je nach Grad des Hallux hast du verschiedene Optionen. Eine OP würde ich aber nur dann machen lassen, wenn absolut nichts anderes mehr greift und du durch den Hallux so sehr eingeschränkt bist, dass auch das Laufen nicht mehr geht.
Gerade wenn du nur einen leichten oder mittleren Hallux hast (Grad 1 oder Grad 2) kannst du durch konventionelle Therapien noch sehr viel machen.
- Schulung für einen gesunden Stand und für eine gesunde Fuß- und Beinachse
- Aufbau der Fußmuskulatur inklusive der kleineren Zehenmuskeln
- Mobilisation für bessere Beweglichkeit
- Koordinative Übungen für bessere isolierte Muskelarbeit (insbesondere des großen Zehenstrangs)
- flaches und ausreichend breites Schuhwerk
- häufiger mal barfuß laufen
usw usf
Übungen für Muskelaufbau, Isolation und Mobilisation sowie für Fuß- und Beinachsenarbeit bekommst du bei der Physio oder in diversen (guten) Kursen für Fußgymnastik und Fußgesundheit oder in guten und zeitgemäßen Ballettschulen
Geh zum Hausarzt und bitte um Physio. Das wäre meine erste Anlaufstelle für eine erste individuelle Beratung mit angepassten Übungen. Fußgym und oder Ballett evtl. dann begleitend und weiterführend für dauerhaften Kraftaufbau und Mobilisation
Wenn du Schmerzen durch Druckstellen hast, kannst du spezielle gepolsterte Pflaster nutzen (und breites Schuhwerk)
Wenn es in den Gelenken schmerzt, kann eine Schiene (siehe Tinabaumanns Post) vorrübergehend Linderung bringen, aber solche Schienen, wie sie auch schrieb, bitte nicht dauerhaft ohne begleitendes Training nutzen, da durch die Fixierung und Stabilisierung leider auch vorhandene Muskulatur weiter abgebaut wird, was das Problem verschärfen kann.
Auch bei einem sehr starken Hallux kann Muskelaufbau und Mobilisation zu einer Linderung führen, aber hier hängt es dann auch davon ab, wieviel Schäden bereits im Gelenk selbst vorhanden sind. (punktuelle Abnutzung, Arthrose usw usf) Hier kann dein Arzt dich genauer beraten.
Eine OP würde ich persönlich aber, wie gesagt, nur als absolut letztes Mittel wählen, wenn gar nichts mehr geht. Bei einer OP geht ein Haufen Knochenmaterial verloren, Knochen werden durchtrennt, neu zusammengefügt und verschraubt, Gelenke teilweise versteift.
Ich habe einen Hallux seit ich zurückdenken kann. Die Veranlagung haben wir in der ganzen Familie. Früher dachte ich immer Füße sehen halt so aus :) Meiner liegt zwischen Grad 1 und Grad 2 und ist damit für mich sehr gut handelbar. Ich habe berufsbedingt aber auch sehr gut trainierte und mobile Füße (Trainerin für Ballett und Modern Dance) und kann meinen Großzehenstrang per Muskulatur zumindest wieder auf eine Linie bringen (Isolierte Bewegung der großen Zehe)
Damit übernimmt meine Fußmuskulatur in etwa das, was die passiven Hilfsmittel aus Tinabaumanns Post machen. Unterstützend sind solche Teilchen hilfreich , als alleinigen Therapieansatz würde ich sie nicht nutzen.
Mein Tip: lass dir erstmal Physio verschreiben.
Alles Gute!