Studium – die neusten Beiträge

Was braucht es für ein Fernabitur?

Hallo!

Die letzten Tage habe ich nach Möglichkeiten für mich gesucht das Abitur nachzuholen und bin dabei auf verschiedene Dinge gestoßen.

Ich bin 22 und habe den (Qualifizierenden) Hauptschulabschluss und würde gerne studieren.

Mein Problem ist nun, dass ich bis jetzt noch keinen Job hatte und somit keine Berufsausbildung habe. Aufgrund meiner Psyche musste ich damals leider die Schule abbrechen, auch wenn ich mein Fachabitur machen wollte.

Langsam geht es mir wieder besser und ich bin auf die Möglichkeit eines Fernabiturs gestoßen, nur weiß ich nicht ob das in meinem Fall funktionieren würde.

Ich habe auf gewisse dinge keine eindeutige Antwort gefunden.

Was muss ich erfüllen Um ein Fernabitur machen zu können?

Muss ich Berufserfahrung haben? Oder gar eine Ausbildung haben?

Würden die Kosten übernommen werden können?

Oder gibt es andere, bessere Möglichkeitenen für meine Situation?

Mein Problem war damals meine Soziale Phobie, sowie meine Angststörrung, da ich mir selber zu viel Druck gemacht habe und Angst vor dem versagen hatte, was in Anwesenheit anderer das alles nur um ein vielfaches verstärkte. (Und nein, das war nicht alles. Nur das wichtigste.)

Das alles ist immernoch präsent, doch ich arbeite an mir und es wurde leichter.

Ich hoffe also ihr erspart euch negative Kommentare. Meine Arbeitslosigkeit war nie freiwillig oder schön. Es waren (ca.) 7 lange Jahre.

Ihr seht also, das ein Fernabitur genau das richtige für mich wäre. Damals wusste ich leider nicht dass es soetwas gibt. Es wäre für meine psyche und mich, um etwas Struktur zu bekommen, das aller beste. Doch ich weiß einfach das es einen Haken gibt. Das alles wäre zu schön um wahr zu sein.

Ich freue mich auf (hoffentlich) gute Antworten und bedanke mich schon einmal. :)

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachhochschulreife, Fernabitur, Schulabschluss, Weiterbildung

Bodyshaming von Vater?

Hallo, mein Papa kommentiert ständig meinen Körper bzw. sagt, dass ich ein „dickes Kind“ sei. Er greift leicht in meine Arme oder Beine und sagt dann, dass ich ja schon sehr „speckig“ sei. Eben hat er mich gefragt, ob ich noch regelmäßig ins Fitnessstudio gehen würde. Früher (als ich 6 und älter war) hat er mich auch immer ins Fitnessstudio mitgenommen und dafür gesorgt, dass ich früh damit anfange. Manchmal kommentiert er auch mein Essen, wenn ich mir zum Beispiel mal eine Packung Chips kaufe. Er sagt dann auch manchmal, wenn ich gespielt traurig gucke, dass es ja nur Spaß sei. Also es ist wie eine Art ärgern auf eine lustige Art, aber eigentlich meint er es ernst. Er will mich halt auf diese Art drauf hinweisen, dass ich auf meine Figur achten soll. Mich belastet das aber total. Ich habe ihm auch mal gesagt, dass ich das nicht okay finde und er damit aufhören soll, aber das hat nicht lange angehalten. Zur Zeit habe ich auch gemerkt, dass ich etwas zugenommen habe und deswegen treffen mich die Kommentare noch mehr. Ich weiß eigentlich, dass ich schlank bin und sollte sich eigentlich zufrieden sein mit mir, aber seine Worte tun weh und hinterlassen Spuren. Selbst wenn ich „dick“ wäre hätte er kein Recht dazu meinen Körper zu bewerten…ich bin ja mittlerweile auch schon 19… Ansonsten ist er echt ein toller Vater. Hilft mir immer, schenkt mir Aufmerksamkeit, sagt mir, dass er mich lieb hat und nimmt immer so süß meine Hand etc. Aber ich halte diese Sprüche echt einfach nicht mehr aus.
Was kann ich bloß tun? Und wie schätzt ihr die Situation ein?

