Arbeit – die besten Beiträge

🛋🌙Feierabendfrage: Dein heutiger Tag als Film - was wäre der Titel?

Feierabendfrage – das neue Feierabend-Format auf gutefrage!

Wir haben was Neues für Euch – und wir glauben: Das könnte Euer neuer Lieblingsmoment am Abend werden. 

Während morgens bei der „Meinung des Tages“ gerne mal zu (tages-)politischen Ereignissen diskutiert wird, holen wir Euch ab sofort abends auf die gemütliche Seite von gutefrage. Unsere neue Feierabendfrage ist Euer neuer Raum für kreative Gedanken, Alltagsplauderei, spontane Ideen und den kleinen Austausch zum Tagesausklang – ganz ohne Streit, ohne Quellen, einfach locker, echt und aus dem Bauch raus.

Von nun an gibt’s - analog zur “Meinung des Tages” am Vormittag - von Montag bis Freitag gegen 20:30 eine Feierabendfrage. 

🎬 Los geht’s mit einem echten Klassiker:

Der Tag ist (fast) geschafft, der Feierabend eingeläutet – jetzt wird’s kreativ:

Stell Dir vor, Dein heutiger Tag läuft gerade im Kino. Was wäre der Titel?

Wird’s ein großes Drama oder eine kleine Komödie?

Ein oscarverdächtiger Blockbuster oder eher „läuft spät auf RTL2“?

Ein stiller Indie-Film oder ein Doku-Feuerwerk?

Schreib uns Deinen spontanen Filmtitel in die Antworten – gerne ehrlich, ironisch, kreativ oder total übertrieben. Hauptsache: Dein Tag, Dein Film, Dein Moment.

Wir freuen uns riesig auf Euren Input, Eure Ideen – und darauf, den Abend gemeinsam mit Euch ausklingen zu lassen.

Bis morgen – und habt einen entspannten Feierabend!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Arbeit, Film, Kino, Entspannung, Kreativität, Community, Ruhe, Austausch, Communities, Couch, Feierabend, Filmtitel, Gemeinschaft, Gesellschaft, Eindruck, Werktage, Feierabendfrage

Meinung des Tages: Das denkt die junge Generation über die Zukunft - wie bewertet Ihr die Studienergebnisse?

(Bild mit KI erstellt)

Eine aktuelle Studie beleuchtet die Stimmungslage der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland. Trotz anhaltender Krisen wie Klimawandel, Krieg und wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt sich die Jugend erstaunlich optimistisch – doch es gibt auch ernsthafte Sorgen...

Das bereitet den meisten Sorge

Es ist die achte Trendstudie von "Jugend in Deutschland", die 2025 durchgeführt wurde. Befragt wurden 2.027 Personen im Alter von 14 bis 29 Jahren.
Der Konflikt in der Ukraine und die angespannte Nahost-Situation beschäftigen 62% der Befragten. Ebenfalls machen sich viele (57%) Gedanken aufgrund der Inflation. Je 48% der Teilnehmenden besorgt der teure Wohnraum aber auch die Spaltung der Gesellschaft. 47% Sorgen sich aufgrund des Klimawandels.

Wenig Vertrauen in Politik und Rente

Die Befragung zeigt außerdem, dass viele der jungen Befragten enttäuscht von der Politik sind. Durch etablierte Großparteien fühlen sie sich häufig nicht vertreten und tendieren deshalb mehr zu alternativen und/oder radikalen Kräften.

Zeitgleich sieht die "junge Generation" sich laut Befragung mehrheitlich (44%) in der Mitverantwortung, das Rentensystem zu stützen, sodass die Alten gesichert sind und das System nicht einbricht. Ein Viertel der Befragten widerspricht dem Vorgehen, ein Drittel ist unentschlossen.
Dass das Rentenalter angehoben wird, entspricht jedoch zeitgleich nicht der Erwartung: 65% lehnen den Vorschlag ab, sogar 74% widersprechen dem Vorschlag, das Rentenniveau zu senken. Sie erwarten, dass der Bundeszuschuss gesteigert wird und die Staatsaugaben für die Rente sich erhöhen. Gefordert wird ein fairer Generationenvertrag.

Unsichere Perspektiven - und dennoch Hoffnung

Wie wird die Zukunft mit der KI aussehen? Welche Chancen und Risiken birgt diese? Junge Befragte wie Schüler Luis Süßmuth sieht in Sachen KI sowohl Potential als auch Risiken. Für ihn ist klar: Der Umgang damit will gelernt sein, sodass seine Generation auch künftig noch die Kontrolle darüber haben und im Bestfall die KI künftig für Innovationen verwenden kann. Über die Relevanz und das Bestehen von Berufen macht sich beispielsweise der Schüler Anton Nobes Gedanken - wird es die Jobs, die er jetzt interessant findet, zu seinem Berufseinstieg nach dem Studium überhaupt noch geben?
Trotz vieler Unsicherheiten zeigt die Studie aber ein positives Bild: 65% der Befragten blicken positiv in die Zukunft.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Ergebnisse der Studie und könnt Ihr die Ängste der jungen Befragten nachvollziehen?
  • Was braucht es, um Jugendlichen in Krisenzeiten Zuversicht zu geben?
  • Welche Rolle sollte die Schule beim Umgang mit globalen Ängsten spielen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Leben, Europa, Arbeit, Inflation, Kinder, Schule, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Krieg, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Klimawandel, Psychologie, Jugend, Klima, künstliche Intelligenz, Studie, Wohnraum, Bildungssystem, Spaltung der Gesellschaft, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit