Versand – die neusten Beiträge

Cyberport & DPD schieben sich Schuld zu – muss ich echt 3 Monate warten?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer sehr frustrierenden Situation und hoffe, dass jemand hier Erfahrungen oder Tipps hat:

  • Am 08.08.2025 habe ich bei Cyberport ein MacBook auf 12 Raten bestellt.
  • Versand sollte über DPD laufen.
  • Laut Sendungsverfolgung liegt das Paket seit Tagen/Wochen im DPD-Depot, angeblich „nicht verladen, da Fahrzeug voll“.
  • Am 14.08.2025 habe ich bei Cyberport schon eine Retoure/Rückabwicklung gefordert.
  • Cyberport sagt: Man könne nichts machen, man müsse warten, bis DPD entweder das Paket zurückschickt oder offiziell als verloren meldet. Das könne bis zu 3 Monate dauern.
  • Bank/Finanzierer ist informiert, beide warten nun auf Cyberport/DPD.

Mein Problem:

  • Ich habe die Ware nie bekommen.
  • Trotzdem hängt mein Ratenvertrag noch in der Luft.
  • Cyberport verweigert laut Support jede Lösung und verweist nur auf DPD.
  • Ich möchte eigentlich schon längst vom Vertrag weg oder mir das MacBook neu kaufen – aber solange Cyberport nicht reagiert, bin ich „gefangen“.

Meine Fragen:

  1. Stimmt es wirklich, dass ich 3 Monate lang gebunden bin, nur weil DPD sich Zeit lässt?
  2. Habe ich als Käufer nicht das Recht, eine Frist zu setzen und dann vom Kaufvertrag zurückzutreten (§ 323 BGB)?
  3. Trägt nicht eigentlich Cyberport das Risiko, solange ich die Ware nie erhalten habe (§ 446, § 475 BGB)?
  4. Wie würdet ihr in meiner Situation konkret vorgehen?

Ich habe schon gelesen, dass man sich auf § 320 BGB (Einrede: keine Zahlung ohne Leistung) berufen und die Raten bei der Bank stoppen kann (§ 359 BGB bei verbundenen Verträgen). Hat damit jemand praktische Erfahrungen?

Danke für jede Hilfe – bin echt ratlos nach zwei Wochen Hotline & Standardmails.

LG

Versand, Post, Bestellung, DPD, Lieferung

Wem steht die Schuld zu?

Frage:

Ich war diese Woche als Urlaubsvertretung für einen Zeitungszusteller tätig. Auf meinem Zustellzettel war klar vermerkt, dass die Zeitungen zwingend vor meiner Haustür abgelegt werden müssen. Sie wurden jedoch:

1. verspätet geliefert (zu spät für eine pünktliche Zustellung), und

2. nicht an meiner Adresse, sondern etwa 200 Meter weiter bei einem Nachbarn, zudem unsauber auf dem Boden abgestellt.

Ich habe den Ort fotografisch dokumentiert und die Zeitungen dort gelassen, da keine ordnungsgemäße Zustellung mehr möglich war.

Jetzt fragt mich die Zustellmanagerin, warum ich die Zeitungen nicht trotzdem verteilt habe. Ich finde das etwas unverschämt, da ich weder für die Verspätung noch für den falschen Ablageort verantwortlich bin. Es war mir zeitlich und organisatorisch einfach nicht möglich, unter diesen Umständen noch auszutragen.

Meine Frage:

Wer trägt in so einem Fall die Verantwortung? Bin ich als Aushilfe dazu verpflichtet, eine fehlerhafte Lieferung auszugleichen, oder liegt der Fehler bei der Spedition bzw. beim Hauptunternehmen? Und was passiert mit der Vergütung?

Ich war wie gesagt nur für diese eine Woche als Urlaubsvertretung eingesprungen.

Danke für jede ernst gemeinte Antwort!

Der Auftraggeberin 50%
Dir (Zustellerin) 50%
Versand, Amazon, Post, Paket, Bestellung, DHL, Hermes, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, Rücksendung, DHL Paket, Retoure

Verkauf auf „Kleinanzeigen“?

