Aquariumpflanze – die neusten Beiträge

Neues Aquarium. Was ist das genau?

Ich fand Fische schon immer toll und dachte mir ich lege mir ein Aquarium zu.
Weil ich nicht viel Ahnung habe, wollte ich erstmal klein anfangen (60Liter)

Ich ließ mein Aquarium 7 Wochen einfahren und meine Werte sind gut. Ich hatte einmal ein Problem mit so bräunlichen Algen, aber die verschwanden sehr schnell und veränderten meine Werte nicht.

Nitrat 0

Nitrit 0

KH 6

GH 8

PH 7.2

Chlor 0

Temp 24 Grad

Ich hab verschiedene Pflanzen drin. Bitte fragt mich nicht nach deren Namen. Ich ließ mich von Fressnapf beraten und wollte nützliche Pflanzen, die zum Beispiel genug CO2 produzieren. Jedenfalls hab ich vier verschiedene Arten drin. Ebenso hab ich eine kleine und eine große Wurzel, eine TonHöhle und eine Welshöhle, sowieso Schiefer drin.

Ich setzte vor ungefähr fünf Tagen 5 Zwergpanzerwelse ins Aquarium. Werte normal.
Und vor 3 setze ich dann noch zwei Fadenfische und 5 kleine Fische mit so einem schwarzen Strich rein - tut mir leid, keine Ahnung wie die heissen. Ehrlich.

Seit gestern hat sich so ein Schleier? Gräulich würde ich sagen, auf meine große Wurzel und auf meinen Pflanzen nieder gelassen.
Ich lese im Internet das es Fadenalgen sind? Wenn ich es richtig identifiziere und das sie von alleine weggehen.
Ist hier irgendwo ein Profi unterwegs, der mir helfen kann und mir Tipps gibt ?

Ich füttere lebende, sowieso Frost Blutwürmer und Farbverstärkende Futterflocken von Fluval BigBites. Außerdem gebe ich "Amtra Clean Procult", "Tetra PlantaMin Universaldünger - flüssiger Eisen" und "Tetra Aquasafe" in mein Wasser.

Ich hab gestern Abend ein Wasserwechsel gemacht, alles gründlich geputzt und auch die Wurzel mit einer Bürste gewaschen, aber diese Schleifer verschwinden irgendwie nicht.

Bitte nicht meckern :I ich versuche echt mein Bestes

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Fische, Wasserpflanzen, Algen, Aquaristik, Aquariumfische, Dünger, Welse, Algenbefall, Aquariumpflanze, Aquariumwasser

Geeignet als Einsteiger Aquarium?

Hallo also ich möchte mir gerne ein Aquarium zulegen, weil mein Vater lange eins hatte und mich Aquarien selber faszinieren. Ich habe gar keine Erfahrung damit daher werden wahrscheinlich in den nächsten Wochen noch mehr Fragen kommen. Ich habe mir als Anfangsaquarium folgendes rausgesucht:

https://www.aquael-aquarium.de/produkty/aquaristik/aquarium-set/leddy-daynight/

Ich habe die 75x35x40cm Version gewählt allerdings noch nicht bestellt weil ich noch ein paar Fragen habe.

Im Lieferumfang enthalten sind das Aquarium mit Deckel, eine Heizung und ein Innenfilter :

(Das ist ein Screenshot aus einem YouTube Video) die Heizung ist laut dem Typ bei YouTube nicht verstellbar sondern fest auf 25 grad .Ich habe zuhause noch von meinem Papa eine Aussenfilteranlage mit integrierter Heizung. Ich weiß aber nicht ob die verstellbar ist.

Jetzt zu meinen Fragen ich Liste sie einfach mal auf es ist nicht schlimm wenn ihr nicht alles wisst, beantwortet mir aber gerne das was ihr wisst:

Ist dieses Modell für Einsteiger geeignet? Wenn nicht, was gibt es für Alternativen (gerne mit Link)

Ist das zu klein für meine Fische? Ich möchte gerne einen Antennenwels, etwa 12-20 Rote Neons, und/Oder etwa 6-12 Black Mollys halten falls das wichtig ist

Ich habe gelesen das man irgendwie Strömung im Aquarium erzeugen kann.. kann das die Filterpumpe oder brauche ich dafür etwas extra?

An die Leute die dieses Modell selber besitzen oder Erfahrung damit haben:

Ist die Technik des Aquariums lautlos oder nahezu Geräuschfrei? Weil es wird in meinem Zimmer stehen und ich weiß nicht ob ich bei permanenten Summen einschlafen kann.

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Aquarium gemacht bezüglich der Silikonfugen? Ich habe bei YouTube gesehen das die nicht so meeega gut gearbeitet sind

Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen!!

Bild zum Beitrag
Tiere, Anfänger, Wasser, Haustiere, Aquarium, Fische, Neon, Aquaristik, Aquariumfische, Einsteiger, Süßwasseraquarium, Welse, Aquariumpflanze

Eigenes Paludarium (Aquarium + Terrarium) für Dummies?

Hey Leute,

ich bin letztens so im Internet rumgegeistert und habe etwas gefunden, was mich sofort in seinen Bann gezogen hat und was ich jetzt auch unbedingt haben will:

Ein Paludarium!

Nur ein Problem gibts: Ich hab keine Ahnung - weder von Aquaristik noch von Terraristik. Jetzt ist die Frage, was soll ich machen bzw wie anfangen?

Deswegen ein paar Fragen:

Wie groß sollte so ein Aquarium sein (reichen 200 bis 240 Liter)?

Wie beginnt man?

Was muss man sonst noch so beachten?

Welche kosten (ohne Aquarium) kommen auf mich zu?

Wie hoch ist der Unterhalt?

Welche Tiere sind empfehlenswert?

