Arbeitsamt – die besten Beiträge

Wann geht es dem Bürgergeld an den Kragen?

Halleluja, vom Herrn Merz habe ich mehr gegen das Bürgergeld erwartet und ich hoffte er würde die Gesetze gegen das Bürgergeld schnell auf den Weg bringen!

Jahrelang zu hohen Steuern musste man schuften damit Bürgergeld Empfänger wie der Wurm im Speck leben.

Die Gen-Z fährt doch drauf ab! Die Bürgergeld Empfänger sollte man endlich mal ordentlich triezen und disziplinieren! Die Ämter sollten für die Erziehung zuständig sein!

Jeder Bürgergeld Empfänger sollte zu Sozialarbeit verpflichtet werden. Wer faul ist wird zu 100% gekürzt und darf dann weiter auf der faulen Haut liegen! Ohne Speck!

Dann kommt die Räumungsklage weil sie die Miete nicht zahlen können! Ihr habt noch nie so schnell einen Bürgergeld Empfänger Arbeit finden sehen! Binnen 24 Stunden stehen sie stramm!

Wer gesund ist muss arbeiten! Ich gehöre zur älteren Generation und ich habe dazu beigetragen das sogar die Bürgergeld Empfänger Wohlstand genießen können. In anderen Ländern würde man Lagerfeuer unter der Brücke machen!

Wer krank ist wird entschädigt. Bürgergeld ist nicht für gesunde da! Die Ämter sollen die Bürokratie abschaffen und die Bürgergeld Empfänger endlich scheuchen!

Wenn man 6 Monate zu 100% kürzen würde hätte sogar die Gen-Z binnen 24 Stunden eine Arbeit oder spätestens wenn der echte Hunger klopft so wie unsere Väter das aus den Nachkriegszeiten kannten.

Herr Merz war erst kürzlich bei Trump und hat bewiesen das er ein disziplinierter Bursche ist.

Wann kommt die Innenpolitik? Von der CDU hätte ich mehr erwartet!

Die Steuern müssen runter, dann klappt das auch mit dem Bauboom.

Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, ALG II, Arbeitsamt, Gesellschaft, Hartz IV, Jura, Sozialhilfe, Merz

Was würdet ihr machen (hilfe)?

hallo Leute, ich habe eine riesiges Problem und zwar ich bin inzwischen 24 Jahre alt männlich und ich komme aus einem Kaff. Also wirklich, hier gibt's nichts und ich brauche einen Führerschein um aktiv irgendwo hin zu kommen.

ich habe eine Ausbildung gefunden, die ungefähr eine halbe Stunde Bus fahren weg von mir ist das Problem ist ich müsste dann noch mal über eine halbe Stunde laufen um in die Firma zu kommen und dann wär ich minimal 20-30 Minuten zu spät für meine Arbeitsstelle. Jetzt ist meine Frage was ich jetzt machen soll,

ich habe leider aufgrund von meiner Wohnlage echt wenig Geld und ich hab jetzt überlegt die Ausbildung doch nicht zu machen und einfach irgendwo Teilzeit anzufangen und da meinen Führerschein zu finanzieren. das große ding dabei ist, dass ich dann erst mit 25 also erst nächstes Jahr September eine Ausbildung beginnen kann dann zwar wahrscheinlich mit Führerschein, aber dann auch sehr sehr spät mit 25 erst halt jetzt ist die Frage was ich machen soll bzw kann...Das arbeitsamt hilft 0 und gibt mir nur 500 euro im monat wovon alles für die wohnung und essen rausgeht

Mein chef meinte das wäre indertat ein problem

währhend der ausbildung hätte ich 0 zeit für den führerschein weil ich für den auch 2 stunden zug fahren muss weil die fahrschule weit weg ist

Auto, Arbeit, Arbeitslosengeld, Ausbildung, Arbeitsrecht, Führerschein, Arbeitgeber, Autofahren, Autokauf, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Autobahn, Azubi, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Ausbildungsförderung, Führerscheinklasse B

Würde dieser Karriereplan funktionieren?

Hallo,
Ich würde mich gerne neuorientieren da mein jetziger Job mir nicht gefällt ich habe mir mithilfe von Chatgpt ein plan erstellt bin mir aber nicht sicher ob das wirklich so funkionieren würde. Könntet ihr euch das bitte mal durchlesen und eure Meinung dazu vorschlagen, gerne auch mit einer andern idee? Ich will keine Reguläre Ausbildung machen weil ich schneller zu meinem Ziel kommen will und bereits Vorerfahrung habe. Danke im Vorraus für eure Hilfe.

Voraussetzungen:

- 19 Jahre alt (August.2006)

- Ledig

- 01.09.2022 – 31.07.2025 Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration

- Gehalt: 1300€ Brutto

- Wohnhaft in Baden-Württemberg

Ablauf:

1. Befristeter Arbeitsvertrag

- 01.08.2025 – 30.01.2026

- Gehalt: 3200€ Brutto

2. Umschulung zum KFZ-Mechatroniker

- Beginn am 01.02.2026 für 28 Monate (Beginn steht noch nicht Fest ist nur ein Richtwert, Befristeter Arbeitsvertrag wird darauf dann angepasst)

- Anspruch ALG 1 maximal 12 Monate (978,88€ Netto)

- Nach ALG 1 à Bürgergeld Regelbedarf (563€ Netto) + Tatsächliche Wohnung sowie Heizkosten

- Vorteile einer Umschulung

  • Kürzer
  • Sehr praxisnah
  • Weniger Klassenarbeiten
  • Zwischenprüfung wird nicht bewertet ist nur zur Selbstkontrolle

3. KFZ-Meister machen

- Dauer: Teilzeit ca. 10 Monate

- Währenddessen in einer Kfz-Werkstatt arbeiten

KFZ, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitsamt, Azubi, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker, Umschulung, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsamt