Anwalt – die besten Beiträge

Was würdet ihr an seiner Stelle tun?

Beispiel : Freundin geht fremd und der Freund rastet aus und beleidigt sie auf Whatsapp als Hu.. und sagt: Du wirst noch sehen, ich mach dich fertig warte ab !

Beleidigung + Drohung Chatverlauf Beweise

Er bekommt ein Strafbefehl 900 Euro

Die Ex-Freundin will sich an ihn rächen für eine Sache Sie ruft ihn an beleidigt ihn er geht nicht drauf ein und legt auf. Nun geht die Ex Freundin zur Polizei und zum Amtsgericht und gibt eine eidesstattliche Versicherung ab : Er hat am Telefon mich bedroht, das er mich und meine Familie töten will . Sie lügt also bewusst aber da sie unter Eid sagt und sie belehrt wurde das eine Mindeststrafe von 1 Jahr droht, bei einer Lüge, wird ihr glauben geschenkt . Der Ex Freund bekommt eine einstweilige Anordnung und darf sich ihr nicht nähern . Die Gerichtskosten dazu bekommt er auch c.a 120 Euro. Er will sich beim Anwalt beraten lassen aber das würde c.a 2500 Euro für den Fall c.a Kosten also bis zum Gericht und sie sagt ihm auch Sie wurden schon mal wegen ihr verurteilt den Strafbefehl von 900 Euro Plus ihre Eidesstattliche Versicherung steht bei Aussage gegen Aussage die Chancen eher schlecht ...

Er tut also nichts und bekommt wieder ein Strafbefehl dieses mal 1600 Euro

Also jetzt kann Sie, falls sie sich mal begegnen, wieder behaupten er hat mir wieder gedroht und mich beleidigt jetzt wurde er schon 2 mal Verurteilt also sind für ihn die Karten noch schlechter

Der Inhalt ist nicht Erfunden . Das ist eine Tatsache

Was würdet ihr an seiner Stelle tun ?

Liebe, Freizeit, Männer, Allgemeinwissen, Freundschaft, Mädchen, Polizei, Gefühle, Menschen, Freunde, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Recht, Anwalt, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft

Kann ich die Kundin anzeigen, oder bin ich Schuld?

Ich verleihe Abendkleider und eine Kundin hat mir eine Auswahl an Kleidern geschickt, die ihr gefallen und hat eines dieser Kleider reserviert.

Leider war ihr Kleid beim Zoll, daher konnte ich es ihr nicht schicken. Daraufhin habe ein anderes aus ihrer Auswahl verschickt, weil ich dachte das würde ihr auch gefallen.

Das war leider ein Fehler von mir, denn als das Kleid angekommen ist war sie sauer und wollte das Kleid nicht. Ich habe sie gefragt ob sie das Geld zurück haben will. Das hat sie verneint, aber sie wollte 2 Stunden zu mir fahren um sich dann für ein anderes Kleid zu entscheiden.

Es war 00:00 Nachts, sie kam an und hat 2 Stunden gebraucht, sich aber dann für ein Kleid entschieden. Wir haben ihr zur Not 1 weiteres Kleid mitgegeben aus Nettigkeit und auch als Entschuldigung,

Erst 9 Tage später, als die Hochzeit auf dem sie das Kleid anhatte zu Ende war hat sie sich bei mir gemeldet. In meinen AGB steht, dass man direkt nach der Veranstaltung das Kleid wieder zurück schicken, soll ansonsten fällt eine Gebühr von 10€ pro Tag an.

Die Kundin möchte die Kleider nicht zurückschicken und begründet das mit ihren Fahrtkosten und der Behauptung, die Kleider seien kaputt gewesen und sie hätte sie zum Schneider bringen müssen. Obwohl sie freiwillig da war und sich selbst für die Kleider entscheiden hat. Sie hat dafür Kosten von 200€ berechnet.

Das kann ich aber nicht zurück erstatten, da die Miete für das Kleid 250€ beträgt und sie das Kleid getragen hat. Ich hätte nichts von einer Rückerstattung an sie.

Hätte sie von Anfang an, wo ich das falsche Kleid geschickt habe das Geld zurück verlangt, hätte ich es ihr gegeben. Aber jetzt wo sie das Kleid anhatte, will sie das Geld zurück - das geht doch nicht, oder?

Kleidung, Polizei, Anwalt, Kleid, Gericht, Anwaltskosten, Gerichtsvollzieher, Polizeigewalt, Polizeikontrolle, Polizist, Gerichtskosten, Anwaltskanzlei

Sind alle Religionen in Deutschland gleichberechtigt, gleichgestellt oder genießt der Christentum Vorzüge?

Chat-KI: hat geantwortet:

Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig. Auf der einen Seite ist die Religionsfreiheit in Deutschland durch Artikel 4 des Grundgesetzes garantiert. Dieser Artikel besagt, dass jeder das Recht hat, seine Religion oder Weltanschauung frei zu wählen und zu bekennen. Außerdem ist der Staat verpflichtet, die Religionsfreiheit zu schützen. Dies bedeutet, dass alle Religionen in Deutschland gleichberechtigt sind und keine Vorzugsbehandlung erfahren dürfen.

Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland einige Regelungen, die dem Christentum gewisse Vorzüge einräumen. So ist das Christentum die Staatsreligion in Deutschland. Dies bedeutet, dass der Staat einen besonderen Schutzauftrag gegenüber den christlichen Kirchen hat. Außerdem gibt es in Deutschland eine Reihe von Gesetzen, die sich auf das Christentum beziehen, wie z. B. das Arbeitsrecht, das Schulrecht und das Familienrecht. Diese Gesetze sind zwar auch für Angehörige anderer Religionen relevant, aber sie sind in erster Linie auf das Christentum ausgerichtet.

In der Praxis bedeutet dies, dass das Christentum in Deutschland eine besondere Stellung genießt. Dies ist vor allem auf die historische Entwicklung Deutschlands zurückzuführen. Das Christentum hat seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in Deutschland gespielt und ist eng mit der deutschen Kultur und Identität verbunden.

In den letzten Jahren ist es zu einer zunehmenden Vielfalt der Religionen in Deutschland gekommen. Dies hat zu einer Diskussion über die Gleichberechtigung aller Religionen geführt. Einige Stimmen fordern, dass das Christentum aus der Staatsreligion herausgelöst werden sollte, um eine echte Gleichberechtigung aller Religionen zu erreichen. Andere Stimmen argumentieren, dass das Christentum auch in Zukunft eine besondere Rolle in Deutschland spielen sollte, da es ein wichtiger Teil der deutschen Kultur ist.

Die Zukunft der Gleichberechtigung der Religionen in Deutschland ist ungewiss. Es ist möglich, dass sich die Gleichberechtigung aller Religionen in den nächsten Jahren weiter verbessern wird. Es ist aber auch möglich, dass das Christentum weiterhin eine besondere Stellung in Deutschland behält.

Quelle: https://bard.google.com/chat/

Wie seht ihr dies, trotz Laizismus und Säkularisierung ?

Leben, Religion, Islam, Kirche, Deutschland, Alltag, Recht, Anwalt, Christentum, BRD, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, deutsches Recht, Gott, Hinduismus, Jesus Christus, Judentum, Jura, Koran, Muslime, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anwalt