Sound – die neusten Beiträge

Macht diese Sound Optimierung in meinen Audi A4 B5 Sinn?

Guten Abend,

ich bin seit langem schon am überlegen eine Optimierung meines Sound Systems in meinem Audi A4 B5 Baujahr 1999. Zu verbessern.

Infrage kommt als aller erstes neue vorder Lautsprecher für die Vordertür und einen Untersitz Sitzwoofer.

nun möchte ich euch zu aller erst mein Radio und seine technischen Daten auflisten und danach die Lautsprecher und den Woofer, den ich mir zulegen möchte, auflisten.

————————————————————————

Daten Meines Kenwood KMM-DAB403 Autoradios:

Typ: Digitaler Media-Receiver (keine CD/DVD-Wiedergabe)

Display: 2-zeiliges LCD-Display (RGB-beleuchtet)

Leistung:

Maximale Ausgangsleistung: 4 x 50 Watt

Nominale Ausgangsleistung: 4 x 22 Watt RMS

Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz

Empfang:

DAB+ Radio: Empfang von digitalen Radiosendern (DAB/DAB+)

FM Radio: Mit RDS (Radio Data System) für die Anzeige von Sendernamen und zusätzlichen Informationen

Audio-Optionen:

Equalizer: 13-Band-Equalizer für individuelle Klanganpassungen

Lautsprecher: Unterstützung für 2-Wege Lautsprecher und zusätzliche Verstärker (Pre-Out)

Lautstärkebegrenzung: Anpassbar (Gain Control)

Verbindungen:

USB: Anschlüsse für Musik-Streaming via USB (Kompatibilität mit MP3, WMA, WAV, FLAC)

Bluetooth: Eingebaut für freies Hören von Musik und Telefonieren

AUX-Eingang: 3,5-mm-Audioeingang für externe Geräte

Vorverstärkerausgänge (Pre-Out): 2 (Front und Subwoofer)

///////////////////////////////////////////////////////////////

Daten der Alpine SXE-1350S Lautsprecher:

Typ: 2-Wege Koaxiallautsprecher

Größe: 13 cm (5,25 Zoll)

Leistung:

Maximale Spitzenbelastbarkeit: 250 Watt

Nominale Belastbarkeit: 40 Watt RMS

Impedanz: 4 Ohm

Frequenzbereich: 60 Hz – 20 kHz

Wirkungsgrad (Sensitivity): 90 dB (1W/1m)

Montagetiefe: 53 mm

Einbaumaße: 125 mm (Durchmesser)

Besondere Merkmale:

2-Wege Koaxialsystem: Hochtöner und Mitteltöner in einem Lautsprecher integriert.

///////////////////////////////////////////////////////////////

Daten des Kenwood KSC-SW11 Untersitz-Subwoofers:

Typ: Aktiver Untersitz-Subwoofer

Leistung:

Maximale Spitzenbelastbarkeit: 150 Watt

Nominale Leistung (RMS): 75 Watt

Frequenzgang: 35 Hz – 150 Hz

Verstärker: Eingebauter Verstärker (Class D)

Widerstand (Impedanz): 2 Ohm

Signal-Rausch-Verhältnis: 85 dB

————————————————————————

so, und jetzt zu meiner Frage würde das alles zusammen harmonieren, wenn ich diese Sachen in mein Auto verbaue? Ich bitte um Hilfe von Leuten, die sich besser in diesem Bereich auskennen als ich. Was ist eure Meinung dazu? Was würdet ihr mir empfehlen?

ich bedanke mich bei jeder Antwort schon mal im Voraus und für die genommene Zeit.

Lg

Musik, Audio, KFZ, Audi, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, Boxen, Endstufe, Klang, Klangqualität, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, A4 B5, Alpine, Audio-Interface, Audiogerät, Bassbox, Meinungsäußerung, Musikboxen, PA Anlage, alpinestars, Erfahrungen

Schallplattenspielernadel kaufen, welche?

Hallo zusammen,

Folgendes Problem, ich hab versucht meinen alten Schallplattenspieler nach langer Zeit wieder zu verwenden. Um den Schallplattenspieler mit meiner Musikbox zu verbinden habe ich extra einen Vorverstärker der gleichen Marke gekauft wie der Schallplattenspieler selber (Pro-Ject für die die es interessiert).

Auf jeden Fall hab ich alles angeschlossen und es klingt kurz gesagt scheiße.

Die Nadel hüpft ständig über die einzelnen Rillen, es ist ein Rauschen zu hören und im Ganzen ist der Klang sehr schlecht. Meine erste Vermutung, der Arm drückt mit zu wenig Gewicht auf die Platte - das hat’s teilweise besser und teilweise schlechter gemacht.

Nach einer kleinen Inspektion ist mir aufgefallen das die Nadel etwas bedürftig erscheint - bin aber kein Profi!

