Bester Arbeitgeber Notfallsanitäter?

Guten Morgen zusammen ,

ich habe mich für einen Ausbildungsplatz zum Notfallsanitäter beworben beim DRK und auch eine Einladung zum Einstellungstest und Bewerbungsgespräch erhalten .
Nun stell ich mir selber die Frage ob ich mich noch bei weiteren Ausbildungsträgern hätte bewerben sollen . Der Personaler wird mit Sicherheit fragen wo ich mich noch um eine Ausbildungsstelle bemüht habe. Ein Freund von mir der lange Rettungssanitäter war und dann die Ausbildung zum Notfallsanitäter gemacht hatte meinte nur ich solle zum DRK kommen da dies der beste Ausbildungsträger für diesen Beruf sei . Wenn ich beim Bewerbungsgespräch verneine mich weiter beworben zu haben könnte dies doch ein schlechtes Licht auf mich werfen da wenn man einen Traumjob hat mit Bewerbungen um sich schmeißt oder ? Ich muss ehrlich sagen dass ich von Anfang an ziemlich überzeugt von mir war und mir sicher bin genommen zu werden . Ich kann mich extrem gut präsentieren , bin offen , sozial und bring eigentlich alles für den Beruf mit . Über den Beruf kenne ich mich schon sehr gut aus , habe Bücher gelesen und schon mehrere Dokus geschaut .... was meint ihr ? Wenn ihr mich fragen würdet ob ich mich noch weiterbeworben hätte , was würdet ihr für eine Antwort erwarten ?

lg und schönes we an alle :))

Schule, ASB, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser, Rettungsdienst, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro
Ist das Deutsche Rote Kreuz seriös?

Gestern kam darüber eine Reportage, wo sich Reporter in verschiedene Bereiche des DRK eingeschleust haben.

Da ging es u. a. darum, dass...

  • Rettungswagen missbraucht werden für Krankenfahrten
  • Mitarbeiter der Kleiderkammer Sachen einbehalten, für sich reservieren und unbrauchbare Kleidung zu Geld gemacht wird
  • Ungeschulte Mitarbeiter bei der Rettungsstelle Telefonanrufe entgegen nehmen und auch zu den Leuten fahren, diese z. T. nicht richtig versorgen können etc.
  • Gehälter der "Oberen" nicht preisgegeben werden
  • Dass die Politik und DRK eine innige Beziehung haben
  • Dass das DRK einen Konkurrenten schädigen wollte (Oktoberfest) indem sie angewiesen haben, dass Mitarbeiter nicht dort anfangen zu arbeiten und Lieferanten gedroht haben, wenn sie dahin liefern gibt vom DRK keine Aufträge mehr...
  • Dass sich das DRK durch freiwillige Mitarbeiter eine goldene Nase verdienst
  • etc

Zu lesen hier: https://www.focus.de/kultur/kino_tv/rtl-team-wallraff-deckt-katastrophale-zustaende-beim-deutschen-roten-kreuz-drk-auf_id_12559529.html

Das wurde fast alles natürlich geleugnet...aber wer würde das schon zugeben.

Ich selbst war auch mal beim DRK für ein halbes Jahr etwa. Allerdings bei der Tafel. Da wurden verdreckte Lebensmittellieferungen angenommen. Beispielsweise versiffte Kisten mit Gemüse, Obst. Oftmals mit Schimmelstellen etc. Da wurde dann teilweise dem Kunden dennoch Schrott mitgegeben, also einzelne vergammelte Himbeeren z. B. in der Schale oder Sachen, die wirklich im gammeligen Siff lagen. Es wurde nur das Gröbste aussortiert...Hauptsache man hat als Kunde nicht gesehen wo das drin lag. Hätte sonst wohl auch keiner mitgenommen. Auch im Sortierraum war Schimmel an der Decke.

Auch Mitarbeiter haben sich öfter Lebensmittel mitgenommen oder zurückgelegt. Nebenan war die Kleiderkammer, die gelegentlich auch mal rüber kamen und den Mitarbeitern Kleidung anboten.

Fernsehen, Menschen, Deutschland, Politik, Deutsches Rotes Kreuz, Gesellschaft, Rettungsdienst, Unternehmen
Sanitätsausbildung im FWD und Rettungssanitäter-Qualifikation?

Hallo,

ich überlege in dem Jahr Pause, das ich vor dem Studium einplane, einen FWD und einen Rettungssanitäter Lehrgang zu absolvieren.

Mein ursprünglicher Plan ist/war:

7-9 Monate FWD + 3 Monate und 1 Woche Rettungssanitäter Lehrgang

Jetzt habe ich jedoch erfahren, dass man nach der AGA beim Bund auch eine spezialisierte Sanitätsausbildung machen kann, sogar als FWD, und es haben sich mir somit folgende Fragen gestellt:

  • Wie wahrscheinlich ist es, dass ich bei so einer, doch recht kurzen, FWD-Verpflichtung einen Platz bei einem solchen Lehrgang kriege?
  • Gibt es dort, wie im zivilen, 2 Monate Praktikum im Rettungsdienst und in der Notaufnahme?
  • Bin ich danach auch im zivilen "Rettungssanitäter" und kann bei entsprechenden Rettungsdienstleistern arbeiten?
  • Falls sich die letzte Frage mit "Ja" beantworten lässt, wäre es empfehlenswert den FWD zu verlängern, um zB eventuell die wahrscheinlich auf einen Platz zu erhöhen?
  • Falls nicht, wäre es empfehlenswert, wenn ich danach trotzdem noch vorhabe RettSan zu werden, trotzdem den Bundeswehr Lehrgang zu machen (scheint mir am vernünftigsten), oder soll ich die Chance lieber nutzen um in andere Bereiche der Bundeswehr reinzuschnuppern / mich auf andere Lehrgänge bewerben (Hier würde ich mich dann über Vorschläge sehr freuen)

Bevor jemand fragt: Ja, ich habe auch vor mich mal an einen Karriereberater der Bundeswehr zu wenden, tut mir also leid, wenn ich euch damit belaste, doch hiervon hängt maßgeblich ab ob das überhaupt für mich in Frage kommt und ich wollte vorher ungerne einen Karriereberater ansprechen, auch wenn sie eigentlich dafür da sind xD

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

Bundeswehr, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Sanitätsdienst, Bundeswehr-Karriere, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Rettungsdienst