Song – die neusten Beiträge

Zum 83. Geburtstag in Gedenken an Brian Wilson – Welche Komposition des Masterminds ist euer Evergreen?

Heute wäre Brian Wilson 83 Jahre alt geworden!

Als einer der wichtigsten Komponisten und Musikproduzenten des 20. Jahrhunderts hat er als kreatives Genie hinter den Beach Boys die meisten Songs der Truppe in den 60er Jahren komponiert, aber auch einen prägenden Einfluss mit seinem hohen Falsettgesang ausgeübt. Er schuf so seinerzeit nicht weniger als den Soundtrack zum American Dream. Aus seiner Feder stammen Evergreens wie In My Room (1963), I Get Around (1964), California Girls (1965), Wouldn’t It Be Nice, God Only Knows oder Good Vibrations (1966).

Dabei zählt vor allem das von ihm produzierte 11. Beach Boy-Studioalbum Pet Sounds zu einem der einflussreichsten Alben der Musikgeschichte. Dies erlangte u.a. durch seine abenteuerliche Produktionsgeschichte Aufmerksamkeit, nachdem Wilson neben üblichen Instrumenten auch Waldhörner, Theremine, Piccolos, klappernde Löffel, Cola Dosen, Plastikflaschen, Fahrradklingeln, Hupen und Aufnahmen von vorbeifahrenden Zügen, bellenden Hunden sowie Kirchenorgeln zur musikalischen Untermalung einsetzte.

Das durch Probleme und Streitigkeiten unvollendete Album Smile zählte darüber hinaus lange Zeit als „größtes verlorenes Album“ in der Rockgeschichte. Es wurde allerdings solo eine Version unter dem Titel Brian Wilson presents Smile herausgebracht. Die 2011 veröffentlichten The Smile Sessions vereinen zudem Originalaufnahmen von 1966 und 1967 sowie eine rekonstruierte Fassung des Albums.

Solo brachte Wilson aber zum Beispiel auch den Song Love and Mercy (1988) heraus, der 2014 im gleichnamigen Biopic über ihn Verwendung fand.

Am 11. Juni verstarb der legendäre US-amerikanische Musiker und Mastermind der Beach Boys im Alter von 82 Jahren. Er litt in seinen letzten Jahren an einer Form von Demenz.

Ich hoffe jedenfalls nicht nur Gott weiß, was die Musikwelt nun ohne ihn ist!

Ihm zu Ehren gibt es heute nach meiner verspäteten Umfrage zum 80. Geburtstag bei Phoenix686 eine etwas abgeänderte Neuauflage.

Welcher Song ist hier euer Evergreen?

Gerne darf auch ein anderer Titel Erwähnung finden!

In My Room (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=K9VnrsNa-NM

I Get Around (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=xzDNsg8VbIU

Don’t Worry Baby (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=4Riqmsn4qGU

California Girls (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=DR2lvcdKSdU

Wouldn’t It Be Nice (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=5lP8BZcyoEQ

God Only Knows (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=NADx3-qRxek

Good Vibrations (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=apBWI6xrbLY

Surf’s Up (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=S22a1CITgj0

Love and Mercy (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=WLDoQXHuHnk

Summer's Gone (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=vtVCcmAh96M

Noch mehr Songs aus seinem großen Lebenswerk findet ihr hier!

Möge er in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: von Takahiro Kyono from Tokyo, Japan - Brian Wilson, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47453190 (nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Wouldn’t It Be Nice (1966) 40%
Good Vibrations (1966) 33%
I Get Around (1964) 20%
God Only Knows (1966) 7%
In My Room (1963) 0%
Don’t Worry Baby (1964) 0%
California Girls (1965) 0%
Surf’s Up (1971) 0%
Love and Mercy (1988) 0%
Summer's Gone (2012) 0%
Song, Pop, Sonne, Sommer, Geburtstag, Kultur, Meer, surfen, Unterhaltung, Sänger, Gedenken, Kalifornien, Komponist, Musiker, Musikgeschichte, Musikproduktion, nice, Strand, God

Zum 85. Geburtstag von Nancy Sinatra – Welchen Song habt ihr ganz besonders in euer Herz geschlossen?

Heute feiert Musikikone Nancy Sinatra ihren 85. Geburtstag!

Mit noch heute weltweit beliebten Hits wie These Boots are Made for Walkin’ (1966), Summer Wine mit Lee Hazlewood, Somethin’ Stupid mit ihrem Vater Frank Sinatra oder You Only Live Twice für James Bond vergoldete sie die 60er Jahre!

Doch welchen Song habt ihr ganz besonders in euer Herz geschlossen?

Natürlich darf auch ein anderer Titel genannt werden!

These Boots are Made for Walkin’ (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=mQ7IeiBHBik

How Does That Grab You, Darlin’ (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=Xf3zjRKeEW0

Sugar Town (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=fkotifP_AKI

Ihre Version zu Bang Bang (My Baby Shot Me Down) (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=AML3iGBryHs

Ihre Version zu Summer Wine mit Lee Hazlewood (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=ai6ooOOLd2Q

Ihre Version zu Somethin’ Stupid mit Frank Sinatra (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=Y_t2gNCXYbY

Ihre Version zu Jackson mit Lee Hazlewood (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=D36P3nNsD34

You Only Live Twice (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=-MYj2RgnZpg

Ihre Version zu End Of The World (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=m0WA5icN1Ro

Ihre Version zu Things mit Dean Martin (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=-A2xoiCERtI

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Summer Wine (1967) 36%
These Boots are Made for Walkin’ (1965) 32%
Somethin’ Stupid (1967) 10%
Bang Bang (My Baby Shot Me Down) (1966) 8%
You Only Live Twice (1967) 8%
Jackson (1967) 2%
End Of The World (1967) 2%
Things (1967) 2%
How Does That Grab You, Darlin’ (1966) 0%
Sugar Town (1966) 0%
Musik, Song, Pop, Geburtstag, Kultur, Unterhaltung, James Bond, 60er Jahre, Country, Frank Sinatra, Jackson, Musikgeschichte, Popmusik, Sängerin

Sanys ESC-Special 2025 – Welcher Song von Abor & Tynna hat sich als bittersüßer Ohrwurm in euren Kopf geballert?

Heute geht das österreichische Geschwisterduo Abor & Tynna mit Unterstützung von Stefan Raab beim ESC-Finale für Deutschland mit Baller an den Start!

Anlass genug, heute mal die Frage in den Raum zu ballern, welcher ihrer Songs euer bittersüßer Ohrwurm ist? Und meint ihr Baller ist die richtige Wahl oder wäre ein anderer Titel des Duos aus eurer Sicht noch geeigneter gewesen?

Gerne darf natürlich auch ein anderer Song genannt werden!

Coco Taxi (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=08GElW5UvfE

Küsschen (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=2u5rwcYffgk

Mama (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=if7gaO6nM8g

Guess What I Like (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=LMtn9fITXgw

Seifenblasen (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=C_kEbPO8zpk

Psst (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=M8iKrc0kdLs

Parallele Linien (2025):

https://www.youtube.com/watch?v=5BBUCqZenKE

Rotkäppchen (2025):

https://www.youtube.com/watch?v=Nsjwc5-bbys

Babylon (2025):

https://www.youtube.com/watch?v=Xdr5exRqa7M

Baller (2025):

https://www.youtube.com/watch?v=ETZ96rSw25g

Sowie hier zu einem Remix:

https://www.youtube.com/watch?v=XSJ7kChv110

Der Acoustic Hungarian Version:

https://www.youtube.com/watch?v=UN0bTJ3NUSs

Und der Live-Version aus dem Second Semi-Final vom ESC (Eurovision Mix):

https://www.youtube.com/watch?v=xF_sNQXP5g8

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB (nachträglich beschnitten.)

Bild zum Beitrag
Baller (2025) 82%
Guess What I Like (2024) 9%
Psst (2024) 9%
Coco Taxi (2023) 0%
Küsschen (2024) 0%
Mama (2024) 0%
Seifenblasen (2024) 0%
Parallele Linien (2025) 0%
Rotkäppchen (2025) 0%
Babylon (2025) 0%
Musik, Song, Europa, Pop, Deutschland, Unterhaltung, Eurovision Song Contest, Geschwister, Popmusik, Sängerin, Duo, Stefan Raab

Zu welchem CCR Hit schwingt ihr euer Tanzbein mit?

Am 16. Oktober 1972 – also vor bereits 50 Jahren löste sich die sehr populäre Rockband CCR (Creedence Clearwater Revival) auf.

Zu Ehren der Band um Frontsänger und Songwriter John Fogerty soll es deshalb in dieser Umfrage auch um das musikalische Vermächtnis der Band gehen.