Auf jeden Fall hab ich herausgefunden dass es sich um eine Sumiko Oyster Nadel handelt - 50€ je Stück.

Jetzt die Frage, kann ich nur die Nadel tauschen? Ich konnte nämlich nur die Nadel herausnehmen und wieder hineinstecken, aber im Internet finde ich nichts dazu.

Also kann ich die Nadel wechseln ohne gleich 50€ zu zahlen? Wenn Nein, gibt es Replikas oder kompatible Nädel für den Tonabnehmer? Oder muss ich einfach wieder in die Tasche greifen?

Können die Probleme von wo anders kommen? Z.B Schallplatte wellig, Schallplattenspieler schief, etc. Immerhin stand der Schallplattenspieler eine ganz schön lange Zeit und hat nur Staub gesammelt

Ich bin ein totaler Anfänger was das Thema Schallplatten betrifft, also seid gnädig 😅.

Danke für die Antwort im Voraus!

Ton, Audiotechnik, Plattenspieler, Schallplatten, Sound

JBLKopfhörer?

Guten Tag und zwar wollte ich fragen, wie es bei der Garantie bei JBL ist. Und zwar ist das Problem, dass ich mir vor etwas längerer Zeit JBL Kopfhörer gekauft habe, beziehungsweise zum Geburtstag bekommen habe. Und jetzt fangen diese ständig an irgendwelche komischen Geräusche zu machen. Das ist irgend so ein Rauschen mit einem gleichzeitigen klicken. Ich hab keine Ahnung, wie ich das wirklich beschreiben soll. Währenddessen passiert aber nichts anderes damit, Kopfhörer machen dieses Geräusch und vermeiden alles andere und dieser Zeit. Und in dieser Zeit kann ich auch nichts machen. Ich kann sie weder laden noch ausschalten.

D.h. sie müssen so lange Piepsen, bis sie alle sind. Und wenn ich das bis dorthin jetzt nicht schaffe, habe ich ja leider keinen Beweis, den ich bei JBL vorlegen kann, da ich es mit Kamera probiert hab über Videoaufnahme und ist das nicht aufnimmt, weil es anscheinend zu leise ist. Also man hört nichts.

wie läuft es dann mit der Garantie wenn ich noch in der Garantiezeit bin das Problem ist halt daran dass ich nichts beweisen kann weil sie bis dahin bis ich die abgebe wahrscheinlich Lias und ich kann sie ja nicht laden beziehungsweise war das vor einem halben Jahr schon mal und da ging es für ne bestimmte Zeit wieder Also hat wieder ein halbes Jahr funktioniert und dann musste ich es nur anstecken dann war alles fertig. jetzt geht gar nichts mehr.

Audio, Bluetooth, JBL, Kopfhörer, Sound, Headphones, In-Ear-Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer, AirPods

Lohnen sich AirPods Pro 2 noch?

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem mein Case von meinen Galaxy Buds Pro verloren und möchte mir nun neue kaufen. Nun habe ich überlegt ob ich mir die AirPods Pro 2. Generation holen soll weil ich die bei Freunden oft angehabt habe und die mich irgendwie sehr positiv überrascht haben. Sie saßen irgendwie so flügelleicht und perfekt im Ohr und selbst nach einiger Mundakrobatik habe viele sie null raus was bei meinen vorherigen Kopfhörern nicht der Fall war. Die haben sich beim Essen und lachen immer rausgedreht trotzdem waren sie super. Ich fand außerdem das die AirPods zudem sehr gut klangen und ich der Transparent Modus und Noiscanceling auch top sind. Ich bin gerade nur am struggeln ob ich mir die wirklich holen sollte weil die ja schon was älter sind und im Herbst ja die neuen rauskommen sollten aber ich weiß nicht ob es sich lohnt auf die zu warten weil die ja wahrscheinlich sehr teuer sein werden. Def zweite Punkt ist das ich aktuell noch kein iPhone habe aber mir ist bewusst das ich dadurch einige Funktionen nicht habe aber ich habe auch vor mir im Nächsten halben Jahr ein iPhone zu holen wodurch sich das auch erübrigen würde. Also ich bräuchte da jetzt eine Beratung ob es sinnvoll ist die zu holen. Ich bin auch offen auf Vorschläge für andere Kopfhörer. Am wichtigsten ist mir der Tragekomfot also das sie auch beim Sport problemlos halten und der Klang. Aber auchgutes noiscanceling wäre nett.

Danke für jede Hilfe im vorraus

LG

Beratung, Audio, Bluetooth, Bass, Headset, JBL, Kopfhörer, Sound, Headphones, In-Ear-Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer, Noise Cancelling, AirPods, Galaxy Buds, AirPods Pro, AirPods Pro 2

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sound