Diebstahlsicherung – die meistgelesenen Beiträge

Gibt es eine Lösung für ein Rollator Unterstand Häuschen?

Folgende Situation: Mein Großvater kommt die Treppe nicht mehr gut runter. Er wohnt Hochparterre. Im Treppenhaus muss er 6 Stufen runter und hat links ein Geländer. In der Küche kann er auch raus, hinten zum Hof. Das sind 7 Stufen. Wir haben uns nun überlegt ein Lift von Lifta zu besorgen. Wir haben mit denen gesprochen, alles ausgemessen und leider funktioniert es im Treppenhaus nicht. Wir bräuchten, wegen des Feuerweges und mehreren Hausbewohnern eine Genehmigung/Begutachtung und jeweils Platz beim unteren und oberen Absatz. Aber darum geht es jetzt auch gar nicht. Wir haben uns geeinigt die Außentreppe zu benutzen und umzubauen. Er ist der alleinige Nutzer der Treppe und sie ist breit genug.

Es ist so weit alles gut. Nur… das eigentliche Problem: Er hat zwei Rollatoren, einen für draußen und einen für die Wohnung. Der für draußen steht im Treppenhaus, müsste dann also nach dem Umbau der Außentreppe dort stehen. Da steht er aber auf dem Hof, könnte geklaut werden und wird nass. Oder rollt weg und ist für ihn dann nicht mehr erreichbar. Wir dachten zuerst an ein Fahrradschloss. Das will er aber nicht. Da dauert ihm zu lange.

Habt ihr da eine Idee? Gibt es sowas bereits fertig? Ein abschließbares Häuschen? Oder so? Selbstbauen ginge auch. Aber vielleicht gibt es so was bereits fertig. Ich weiß nur nicht, wonach ich suchen soll.

Mit freundlichen Grüßen und Danke schon mal.

AH1998

Die Treppe momentan.

Bild zum Beitrag
Senioren, DIY, Behinderung, Beweglichkeit, Diebstahlschutz, gute ideen, Parkplatz, Rentner, Rollator, treppenlift, Umbau, Diebstahlsicherung, huette, Beeinträchtigungen, Umbauarbeiten, Unterstand

E-Bike gestohlen, was tun?

Hey liebe Community !

Mein E-Bike wurde mir leider entwendet, und ich weis nicht so ganz ob ich 100%ig alles richtig tun werde, deswegen die Frage(n):

Zuerst rufe ich jedenfalls bei der Polizei an, und melde das Fahrrad als gestohlen, mit der passenden Rahmennummer natürlich. Ich hatte ein ziemlich hochwertiges Schloss dran, das sog. Hiplok Gold, es besteht aus legiertem Stahl, und trotzdem wurde es scheinbar schnell abgeflext (?).

Danach werde ich direkt meiner Fahrradversicherung melden, dass ich bereits Anzeige gegen Unbekannt gestellt habe, ich muss das ja nachweisen können.

Das Fahrrad stand tagsüber an einer Laterne angebunden, das Schloss ist wie gesagt sehr stark und hat eine Gold-Zertifizierung, nun kommt der Salat: Das Schloss wurde komplett mitgenommen !

Erschwert das jetzt für mich die Beweislage ?
Meinerseits habe ich nämlich wie ihr seht keinen Einfluss darauf gehabt, und ich kann somit nichts am Tatbestand ändern...

Ich habe bereits Leute die in direktem Umfeld standen gefragt, ob jemandem irgendetwas aufgefallen ist, aber keiner hat mir diese Frage mit einem Ja beantworten können.

-Habt ihr irgendwann mal Erfahrungen mit Fahrradversicherungen gemacht ? Bezahlt die Versicherung wenn das Fahrrad nicht gefunden wird (Was bei einer Aufklärungsquote von unter 10% nicht unwahrscheinlich ist) den Zeitwert des Fahrrads ?

-Wie lange glaubt ihr, würde es dauern bis ich mein Geld wieder habe ?
Die Sommerzeit beginnt nämlich bald und eigentlich bin ich während der Sommerzeit gefühlt 24/7 draußen und fahre ständig rum, deswegen wäre es ziemlich schade wenn es länger als 2 Monate dauern würde bis der Fall bearbeitet und abgeschlossen ist, und ich am ende quasi ohne Fahrrad da stehe.

Ich bedanke mich im Vorraus für alle Antworten und gebe euch gerne weitere Informationen, falls ihr sie benötigt...

Fahrrad, Fahrradkette, Polizei, Versicherung, Diebstahl, Diebstahlschutz, E-Bike, Fundbüro, Pedelec, Versicherungsschaden, Versicherungsschutz, Diebstahlsicherung, Diebstahlversicherung

Virtuelle Diebstahlsicherung Notebook sinnvoll?

Hallo!

Wer kennt eine sinnvolle virtuelle Diebstahlsicherung für Notebooks?

Es gibt das kostenlose "Prey für Windows", soviel habe ich rausgefunden.

https://www.chip.de/downloads/Prey-fuer-Windows_38008146.html

Der Service hört sich ganz ordentlich an, der Haken an der Sache liegt ganz wo anders. Was macht ein normaler Dieb mit einem frisch gestohlenen Notebook?

Prey überlebt auch ein Reset Werkseinstellungen, also so habe ich das zumindest verstanden. Sehe ich das richtig? Einzige Chance (für den Dieb) Prey zu killen wäre eine Formatierung. Was aber, wenn Prey nicht auf C installiert ist? Dann muss der Dieb wohl alle Partitionen formatieren? Kann ich denn eine Partition so gut verstecken, dass der Dieb von deren Existenz gar nichts mitbekommt? Das muss aber eine physische Partition sein. Eine virtuelle Partition geht verloren, wenn die dazugehörige reelle Basis Partition formatiert wird.

Sicher ist nur der Tod, das weiß ich auch. Der Dieb könnte das Notebook auch ausschlachten oder mit dem nächsten Express nach Rumänien schicken. Ob ich mein Notebook wiederbekomme, ist eine ganz andere Frage. Oder ob man den Dieb dingfest machen kann.

Gibt es keine Möglichkeit einen Roten Knopf einzubauen, der das ganze GERÄT (vor dem Booten schon) komplett sperrt? Oder kann das mit einfachen Mitteln umgangen werden?

Bei mir im Haus wird geklaut wie die Raben, die schrecken auch vor Einbruch nicht zurück.

PC, formatieren, zurücksetzen, Diebstahlsicherung, orten, factory reset, Werkseinstellung