Ameisen im Zimmer, woher, warum, was tun?

Hallo zusammen,

seit ca 3 Tagen beobachte ich täglich 2-5 Ameisen in meinem Zimmer, die ich dann direkt beseitige.

Ich habe in einem Mehrfamilienhaus ein Zimmer im Erdgeschoss gemietet und frage mich, warum die Tiere nun ausgerechnet bei mir auftauchen?

An meinem Wohnstil habe ich die letzten Tage nichts geändert, außer, dass ich seit ca 2 Wochen eine neue Pflanze habe und die Fenster hier neu gemacht wurden... und es ist natürlich wärmer geworden.
Das Haus steht außerdem frei und an mein Zimmer grenzt ein kleiner Bach.

Zudem esse ich immer in meinem Zimmer und das Geschirr stand auch mal 1-2 Tage rum. Auf dem Schrank steht eine Kaffeemaschine, die jeden Tag benutzt wird und ich hatte für diese Maschine einen offenen Müllbeutel hier hängen.. wahrscheinlich gute Bedingungen für die Tiere, trotzdem frage ich mich, warum die dann zu mir kommen und sich nicht direkt in der Küche ansiedeln, wo es deutlich mehr dieser "Sünden" zu finden gibt?!

Seltsam ist noch: Die Vermieterin hatte schon mal von einem Befall in diesem Zimmer erzählt. Damals lag es anscheinend an einem Keks, der unentdeckt unters Bett gelandet ist und den die Tiere irgendwann gefunden haben.
Gibt es da einen Zusammenhang? Haben sich die Tiere das gemerkt und denken jetzt "So, 2018, schauen wir mal, was es dieses Jahr in diesem Zimmer gibt!"?

Außerdem frage ich mich, wie schlimm diese paar Ameisen sind, wenn ich nun ALLE offenen Müllbeutel, Lebensmittel, Staub usw direkt entsorgt habe + sogar Saft- und Wassergläser direkt nach dem Benutzen ausspüle? Werden sie sich die nächsten Tage/Wochen trotzdem zu einer riesigen Kolonisation entwickeln oder geben sie die Suche irgendwann auf? Kurz gesagt: Muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen und noch mehr tun?

Eben bin ich auch mal ums Haus gelaufen, konnte aber keine Ameisenstraße oder ein Nest oder irgendwas entdecken..

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

LG

Mietwohnung, Ameisen, Schädlinge, Ungeziefer
3. Herd in Folge - warum rosten die Herdplatten?

Hallo :)

Ich wohne seit sieben Jahren in dieser Mietwohnung. Ich hatte in dieser Zeit drei Herde mit Herdplatten. Jedes Mal sind die Platten verrostet und in ihre Einzelteile zerfallen. Dieses Mal, beim dritten Herd, habe ich nur sehr wenig geputzt, weil meist das Schrubben/ normale Putzen des Herdes Auslöser für den Zerfall der rostigen Herdplatten war. Der Herd davor hat kein Jahr gehalten. Dieser Herd hat durch das wenige Putzen wesetnlich weniger gerostet und zerfiel viel weniger. Seit zwei Wochen streite ich mich jetzt mit meiner Hausverwaltung, dass ich einen neuen Herd brauche - sie sagt, dass es mein Fehler wäre. Ich hatte in vorherigen Wohnungen nie Probleme mit Herden. Dieser ist von der Firma Em@x.

Heute habe ich die Herdplatten sauber machen wollen, um ihn zu fotografieren und es ist direkt wieder eine Herdplatte kaputt gegangen. Der äußere Ring um die Platte - aus Metall oder Eisen, der die eigentliche Platte umrandet - hat sich gelöst und steht jetzt ab, ist fast komplett gelöst. Geputzt habe ich mit Bref-Ofenreiniger, der auch für Herdplatten ist. Eingezogen ist es nur zehn Minuten! Bei den restlichen drei Herdplatten ist es so, dass sich der Rost mit dem Schwamm verteilt aber nicht verschwindet. Ich hatte noch eine funktionsfähige Kochplatte - ich hoffe sie ist es immer noch, wenn ich sie heute Abend brauche. Die anderen werden zwar auch "warm" aber das baucht ewig (im Januar mussten wir eine Stunde darauf warten, dass die Klöße anfangen zu kochen, trotzdem wir kochendes Wasser aus dem Wassserkocher in den Topf gepackt haben) und sind so quasi nicht zu benutzen.

Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt? Ich stelle keine nassen Töpfe auf den Herd, lasse das Essen nicht überkochen bzw. wenn es mal überkocht, bin ich daneben und stoppe das. Da der Herd wochenlang nicht geputzt wird und wenn dann nur das Fett zwischen den Herdplatten, kommt er auch sonst mit kaum Wasser in Berührung.

Vielen Dank für jede Hilfe!

Luisa

Elektronik, Mietwohnung, Herd, Rost, Herdplatte
Hundehaltung in Mietwohnung, wie Vermieter überzeugen?

Hallo Ihr Lieben :),

ich bin vor kurzem mit meiner Freundin zusammen gezogen. Sie hat vorher bei ihrer Mutter gewohnt und ist mit Tieren aufgewachsen. Besonders ihr Hund fehlt ihr und da wir weiter weg wohnen, kann sie ihn nicht auch mal eben besuchen. Sie ist psychisch erkrankt, hat Borderline, ritzt sich regelmäßig und hat ab und an auch Selbstmordgedanken. Wir sind auf der Warteliste für eine Tagesklinik, da sie auf keinen Fall nochmal stationär möchte.

Ich denke, dass ihr ein neuer Hund sehr guttun würde. Sie da etwas rausholen kann und ihr einen neuen Sinn schenken kann, da der Hund sie natürlich braucht. Wir haben viel darüber geredet und ich weiß, dass sie sich einen Berner Sennenhund wünscht. Früher ist sie so viel draußen in der Natur gewesen mit dem Hund ihrer Mutter. Heute kriege ich sie zu kaum etwas motiviert. Außerdem hat sie angst vor dem Alleinsein, z.B. wenn ich arbeiten muss. Sie kann aufgrund ihrer Verfassung bis auf weiteres nicht arbeiten. Ich und auch einige Leute mit denen ich gesprochen habe und die meine Partnerin kennen, denken dass es gut wäre ihr eine Aufgabe zu geben. Etwas worum sie sich kümmern kann, was sie liebt und ihr dankbar ist. Das Problem ist nur der Vermieter. Er ist prinzipiell gegen die Haltung von Tieren die größer sind als ein Hamster. Obwohl im Mietvertrag nur steht, dass die Haltung von größeren Tieren mit ihm abgesprochen werden muss. Seine Größte Angst ist, dass das Tier Schäden in der Wohnung anrichtet und er auf den Kosten sitzen bleibt.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, wie ich ihn überzeugen kann? Ich bin dankbar für jeden Ratschlag. Ich hatte überlegt, vielleicht ein Schreiben aufzusetzten, dass wir für alle eventuell enstehende Schäden aufkommen. Und abgesehen davon gibt es für Hunde ja eine Haftpflichtversicherung. Was meint ihr dazu? :)

LG

Max

Hund, Haustiere, Mietwohnung, Vermieter
Zweimal sehr laute Schreie aus dem Haus gehört. Soll ich die Polizei rufen, oder bei den Nachbarn klingeln?

Ich saß gerade alleine in meiner Wohnung und habe ganz ruhig und vertieft in meinem Handy geguckt und etwas gelesen. Auf einmal hörte ich einen sehr lauten Schrei! Und ich habe mich so doll erschrocken, dass mir fast das Handy heruntergefallen wäre. Es war ein Schrei von einer Frau. Zumindest hat es sich so angehört. Der Schrei ertönte zweimal lautstark. Danach war Ruhe... mein Herz pocht immer noch kräftig. Da ich nicht weiß, warum die Frau (oder wer auch immer) geschrien hat. Es war kein Hilfeschrei. Sondern nur ein Schrei. Auch kein Orgasmus. Denke ich mal. Weil ich mir kaum vorstellen kann, dass jemand sooo laut und penetrant schreit. Es hörte sich an, als ob der Person etwas wehtut, oder die Person Angst hatte... Und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schrei von nebenan meiner Wohnung kommt. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Und gegenüber von mir wohnt ein junges Ehepaar in meinem Alter (Anfang 20.) und wie gesagt. Dieser Schrei kam mit Sicherheit aus der Richtung. Ich weiß jetzt nicht, wie ich mich verhalten soll und was ich machen soll. Soll ich klingeln, um mich zu vergewissern, ob alles in Ordnung ist? Oder wenn nichts wäre, wenn ich geklingelt hätte, würde ich dann rüberkommen wie eine naive und seltsame Frau, die irgendwelche Stimmen und Schreie hört und nicht mehr ganz dicht ist? Ich hoffe, ihr könnt mir sagen, was ich am besten tun soll... ich weiß es nämlich echt nicht...