Ich strebe eigentlich an, dass das ganze so Exotisch und bunt wie möglich wird, jedoch weiß ich nicht ob sich alles verträgt.

Als Wasserbewohner würde ich gerne auf jeden Fall Axolotls nehmen, dazu noch ein paar passende Fische, ein paar Schnecken und/oder Garnelen. Als Landbewohner würde ich super gerne Rotkehlanolis nehmen. Dazu evtl noch ein paar Vampirkrabben (obwohl die beides mögen). Natürlich für das Gleichgewicht ein paar Asseln und Springschwänze. Hat jemand noch eine Idee?

Als Pflanzen würde ich gerne auch bunte Pflanzen wie den Cryptanthus bivittatus oder auch die Neoregelia fuego sowie einige Moose und andere nehmen.

Was haltet ihr von der Kombi?

Gibt es irgendwo eine gute Community, die man immer bezüglich meinesAnliegens anschreiben kann?

LG

Tiere, Pflanzen, Wasser, Aquarium, Aquariumfische, Axolotl, Eidechsen, Terrarium, Aquariumpflanze, Paludarium

Aquarium wie Glanzwürmer (oder was Ähnliches) loswerden?

Hallo zusammen

Ich habe ein 112 Liter Aquarium nach Walstad Methode (leicht erklärt -> Erde unter dem Kies)

Der "eigentliche" Besatz ist folgender: 1-2 Zwergflusskrebse, 0-3 Dario Kajjal (Zwergblaubarsch), und einiges an Schnecken

Mein Projekt ist ein in sich möglichst geschlossenes Ökosystem, bzw es sollte sich so gut wie möglich selbst erhalten. Mit dieser Idee habe ich verschiedenen Futtertieren den Einzug ermöglicht, die sich teilweise nun dort angesiedelt haben. Mit einigen komme ich klar, mit anderen weniger.

Die Glanzwürmer (ausser jemand weiss dies besser?) buddeln mir die ganze Zeit die Erde hoch, so gibt es einen Überschuss an Nährstoff, was die Algen wachsen lässt, ausserdem trübt sich so das Wasser. Wenn ich oben Kies drüber schütte, buddeln die, die wieder Erde hoch

Nun meine Frage, wie werde ich sie los, oder wenigstens reduziere ich sie?

Muss ich die oberste Schicht des Bodengrundes entfernen? Ich weiss nicht, ob das Ökosystem dann kippen würde (habe keinen anderen Filter). Soll ich sowas wie Raubschnecken ansiedeln lassen? Aber die futtern mir doch auch die Schnecken, vielleicht irgendwann alle weg. Soll ich mir mehr Fische zu tun? Aber gefährden die nicht auch ein wenig das Ökosystem? Und welche Fische fokussieren sich hauptsächlich auf das Futter am Boden? Und stellen die Zwergflusskrebse keine Gefahr für sie dar?

Kann mir jemand helfen? Wenn es Vorschläge sein sollten, mein Becken hat ca 18-24C Temperatur, keine Strömung, natürlicher Filter (Boden & Pflanzen), mittelhartes Wasser, und wie erwähnt 112Liter und die Besatzung. Ausserdem könnten evt Kaulquappen reinkommen, wenn die Kröten die nebenan wohnen (angeschlossene Terra), sich dazu entscheiden.

Vielen lieben Dank!

Das Bild ist für's Auge:

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Aquarium, Fische, Garnelen, Aquaristik, Aquariumfische, Ökosystem, Zierfische, Aquariumpflanze, Lebendfutter, Paludarium, Bodengrund Aquarium

Kranke Fische im Aquarium behandeln?

Hallo,

Also erstmal ein paar allgemeine Informationen:

Aquariumgröße 180l

Besatz:

8 corydoras sterbai

3 antennenwelse

6 mollys

10 normale neons

5 amanos

8 guppys

1. Also erstmal ist das Becken zu voll?

2. Ich weiß nicht warum aber die guppys sterben relativ häufig. Woran könnte das liegen?

3. Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage

Ich habe bei einigen fischen bauchwassersucht und flossen/maulfäule entdeckt. Also erstmal woran könnte das liegen? Ich mache jede Woche ca 40 Prozent wasserwechsel und fütter 6 mal die Woche in richtiger Menge.

Auf jeden Fall habe ich mir ein kleines Quarantäne Becken gekauft 30cm, 20cm, 20cm und habe dort die kranken Fische reingesetzt (3 neons, 2 mollys und 2 guppys). Darauf hin habe ich dort eine kleine membranpumpe rein gepackt und das Medikament bactopur von sera.

Aber nach genauem schauen waren das nicht die einzigen fische die krank sind und ich will nicht 20 fische rauslassen und in ein kleines becken setzten deswegen stellt sich mir die Frage, ob ich das Medikament in das große Aquarium geben soll?

Und wann soll ich dann den wasserwechsel machen?

Also auf der Verpackung steht dass man es einmalig reingeben soll und bei Bedarf am dritten Tag nochmal.

Aber wann soll ich dann das Wasser wechseln und wie viel Prozent ?

Weil ich somit so ein wenig vom Medikament raus nehme und ich verringer die dosierung.

Und nun zu meiner letzten Frage:

Was soll ich tun wenn der Bauch schon so stark aufgebläht ist, dass ich mir sicher bin, dass der fisch nicht wieder gesund wird? Töten ohne dass er Schmerzen hat oder schwimmen lassen bis irgendwas passiert oder was sonst...

Wenn ich die Behandlung am großen Becken durchführe, soll ich dann die fische aus dem Quarantäne Becken auch wieder in das große setzten oder im kleinen lassen?

Glaubt ihr sie werden dann wieder gesund?

Danke schonmal im voraus

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Aquariumpflanze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquariumpflanze