 2 in der Länge.

Da hat er ganz komisch gesagt: schade. (sonst hätten wir sie kostenlos ersetzt bekommen). und mich so komisch angeschaut.

Oder auch einmal als ich einen Art Kasten machen sollte, hat mein Chef persönlich gemessen und die Angaben gegeben, wie gross er das will. Später sagt er zu einem der Arbeiter: Sie hätte sehen müssen, dass da noch eine Kante kommt, sie hätte es grösser machen sollen.

Oder ein Produkt mit der falschen Oberfläche, dabei war ein anderer Arbeiter auch dabei, mit dem ich 2 Monate an diesem Auftrag dran war. Und?? ES WAR FALSCH!! Alles muss noch mals bestellt werden und das kostet um die 2-3'000 Fr.!

Nun fühle ich mich elend. Einerseits gebe ich mir die Schuld dafür, dass ich besser hätte aufpassen sollen (dabei frage ich tausenmal welche Grösse/ Oberfläche/etc. ich nun nehmen soll), andererseits hätten sies doch auch bemerken sollen. immerhin bin ich im 1.Lehrjahr und habe noch gar keine Erfahrungen.

Was soll ich machen um dieses schleche Gewissen loszuwerden. Mir kommts vor: Je mehr ich mich anstrenge um "zu genügen" desto fataler die Fehler :/

Nicht nur im Job sondern auch im Alltag, hab ich Gewissensbisse wenn ich was falsch mache.

Könnt ihr mir einen Rat geben? Danke fürs lesen

Leben, Beruf, Fehler, Job, Alltag, Chef

Unzufrieden im Job - was soll ich tun?!

Hallo ihr Lieben,

ich weiß auch nicht so genau, was ich mir von dieser Frage hier erhoffe. Möglicherweise einige Anregungen und Ratschläge oder Ideen, was ihr an meiner Stelle machen würdet. Vorab: ich habe nicht vor, irgendwelche voreiligen Schlüsse zu ziehen und gehe das alles einigermaßen vernünftig an. Aber irgendwie bin ich einfach dermaßen unzufrieden... ich schildere euch einfach mal, was los ist:

Es geht um meinen Job. Ich arbeite seit über einem Jahr jetzt als "Chefsekretärin" - also als mittlerweile einzige Vollzeitkraft in einem kleinen Büro, in dem bis auf zwei Tage die Woche nur mein Chef und ich arbeiten. Er hatte vor mir allerdings bereits mehrere, die meinen Job gemacht haben und die letzte hat er dann nach eineinhalb Jahren gekündigt, weil sie seinen Ansprüchen am Ende dann nicht gerecht wurde. Zuvor hatte er schon eine Sekretärin, die wohl die absolute Mustersekretärin gewesen sein muss. Die hat anscheinend immer alles richtig gemacht und von ihr schwärmt er auch in den höchsten Tönen. Wenn sie nicht planen würde, noch mehr Kinder zu bekommen und mittlerweile durch ihren kleinen Sohn daran gehindert ist, voll zu arbeiten hätte er sie auch behalten. Ich denke, dass ich meinen Job hier ganz gut mache. Ich bin immer pünktlich da, bin motiviert und gewissenhaft und versuche, alles richtig zu machen. Da ich von meiner Art her jedoch etwas sprunghaft bin und durch das enorme Arbeitspensum, was ich hier habe (es kommt dann meistens auch alles auf einmal) vielleicht nicht immer alles zu 100% erfülle, habe ich das Gefühl, dass mein Chef mich nur noch hier hat, weil er einfach keine Lust hat, jemand anderes einzustellen, einzulernen und Zeit zu investieren. Er findet ständig irgendwas zu meckern, macht mich zum Teil richtig blöd von der Seite an und gibt mir das Gefühl, ein Versager zu sein. Ich denke, 90% von dem was ich hier mache, mache ich gut - da sagt er dann auch nichts. Findet er allerdings etwas, was ihm nicht passt, ist er dermaßen aufbrausend dass es einen zum Teil richtig verletzt. Als er an Weihnachten zwei Wochen im Urlaub war, hatte ich hier den Überblick über alle Geschehnisse und wirklich alles unter Kontrolle. Er kam dann zurück und hatte schlechte Laune, die er dann gleich an mir ausließ. Ich hätte hier eine "ganz schlechte Performance" abgeliefert und dass er mega unglücklich ist und alles... und egal was hier schief läuft - es ist meine Schuld. Dabei arbeite ich hier nicht alleine, wir haben noch eine Buchhalterin und eine Halbtagskraft, die auch oft genug Mist baut. Aber das war sowieso immer alles mein Verschulden, ich sage da schon gar nichts mehr.

Ich bin einfach unzufrieden, und verdienen tue ich auch nicht genug. Ich war an Weihnachten die zwei Wochen ständig auf Abruf, das Telefon wurde auf mein Handy umgestellt und das war auch alles in Ordnung - wird aber nicht mal honoriert sondern nachher wird man noch nieder gemacht.

Sorry, für den langen Text aber ich musste mir jetzt einfach mal Luft machen...

LG Saskia

Beruf, Job, Arbeitsplatz, Büro, Chef, unzufrieden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chef