Arbeitsamt – die besten Beiträge

Training und Fitness ohne Geld?

Hallo Community,

Heute wieder ein wichtiges Thema für mich .. Ich habe jetzt die ganze Woche sozialstunden gemacht und habe wärend dieser Zeit mein ganzes Geld ausgegeben was ich mir beim Rasen Mähen (normale Garten wiese) verdient habe. (50euro)

Eigentlich würde ich alg bekommen aber meine arbeitsamt app spinnt und deswegen weiß ich nicht was die jetzt noch von mir wollen. Ich brauche also ein Telefonat um das herauszufinden und um denen noch etwas Druck zu machen weil ich schon 5 Wochen warte. Das bedeutet das ich total pleite bin und nicht weiß wie ich jetzt leben soll ohne Geld. Und ich hahe auch wieder inkasso im Briefkasten weil ich meine Rechnung ja nicht bezahlen kann deswegen.

Und das macht mir jetzt Sorgen weil ich psychisch Schon wieder so weit bin das ich kein Training machen will obwohl das eigentlich sehr wichtig ist für meine Gesundheit. Ich überlege mir mich jetzt auf ein Fahrrad zu setzen und mich zu betrinken um einen weiteren Tag Wartezeit auf Geld, guten Stoff und meine bessere zuckunft rum zu bekommen. Aber das bedeutet das ich dann morgen auch nicht trainieren kann sekbst wenn ich es wollte.. Ich überlege mir gerade mir 10 euro zu leihen, (wenn das überhaupt jmd macht) was zu holen (wenn es überhaupt was giebt) und dann heim zu gehen und training zu machen..

Wie würdet ihr das an meiner Stelle machen so das es euch nicht schkecht geht mit der situation ?

Fitness, Muskeln, Gesundheit, Ernährung, Geld, Wirtschaft, Kalorien, Eiweiß, Arbeitsamt, Kohlenhydrate, Marihuana, Psyche

Was tun nach Ausbildung?

Ich habe Eisenbahner im Betriebsdienst (Lokführer) gelernt und diese auch erfolgreich abgeschlossen. Nur war ich ein halbes Jahr auf Jobsuche. Da ich noch etwas zu jung bin, der Triebfahrzeugführerschein fehlt und größtenteils nur Rangieren darf, gestaltet sich die Jobsuche schwierig. Meine Bedingungen war, dass ich in der Nähe von meinem Elternhaus einen Job finde.

Es gab dadurch nur 5 Stellen. Bei der einen Stelle habe ich gekündigt, weil die Arbeit außerhalb der Lokführertätigkeit überhaupt nicht gepasst hat und bei meiner Wunschstelle wurde ich direkt abgelehnt, ohne ein Vorstellungsgespräch. Bei der wiederum anderen Stelle hat die Arbeit außerhalb vom Lokführer auch nicht gepasst und bei der ganz anderen wurde schon jemand gefunden. Jetzt bin ich bei meiner letzten möglichen Stelle angestellt, die meine letzte Chance ist und wo ich eigentlich nie hin wollte.

Nun gefällt es mir dort auch nicht. Die Arbeit ist okay, aber ich bin für die nächsten zwei Jahre nur als Rangiebegleiter tätig und darf dann frühestens!! in zwei Jahren als Lokführer dort arbeiten. Aber eigentlich habe ich mich auf Lokführer beworben, nur wurde mir nicht genau gesagt im Gespräch, wie des genau läuft und in welchem Zeitraum. Sonst hätte ich erst gar nicht unterschrieben. Dazu gibt es noch andere Gründe.

Was mache ich jetzt? Zweite Ausbildung kommt nicht in Frage und Umziehen auch nicht. Helferjob ist auch beschissen. Ich will halt auch keine Zeit verlieren, da mich die Firma nur sinnlos einarbeitet.

Kündigung, Ausbildung, Hilfestellung, Karriere, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Berufsberatung, Firma, Jobsuche, Lokführer, Weiterbildung, Eisenbahner im Betriebsdienst

Ausbildung und Bürgergeld?

Hey,

erstmal danke schonmal fürs lesen und ggf für die mühe fürs antworten.

Meine Mutter ist alleinerziehend mit mir und bezieht aus unteranderem gesundheitlichen Gründen Bürgergeld. Momentan wäre mein Anteil, welches Sie für mich bekommt ca. 640€ mit Kindergeld Hartz4 und Miete.

Ich habe ebenfalls leider ein Rückenproblem und kann nicht mehr zur Schule gehen. Wurde daher als Nicht bewertbar eingestuft.

Nun steht, wie bei jedem, nach der Schule die Arbeitswelt vor meinen Füßen. Mit nicht erlangtem Abitur muss ich eine Ausbildung machen, von den es mittlerweile Gottseidank viele coole gibt.

Mein Problem:

Wenn ich eine Ausbildung anfange, kriege ich ja geld 😁. Um genau zu sein im ersten Jahr Brutto:

1: 1051€

2: 1131

3:1204.

Was gut ist, ABER mit Bürgergeld kompliziert, wie ich herausgefunden habe.

somit ist das Problem oder die Frage:

wie viel bleibt mir?

Es ist ja so, dass meiner Mutter abgerechnet wird. Allerdings kann es ja auch sein, das ich zu viel bzw. über der grenze vom Hartz4 verdiene. Somit müsste ich diese kosten tragen. Da meine Mutter die aber dennoch zahlen muss, müsste ich die 640€ tragen, sollte ich über der Grenze verdienen. Mein Anteil wäre dann nichts. Ich gehe gerne Arbeiten und ich bin sehr Dankbar, dass man vom Staat hier nicht im stich gelassen wird, aber dennoch auch nicht einfach gemacht wird. Zurück zum Thema. Ich weiss, dass ich 538€ freibetrag habe alles dadrüber bis 1000% darf ich 30% behalten und dadrüber 10%. Ich habe ausgerechnet, dass ich netto 830 bei 1051 brutto verdienen würde. Mit einer neuen Regelung, dass die Freitgrenze bei 538 liegt, statt den alten 100€ und den 30% die ich einsacken kann, wäre ich bei einem betrag von 626 der bei mir liegen bleiben würde. Meiner Mutter würden 204 abgrechnet, falls ich richtig gerechnet hab. Theoretisch wären, dass also weniger als 640€ und meine Mutter würde noch Hartz4 kriegen, aber minus 204€. Aber wie sieht das aus bei 1131€. Da wäre ich 4 Euro über 640 und meine Mutter würde kein Hartz4 mehr für mich bekommen.

was ich sagen will ist. Sobald ich über die Grenze verdiene, muss ich sehr viel Geld abgeben😕. Mir würde bei einem Vollzeit Job nichts bleiben. Die Fahrt und alles andere was ich mir persönlich leisten will geht dann ja quasie nicht mehr.

sorry für den unendlich langen text, ich möchte nur, dass Ihr es versteht.

meine frage ist:

sind meine berechnungen richtig und habe ich alles richtig interpretiert? Bleibt mir, wenn ich über die grenze verdiene wirklich so wenig (wenn ich meiner mutter das geben würde, was sie vom Amt bekommen würde) oder hab ich was falsch gemacht.

wenn es stimmt, gibt es eventuell spezielle geldförderungen oder wie bafög kredite oder andere methoden um mehr als nur 200€ bei einem vollzeit Job über zu haben?

kann mir jemand tipps geben?

danke nochmal falls du bis hier hin gelesen hast und vorallem wenn du antwortest!

Job, Arbeitsamt, BAföG, Jobcenter, Kindergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsamt