Speiseröhre – die neusten Beiträge

Eure Erfahrung mit der Krankheit Megaösophagus beim Hund?

Ich habe einen 4 Monate alten Welpen bei den vor ungefähr 2 Monaten die Krankheit Megaösophagus diagnostiziert wurde ( angeboren). Angefangen hat das ganze indem uns aufgefallen ist, dass er immer plötzlich also aus den nichts ,,erbrochen“ hat. An einen Abend war es so schlimm da ist 5-6 mal im 1-2 Minuten Abstand sein Futter wieder hochgekommen. Generell vor der Diagnose war es wirklich viel schlimmer als mittlerweile da hat er teilweise 9-10 mal täglich ,,erbrochen“ und auch sehr viel von seinen Futter (Trockenfutter).Als ich dann beim Tierarzt war wurde eben eine erweiterte Speiseröhre festgestellt. Der Tierarzt meinte bei ihm wäre es zwar nicht so stark erweitert. Er hatte nämlich schon ganz andere Fälle gehabt da war die Speiseröhre viel größer erweitert. Seit der Diagnose frisst er also erhöhter und auch nur noch Nassfutter und das vertragt er ganz gut. Eine Alternative zu ,,normalen“ Leckerlies haben wir auch gefunden, da bekommt er immer eine Leberpastete für Hunde zum schlecken. Seit ungefähr paar Wochen wird das ganze immer weniger mit den ,,erbrechen“. An manchen Tagen ,,erbricht“ er sogar gar nicht mehr und an manchen Tagen höchsten 1-3x und auch wenn nicht sein komplettes Futter, sondern nur wenn überhaupt sehr wenig Futter also paar Stücke davon sozusagen, dass im Vergleich zum Anfang wirklich gut ist. Momentan geht es ihn auch nicht schlecht im Gegenteil er verhält sich eben wie ein ganz normaler Welpe spielt sehr viel, hat wirklich viel Energie und Appetit und nimmt auch normal zu. Vom Aussehen her würde man ihn gar nicht ansehen das er eigentlich so eine schwere Krankheit hat. Ich bin wirklich froh, dass es bei meinen Kleinen nicht so schlimm ist und hoffe das ganze verschlechtert sich nicht noch. Habe mir dann auch sehr viele Berichte durchgelesen in denen es vorgekommen ist, dass sich der bei Welpen zurückgebildet hat beziehungsweise herausgewachsen ist. Es ist zwar sehr selten, aber mit ganz viel Glück könnte es möglich sein , dass sich der angeborene Megaösophagus bei ihm zurückbildet . Deshalb wollte ich andere Hundebesitzer mal fragen die ebenfalls einen Hund mit der Krankheit haben/hatten wie eure Erfahrungen mit Megaösophagus sind und wie es euch ergangen ist ? Wie alt wurde euer Hund mit dieser Diagnose? Hat jemand auch Erfahrung bei dennen sich die Krankheit bei einem Welpen auch noch zurückgebildet hat?

Hund, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Erbrechen, seltene Krankheit, Welpen, kranker-hund, Speiseröhre

Katze leckt an Betonboden?

Hallo, Freitagabend habe ich meine Katze dabei erwischt, wie sie den Betonboden meines Balkons beleckt hat. So etwas hat sie noch nie gemacht. Seitdem leckt sie ständig den Betonboden des Balkons ab, sobald sie nur dorthin darf - ich hole sie dann natürlich gleich rein, damit sie das nicht macht. Ich frage mich, woran das liegt. Meine Waschmaschine schleudert in letzter Zeit nicht so gut und ich habe öfters Wäsche dort aufgehängt, wo jetzt die Katze immer leckt, Wäsche aus der noch Wasser getropft ist. Mögen Katzen vielleicht gerne Waschmittelreste, falls etwas davon noch in dem Wasser gewesen sein könnte und in den Betonboden eingezogen sein sollte? (Es ist leider so ein rauher Beton, den kann man nicht so gut reinigen.) Ich habe auch schon an Magenprobleme gedacht und füttere ihr jetzt Schonkost Gastro Intestinal - na ja, ich versuche es, schmecken tut es ihr nicht. Natürlich werde ich auch zum Tierarzt gehen und eine Diagnostik durchführen lassen wenn das weiter so bleibt. Nur wäre es etwas dumm, wenn ich eine Diagnostik für hunderte von Euro machen lasse und am Ende findet die Katze nur den Geschmack von Beton erbaulich. Die Katze ist nämlich fröhlich und spielt. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Verhalten einer Katze? Was kann dahinter stecken?