Die Gruppe, die nur innerhalb von 1967 bis 1972 bestand, aber dennoch 7 Studioalben und fast 30 Singles veröffentlichte, hatte mit Songs wie Proud Mary, Bad Moon Rising, Fortunate Son oder auch Have You Ever Seen the Rain zahlreiche Evergreens, die auch heutzutage auf keiner Party Playlist fehlen dürfen.

Zwischen all den zahlreichen Hits in dieser kurzen Zeitspanne interessiert uns daher heute auch, welchen CCR Hit ihr am liebsten hört bzw. zu welchen Song ihr am meisten abtanzt, wenn er im Radio oder auf einer Feier läuft?

Dabei dürft ihr natürlich ebenso einen anderen Song wie zum Beispiel die Single Hey Tonight nennen, die in Deutschland zum Nr. 1 Hit wurde - Gerne könnt ihr euch dafür auch von dieser Playlist inspirieren lassen.

Hier die Songs der Umfrage:

Proud Mary (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=5hid10EgMXE

Bad Moon Rising (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=zUQiUFZ5RDw

Green River (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=L5V9nK7-OkM

Down on the Corner (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=vrMvblpZFq0

Fortunate Son (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=40JmEj0_aVM

Lookin’ Out My Back Door (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=YMpd3uFWImQ

Have You Ever Seen the Rain? (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=g4flAZEgtjs

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

Have You Ever Seen the Rain? (1971) 29%
Bad Moon Rising (1969) 25%
Fortunate Son (1969) 21%
Down on the Corner (1969) 8%
Lookin’ Out My Back Door (1970) 8%
Proud Mary (1969) 4%
Green River (1969) 4%
Musik, Song, tanzen, Lied, Musikgeschichte, Umfrage

100 Jahre Musikgeschichte – Welcher Song des 20. Jahrhunderts ist aus eurer Sicht am eindrücklichsten?

Heute möchte ich gerne in Zusammenarbeit mit PatrickOm und anlässlich seiner 100. Frage auch auf meinem Profil von euch wissen, welche Songs des 20. Jahrhunderts aus eurer Sicht am eindrücklichsten sind?

Anbei 9 Songs, die ich neben vielen anderen musikalischen Meilensteinen als herausragend empfinde!

Gerne darf hier auch ein anderer Titel genannt werden!

The Beach Boys mit „God Only Knows“ (1966) ein absoluter Klassiker, der aus meiner Sicht mit einer berührend-verträumten Note zu beeindrucken weiß:

https://www.youtube.com/watch?v=NADx3-qRxek

The Beatles mit „While My Guitar Gently Weeps“ (1968) zwar nicht der bekannteste Titel der Fab Four, aber dafür einer der größten Hits von George Harrison, der mit subtilen Mitteln eine umso dramatischere Sogwirkung entfaltet:

https://www.youtube.com/watch?v=VJDJs9dumZI

John Miles mit „Music“ (1976) ein so vielfältiger und lebendiger Song, der für mich ein unvergesslicher Liebesbrief an die unbändige Kraft der Musik geworden ist:

https://www.youtube.com/watch?v=O6pfAC30E4w

Toto mit „Africa“ (1982) ein Meilenstein, der noch immer dank seiner melodischen Gefälligkeit zu glänzen weiß:

https://www.youtube.com/watch?v=FTQbiNvZqaY

Scorpions mit „Wind of Change“ (1991) ein zeitloser Evergreen, der auch heute noch nichts von seiner Brisanz verloren hat:

https://www.youtube.com/watch?v=n4RjJKxsamQ

Queen mit „The Show Must Go On“ (1991) Freddie hat hier für Queen trotz seiner bereits schweren AIDS-Erkrankung nochmal seine gesamte Kraft zusammen genommen und aus meiner Sicht einen unsterblichen Rockklassiker abgeliefert, der zutiefst berührt:

https://www.youtube.com/watch?v=JOqKYshTcuc

Michael Jackson mit „Earth Song“ (1995) einer der größten Hits des King of Pop, der aus meiner Sicht auch rund 30 Jahre nach seinem Release noch immer eine beeindruckende Energie transportiert. Vor allem Michael Jacksons Performance bei Wetten, dass..? bleibt hierbei als einer der größten Auftritte eines Weltstars in prägender Erinnerung:

https://www.youtube.com/watch?v=T7-Jv5k9U1g

Ebenso ist dieser Liveauftritt in die Musikgeschichte eingegangen, der sich bei Michael Jackson & Friends in München zugetragen hat:

https://www.youtube.com/watch?v=e4GFasn7Zpw

Falco mit „Out of the Dark“ (1998) die eindringliche Melodie gepaart mit zahlreichen Interpretationen zum Text machen Falcos Out of the Dark auch im 21. Jahrhundert noch zu einem beliebten Diskussionsstoff. Aus meiner Sicht wahrlich ein Meisterwerk der deutschen Musikgeschichte:

https://www.youtube.com/watch?v=mJs5rMETXS0

Udo Jürgens mit „Die Krone der Schöpfung“ (1999) eine Sinfonische Dichtung, die aus meiner Sicht sogar den Vergleich zu Werken von klassischen Interpreten wie Bach, Wagner, Mozart oder Holst standhalten kann. Daher einfach kompositorische Königsklasse:

https://www.youtube.com/watch?v=Rc38leY5UZI

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier findet ihr noch eine YouTube Playlist, welche unsere Favoriten sowie nachträglich auch eure aus den Antworten enthält, sofern diese ernst gemeint sind!

Bild zum Beitrag
Ein anderer Song aus dem 20. Jahrhundert, und zwar: 44%
Scorpions mit „Wind of Change“ (1991) 16%
Michael Jackson mit „Earth Song“ (1995) 15%
The Beatles mit „While My Guitar Gently Weeps“ (1968) 8%
Queen mit „The Show Must Go On“ (1991) 5%
John Miles mit „Music“ (1976) 4%
Falco mit „Out of the Dark“ (1998) 4%
Toto mit „Africa“ (1982) 3%
The Beach Boys mit „God Only Knows“ (1966) 1%
Udo Jürgens mit „Die Krone der Schöpfung“ (1999) 0%
Musik, Song, Michael Jackson, Kultur, Unterhaltung, 20 Jahrhundert, Falco, Musikgeschichte, Popmusik, Queen, Scorpions, The Beatles, Toto, Udo Jürgens

Wie gefällt euch das Lied "Ich komme" von Erika Vikman (Finnland)?

Musikvideo

https://www.youtube.com/watch?v=PFWtYcKb7C8

Live Auftritt beim 69. Eurovision Song Contest

https://www.youtube.com/watch?v=V3vbVd1ynnk

Text
On yö, sydän lyö
Hän loveen lankeaa
Kuu nousee, maa kaartuu
Mun portit aukeaa

Hei, mä oon Erika, tervetuloa
Sä oot ku ihana trance-jumala
Oo tääl ku kotona
Tee ku haluut ja ku tuut
Tuun sun mukana

Ja ennen ku tullee, se huutaa mulle
(Ich komme, ich komme)
Ja siihen mä kajautin kovvaa: "Ich komme"
(Ich komme, ich komme)
Ja me yhessä tullaan ja ollaan sillee
(Ich komme, ich komme)
Tälläst se on ku lovveen lankee
(Wunderbar)

Mä oon Erika, hauska tavata
Ja tanssin sun kaa vaik häävalssin, mut nakuna

Mä oon Erika
Sus on staminaa
Iske mut uudestaan
Käy kii mun pakaraan
Ja ku haluut taas lovvee, huuda: "Encore"
Ja baby, ich komme

Ja jälleen ku tullee, se huutaa mulle
(Ich komme, ich komme)
Enkä mä voi ku vaa parkuu: "Ich komme"
(Ich komme, ich komme)
Ja me yhessä tullaan ja ollaan sillee
(Ich komme, ich komme)
Tälläst se on ku lovveen lankee

Let go ja anna tapahtuu
Baby, anna ittes ja mukaan tuu
Tähdet sun silmis, ja mä sun pääl
Baby, ansaitset kaiken hyvän tääl

Let go ja anna tapahtuu
Baby, voit viel ittees rakastuu
Tähdet sun silmis ja mä sun pääl
Baby, ansaitset kaiken hyvän tääl

ich komme
(Ich komme, ich komme) loveen lankee
(Ich komme, ich komme) hei baby
Ja tälläst se on ku lovveen lankee (ich komme, ich komme)
Fun fact

Nach ihrem ESC Auftritt hat sich Erika Vikman ein leckeres Schweizer Käsefondue gegönnt:

Bild zum Beitrag
Musik, Song, Lied, Kunst, Erotik, Kultur, Sex, sexy, Sexualität, blond, blonde Haare, Blondinen, Eurovision Song Contest, Finnisch, Finnland, Orgasmus, Songcontest, Erika, Liedtext, zweideutig, zweideutigkeit, blonde Frauen, Weiblicher Orgasmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Song