Haus, Wohnung, Angst, Menschen, Mietwohnung, Liebe und Beziehung, schreien
Nachbar schikaniert mich etwas. Warum macht der das und was kann ich dagegen tun?

Ich habe mich mal etwas über die Nachtruhe hinweggesetzt und habe manchmal nach 22:00 Uhr gestaubsaugt. Es kam aber wirklich sehr selten vor. Mein Nachbar, der schräg oben drüber von mir wohnt hat es einmal mir gesagt, dass das nicht wirklich gut ist. Ich habe mit ihm in Ruhe gesprochen und habe ihn versichert, dass es nicht mehr vorkommt. Dann nach ein paar Monaten hat er aber wieder angefangen zu sticheln. Und meinte, dass es sehr nett gewesen wäre, dass ich schon um 20:30 Uhr gestaubsaugt hätte. Er hat es total ins Lächerliche gezogen. Woraufhin ich mit purer Ironie geantwortet habe. Und vorhin ging es erneut los. Es war 22:40 Uhr als ich den Müll leise rausgebracht habe. Da kam er gerade mit seiner Freundin und dem gemeinsamen Baby nach Hause. Er hat mir noch die Tür aufgehalten und ich habe mich bedankt. Er sagte dann noch etwas. Ich konnte ja nicht wissen, dass er mich gemeint hat. Da er mich weder mit Vornamen, noch mit Nachnamen angesprochen hat. Er meinte denn nur zu mir: ,,Hallo?!'' ,,Hast du schon gesaugt?'' Ich habe daraufhin patzig zurück geantwortet: ,,Ja, wieso?'' Dann waren wir beide irgendwie wieder ruhig. Ich bin einfach in meiner Wohnung reingegangen und habe die Tür zugemacht und er ist dann mit seiner Freundin und seinem kleinen Baby hochgegangen. Ich war innerlich wieder voll auf 180! Ich habe dann nur gesagt: ,,Geh mir nicht auf die Nerven!'' Keine Ahnung, ob der das gehört hat, oder nicht. Ist mir auch egal. Ich finde das eine Frechheit von dem! Mein Verhalten war auch nicht in Ordnung. Ok. Dann kann man ruhig und vernünftig mit mir darüber reden und das klären. Und ich habe mich bis unserem letzten Gespräch immer daran gehalten, VOR 22:00 Uhr zu saugen. Und er hört einfach nicht auf mit seinen dummen Bemerkungen! Außerdem halten sich einige Nachbarn im Haus auch nicht immer an die Nachtruhe! Ich verstehe es sowieso nicht. Warum kommt man um fast 23:00 Uhr nach Hause? Mit einem Baby??? Und warum wohnt man mit seiner Freundin und dem Baby in einer 1 Zimmer Wohnung??? Mir persönlich wäre das viel zu klein und ich hätte mich nach einer größeren Wohnung umgesehen. Erst recht mit einem Kind! Das ist doch viel zu klein! Aber wahrscheinlich haben die kein Geld. Aber sich ein Kind anhängen lassen. Das passt ja wieder! Sorry für diese Worte, aber sein Verhalten macht mich so sauer! Natürlich habe ich ihn das nicht gesagt, was ich über ihn denke. Das macht man ja auch nicht. Ich denke mir mein Teil immer, was ihn betrifft Aber was erlaubt er sich eig.? Nur, weil ich eine junge Frau im Alter von 20 Jahren bin, kann er nicht mit mir so umgehen, wie ein kleines dummes Mädchen! Was soll ich denn gegen seinen Sticheleien machen? Ich wehre mich ja immer. Neutral und ohne Schimpfwörter. Aber er hört irgendwie nicht auf und ist glaube ich leicht auf Krawall gebürstet. Bis jetzt hat sich kein Nachbar über mich beschwert. Weder nebenan, noch im selben Haus. Nur er mekelt rum. Was soll denn sowas? Und was kann ich gegen diese Schikane machen?

Wohnung, Mietwohnung, Lärm, Nachbarn, Nachtruhe, Streit
Welche Art von Schabe/ Käfer ist das und bedeutet es Gesundheitsgefahr für den Mieter?

Nach 3 wöchiger Abwesenheit kam ich Mitte Juni in meine 1,5 Zimmer-Wohnung, Dachgeschoss (Holzdach, Haus Baujahr 1975, Naturnahe) und fand dort 2-3 Käfer/ Schaben wie auf dem Bild abgebildet. Ich vermutete sofort Küchenschaben und entfernte die Käfer ohne sie zu töten. In den nächsten Tagen fand ich ab und zu einen Käfer am Abend bzw. in der Nacht (Wohnzimmer/ Außenwand, in der Nähe des Bads). Deshalb meldete ich dies dem Vermieter. In der Zwischenzeit stellte ich selbstgemachte Fallen in der Wohnung auf, welche speziell gegen Küchenschaben gerichtet waren - Ohne Erfolg. Rückmeldung vom Vermieter: Das Bild wurde an eine Schädlingsbekämpfungs-Firma weitergeleitet mit dem Ergebnis: Keine Küchenschabe, harmlose Bernstein-Waldschaben, die nur Pflanzen essen und sich in warme Wohnungen "verirren" und dort einen Hungertod sterben. Deshalb auch keine Gesundheitsgefahr - (Käfer am Rücken braun, durchsichtiger Panzer. Dahingegen Küchenschaben mit zwei weissen Streifen auf dem Rücken und nicht durchsichtigem Panzer). Die Wände sind in meiner Wohnung sicherlich nicht komplett dicht und ich habe in der Nacht oft die Fenster auf (mit Schutzgitter) und deshalb kann es schon sein, dass die Käfer so in die Wohnung gelangt sind. Seitdem ich wieder da bin fand ich leider auch am Tag 1, 2 Käfer und einen in einer Küchenrolle sowie einen anderen im Schrank in einer zusammengelegten Hose.

Mein Frage nun: Kennt sich jemand mit Käfern/ Schaben aus und kann bestätigen dass die auf dem Bild abgebildete "Schabe" "nur" eine (Bernstein-) Waldschabe ist und somit kein Gesundheitsrisiko bzw. Handlungsbedarf besteht?

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Käfer, Kakerlaken, Gesundheitsrisiko, Küchenschabe, Schabe, Waldschabe
Hallo wie erkennt man in einer neuen renovierten Wohnung das Schimmel vorhanden ist/war?

Ich wohne seit 06/2015 in einer Mietwohnung und die Wohnung war auf den 1.Blick eigentlich Top. Nur kam dann alles nach und nach an Mängeln in der Wohnung zum Vorschein. Ich fange einfach mal ganz von vorne an. Am 1. Tag des Einzuges wollte ich die Wohnung sauber machen (Fenster putzen etc.). Als ich dann ins Badezimmer wollte, stand da eine Flasche Schimmel-Entferner auf dem Waschbecken,ich hätte gerne als Beweis ein Foto davon gemacht aber hatte kein Handy mit.. Ich war geschockt bin in meine vorherige Wohnung um meinem Lebensgefährten davon zu erzählen und er beschloss dann das er den nächsten Tag mitkomme. Den Tag darauf war auf einmal diese Flasche weg..Na toll! Ich bin trotzdem dann mit meinem Freund zum Vermieter um ihn mit zur Rede zu stellen. Er meinte nur, das ich mich versehen haben muss...Hallo?! Ich bin doch nicht blöd und hab Augen im Kopf. Na ja wir haben dann die Sache auf sich beruhen lassen,da Schimmel,wenn er da war und nicht richtig beseitigt wurde,eh wieder durchkomme. Eine Woche später wollte ich dann die Wohnung streichen.Was ich auch tat, dann hab ich die Farbe im Flur und Kinderzimmer trocknen lassen. Ich hab darauf das Abklebeband entfernt,auf einmal sehen ich das mir die trockene Farbe von der Wand abblättert.Überall blätterte die Farbe ab. Der Vermieter sagte dazu das er "Kalkfarbe" benutzt hatte zum Weiß Streichen,und das darauf keine normale Farbe hält...ich meine das hätte man doch erwähnen können zur Wohnungsbesichtigung. Ich bin dann in Baumarkt da meine Schwiegermutter dort arbeitet und sprach sie auf diese Kalkfarbe an, sie meinte, diese nimmt man auch um Schimmel zu entfernen,da sie alkalisch ist. Oft genügt es, die alte Tapete zu entfernen und die Wand mit stark basischer Kalkfarbe zu streichen. Ich war Ratlos und fasste zusammen,erst Schimmelentferner und dann Kalkfarbe,beides hilft gegen Schimmel.

Kann ich irgendwie überprüfen ob der Schimmel wirklich entfernt wurde oder nur "vertuscht" wurde?

MfG Tanja

Schimmel, Mietwohnung
Schimmelbildung in verschiedenen Räumen und Wänden, mögl Ursache Plissees?

Hey, entschuldigung schon mal für den Roman hier. Aber ich weiß echt nicht mehr weiter. Wir wohnen jetzt seit einigen Jahren in unserer Wohnung und immer zur Herbst/Winter zeit bildet sich Schimmel. Erst war "nur" das Schlafzimmerfenster betroffen. Nicht nur das Fenstersilikon sondern auch die kleinen Fensterwände rings um das Fenster. Mittlerweile sind ganze Teile an der Aussenwand betroffen. Das einzige was an dieser Wand steht (und das mit 10 cm Abstand,) ist eine kleine Truhe. Natürlich haben wir auch Vorhänge, die hängen aber auch ein gutes Stück von der Wand weg. Zu diesem Zimmer ganz kurz: die Heizung funktioniert zwar, aber das Zimmer hat erst wirklich zimmertemperatur, wenn die Heizung non Stop auf 4 stand. Sobald man runterdreht, wird das Zimmer echt a**kalt. Auch das die Esszimmer ist mittlerweile am Schimmeln. Erst wieder das Fenster, gleiche Stellen wie im SZ, dann aber auch an einer Wand, an der nichts steht oder hängt (auch kein Fenster, aber Aussenwand) ist jetzt Schimmel.
Meine Küche scheint nun auch betroffen zu sein, selbe Aussenwand wie Esszimmer, es sind nur kleine Flecken am Fenster, aber in meinen Küchenschränken an dieser Wand scheint es feucht zu sein (keine Wasserquelle in der Nähe, Spüle liegt auf der anderen Seite), da meine Kartonverpackungen alle aufgequollen sind. Ausser in der Küche, sind dünne (&relativ billige, da wir ein teures verschimmeltes schon entsorgen mussten) Plissees mit 1-2 cm Abstand zum Fenster vor dem Fenster. befestigt. Ich lüfte ca 3x täglich quer (morgens,nachmittags, vorm schlafen gehn) für ca 10-15 Minuten. Der Hausmeister gibt uns die Schuld (natürlich) falsches Lüften und Fenster sind "ja quasi zugemauert, durch die Plissees und Vorhänge (sind transparent, also wirklich dünn)" und die "Luftfeuchtigkeit erschlägt einen ja fast, wenn man die Wohnung betritt". Zur "Wärme" im Schlafzimmer meinte er nur, da verläuft ein Eisenträger direkt hinter der Heizung und wir wohnen direkt übern Keller, da ist das normal, dass wir mehr heizen müssen- ahja, warum dann nur im Schlafzimmer? Dazu konnte er mir nix entgegenbringen. Sei normal, dass Wohnungen häufiger schimmeln. Denke ich nicht, das ist meine erste Wohnung mit Schimmel und ich bin schon häufig umgezogen. Hat den Schimmel, wie die letzten Jahre entfernt und ist gegangen. Oh und mittlerweile kommt die Tapete am Esszimmerfenster runter, da ist aber kein Schimmel drunter zu sehen. Mein nächster Schritt wäre nun den Vermieter (Genossenschaft/Stiftung) direkt anzuschreiben und ihnen Fotos zu schicken.

Habt ihr noch n paar Tips für mich für mögliche Ursachen oder weitere Vorgehensweisen? Bin für jede Hilfe dankbar Liebe Grüße und sorry nochmal für den Roman

Schimmel, Mietwohnung, Lüften
Was tun gegen mobbende Nachbarn?

Hallo ihr lieben...

