Schule – die neusten Beiträge

Wie soll ich mit diesem Wunsch umgehen?

Hallo,

Ich bin alleinerziehende Mutter eines Sohnes. (Der Vater hat mich verlassen und will keinen Kontakt, zahlt aber Unterhalt).

Mein Sohn (8 Jahre) war schon immer eher "mädchenhaft". Er hat im Kindergarten Rosa geliebt und wollte unbedingt ein Kleid tragen.

Mit der beginnenden Schule hat das dann etwas nachgelassen, allerdings hat er dann angefangen zu Reiten. Mir ist es egal was mein Sohn für Hobbies hat, Hauptsache er ist glücklich. Er hat allerdings defakto nur Freundinnen.

Seine beste Freundin ist zwei Jahre älter als er und er himmelt sie regelrecht an. Jetzt haben die besagte Freundin und ihre Mutter meinen Sohn und mich in drei Wochen (dann sind hier Sommerferien) zu einem mehrtägigen Ausflug in die Therme Erding eingeladen.

Jetzt hat mein Sohn mir mehr oder weniger aus heiterem Himmel gesagt, dass er dort ein Mädchen sein will und keine "doofe Badehose", sondern wie seine Freundin einen Bikini tragen möchte. (Er hat lockiges Haar, von daher würde er im Bikini wohl problemlos als Mädchen durchgehen). Außerdem möchte er, dass ich/wir ihn wenigstens wieder mit in die Damendusche nehmen, weil er alleine Angst hat. Eigentlich geht er wenn wir im Schwimmbad sind seit er zur Schule geht alleine.

Ich bin mir jetzt unsicher wie ich damit umgehen soll? Denn ich denke, er eifert hier hauptsächlich seiner Freundin nach. Es könnte aber auch "mehr" dahinterstecken. Wie seht ihr das und soll ich da "mitspielen"? Seine Freundin weiß von dem Wunsch und findet das wohl gut. (Hat mir ihre Mutter am Telefon bestätigt. Sie sagt, dass ich das entscheiden muss, sie würde das dann mittragen)

Und bevor jetzt kommt, dass mein Sohn einen Vater braucht, er hat männliche Vorbilder, vor allem mein Bruder also sein Onkel, der schon lange "Vaterersatz" für meinen Sohn ist.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bikini, Familienprobleme, Freundin, Psyche, Therme Erding

Wer ist im Recht? Sollte ich mich entschuldigen?

Guten Abend! 

Eigentlich bisher immer gemerkt, wenn etwas falsch gemacht, entsprechend immer entschuldigt + Wiedergutmachung geleistet. Aber diesmal bin ich überfragt + verstehe ich nichts + fühle mich verarscht. Deswegen meine Frage nach „neutraler“ Einschätzung, weil alle die mich darauf angesprochen haben, auf ihrer Seite sind und mir unterschwellig bis ausdrücklich die Schuld geben. Selbst meine Eltern geben mir sehr subtil zu verstehen, dass ich mich entschuldigen soll. Nur meine Schwester, die wohlgemerkt zehn ist, ist auf meiner Seite. 

Kurze Zusammenfassung: 

Ich saß am Freitag im Unterricht, Sani-Kollegin (Mitschülerin, die auch Sanitätsdienst hat) kam zurück, hat mich darüber informiert, meine Eltern im Haus (Schulgebäude) gesehen zu haben. Ich bin verwundert der Sache auf die Spur gegangen, habe sie im Verwaltungstrakt beim Schulleiter getroffen, wurde nur begrüßt und zurück in den Unterricht geschickt. Nach der Schule bin ich zum Training und nach dem Training Nachhause. Auf dem Rückweg hat mich meine beste Freundin geschnitten und mir gestanden, meinen Eltern ein Geheimnis verraten zu haben. Meine - wohlgemerkt enttäuschte, aber normaltönige, oder wie man das nennt - einzige Reaktion war: „Warum hast du das gemacht?“ Nach ihrem Erklärungsschwachsinn bin ich wortlos weitergegangen. Zuhause dann unangenehme Eltern-Diskussion bezüglich Geheimnis. Am nächsten Tag hatte ich vormittags ein Spiel. Meine Eltern waren dabei. Nach dem Spiel haben mich vier Freunde abgefangen und mich bezüglich der Situation ausgefragt. Natürlich kam mehr als deutlich rüber, dass ich der Schuldige bin. Zurück Zuhause musste ich feststellen, dass meine beste Freundin anwesend war, weil auf meine Schwester aufgepasst etc. Wieder Gespräch. Sie weg, unangenehmes Eltern-Gespräch bezüglich Geheimnis folgte. Gegen Abend wollte sich meine Freundesgruppe treffen. Hat sich letztlich als „Krisensitzung“ herausgestellt, weil Streit zwischen meiner besten Freundin und mir scheinbar Lebensmittelpunkt dieses Kaffs. Hab’s größtenteils „überhört“. Sie war natürlich auch dabei. Später gammelten wir an einem See und sie wollte von mir, dass ich ihre Trinkflasche aufdrehe. Wohlgemerkt waren wir neun Personen - sie hätte also jede/n fragen können. Hab’s kommentarlos gemacht - nur als Nebeninfo, weil sie mir später vorwerfen wird, sie zu ignorieren/ignoriert zu haben (Screenshot). 

Vorhin WhatsApp-„Diskussion“ und gerade von einem Freund, der ihr Nachbar ist, die Info erhalten, dass sie meinetwegen weint. 

Da sich der Großteil dieses Kindergarten non-digital abgespielt hat, kann ich nur das als ihre „Sicht der Dinge“ anbieten: 

Wer ist hier im Recht? Sollte ich mich - vielleicht auch unabhängig von Recht und Unrecht - entschuldigen? Und warum?

Bild zum Beitrag
Du bist im Recht 67%
Sie ist im Recht 33%
Schule, Mädchen, Freunde, Frauen, beste Freundin, Freundin, Geheimnis, Jungs, Streit, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule