Probezeitverlängerung – die meistgelesenen Beiträge

Verlängert sich meine Probezeit / muss ich meinen Führerschein abgeben bei einem Rotlichtverstoß (132 BKat)?

Hallo liebe Community

ich befinde mich in einer missligen Angelegenheit. Am 13.06.2021 habe ich folgende Ordnungswiedrigkeit begangen:

1. Sie missachteten das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. (§37 Abs. 2, §49 StVO; §24 StVG; 132 BKat)

2. Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 9 km/h.

Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h.

Festgestellte Höchstgeschwindigkeit (nach Toleranzabzug): 59 km/h

(§ 3 Abs. 3, §49 StVO; §24 StVG; 11.3.1 BKat)

Beweismittel: Induktionsschleifenmessung und Foto

"Die tateinheitlich begangenen Verstöße ahnde ich gemäß § 19 OWiG."

______

______

Ich befinde mich bis 06.08.2021 in der Probezeit. Ich habe die Angst dass ich meinen Führerschein abgeben muss und mir ein Aufbauseminar auferlegt wird. Kann ich das irgentwie umgehen? Auf dem Foto trage ich eine Sonnenbrille und bin nicht gut erkennbar. Die Ampel war scheinbar unter einer Sekunde Rotphase. Ich habe bislang keine Ordnungswiedrigkeiten im Straßenverkehr begangen. Kann ich irgentwas tun um keinen Punkt zu bekommen?

Aktuell liegt mir nur der Anhörungsbogen vor, den ich vorerst nicht beantworten werde. Ich warte erstmal auf den Bußgeldbescheid ab, was wirklich auf mich zukommt.

Ich wäre für eine rechtliche Antwort sehr dankbar, da ich nicht rechtsschutzversichert bin und mir keinen Rechtsbeistand leisten kann.

Vielen Dank schonmal und freundliche Grüße

Leaked ✌

Bild zum Beitrag
Auto, Recht, Führerschein, Ampel, Blitzer, Probezeit, blitzerfoto, Probezeitverlängerung, Auto und Motorrad

Architektur Studiert Probleme im Berufsleben, in der Probezeit zwei mal gekündigt?

Hallo zusammen,

bestimmt hat jemand Rat für mich.

Ich weiß nicht mehr weiter, es geht um mein Berufsleben.

Ich habe damals nach dem 9 Jahre das Gymnasium besucht habe, angefangen Architektur zu studieren.

Meine Schulzeit sowie Unizeit waren echt anstrengend. In der Uni hatte ich mit einem Professoren große Probleme, die mir das Studieren sehr erschwert haben, weshalb ich auch um knappe 3 Jahre auch länger studiert habe.

Es war halt sein Fach, wodran ich mich nicht traute.

Nun bin ich seit 1,5 Jahren fertig.

Es ist aber nun die zweite Arbeitsstelle, die mir in der Probezeit gekündigt hat.

Die erste habe ich aus dem Stehgreif damals angenommen. Ich hatte 2, 3 Monate keinen eigenen Pc und musste über Remote mir Zugang verschaffen, sowie keine richtige Einarbeitung in das Firmenbetrieb. Kurz vor dem 6.Monat wurde ich plötzlich gekündigt.

Sie Begründung hieß : Ich wäre für was anderes gut aber nicht als Architektin.

Ich wäre zu langsam. Anfangs war ich sehr flott und wurde mehr und mehr verlangsamt, es hieß ich soll alles verinnerlichen.

Nach einer Weiterbildung nahm ich die zweite Stelle an. Diesmal wollte ich nicht zeichnen und bewarb mich für die Leistungsphasen 6-9.

Vom Umfang war dieses Büro ein sehr kleines als das erste mit 80 Arbeitern.

Ich bekam am ersten Tag eine Rechnung und alles lief super.

Dann kam man mit Zeichnungen an. Ja gut, aber ich hatte diese Software nicht erlernt gehabt. Man schickte mich zur Weiterbildung. Ich würde sogar sagen, sie fragten, so oft nach, wie es mir hier ergeht, weil sie nicht wollten, dass ich kündige.

Dann auf einmal kam der Chef, der immer meinte ich soll alles in Ruhe umsetzen und meinte ich wäre langsam und mor würde das Know How für das Kalkulieren fehlen.

Man gab mir eine Woche Zeit um Gas zu geben. Ich hatte alles richtig und pünktlich fertig gemacht. Er kam und kündigte mir, dass ich für 3000 Euro brutto viel zu teuer wäre.

Wenn ich wollen würde, solle ich bitte 1 Monat später kommen und er könne mich als Teilzeit einstellen, gegenüber den anderen Arbeitern wäre das alles für ihn machbar.