Bin jetzt im Februar mit meinem Partner in eine eigene Wohnung gezogen. Am Anfang war alles schön und gut. Jetzt gab es aber bereits mehrere Male Probleme mit der Dame, die in der Wohnung unter uns wohnt. Anfangs nur über den Hausmeister wurde uns mitgeteilt wir wären zu laut, da wurde allerdings von seiten des Hausmeisters schon erwähnt das besagte Dame zur Übertreibung neigt und wir das Ganze nicht so ernst nehmen sollen. Ein anderes Mal durfte ich mich während einer Paketannahme im Hausgang von dieser Dame allerdings so anmeckern lassen, dass ich irgendwann einfach wortlos wieder in die Wohnung gegangen bin, da man sowieso nicht zu Wort kam und eine Unterhaltung für mich so auch keinen Sinn macht. Nun bemühen wir uns schon seit Wochen immer nicht zu laut zu sein. Rollos werden bei uns im Normalfall zwischen 20 und 21 Uhr geschlossen um den Lärm zu vermeiden. Ansonsten bewegen wir uns ganz normal in der Wohnung und reden auch in normalem Ton miteinander und nur im Wohnzimmer, da die Schlafzimmer direkt übereinander liegen. Jetzt war diese Dame allerdings heute Nacht vor unserer Türe gestanden, da sie wohl vom schließen der Garage aufgewacht ist (Dazu muss man sagen das sie weiß das das Tor kaputt ist und nur mit Kraft geschlossen werden kann) und behauptete wir wären STÄNDIG laut. Ich muss zugeben das ich kurz zuvor maximal 5 Minuten etwas lauter war da mein Partner um halb 2 nachts die Rollos noch nicht geschlossen hatte und ich eigtl ja versuche solche Auseinandersetzungen zu vermeiden da ich auch im 5. Monat schwanger bin und so viel Stress einfach nicht vertrage. Die Behauptung wir wären STÄNDIG zu laut ist jedenfalls maßlos übertrieben aber die Dame lässt null mit sich reden. Auf die Bitte etwas Rücksicht auf mich zu nehmen wegen der Schwangerschaft meinte sie nur sie würde eben beim nächsten Mal gleich die Polizei rufen. Wo soll das bitte Stress vermeidend sein??? Irgendwann war dann Ruhe. Heute Mittag am Balkon hat mein Partner allerdings dann gehört wie die Dame im Hof mit den Nachbarn über uns lästerte von wegen mein Partner würde schwarz arbeiten gehen usw.

Meine einfache Frage ist nun:

Kann ich dagegen etwas tun? Wenn ja, was? Was würdet ihr tun?

Denn mittlerweile ist der Stress fast unerträglich, dass ich heute Nacht vor Schmerzen kaum noch gehen konnte und ich möchte zum einen natürlich nicht das am Ende irgendetwas mit meinem Kind ist und zum anderen auch einfach selbst mal meine Ruhe haben.

Ich danke euch schonmal fürs lesen und für hoffentlich hilfreiche Antworten darauf :)

Mietwohnung, Nachbarn, Streit
Wie vorgehen bei einem kaputten kühlschrank der zum mietinventar gehört?

Hallo zusammen,

Ich habe ein problem mit meinem kühlschrank dass mir heute früh um 10 aufgefallen ist als meine butter fürs brötchen total flüssig war.

Mein kühlschrank kühlt nicht richtig. Das eingebaute gefrierfach ist davon nicht betroffen, der schrank an sich stinkt bestialisch nach chemie wenn ich ihn öffne.

Licht geht noch,aber als ich das indpiziert habe waren die lebensmittel so warm,als hätte ich sie auf die heizung gelegt, dabei war der schrank geschlossen.

Ich habe darauf die verwaltung angerufen da dieser zum mietinventar gehört. Mir wurde versichert ein elektriker sei informiert. Das war am vormittag. Mittlerweile ists schon 17uhr und nach zwei anrufen später hat sich immernoch nichts getan. Keiner weiß was und keiner meldet sich.

Ich habe lebensmittel die ich alle wegwerfen kann,bis auf ein paar ausnahmen.ein paar hatte ich bei dieser jahreszeit draußen aufs fensterbrett gestellt(milch zb).

Ich hatte das kühlfach leergeräumt,er kühlt jetzt wieder etwas aber stinkt immernoch höllisch. Es ist auch nicht mehr das neuste model, von anderen mietern weiß ich, dass die küche samt geräten schon 14 jahre alt ist.

Ich bin heute den ganzen tag zuhause geblieben, weil ich dachte der handwerker meldet sich noch aber es passiert nichts! Und das in meinem urlaub wo ich besorgungen machen muss! Ich hab keine lust morgen nochmal dasselbe zu machen.

Meine frage ist, nach dieser situation,darf ich mir selbst einen handwerker bestellen und die rechnubg der verwaltung schicken?

Oder was würdet ihr in der sitation machen?

Danke für eure antworten

Kühlschrank, Mietwohnung

Meistgelesene Fragen zum Thema Mietwohnung