Ernährung, Tiere, artgerechte Haltung, Magen, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Mineralstoffe, Nährstoffe, Tiergesundheit, Speiseröhre, Magenschleimhautentzündung, Mangelerscheinung

Erweiterte Speiseröhre bei Katze?

Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrung mit einer erweiterten Speiseröhre bei Katzen? Was macht ihr damit wie geht ihr damit um?
Ich hätte tatsächlich gerne nur Antworten von Personen die damit Erfahrungen gesammelt haben. Danke im Voraus.

Kurz zu meiner Katze. Sie ist aktuell 11 Wochen alt und übergibt sich jedesmal nach der Mahlzeit. Sie ist aber super gesund, spielt mehr als ihre Geschwister und alles bestens. Nun waren wir drei mal beim Tierarzt und haben Untersuchungen durchgeführt. Man hat ihr eine cortisonspritze gegeben, damit sie sich vorerst nicht übergeben soll. Was uns leider garnicht geholfen hat, dann hatten wir eine stuhlprobe um zu prüfen ob die Bandwürmer oder ähnliches hat. Auch negativ. Nun wurde ein Röntgen gemacht und dabei kam raus, dass die kleine eine Fehlbildung hat und eine erweiterte Speiseröhre seit Geburt angewachsen ist.

Ich habe nun 3 Varianten vom TA erhalten:

Variante 1: eine Operation zu starten die um die 4000€ kostet, allerdings hat er dazu noch gesagt, dass es sein kann das sie die Op auch nicht zu 100% überleben kann, da sie noch ein Baby ist und die Narkose nicht vertragen kann. (Danke für nichts)

Variante 2: Sie kann es auch einfach so hinziehen lassen und immer wieder zu essen wie auch bis jetzt. Es kann aber dazu kommen das sie deswegen sterben wird, wenn ihr Futter in die Lunge rutscht.

Variante 3: Sie einschläfern zu lassen. Was ich garnicht über das Herz bringen kann, da sie sehr aktiv ist und es ihr sehr gut geht. (wie oben beschrieben)

Bitte muntert mich und sagt mir das es Menschen Bzw Katzen gibt die diese Erfahrung gesammelt haben und was ihr dagegen gemacht habt!!!

ich danke jeden für die Hilfe <3

krank, Katze, Krankheit, Futter, Gesundheit und Medizin, Speiseröhre, Fehlbildung, Katzenjunges

Wer kann mir sagen, was dieses einmalige starke und schmerzhafte Aufstoßen zu bedeuten hat?

Ich leide nunmehr seit einigen Jahren an einem extrem starken und schmerzhaften, sich (zer-)reißend anfühlenden Aufstoßen in der (meinem Empfinden nach) Speiseröhre. Ich bin mir relativ sicher, dass es nicht von der Luftröhre herrührt. Das Außgerwöhnliche daran ist, dass es sich eben nicht um Schluckauf oder Rülpsen handelt, denn Schluckauf kommt häufiger als einmal und fühlt sich auch ganz anders an. Rülpsen/"klassisches Aufstoßen" fühlt sich auch ganz anders an und würde unter Umständen auch einen Ton erzeugen oder Luft nach oben steigen lassen. All das ist bei mir NICHT der Fall. Es handelt sich um einen rückartigen Schmerz in der Speiseröhre, der von außen aussieht wie ein Schluckauf, aber kein Geräusch erzeugt und wie gesagt sehr schmerzhaft, unangenehm und wahnsinnig störend ist. Wer kennt einen solch ruckartig schluckaufähnlichen einmaligen Schmerz in der Speiseröhre? Hat dazu schon einmal jemand eine Diagnose erhalten und das Phänomen erfolgreich behoben/bekämpft?

Weitere Details sind: Dieser ruckartige Schmerz tritt circa 5-10 mal am Tag auf, schmerzt ganz unangenehm, ist sehr heftig und tritt sowohl nach dem Essen aber auch bei nüchternem Magen auf. Ich kann wirklich nicht feststellen, ob das Essen überhaupt etwas damit zu tun hat. Ganz besonders fällt mir auf, dass STILLES Wasser zu trinken die Symptome stark intensiviert! Ich bin weiblich, 31.

Wer weiß was? Und falls die Antwort kommt: Zum Arzt gehen - ja werde ich sobald es geht, aber um erste Tipps und Erfahrungsberichte bin ich froh!!!

Danke!

Gesundheit und Medizin, Speiseröhre

Meistgelesene Beiträge zum Thema Speiseröhre