Fischerei – die meistgelesenen Beiträge

Erwischt beim schwarzangeln welche strafen drohen?

Moin Leute,

Ich bin 16 Jahre alt und komme aus Mainz in Rheinland Pfalz. Das was ich hier schreibe ist nicht als ausrede gedacht sondern ist wirklich so, also bitte denkt nicht ich versuche mich hinter ausreden zu verstecken. Mich hat gestern ein Freund zum angeln eingeladen, er meinte wir gehen an einen privaten See neben dem Rhein umd dort zu angeln und ich bräuchte keinen angelschein, da er ja einen hat und der See privat ist und ich deswegen auch mitangeln dürfe ohne Bedenken zu haben strafen zu zahlen. Er sagte auch weil ich mir unsicher war und er schon seit 3 Jahren angelt dass man an privaten seen ohne angelschein angeln darf. Der See war auch privat aber gehört nicht meinem Kumpel oder seiner Familie sondern irgendwelchen anderen Personen,was ich leider nicht wusste. Also habe ich losgeangelt im Glauben dass ich auf der sicheren Seite zu sein. Nach mehreren Stunden am Wasser und keinen Fischen entschlossen wir uns unsere Sachen zu packen und zu gehen. Wichtig zu sagen wäre vielleicht dass ich mich letzten Monat für den angelschein angemeldet habe welchen ich im Oktober machen soll, aber leider noch keine ahnung hatte mit der rechtlichen Lage beim angeln. Aufjedenfall waren die sachen gepackt und wir gingen zurück zu den Fahrrädern. Es kam uns ein Mann entgegen von der Fischerei Aufsichtsbehörde welcher Fotos von mir beim angeln gemacht hatte. Ich hatte natürlich keinen angelwchein abe mein Kumpel den er auch vorzeigen konnte jedoch war ich ja beim angeln auf dem bild zu sehen. Mir ist klar dass die Kontrolleure davon ausgehen das ich darüber informiert bin jedoch hat mein Kumpel mir gesagt dass ich dort ohne bedenken angeln kann(was die Kontrolleure logisch nicht wissen können.) jetzt wäre die frage mit welchen Folgen ich zu rechnen habe, denn ich würde schon recht gerne meinen Fischerei Schein machen abe die Kontrolleure meinten es könnte sein das ich gesperrt werde. Gibt es für minderjährige andere Regelungen oder welche strafen habe ich generell zu befürchten?

Entschuldigung für den langen Text, ich wollte es so genau wie möglich beschreiben.

Vielen Dank im voraus

Wasser, angeln, Fischerei, Gewässer, See, Fischereischein

Stahlvorfach-Pflicht beim Angeln?

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen Angelschein in NRW gemacht und jetzt geht es demnächst zum ersten Mal Spinnfischen an den Rhein.

Nun kam mir folgende Frage auf, ist es in NRW Pflicht mit einem Stahlvorfach zu angeln sobald ich einen Kunstköder fische?

Laut der Prüfungunterlagen ist beim „Angeln auf Hecht“ ein Stahvorfach Pflicht, aber auch bei der abgefragten Barschmontage in der Prüfung wurde ein Stahlvorfach verlangt.

Mir ist natürlich bewusst, dass wenn es geziehlt auf Hecht geht ein Stahlvorfach Pflicht ist und auch wenn mit größeren Kunstködern gefischt wird und ein Hecht als Beifang erwartet werden kann ein Stahlvorfach sinnvoll ist.

Nun ist mir aber nicht ganz klar wie das ganze rechtlich bzw. in der Umsetzung aussieht. Da ich z.B. wenn ich auf Barsch angel auch einen Hecht erwarten kann, ergo müsste ich ebenfalls ein Stahlvorfach verwenden. Allerdings gibt es ja Montagen wie z.B. C-Rig, Texas-Rig oder der Kunstköder am Dropshot in denen kein Stahlvorfach verwendet wird. Muss ich hier dann trotzdem eins einbauen, da ja theoretisch auch ein Hecht auf eine für Barsch gedachte Montage beißen kann.

Finde dazu im Internet leider keine konkrete rechtliche Aussage und würde mich daher über Erfahrungsberichte auch im Bezug auf Kontrollen usw. freuen. Würde ich sonst meine Fischereierlaubnis verlieren?

Vielen Dank und viele Grüße :)

Wasser, Montage, angeln, Köder, Barsche, Fischerei, Hecht, Raubfisch, Nordrhein-Westfalen, Fischereischein

keine Fische, viele Hänger (Rhein bei Wiesbaden)?

Hallo Community,

seit etwa genau einem Jahr habe ich nun meinen Angelschein - aber einfach keinen Erfolg.

Meinen einzigen Fisch, einen 70cm großen Zander,. fing ich bei meinem ersten Mal angeln nach der bestandenen Prüfung. Seitdem nichts mehr. Wirklich, 0.

Ich fange aber nicht nur einfach keine Fische, sondern verliere auch super viele Köder - hier fehlt mir jetzt die Erfahrung ob das womöglich (am Rhein) normal ist, aber pro Ausflug verliere ich im Schnitt bestimmt 3 Köder.
Meist Gummifische, die sich beim über Grund ziehen verheddern, aber auch Wobbler oder Blinker schaff ich zu verlieren.

Mir vergeht deswegen einfach der Spaß und ich komme immer frustriert nach Hause. Das ständige neu-binden vom Vorfach und das dauernde lösen von Hängern bzw. verlieren und dann neukaufen von Ködern nervt extrem.

Jetzt meine Frage, liegt es an meiner Köderwahl (meist 10cm Gummifische, die ich über den Grund ziehe und jigge - mal schnell, mal langsam oder bauchige/längere Wobbler), oder ist der Rhein einfach schwerer zu beangeln?

Ohne zu übertreiben, ich war seit meinem einzigen Fangerfolg letztes Jahr bestimmt so 15 Mal am Rhein angeln, über jeweils mehrere Stunden, ohne auch nur mal einen Biss gespürt zu haben.
Das ist doch keine gewöhnliche Durststrecke, oder?

Zur Wahrheit gehört aber natürlich auch, dass ich noch ein totaler Anfänger bin.
Mein einziger Fang war bestimmt mehr Anfängerglück als Können.

Sind diese vielen Hänger und abgerissenen Köder normal? Wenn nicht, wie kann ich das vermeiden?
Habt ihr Tipps zum Angeln am Rhein (bei Wiesbaden), die ihr mir geben könnt?
Ist meine Köderwahl womöglich die total falsche?

Wasser, Rhein, angeln, Köder, Barsche, Fischerei, Hecht, Raubfisch, Spinnfischen, Wiesbaden