War die Himmelfahrt Jesu ein historisches Ereignis oder ein Mythos, der von frühen Christen geschaffen wurde, um ihren Glauben zu stärken?

8 Antworten

Himmelfahrt kann für den Glauben vieler eine tiefere symbolische Bedeutung haben, die über das Historische hinausgeht. Persönlich finde ich, dass die Himmelfahrt, egal ob historisch oder mythisch, eine Botschaft der Hoffnung und des Glaubens trägt, die für viele Menschen von großer Bedeutung ist. Diese Geschichten bieten nicht nur einen Rahmen für den Glauben, sondern auch Trost und Inspiration im täglichen Leben. Es geht weniger darum, ob es „wahr“ war, sondern mehr darum, welche Rolle es im Leben der Gläubigen spielt.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Psychopathologo 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 14:44

Du bist ja aus Israel. Wurde Jesus Tatsächlich begraben?

Stressika  27.10.2024, 14:47
@Psychopathologo

Aus den Evangelien des Neuen Testaments, wie z.B. Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, belegen, dass Jesus nach seiner Kreuzigung in ein Grab gelegt wurde. Dieses Grab soll dem Joseph von Arimathäa gehört haben, einem wohlhabenden jüdischen Mitglied des Rates, der in den Berichten als mutiger Anhänger Jesu beschrieben wird.

Ich stimme soweit überein, dass die Beerdigung Jesu in einem Grab ein Teil der frühen christlichen Überlieferung ist, die tief in der jüdischen Tradition verwurzelt ist.

Auferstehung, Himmelfahrt Jesu - hätte es zur Zeit schon Filmkameras gegeben, man hätte das nicht fotografieren und filmen können.

Die Augenzeugen der Wachmannschaften haben etwas bezeugt, was nicht zu erklären ist. Wie soll man die Auferstehung erklären können?

Oder wie ist es erklärbar, das Jesus nicht mehr gestorben ist sondern die Dimension gewechselt hat - von dieser Welt in den Himmel. Augenzeugen waren die Jünger.

Es gibt Dinge, die können sich nur im Glauben erschließen. Dort wo die Vernunft am Ende ist.

LA

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Habe eine theologische, kirchliche-diakonische Ausbildung.

Nach dem Tod von Jesus am Kreuz waren seine Anhänger "am Boden". Was absolut verständlich ist.

Nur durch die Auferstehung ist erklärbar, weshalb sie zu todesmutigen Verkündern der rettenden Botschaft wurden.

Denn sie wussten, eine charismatische Persönlichkeit wie Jesus hatten sie nicht. Die führenden Römer und jüdischen Geistlichen waren gegen sie. Sie würden wegen der Lehre von Jesus verfolgt werden.

Hallo Psychopathologo,

es sind neben der von Jesu noch andere Himmelfahrten, die Göttlichen Menschen zugeordnet werden, bekannt und auch mit Feiertagen geehrt.

Die Himmelfahrten selbt erscheinen eher legendär und könnten geschaffen worden sein, um bestimmte Glaubensinhalte aber auch die Göttlichkeit der Menschen selbst zu untermauern.

Wenn wir eine solche Himmelfahrt feiern, darf das uns daran erinnern, selbst Göttlich sein zu dürfen und zu können - vielleicht auch zu wollen.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – früherer Glaube - heutige Plausibilität vieler Dinge

Ich glaube, dass es die Kreuzigung und Auferstehung von Jesus wirklich gibt. Viele von Jesus Jüngern sind verfolgt und getötet worden, sie hatten kein Interesse, die Kreuzigung und Auferstehung einfach zu erfinden. Sie hatten auch keine politische Macht.

Ich glaube an die Auferstehung von Jesus. Denn Jesus hatte Gegner. Seine Gegner hätten Jesu Leiche, nachdem er gestorben war, einfach vorzeigen müssen, dann hätte sich das Christentum evtl. nicht so stark ausgebreitet. Aber die, die gegen Jesus waren, haben Ihn nicht vorgezeigt. Vermutlich konnten sie Ihn nicht vorzeigen, da Er auferstanden ist.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Ich bin in der evangelischen Kirche. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.


Psychopathologo 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 04:21

Hast du belegbare Beweise? "Glauben" bringt mir nichts

comhb3mpqy  28.10.2024, 09:41
@Psychopathologo

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Es gibt meiner Meinung nach durchaus gute/überzeugende Gründe/Argumente, um an Gott zu glauben:

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Auch gibt es Wunder, die von Ärzten untersucht werden. Wenn es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, warum ein Mensch gesund wurde, dann wird das Wunder auch bestätigt. Die Ärzte wissen auch nicht immer, dass ihre Untersuchungen für die Kirche sind.

Ich glaube auch an ein Leben nach dem Tod. Sie können im Internet nach "Mädchen begegnet Jesus" suchen (ohne Anführungszeichen). Das sind Gründe, um an Gott und an ein Leben nach dem Tod zu glauben.

Ich habe auch Sachen erlebt, die meinen Glauben gestärkt haben.