Vor ein oder zwei Jahren hat ein Bekannter für meinen Sohn ein Rennkarts / Gokart gekauft, welches die Beiden „überholen“ und fahrtüchtig machen wollten. Da mein Sohn die Lust verloren hat, wollten wir alles auf Kleinanzeigen verkaufen und ich habe es mit folgendem Text angeboten:

Mein Sohn hat den Spaß am Projekt Rennkart verloren. Zum Rumstehen sind die Bauteile zu schade. Daher möchten wir alles verkaufen.

!! Das Kart ist aktuell nur provisorisch zusammengebaut. Man kann damit NICHT losfahren!!

Abholung in xxx

Privatverkauf: keine Garantie, keine Rücknahme, keine Gewährleistung!

Dazu gab es etliche Fotos. Heute waren vier junge Männer da, die sich das Kart angeschaut und auch gekauft haben. Mein Sohn hat ihnen erklärt, was er bereits gemacht hat und was noch gemacht, ersetzt werden muss. Er hat ihnen auch gesagt, dass Schrauben und Lager fehlen.

Die Bremsanlage hat er ihnen gezeigt und die Montage erklärt.

Am späten Abend kam dann eine Nachricht des Käufers, dass ein Großteil der Schrauben und Muttern fehlen würden, das Lager und die Bremsanlage seien nicht passend und der Rahmen verzogen. Er möchte einen Preisnachlass oder den Kauf Rückabwickeln.

Mein Sohn hat alles nach bestem Wissen und Gewissen erklärt und wir haben auch nur die Teile angeboten und verkauft, die beim Kauf mit dabei waren.

ich bin nicht sicher, ob nun alles schlecht geredet wurde, um den Preis im Nachhinein zu drücken. Muss ich einer Rückabwicklung zustimmen? Wie verhalte ich mich am Besten?

Vielen Dank!!

Versand, Rücknahme

Paket falsch hinterlegt, wer haftet?

Ich habe bei einem Onlineshop etwas bestellt. Leider ist mir bei der Eingabe der Postleitzahl ein Fehler passiert (falsche Endung statt 1 2)

In diesem Nachbarort gibt es zufällig die gleiche Straẞe. Das Paket wurde in weiterer Folge an die von mir falsche Postleitzahl geliefert/hinterlegt. Allerdings mit meinem Namen... natürlich wohne ich nicht in diesem Ort.

Ich habe Kontakt mit dem Onlineshop aufgenommen. Dieser teilte mit, dass es mein Fehler ist, wenn man die falsche Postleitzahl angibt.

Ich bin dann zur anderen Adresse gefahren und habe gefragt, was mit dem Paket passiert ist. Die Dame teilte mir mit, dass sie das Paket dem Postboten (angeblich ein anderer Fahrer der sonst immer kommt) mitgegeben hat.

Habe das bei der Post abgeklärt. Diese teilte mit, dass sie im Normalfall kein Paket entgegen nehmen, weil das Paket nicht durch die Post sondern DPD zugestellt wurde und sie somit nicht für diese Pakete zuständig sind.

Laut DPD können sie mir keine Auskunft erteilen, da der Auftraggeber der Onlineshop ist und dieser mit ihnen in Verbindung treten muss. Macht dieser natürlich nicht, weil der Fehler bei mir liegt.

Wer haftet in so einem Fall?

Paket wurde von DPD an die von mir fälschlicherweise falsche Adresse zugestellt. Allerdings passt der Name natürlich nicht zur angegebenen Adresse. Kann das Paket dann einfach zugestellt/abgestellt werden, ohne dass DPD dafür haftet?

Vielleicht hat jemand noch einen Tipp, was ich in dem Fall noch machen kann?

Ich habe die Damen auch schon gefragt, ob sie mir unterschreiben kann, dass sie da Paket an die Post übergeben hat! Macht sie nicht... Auch komisch....

Paket ist nach wie vor verschwunden.

Vielen Dank für eure Antworten!

Versand, Post, Paket, DPD, Lieferung, Paketzustellung, Zustellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versand