Urlaub, Studium, Mutter, Fitnessstudio, Schule, Hund, Aussehen, Freunde, Ausbildung, Politik, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gewichtsabnahme, Gewichtszunahme, Partnerschaft, Streit, Universität, Bodyshaming

Ausbildung oder Berufliches Gymnasium?

Hallo, ich bin M16 Jahre alt und habe in 5 Wochen meinen Realschulabschluss. Ich habe schon einen Schulplatz am Beruflichen Gymnasium bekommen welches den Schwerpunkt „Luft und Raumfahrttechnik“ hat. Dieses geht halt 3 Jahre und dann könnte ich studieren oder so. Zusätzlich muss ich noch einen Spanisch Kurs dort besuchen da ich kein Französisch habe.

Die andere Möglichkeit nach den Ferien wäre eine Ausbildung. Bisher hab ich noch keinen Platz. Ich tendiere im Moment zum Fachinformatiker für Systemintegration, ich weiß jedoch nicht ob da zu 100% der Beruf ist der mir wirklich Spaß macht.

Nun ist meine Frage was ich lieber machen soll, ich habe aber auch nicht so Lust auf 3 Jahre Schule in denen ich dann wieder so viel lernen muss und insgesamt würde ich sagen ist die Schule doch bestimmt schwerer als eine Ausbildung oder?

Ich weiß jedoch generell auch nicht so wirklich was ich will. Ich bin ein SEHR vielseitiger Mensch. Ich interessiere mich sehr für das Universum und kenne mich meiner Meinung nach auch sehr gut damit aus, ich erkläre auch gerne anderen etwas darüber, auch wenn es sie garnicht interessiert. Besonders spannend finde ich diese ganzen Theorien rund um weiße Löcher und Wurmlöcher und ganz viele andere Sachen. Dann interessiere ich mich auch für Technik, wenn wir im Technik Unterricht in der Schule bauen dürfen was wir wollen habe ich direkt eine Idee und ein Bild im Kopf wie es später aussehen soll. Wenn ich dann einmal drinne vertieft bin kann ich auch nicht mehr auf Hören daran weiter zu arbeiten. Das selbe auch wenn ich zuhause an meinen Rollern Schraube wofür ich mich auch sehr interessiere. Dann kommt noch dazu das ich mich sehr für PCs interessiere ich bin in der Familie auch der erste Ansprechpartner wenn es um Probleme mit PCs oder Handys, usw. geht.

Am liebsten würde ich mich jeden Tag mit einer andere Sache von denen die ich aufgezählt hab beschäftigen, aber das geht leider nicht glaube ich.

Ich weiß einfach nicht was ich jetzt machen soll.

Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.
danke

Beratung, Arbeit, Beruf, Lernen, Kinder, Studium, Hobby, Schule, Job, Ausbildung, Berufswahl, Unterricht, Jugendliche, Junge, Abitur, Arbeitsamt, Berufsschule, Fachabitur, Forschung, Gymnasium, Jobcenter, Jobsuche, Jugend, Lehrer, lernen lernen, Physik, Schulwechsel, Zeugnis, phsiker, Interessen

Manipulationen an Islamstudien in deutschen Schulen?

Wie war das nochmal? Die meisten jugendliche in Deutschland sind laut einer Studie für die Sharia in Deutschland?!

Das Video "Skandal-Studie zum Islamunterricht in NRW: Khorchides Gesinnungstest für Schüler und Lehrer" behandelt eine umstrittene Studie über den Islamunterricht in Nordrhein-Westfalen, die von Mouhanad Khorchide geleitet wurde. Die Studie wird erhebliche Kontroversen auslösen., da sie beschuldigt wird, ideologische Tests für Schüler und Lehrer durchzuführen.

Inhaltlich geht es darum, dass Khorchide und sein Team angeblich Methoden anwenden, die stark politisch und religiös gefärbt sind. Der Kritiker Actuarium wirft der Studie vor, dass sie Schüler und Lehrer in eine bestimmte ideologische Richtung drängen und die Meinungsfreiheit an den Schulen einschränken könnte. Der Vorwurf lautet, dass hier nicht nur wissenschaftliche Standards verletzt werden, sondern auch eine einseitige politische Agenda verfolgt wird. Es macht den Anschein, als hätte er mit seinem Vorwurf recht.

Darüber hinaus gibt es Bedenken, dass diese Praxis zu einer Politisierung des Schulunterrichts führt und das Vertrauen in den Islamunterricht weiter untergräbt.

Kann man Studien ((bezieht sich nicht alleine auf diese Studie) überhaupt noch ernst nehmen, oder sind sie alle nur politisch und wirtschaftlich manipuliert?

Kann man Studien (bezieht sich nicht alleine auf diese Studie) überhaupt noch ernstnehmen, oder sind sie alle nur politisch als auch aus Wirtschaftsintererssen manipuliert? Und wer schützt die Schulkinder vor solchem Verhalten?

https://youtu.be/txlIRflrW8k?si=IdeFlDpZ9aXOeSzQ

Islam, Studium, Schule, Wirtschaft, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Politik, Wissenschaft, Psychologie, Lehrer, Manipulation, Religionsunterricht, Universität

Wie viele dieser Universitäten würdet ihr als Eliteuniversitäten bezeichnen (und welche)?

  1. Massachusetts Institute of Technology (MIT) 🇺🇸
  2. University of Cambridge 🇬🇧
  3. University of Oxford 🇬🇧
  4. Harvard University 🇺🇸
  5. Stanford University 🇺🇸
  6. Imperial College London 🇬🇧
  7. Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich 🇨🇭
  8. National University of Singapore (NUS) 🇸🇬
  9. University College London (UCL) 🇬🇧
  10. University of California, Berkeley (UCB) 🇺🇸
  11. University of Chicago (UChicago) 🇺🇸
  12. University of Pennsylvania (UPenn) 🇺🇸
  13. Cornell University 🇺🇸
  14. The University of Melbourne 🇦🇺
  15. California Institute of Technology (Caltech) 🇺🇸
  16. Yale University 🇺🇸
  17. Peking University 🇨🇳
  18. Princeton University 🇺🇸
  19. The University of New South Wales (UNSW Sydney) 🇦🇺
  20. The University of Sydney 🇦🇺
  21. University of Toronto 🇨🇦
  22. The University of Edinburgh 🇬🇧
  23. Columbia University 🇺🇸
  24. Université PSL 🇫🇷
  25. Tsinghua University 🇨🇳
  26. Nanyang Technological University (NTU), Singapore 🇸🇬
  27. The University of Hong Kong 🇭🇰
  28. Johns Hopkins University (JHU) 🇺🇸
  29. The University of Tokyo 🇯🇵
  30. University of California, Los Angeles (UCLA) 🇺🇸
  31. McGill University 🇨🇦
  32. The University of Manchester 🇬🇧
  33. University of Michigan (UMich) 🇺🇸
  34. Australian National University (ANU) 🇦🇺
  35. University of British Columbia (UBC) 🇨🇦
  36. École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) 🇨🇭
  37. Technische Universität München (TUM) 🇩🇪
  38. Institut Polytechnique de Paris 🇫🇷
  39. New York University (NYU) 🇺🇸
  40. King's College London 🇬🇧
  41. Seoul National University 🇰🇷
  42. Monash University 🇦🇺
  43. The University of Queensland 🇦🇺
  44. Zhejiang University 🇨🇳
  45. The London School of Economics and Political Science (LSE) 🇬🇧
  46. Kyoto University 🇯🇵
  47. Technische Universiteit (TU) Delft 🇳🇱
  48. Northwestern University (NU) 🇺🇸
  49. The Chinese University of Hong Kong (CUHK) 🇭🇰
  50. Fudan University 🇨🇳
keine (die Studenten sind überall gleich dumm) 43%
zwischen 10 und 19 29%
zwischen 1 und 9 14%
zwischen 20 und 29 14%
zwischen 30 und 39 0%
zwischen 40 und 49 0%
alle 50 0%
Studium, Bildung, education, Wissenschaft, Elite, Forschung, Hochschule, Ranking, Reputation, Student, studieren, Universität, Bildungssystem, studentinnen, Prestige, Eliteuniversität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium