Trainer – die neusten Beiträge

Was soll ich machen?

Bereits im Alter von drei Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für den Fußball. ich begann sofort, mit großer Begeisterung zu spielen. Mein Talent und Potenzial wurden schnell erkannt.

Im Jahr 2015 kam ich nach Deutschland und schloss mich einem kleinen Verein an. Dort konnte ich meine Fähigkeiten weiterentwickeln und trainierte und spielte häufig mit älteren Spielern, die ich trotz ihres Alters durch meine Leistung dominierte. Im Jahr 2019 hatte ich ein entscheidendes Spiel, bei dem ich einen Scout des FC Bayern München auf mich aufmerksam machte. Er lud mich zu einem Probetraining ein, das hervorragend lief. Leider erhielt ich aufgrund der Corona-Pandemie keine weiteren Informationen, und die Möglichkeit, bei einem solch renommierten Verein Fuß zu fassen, zerschlug sich.

Nach der Pandemie knüpfte ich wieder an meine vorherigen Leistungen an und setzte mich weiterhin gegen ältere Spieler durch. Doch ein Trainerwechsel in meinem damaligen Verein führte dazu, dass ich aus meiner Position als Sechser herausgenommen wurde. Obwohl ich auf dieser Position meine Stärken hatte, wollte der neue Trainer mich als Flügelspieler einsetzen, was mir nicht lag. Zusätzlich spielte ich nun gegen Spieler, die bis zu zwei Jahre älter waren, was körperlich eine enorme Herausforderung darstellte. Aufgrund mangelnder Spielzeit und Unzufriedenheit entschied ich mich, den Verein zu wechseln.

Ich bekam eine Einladung zum Probetraining in der U15-Regionalliga beim TSV Milbertshofen. Leider verlief dieses Probetraining nicht wie geplant, da ich mit Rückenproblemen zu kämpfen hatte und das Training frühzeitig abbrechen musste. Letztendlich reichte es nicht für einen Platz in der Regionalliga.

Im Frühsommer 2024 gab mir mein Trainer das Versprechen, mich in der kommenden Saison wieder als Sechser einzusetzen, wenn ich im Verein bleiben würde. Dieses Versprechen verleitete mich dazu, einen Wechsel vorerst aufzuschieben. Dennoch suchte ich nach Alternativen und ging zu einem Probetraining beim Kirchheimer SC. Jedoch konnte ich dort nicht überzeugen, da ich mit einer Verletzung am Zeh zu kämpfen hatte.

Während der Sommertransferperiode wollte ich den Verein wechseln, jedoch waren zu diesem Zeitpunkt alle Mannschaften bereits voll. Daher entschied ich mich, mich meinem Heimatverein anzuschließen. Dort wurde ich vom Trainer sofort überzeugt, der nach nur wenigen Minuten Training großes Vertrauen in mich hatte. Ich verstand mich hervorragend mit den Spielern und bestritt ein Freundschaftsspiel gegen DFI Bad Aibling. Dennoch ließ ich mich erneut von meinem vorherigen Verein umstimmen, da mir ein Stammplatz versprochen wurde.

Im Laufe der Saison stellte sich jedoch heraus, dass diese Versprechen nicht eingehalten wurden. Meine Unzufriedenheit wuchs, und ich äußerte Kritik an der Mannschaft und den Trainern. Einige Mitspieler meldeten dies an den Trainerstab, was letztlich zu meinem Ausschluss aus der Mannschaft führte. Nun stehe ich ohne Verein da.

Hätte man mich im Sommer entlassen, hätte ich zahlreiche Wechseloptionen gehabt. Doch nun, mitten in der Saison, sind meine Möglichkeiten stark begrenzt. Vor wenigen Tagen traf ich zufällig den Trainer, der an mich geglaubt hatte und mich unbedingt in seiner Mannschaft haben wollte. Es belastet mich, ihn enttäuscht zu haben, da ich mich damals gegen einen Wechsel entschied.

Was soll ich tun?

Fußball, Verein, Fußballer, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, Transfer, Probetraining

Warum stresst mich mein Sport so sehr?

Heyyy ,

Schonmal vorab ,der Text könnte etwas länger werden aber ich würde mich freuen ,wenn es wer liest🫶🏻

Also ich w16 bin seid ich 4 Jahre alt bin geschwommen ,jetzt habe ich aber Aus vielen verschiedenen Gründen ,vorallem aber weil ich einfach keinen spass mehr am Schwimmen hatte und wegen den Trainings Umständen Vorort mit dem Schwimmen aufgehört ,ich habe vorher so 5 × die Woche trainiert.

Ich habe auch schon 2 neue Sportarten gefunden (Ballet und Klettern) Die machen mir auch beide sehr viel spass und ich freue mich jedesmal mwga dolle aufs Training ...

Jetzt aber zu meinem Problem ,irgendwie fühle ich mich immer total komisch wenn ich ans Schwimmen denke und ich bin jedesmal dann sehr gestresst ,weil Schwimmen aus meiner Sicht immer das einzige war wo ich Talent drinne hatte und "die beste" war ,das ist bei meinen neuen Sportarten natürlich nicht so... zudem macht mir auch noch mein Verein druck und sagt mir immer wieder, das ich es doch nochmal versuchen soll...

Irgendwie ,weiss ich das alles nicht so ganz zu zu ordnen ,vorallem ,weil ich mich über 2 Jahre nie getraut hab zu sagen ,das ich aufhören will ,weil alle immer so stolz waren wie toll ich Schwimme und jz hab ich seit etwas über einem monat aufgehört und bin gestressten denn je obwohl ich doch garnicht Schwimmen will...

Versteht das irgendjemand?

Schonmal vielen dank und eine Gute Nacht❤️🫶🏻🫶🏻

Sport, schwimmen, Angst, Stress, klettern, Verein, Mädchen, Trainer, Ballett

Verlierermannschaft muss Gewinner Huckepack tragen?

Hey Leute. Ich bin seit diesem Sommer Co-Trainer einer Mannschaft in der D-Jugend. Die Spieler sind also ca. 12 - 13 J. alt.

Beim letzten Training hat mein Kollege (Cheftrainer) eine "Bestrafung" für das Abschlussspiel festgelegt: Die Jungs aus dem Verliererteam müssen einen Spieler aus dem Gewinnerteam Huckepack von Tor zu Tor tragen. Er wollte damit die Teams motivieren und die Gewinner belohnen, deshalb fand ich die Idee zuerst ganz gut.

Dann war das Spiel vorbei und die Gewinner haben sich jeweils einen gegnerischen Spieler ausgesucht, der sie dann tragen musste. Die Gewinner waren aber teilweise größer und schwerer als die Verlierer, deshalb kam mir die Befürchtung dass das ungesund für den Rücken der Jungs sein könnte. Einzelne Spieler haben sich auch beschwert darüber dass der andere zu schwer für sie sei. Ein Junge zB war sehr schmächtig (wiegt wohl nur 44 kg) und musste einen großen kräftigeren Spieler (60 kg) tragen. Der Cheftrainer hat nur gesagt, dass sie nicht rumjammern sollen und sie da jetzt nun mal durchmüssen. Also mussten alle die Aufgabe durchführen, selbst als der eine Junge nicht mehr richtig konnte, wurde er aufgefordert auf die Zähne zu beißen und den gesamten Weg über den Gegenspieler auf dem Rücken tragen.

Ich hab meinem Kollegen währenddessen und danach gesagt, dass das doch vielleicht eine zu harte Bestrafung ist und dass das für den Rücken ungesund sein könnte. Er meinte, ich soll mich nicht so anstellen und die Jungs seien doch nicht aus Zucker. Was denkt ihr darüber? Ist das eine normale, motivierende Übung und ich mache mir zu viele Gedanken oder ist das doch ungesund? Und würdet ihr mit meinem Kollegen nochmal sprechen? Er ist halt eher von der alten Schule und letztendlich der Chef, aber ich hatte ein ungutes Gefühl dabei und will dass meine Spieler Spaß am Training haben.

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Gesundheit, Gewicht, Kinder, Fußball, Training, Rückenschmerzen, Krafttraining, Erziehung, Spielregeln, DFB, Eltern, Trainer, Diskriminierung, Fußballtraining, Gesundheit und Medizin, Huckepack, Körpergewicht, Sport und Fitness, Tragen, Demotivation

Sohn muss Huckepack tragen - was kann man machen?

Hallo Leute.

Mein Sohn ist 13 und spielt Fußball. Ich schaue regelmäßig beim Training zu. Da kam es kürzlich wieder dazu, dass die Jungs als Übung sich gegenseitig Huckepack tragen mussten. Nicht zum ersten (und letzten) Mal, der Trainer schwört darauf für Beintraining und Teambuilding. Ich hab das schon 4 mal beobachtet. Teilweise als schlichte Übung in 2er Teams, teilweise als Bestrafung für die Verlierer.