Nun ja, halbherzig ging ich zum Termin für die Teilzeitsache und er meinte, er wüsste nicht, was er den Kollegen sagen soll, es wäre alles merkwürdig, was sollen die Arbeiter von ihm denken.

Bin jetzt arbeitslos.

Ich hoffe, dass mir jemand erzählen kann was ich machen soll.

Ich fühle mich gerade leer, nutzlos und ohne Perspektive.

Architekt, Probezeitverlängerung

BTM Test positiv - welche Folgen?

Ich habe in der Nacht von Freitag auf Samstag „Speed“ und vier Flaschen Bier (0,5 l) konsumiert. Jetzt am Sonntag (Montagmorgen) wurde ich um 2 Uhr von der Polizei zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten und mich nun über mich selber aufrege. Naja, ich wurde gefragt ob ich einen Urintest mache. Der ist dann ganz leicht ausgeschlagen und infolge dessen wurde mir dann auf der Wache Blut abgenommen. Der Konsum lag da circa 15-20 Stunden zurück.

Kann hier jemand sagen was auf mich zukommt (zukommen kann), wenn der Bluttest negativ und „lediglich“ der Urintest durch die Abbauprodukte positiv ist? Macht das überhaupt einen Unterschied oder bin ich in jedem Fall dran? Die Polizeibeamten sagten mir bereits, das es eine Ordnungswidrigkeit sei. Ich habe im Bussgeldkatalog nachgeschaut und mich nach meiner Erkenntnis wenigstens auf 500,- Euro Strafe, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot und Aufbauseminar einstellen kann.

Ich möchte gerne wissen welche Relevanz der Bluttest hat, vor allem was es für mich bedeutet wenn dieser negativ ausfällt. Bedeutet dass, das ich nicht unter BTM Einfluss gefahren bin oder steht das bereits durch den positiven Urintest fest? Strafen dafür sind richtig, wichtig und mir ja alles selber eingebrockt habe. Die Polizisten machen auch nur nur ihren Job und ich der Vollidiot bin, der es zu recht ausbaden darf. Ich bereue es schon jetzt und gerade angst um meinen Job bekomme. :(

Führerschein habe ich noch(!) und das Schreiben von der Bussgeldstelle eh abwarten muss. Mich aber trotzdem vorab informiere, damit es wenigstens beim öffnen des Briefs nicht so ein herber Schlag ins Gesicht ist.

Kurzfassung:

  1. Konsum von „Speed“ und Alkohol in der Nacht von Freitag auf Samstag
  2. Circa 15-20 Stunden nichts konsumiert
  3. Allg. Verkehrskontrolle am Sonntag (Montagmorgen) um 2 Uhr
  4. Urintest positiv auf „Speed“, Blutentnahme negativ – denke ich
  5. Strafe (Ordnungswidrigkeit) - Fahrverbot? Führerscheinentzug? MPU?
MPU, Führerschein, Führerscheinentzug, Ordnungswidrigkeit, Straßenverkehrsordnung, Urintest, Betäubungsmittelgesetz, Probezeitverlängerung

Auffahrunfall in der Probezeit?

Hallo zusammen,

da ich im Internet nichts konkretes dazu finden konnte wollte ich mich jetzt mal hier erkundigen. Ich hatte vor kurzem einen Auffahrunfall. Kurzfassung: zwei spurige Fahrbahn. Ich befand mich rechst links war eine Lücke ich wollte mich einschären und der Verkersteilnehmer vor mir musste Verkehrs bedingt bremsen daraufhin bin ich ihm hinten drauf. Erlaubte Geschwindigkeit war 60 Ich hatte ca. 30 drauf. Ich schaffte es eben nicht mehr zu bremsen. Es ist kein großer Schaden ich kam mit ein paar Kratzern am Moped und einer gebrochen Hand davon. Bei ihm war das Rücklicht zerbrochen. Als die Polizei mit erklärte was passierte meinte sie es sei eine Ordnungswidrigkeit da ich nicht den richtigen Abstand gehalten hab. Als meine Eltern fragten welche Auswirkungen das auf meinen Schein hatte meinte der Polzist damals es würde keine Folgen haben. Ich bin da jedoch ein wenig skeptisch und wollte daher mal nachfragen wie das juristisch dann genau aussieht ob es nur ein Bußgeld gibt oder sich auf die Probezeit auswirkt. Möglicherweise kennt sich hier ja wer besser aus aber das beste was ich dazu finden konnte war:

“Begeht der Fahranfänger eine Ordnungswidrigkeit und verursacht dadurch einen Unfall, richten sich die Sanktionen nach dem Bußgeldkatalog“

würde mich das her möglichst viele Meinungen freuen!

mfg

Motorrad, Verkehrsunfall, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Motorradfahren, motorradunfall, Ordnungswidrigkeit, Probezeit, Verkehrsmittel, Motorradführerschein, Auffahrunfall, Führerscheinklasse A1, Probezeitverlängerung

Bundeswehr Probezeitverlängerung beantragen?

Guten Tag liebe Community,

zu meiner Person:

Ich stehe bei meinem zivilen Arbeitgeber noch unter Vertrag (unbefristetes Arbeitsverhältnis). Der Arbeitsvertrag ruht gemäß Paragraph 16a Arbeitsplatzschutzgesetz.

Bei der Bundeswehr habe ich die Verpflichtungserklärung zum SaZ 15 unterschrieben. Die Probezeit / Widerrufsfrist beträgt 6 Monate. Ich werde als SaZ geführt, nicht als Eignungsübender.

Ich bin seit dem April 2021 bei der Bundeswehr (Feldwebellaufbahn) und habe vor ein paar Tagen meine Grundausbildung absolviert. Es macht mir auch wirklich Spaß. :-)

Die nachfolgenden Lehrgänge (2021-2024) finden außerhalb des Standortes meiner Stammeinheit statt.

Zu meinem Problem:

Da es für unseren Zug kein Truppenpraktikum in unserer eigenen Stammeinheit gibt, habe ich leider nicht die Möglichkeit die Kameraden dort kennenzulernen. Grund: Coronakrise. Somit weiß ich leider nicht, wie die Kameraden dort menschlich sind und ob mir der Dienst dort Spaß bereitet (12 Jahre). Ich hoffe, ihr wisst, wie ich das meine. :-)

Ich hatte lediglich ein wirklich freundliches Telefonat mit meinem stellvertretenden Kompaniefeldwebel. Auf meine Frage, ob ich meine Stammeinheit trotz der Coronaproblematik kennenlernen könnte, auch wenn ich Urlaub / Überstundenabbau habe, meinte er nur, dass wir uns nach drei Jahren oft sehen werden.

In meiner Planung steht geschrieben, dass ich zwischen Januar 2022 und Februar 2022 in meiner Stammeinheit seien würde. Da ist meine Probezeit aber schon vorbei und aufgrund der Coronaproblematik weiß niemand, ob ich dann auch in der Stammeinheit bin.

Meine Frage:

Besteht für mich die Möglichkeit, dass ich einen „Antrag auf Probezeitverlängerung“ beim Personal-Feldwebel stellen und dieser genehmigt werden kann? Als Grund würde ich angeben, dass ich meine Stammeinheit gerne kennenlernen würde.

Hattet ihr selber diese Problematik? Was würdet ihr machen? Was kann man machen?

Bundeswehr, Recht, Arbeitsrecht, Militär, Probezeit, Grundausbildung Bundeswehr, Probezeitverlängerung, Bundeswehr-Karriere, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Driften in der Probezeit - Polizei gerufen worden - was jetzt?

Hey Leute,

bin heute Nachmittag ein bisschen (höchstens 4 Minuten) auf dem Parkplatz des Stadtsaals in unserer Stadt herumgedriftet. Der Parkplatz ist riesig und war so gut wie leer.

Der Boden des Parkplatzes besteht aus Kies, was bedeutet dass ich riesen Staubwolken hinter mir hergezogen habe. Gefährdet habe ich aber niemand, da sich kein Mensch auf dem Parkplatz befand.

Nach einer Weile habe ich dann bemerkt, dass ein älterer Herr an der Straße stand und telefonierte...

Habe mir dann gedacht, dass er vielleicht die Polizei ruft. 

Folglich hab ich sofort aufgehört zu driften und habe ganz normal auf dem Parkplatz geparkt.

Ich bin dann auf den Mann zugegangen und habe ganz freundlich gefragt, ob er denn die Polizei gerufen hätte, was er mir dann auch bestätigt hat.

Ich dachte mir dann, dass ich lieber warte, und das Problem mit der Polizei vor Ort regle.

Nach einer dreiviertel Stunde Warten fuhr dann ein Polizeiauto vorbei, ist aber ganz normal weitergefahren. Nach weiteren 10 Minuten  Warten und keinem weiteren Hinweis auf ein Polzeiauto bin ich dann nach Hause gefahren.

Jetzt zu meiner Frage:

Was kann an strafrechtlichen Folgen auf mich zukommen? 

Man muss vorallem berücksichtigen dass cih noch in der Probezeit bin.

Würde mich freuen wenn jemand näheres weiß, oder vielleicht sogar schon das selbe Problem hatte, und mir berichten kann, was auf ihn zukam.

Danke im Vorraus ;)

Auto, Polizei, Anzeige, Drift, Probezeit, Strafanzeige, Probezeitverlängerung