Wenn eine Tanzfitness-Stunde durch einen anderen Trainer vertreten wird, der sonst auch immer mittanzt, erwartet Ihr dann, dass er die gewohnten Choreos tanzt?
Angenommen, Ihr geht regelmäßig zur Tanzfitness wie Zumba oder Salsation und es sind viele neue Mitglieder dabei.
Jedes neue Lied und jede Choreographie muss immer erst über Wochen erarbeitet werden, bis alle sie einigermaßen fehlerfrei tanzen können.
In den regulären Stunden ist auch eine zweite Trainerin dabei, die mittanzt und die regulären Choreos kennt.
Sie darf in jeder Stunde eine selbst ausgesuchte Choreo vorstellen, die dann auch mehrere Wochen immer wieder getanzt wird und den Mitgliedern immer geläufiger ist.
Jetzt vertritt diese Trainerin gelegentlich die Stunde, wenn die reguläre Trainerin nicht da ist und macht dann zu 80% völlig neue Choreographien, so dass fast alle Mitglieder nicht mehr hinterher kommen und so der Trainingseffekt ausbleibt, da 80% der Choreographien/ Übungen nicht sauber ausgeführt werden können.
Findet Ihr das gut, dass bei Vertretungen frischer Wind im gesamten Programm gilt oder ist das eher nicht durchdacht, da die meisten Mitglieder die ganze Stunde durch abgehängt werden?
3 Stimmen
2 Antworten
Eine Vertretungskraft gestaltet ihre Stunde selbst. Insbesondere sie anderweitig ganz regulär Kurse gibt. Da wird dann das eigene Programm genommen und ans Level angepasst.
Alles andere ist auch gar nicht umsetzbar, weder wirtschaftlich noch vom Zeitrahmen her. Die meisten Trainer arbeiten als Freiberufler auf Honorarbasis und werden nur für die Kurszeit selbst bezahlt oder machen das Ganze ehrenamtlich z.B im Verein oder an Schulen, neben ihrem Beruf.
Selbst wenn deine Vertretung die Choreos der zu vertretenden Stunde mittanzt, ist der Aufwand für Vorbereitung bei einem Übernehmen der Choreos deutlich höher als etwas eigenes kurz anzupassen. Davon abgesehen sind für Übernahmen häufig auch Absprachen (Rückfragen, Musiklisten) notwendig, die gerade bei kurzfristigen Vertretungen gar nicht möglich sind.
Auch neue Choreos trainieren dich. Je nach Intensität wird dann weniger das Herz-Kreislauf-System grfordert, dafür werden aber deutlich mehr Auffassung, Umsetzung und Koordination trainiert.
Wenn das angebotene Level der Vertretungskraft zu hoch ist und ihr nicht mitkommt, sprecht doch einfach Mal mit ihr und bittet sie langsamer voranzugehen.
Zum einen: wie gut kennst du sie? Auch wenn sie dort im Studio keine Stunden gibt, heißt das nicht, dass sie keine anderen Auftraggeber hat oder sonst irgendwo ehrenamtlich Kurse gibt. Bei mir weiß eigentlich auch keiner, wann ich wie und wo Kurse gebe (abgesehen von meinem Steuerberater und dem Finanzamt), nicht mal mein Mann hat den kompletten Überblick, zumal Aufträge auch gern mal wechseln oder kurzfristig reinkommen (spontane Workshops, Vertretungen, Prävention-/Infokurse)
Zum anderen hat sie ja ganz offensichtlich Kurspläne, sonst könnte sie euch in der Vertretung keine eigenen Choreos anbieten. So eine Kursstunde lässt sich ja nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. So etwas muss vorbereitet werden.
Wenn euch das Tempo zu schnell ist, redet mit ihr.
Und auch wenn es blöd klingt, sei froh, dass es eine Vertretung gibt. Die Alternative wäre ein Kursausfall. Trainer sind in der Regel keine Angestellten. Sie entscheiden selbst, welche Aufträge sie zu welchen Konditionen annehmen. Eine Vertretung zu geben ist meist ein ziemlich undankbarer Job, viel Aufwand für wenig Vergütung und Resonanz. Selbst wenn eure Vertretungskraft also keine anderen Kurse haben sollte, ist es ihre Entscheidung, ob sie den Kurs vertreten möchte oder nicht und zu welchen Bedingungen sie das tun möchte.
