Anwalt – die besten Beiträge

Gesetz; § 164 Falsche Verdächtigung wo liegt der Unteschied?

Hallo,

im Gesetzestext heist es.

(1) Wer einen anderen bei einer Behörde oder einem zur Entgegennahme von Anzeigen zuständigen Amtsträger odermilitärischen Vorgesetzten oder öffentlich wider besseres Wissen einer rechtswidrigen Tat oder der Verletzung einerDienstpflicht in der Absicht verdächtigt, ein behördliches Verfahren oder andere behördliche Maßnahmen gegen ihnherbeizuführen oder fortdauern zu lassen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Ebenso wird bestraft, wer in gleicher Absicht bei einer der in Absatz 1 bezeichneten Stellen oder öffentlich über einenanderen wider besseres Wissen eine sonstige Behauptung tatsächlicher Art aufstellt, die geeignet ist, ein behördlichesVerfahren oder andere behördliche Maßnahmen gegen ihn herbeizuführen oder fortdauern zu lassen.

(3) Mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren wird bestraft, wer die falsche Verdächtigung begeht, um eineStrafmilderung oder ein Absehen von Strafe nach § 46b dieses Gesetzes, § 31 des Betäubungsmittelgesetzes oder § 4a desAnti-Doping-Gesetzes zu erlangen. In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren.

Frage 01:

Wo genau liegt der Unterscheid zwischen Absatz eins und zwei?

Was genau ist eine "sonstige Behauptung tatsächlicher Art"?

Anwalt, Gesetz, Gefängnis, Gesetzeslage, Grundgesetz, Justiz, Kriminalität, Strafanzeige, Strafrecht, Straftat

Wie sollte ich gegen die Werkstatt vorgehen?

Hallo. Ich habe eine Frage zu einem Thema, was mich seit November begleitet. Mein Finanziertes Quad (Gekauft im Mai 24) steht seit November vorigen Jahres in der Werkstatt mit einem Motorschaden. Davor waren auch kleinere Mängel aber davon mal abgesehen. Mir wird seit Januar gesagt das es fertig wird. Dennoch kommen keine Anrufe über Informationen wie es aktuell aussieht vom Autohaus. Seit Februar bis jetzt habe ich 9 Anrufe getätigt wo mir immer gesagt wird es meldet sich jemand. Der einzige der sich gemeldet hat, war ich jedes mal mit 1 Woche abstand zwischen drin. Jetzt kam ein Anruf der Werkstatt, das das Teil was fehlt nächste Woche ankommen soll und es somit fertig gestellt werden soll. Davor haben auch immer angeblich Teile gefehlt die falsch geliefert wurden. Mittlerweile habe ich nächste Woche Freitag einen Termin beim Anwalt um weiteres zu klären. Meine frage ist ob es irgend was gibt, falls das Autohaus anruft und sagt es ist fertig, ob ich irgendwelche Euros als Entschädigung bekommen kann von dem Autohaus, oder irgendwelchen erlass, da ich 1. 5 Monate meine Raten Zahle, ohne Informationen zu bekommen. 2. Ich immer wieder Anrufen muss um etwas zu erfahren und 3. allgemein für blöd verkauft werde, das mir 3 mal die selbe Story erzählt wurde innerhalb von 3 Wochen. Kommt man zudem auch irgendwie aus dem Kaufvertrag noch heraus? Vielen Dank schonmal. So ist die grobe Geschichte des ganzen was wichtig wäre

Motorrad, Auto, Geld, Recht, Anwalt, Service, Werkstatt, Gericht, Motor, Finanzierung, Quad, TÜV, Unrecht

Mein Exfreund verlangt Möbel zurück nach Trennung?

Hallo Leute, ich bin circa vor einem Jahr extra für meinen Freund 1000 km weggezogen und habe eine tolle Wohnung gefunden für uns, wo ich zum Glück alleine in den Mietvertrag gekommen bin.

irgendwann ist er dann dazu gezogen und wir haben angefangen, uns über Möbel Gedanken zu machen. Er hat sehr viele Möbel bezahlt. Ich habe allerdings auch keine Möbel mehr oder fast keine Möbel von mir mitgenommen, weil dies nicht möglich war. Ich habe wirklich alles zurückgelassen auch meine Familie und Freunde nur für ihn. … Es wurden auch viele Sachen eingebaut, darunter die Küche und so weiter, die durch die Nutzung jetzt ungefähr ein Jahr alt sind und zunehmend nicht mehr neuwertig, sondern auch Shanto teilweise zerkratzt oder kaputt sind…… In den Nachrichten steht immer wieder, dass er mir die Sachen gerne ermöglicht und es für unsere Zukunft tut. Er hat die Rechnungen allerdings haben wir nie ausgemacht, dass ich ihm die Möbel zurückgebe…. Oder dass ich ihm Geld dafür ab bezahle, wenn es zu einer Trennung kommt. Ich habe ihn oft darauf angesprochen, dass wir das mal besprechen müssen, falls wir uns mal trennen aber seine Aussage war, dass es niemals dazu kommen wird..
Zunehmend haben wir uns immer mehr gestritten, so dass ich eine Pause angeordnet habe. Eine Kontaktpause, weil er zunehmend mich nicht gut behandelt hat, was mir natürlich sehr wehgetan hat…. Nachdem wir jetzt keinen Kontakt mehr haben, fordert er mit seinem Anwalt 11.000 € von mir oder dass ich ihm alle Möbel aushändige.

Am Einzugstag hatten wir privat ein Schreiben ausgemacht, dass er die Miete noch übernimmt, bis ich mit meinem Studium fertig bin auch wenn wir getrennt sind, weil es ihr angedacht war, dass wir uns alles teilen auch die Kosten…. Dies möchte er nun auch nicht mehr unternehmen und hat den Anwalt schon eingeschalten…. Die Kaution soll auch zurücküberwiesen werden, was ja überhaupt nicht einfach ist. Und meine Idee ist jetzt, dass man versucht privat doch noch mal darüber zu sprechen und eine Lösung zu finden. Aber ich wollte euch fragen ob dies überhaupt gerechtfertigt ist von ihm… Ich möchte ihm nichts vorenthalten und bin natürlich auch dankbar, dass er die Sachen bezahlt hat aber auf der anderen Seite habe ich es als Geschenk verstanden und nicht als Nutzen für ihn.

Ich freue mich über Ihre Antworten und bin derzeit sehr ratlos….

ebenso steht in dem Anwaltsbrief, dass es keinen Grund für diese Kontaktpause gab, allerdings habe ich Beweise, dass es für diese Kontaktpause Gründe gab.

lg

Verhalten, Möbel, Beziehung, Anwalt, Trennung, Kosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anwalt