Das Problem ist, dass mein Sohn relativ klein und sehr dünn ist. Also er wiegt tatsächlich nur 32 kg. Dadurch ist das für ihn natürlich schwerer und ich finde es auch etwas unfair.

Bisher hatte er es auch schon schwer mit den schlanken - normalen Jungs. Er mühte sich dann ab, aber irgendwann kam er ans Ziel. Aber zuletzt brachte ihn der Zufall mit einem Mitspieler zusammen, den ich locker auf 55 kg tippe. Das war dann echt schwer für ihn. Rücksicht wurde da nicht genommen. Er selbst versucht auch nie rumzujammern. Nur da kam er an seine Grenzen und hat es dann nach einigen Metern nicht mehr wirklich geschafft. Er musste es dann aber weiter versuchen. Mehr schlecht als recht schaffte er es. Am Ende fiel er aber auf den Rasen. Das war aber mMn zu viel für ihn. Auch ist er das Tragen solcher Gewichte nicht gewohnt.

Was soll ich da jetzt machen? Er will definitiv keine Sonderbehandlung und meint ich soll mich gar nicht einmischen. Allerdings war der Gewichtsunterschied diesmal echt zu krass für mich. Es wäre besser wenn er Huckepack mit einem leichteren Gewicht üben könnte.

Macht es vielleicht Sinn, dass er das Ganze mal "privat" übt mit 2-3 Mitschülern / Freunden? Diese sind schlank und würden dann so im Bereich 40-50 kg liegen. Das wäre zur Übung besser - auch wenn es immer noch fordernd ist. Ich will ihn aber nicht mehr unvorbereitet auf einen richtig Schweren loslassen.

Was denkt ihr? Bei Nachfragen sagt einfach Bescheid

Olli

Spiele, Sport, Essen, Gesundheit, Gewicht, Kinder, Fußball, Hobby, Training, Schule, Rückenschmerzen, Erziehung, BMI, Jugendliche, Vater, Trainer, Fairness, Größe, Jungs, Sohn, Streit, Untergewicht, Größenunterschied, Huckepack tragen

Union Berlin: Steffen Baumgart neuer Coach - eure Meinung?

Vorab: Meine Fragen an euch stehen unten. Zuerst kommt eine Einleitung ins Thema.

Hintergrund

Bei seinem Engagement beim Zweiligisten HSV wurde Steffen Baumgart aufgrund unzureichender Leistungen im vergangenen Monat von seinen Aufgaben entbunden. Auch er erweckte nicht den Eindruck, die sportliche Krise des HSV dauerhaft beenden und den Verein auf den Aufstiegsplätzen etablieren zu können. Nach gutem Saisonstart und zufriedenstellenden Leistungen verschlechterte sich die Lage sichtlich, u.a. durch die Niederlagen gegen Eintracht Braunschweig (1:3) und die SV Elversberg (2:4) sowie das Unentschieden nach einer 2-Tore-Führung der Hamburger gegen Schalke.

Nur wenige Tage nach den Weihnachtsfeiertagen verkündete Union Berlins Sportchef Horst Heldt die Entlassung des Trainers Bo Svensson. Auch sein Team konnte einen äußerst guten Saisonstart feiern und sogar kurzzeitig auf die Champions-League-Plätze aufsteigen - doch kurze Zeit späte galt es bereits, den Blick weiter nach unten zu richten. Wettbewerbsübergreifend ist der Club aus Köpenick seit 9 Spielen sieglos - dabei schied er gegen den Drittligisten Arminia Bielefeld aus dem DFB-Pokal aus und musste in der Liga viele Niederlagen hinnehmen.

Horst Heldt, Geschäftsführer des 1. FC Union Berlin, verkündete nun die Einstellung von Steffen Baumgart als neuen Trainer des Traditionsclubs. Dieser war während seiner aktiven Fußballerkarriere einige Jahre selbst bei Union Berlin unter Vertrag. Horst Heldt folgte dieses Jahr auf seinen Vorgänger Oliver Ruhnert, der aufgrund seines Engagements in der Politik für das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) diese Position verlassen hatte.

Union Berlin - Kader

Der Kader des Vereins hat laut dem Portal Transfermarkt einen geschätzten Marktwert von 121,08 Millionen €. Damit liegt er in der Bundesliga auf Platz 12 und ist damit lediglich mittelmäßig bis unterdurchschnittlich aufgestellt.

Insbesondere die Verteidigung der Berliner zeigte sich bis zuletzt meistens stabil - ohnehin spielt der Verein mindestens seit Erfolgstrainer Urs Fischer einen eher defensiv ausgerichteten Fußball.

Doch in der Offensive stockt es; die Tormaschine mag noch nicht so richtig ans Laufen kommen. Mit lediglich 14 Toren aus 15 Bundesligaspielen wird die Berliner Offensive nur noch vom Aufsteiger St. Pauli und dem abstiegsgefährdeten VfL Bochum unterboten. Im nächsten Saisonspiel gegen die extrem formschwachen und instabilen Heidenheimer gilt es, durch weiterhin angemessene Defensivleistungen und mehr Offensivstärke die Formkurve wieder nach oben zeigen zu lassen.

Meine Fragen an euch
  1. Glaubt ihr, dass Steffen Baumgart die Berliner wieder ins Mittelfeld bzw. ins obere Mittelfeld / Richtung Europa führen kann?
  2. Wie seht ihr die Arbeit von Steffen Baumgart fußballerisch und ihn persönlich?
  3. Passt er zu Berlin oder glaubt ihr nicht, dass er das "Erfolgsrezept" ist?
  4. Braucht es vielleicht nicht nur beim Defensivfußball einen Wandel, sondern auch personell, im Verein und im Management? Berlin schleppt sich seit Ende der Amtszeit von Urs Fischer stetig durch die Liga, ohne wirklich erfolgreichen und attraktiven Fußball zu spielen.
Bild zum Beitrag
Europa, Fußball, Verein, Fan, Bundesliga, DFB, Fußballer, Trainer, 2. Bundesliga, DFB-Pokal, Fußballspieler, Fußballverein, Liga, Stadion, Tabelle, Abstieg, 1. FC Union Berlin

Handballprofi werden?

Hallo, ich bin Nina und 13 Jahre alt.

Ich spiele seit fast 2 Jahren Handball und bin aktuell in der C Jugend auf Tore jagt. Immoment spiele ich in der Regionsliga in Niedersachsen.

Letzte Saison (meine erste Vollständige) lief für mich sehr gut. Ich habe viele Tore gemacht.

Mein Position ist Halbrechts (und manchmal Rückraum Mitte).

Ich liebe es Handball zu spielen und für mich ist es sehr schlimm wenn ich mal nicht zum Training oder zu einem Spiele kann.

Wir haben 2mal die Woche Training und am Wochenende (in der Saison) Spiele.

Mein letzter Trainer, der bei uns aufgehört hat, hat mit mir am Ende der Saison bevor er gegangen ist ein Gespräch geführt. Er hat mir gute und bessere Vereine empfohlen und meinte er könnte ebenfalls eine Spielerempfehlung über mich schreiben. Außerdem meinte er, dass wenn ich so weiter mache, eine gute Chance auf mindestens 2. Bundesliga habe. 

Mein Tore Rekord in einem Spiel (2 mal 25 Minuten) liegt bei 10 Toren. Pro Spiel mache ich immer mehr als 5 Tore und bin immer beste Torschütze der Mannschaft oder des Spiels. Ich habe in 8 Spielen insgesamt 42 Tore gemacht und bin damit 8 bester Torschütze von allen Spielern aus meiner Liga.

Außerdem bekomme ich von meinem Trainer, der selber auf einem sehr guten Niveau Handball spielt so Sprüche wie….: ,, Ja Nina am Wochenende wieder 10 Tore geworfen, man muss auch einfach sagen sie ist taktisch die beste Spielerin der Mannschaft.´´ Oder auch so etwas wie:,, Nina, voll die Maschine!´´

Bei Taktikbesprechungen vor einem Spiel sagt mein Trainer zu allen anderen etwas, wie oder was sie spielen sollen und wo sie drauf achten sollen. Bei mir sagt er einfach:,, Nina, du weißt was du zutun hast!´´

Was glaubt ihr, denkt mein Trainer über mich?

Zusätzlich trainiere ich regelmäßig, wenn es das Wetter zu lässt , mit meinem eigenen Tor.

Jetzt ist meine Frage, glaubt ihr ich könnte es wirklich in die Bundesliga schaffen?

Es währe mein aller größter Traum in der Bundesliga zu spielen.

Letztens habe ich Andreas Wollf und Julian Köster bei einem Spiel getroffen und ich habe schon mehrmals Bundesliga spiele besucht.

Danke für die Antworten

Eure Nina😁

Bundesliga, Handball, Trainer, Handballer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trainer