Auch hier kann ich nur den Rat geben mit ihr zu reden. Wenn sie euch einfach nur die Musik für eure bekannten Choreos einlegen und DJ spielen soll, macht es das für sie auch einfacher. Ihr solltet dann nur keine Performance ihrerseits voraussetzen. Denn dann wären wir wieder bei den Vorbereitungen und der Einarbeitung.
Sie erzählte selbst, dass sie KEINE Stunden gibt und das aus beruflichen Gründen auch nicht will.
Dann macht sie das wohl ehrenamtlich oder gegen Aufwandspauschale und ist anderweitig berufstätig und wir wären bei Punkt zwei und folgende.
Sie gibt euch Vertretungen, hat also ganz offensichtlich etwas in Petto. Sie entscheidet selbst, was sie wie unterrichtet. Und ihr habt Glück, dass sie es auf sich nimmt und die Vertretung gibt. Es ist nicht selbstverständlich, dass jemand seine Freizeit dafür opfert.
Btw: um deine eigentliche Frage zu beantworten: Nein, ich würde nicht erwarten, dass eine Vertretung das gleiche Programm durchzieht, auch dann nicht, wenn sie selbst dem Training beiwohnt. Andere Trainer bringen andere Stile, andere Methoden und neuen Input, so etwas bereichert.
Du hast auch einen Trainingseffekt, wenn du etwas neues lernst 😊
Hier nicht, da es um Choreographie mit schneller Abfolge geht. Wie hat man da einen Trainingseffekt, wenn man ständig innehalten muss?🤔
Natürlich hast du einen Trainingseffekt 😄 Genau darum geht es ja, wenn man neue Choreos lernt und nicht immer nur das selbe macht. Du musst dich sogar noch mehr anstrengen, wenn die Bewegungen nicht gewohnt sind. Du bist Anfänger, oder?
Im Kopf anstrengen, um was zu lernen und Muskeln beanspruchen, sind 2 unterschiedliche Dinge
Ach, wenn man neue Bewegungen lernt, beansprucht man die Muskeln nicht? 🤣🤦🏽♀️ Bist du dir sicher, dass du überhaupt Sport machst? Bewegungen die du kannst und dir leicht fallen beanspruchen deine Muskeln weniger, nicht anders herum.
Wenn du nur umherirrst, ist tanzen vielleicht einfach nur zu anspruchsvoll für dich. Der Trainingseffekt ist da, man muss natürlich auch in der Lage sein es umzusetzen.
Das ist ein Kurs für jedermann. Für Alt, Jung, Dick, Dünn, Erfahrene und Unerfahrene. Wieso sollte das zu anspruchsvoll sein?? Bei der anderen Trainerin geht es doch auch??
Weil du offensichtlich nicht mitkommst. Du sagst doch selbst, du irrst nur umher.
Warum stellst du hier überhaupt eine Frage, wenn du die Antwort gar nicht wissen willst? Du wolltest hier doch nur bestätigt haben, dass die Trainerin schuld ist, dass du nicht mitkommst. Sorry aber dem ist nunmal nicht so, dir fehlt das Talent ABER du kannst es lernen wenn du dir Mühe gibst, das wird aber nichts wenn du nur meckerst und nichts machst.
Nein, das sage ich NICHT!! ICH SAGE, DASS ALLE (!!) die noch nicht so lange dabei sind, bei neuen Choreos erstmal umher irren. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Talent? In einem Kurs für Jedermann?? Du bist ja knuffig.
Warum stellst du hier eine Frage, wenn du die Antwort nicht hören willst!?
Ja, die neuen müssen es nunmal erst lernen. Wie du selbst erkennst, kommen die, die schon länger dabei sind doch mit! Also, mehr trainieren, weniger meckern.
Und ja, manche haben Talent und manche müssen mehr dafür arbeiten, das ist auch keine Schande! Ich hab das sogar hochschwanger noch hinbekommen, besser als die meisten anderen und die waren nicht schwanger.
Die Vertretung hat zwar eine Trainerlizenz, gibt aber keine eigenen Stunden. Ist also nur als Mitglied in den Stunden der anderen Trainerin dabei und hat kein eigenes Programm.