Gutes ThinkPad fürs Studium, 1000-2000€?

3 Antworten

Je nachdem welche Größe du bevorzugst solltest du dich an ein Modell aus der X oder T Reihe orientieren.

Falls du für dein Studium aber eine dedizierte GPU benötigst führt im Bereich der Thinkpads kein Weg an der P Reihe vorbei.

Nur von den E-Modellen solltest du die Finger lassen. Die sind billig verarbeitet und das merkt man auch an der Langlebigkeit der Geräte.

Vom ThinkPad X13S Gen1 würde ich ebenso abraten. Nicht weil es ein schlechtes Gerät ist (im Gegenteil) aber die fehlende native Unterstützung der ARM CPU ist softwareseitig noch ein Problem wegen dem das X13S Stunde stärken nicht voll ausspielen kann.

Zumal der Snapdragon 8CX G3 durch den neuen X elite auch obsolet ist.

Einfach zusammengefasst also:

  • ThinkPad X13 Gen4/5 falls du deinen Laptop maximal kompakt und ausdauernd möchtest.
  • ThinkPad T14/15/16 falls du etwas von der Kompaktheit zugunsten einer leiseren Kühlung und etwas mehr Akku eintauschen möchtest
  • ThinkPad P16S Gen2 falls du auf die Leistung einer Dedizierten GPU angewiesen bist.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Ja, das sind sehr solide Geräte, die im Business Umfeld extrem verbreitet sind.

Ich hab dir mal den hier rausgesucht:

https://amzn.to/4bjijb4

I7 Prozessor, 32 GB RAM (eigentlich übertrieben, aber wer weiß was du vielleicht mal an Software für Analyse, Grafikdarstellung usw. nutzen möchtest.

Touchscreen mag ich sehr gerne.

Insgesamt wirst du mit dem Teil ein paar Jahre Freude haben.

So viel solltest Du nicht ausgeben!

Ich möchte Dir zwei Ansätze geben:

Ich habe ein Thinkpad W530, die wurden als "mobile Workstations" vermarktet und ich bin sehr zufrieden. Die Nachfolger davon sind die P-Serie. Einen P53 solltest Du unter 800€ bekommen und hast eine ziemlich leistungsfähige Maschine! Nachteil: Die wiegt was, hat keine beeindruckende Akkulaufzeit (Die Power will Strom) und besonders klein sind 15" auch nicht. Vorteil: Die Dinger haben Dampf!

Alternativ möchte ich Dir die X-Serie (ohne den "Yoga"-zusatz) vorstellen. die 12 und 13" Notebooks passen in jeden Rucksack, sind nicht allzu schwer und man kann auch im engsten Hörsaal noch gut arbeiten. Beispiel: Einen X280 bekommst Du für unter 300-€. Nachteil. Weniger Leistung als die P-serie. Vorteil: Klein, leicht, gut transportabel, lange Akkulaufzeit.

Wenn Du es Dir leisten kannst: Beide! Den X280 im Rucksack und den P53 auf dem Schreibtisch :-)