Schreibschutz – die neusten Beiträge

Schreibschutz in Excel?

Hallo, liebe Community.

Folgendes Problem: Eine Excel-Datei (*.xlsx) ist auf einem Serverlaufwerk S:\ des Betriebes abgelegt und ist für die gleichzeitige Bearbeitung freigegeben. Die Datei ist über "Speichern unter" - "Allgemein" - "Tools" mit einem Schreibschutz versehen, da nur ein bestimmter Personenkreis Änderungen vornehmen soll. So weit, so gut.

Der Personenkreis ist z. B. 4 Personen groß. Am gleichen (!) Arbeitsplatz können 3 die Datei öffnen, und zu Beginn den Schreibschutz durch Passworteingabe aufheben. Beim 4. öffnet sich die Datei sofort [schreibgeschützt] [freigegeben]. Keine Chance, den Schreibschutz aufzuheben bzw. das Passwort einzugeben.

An einem anderen Arbeitsplatz mit einem anderen Mitarbeiter besteht das gleiche Problem, wobei der den Schutz gar nicht aufheben können soll. Bei nächsten Arbeitsplatz mit einem berechtigten Mitarbeiter funktioniert das tadellos, so wie es soll.

Das Internet (MS Support, Foren etc.) hat mir nicht wirklich geholfen. Die Eigenschaften der Datei unter [Allgemein] - [Schreibgeschützt] ist nicht aktiviert. Da die Software alles über eine Zentrale laufen mit automatischen Updates, Bereitstellungen usw. arbeiten alle mit den gleichen Versionen und Speicherorten.

Hat jemand eine Erklärung und hoffentlich auch eine Lösung, warum ein und dieselbe Datei bei denen einen mit der Passwortabfrage geöffnet wird (und der damit verbundenen Aufhebung des Schreibschutzes) und bei anderen sofort mit Schreibschutz ohne Passwortabfrage geöffnet wird?

Vielen Dank für eure Ideen und Mitteilungen.

Microsoft, Microsoft Excel, freigabe, Schreibschutz

Wie kann ich den Schreibschutz (nach einem fehlgeschlagenen Image-Restore) des USB-Sticks aufheben?

Gleich vorneweg: Der USB-Stick hat keinen mechanischen Schreibschutz!

Nach einer fehlheschlagenen Wiederherstellung einer von ISO-Datei auf einen USB-Stick mittels Laufwerk-Verwaltungs-Programm "udisks" (Nicht gParted!) ist der Stick schreibgeschützt. Dieser Schreibschutz lässt sich nicht entfernen, weder durch formatieren moch durch irgendwelche Programme. Es geht nicht unter Windows, auch nicht mit diskpart, und auch nicht unter OS X mit dem Festplattendienstprogramm.Ebensowenig unter Linux, weder mit gParted noch mit udisks. Immer erfolgt dir Meldung, dass der Befehl nicht ausgeführt werden kann, da der Stick schreibgeschützt ist.

Eine Anzeige mittels udisks bringt folgendes Ergebnis:

~$ sudo udisksctl info -b /dev/sde
/org/freedesktop/UDisks2/block_devices/sde:
  org.freedesktop.UDisks2.Block:
    Configuration:              []
    CryptoBackingDevice:        '/'
    Device:                     /dev/sde
    DeviceNumber:               2112
    Drive:                      '/org/freedesktop/UDisks2/drives/Generic_Flash_Disk_77C3DFD6'
    HintAuto:                   true
    HintIconName:               
    HintIgnore:                 false
    HintName:                   
    HintPartitionable:          true
    HintSymbolicIconName:       
    HintSystem:                 false
    Id:                         by-uuid-2016-05-30-00-00-01-38
    IdLabel:                    LIVE
    IdType:                     iso9660
    IdUUID:                     2016-05-30-00-00-01-38
    IdUsage:                    filesystem
    IdVersion:                  Joliet Extension
    MDRaid:                     '/'
    MDRaidMember:               '/'
    PreferredDevice:            /dev/sde
    ReadOnly:                   true
    Size:                       1992294400
    Symlinks:                   /dev/disk/by-id/usb-Generic_Flash_Disk_77C3DFD6-0:0
                                /dev/disk/by-label/LIVE
                                /dev/disk/by-path/pci-0000:00:02.1-usb-0:3.4:1.0-scsi-0:0:0:0
                                /dev/disk/by-uuid/2016-05-30-00-00-01-38
  org.freedesktop.UDisks2.PartitionTable:
    Type:               dos
Linux, USB-Stick, Schreibschutz

Schreibgeschützten Ordner ändern/kopieren

Hallo Leute! Ich habe ein großes Problem :D Ich hatte auf meiner Externen Festplatte drei Ordner, 2 davon (ca 300mb) schreibgeschützt und unbestimmten ursprungs (schreibschutz betrifft alle unterordner), d.h ich weiß nicht wie und wodurch die dort hingekommen sind. In diesem einen anderen Ordner, waren meine Privaten Dateien (Musik, Spiele, Fotos etc.) insgesamt 200gb. Ich wollte meine externe Festplatte neu formatieren, deshalb wollte ich den wichtigen Ordner auf die interne Festplatte kopieren. Dabei ist mir nur ein Fehler unterlaufen: Ich habe den Ordner aus versehen in einen der verschlüsselten. Jetzt habe ich das Problem, das ich den Ordner da nicht mehr rausbekomme. So sind die Daten ja praktisch weg, da ich sie nicht ansehen /bearbeiten etc kann. Ich muss den Ordner dringend dort wieder rausbekommen und ihn auf meinen PC laden. Die Frage ist nur jetzt wie ... ich habe schon einiges ausprobiert, unter anderem abgesichter modus, und einige weiter Dinge die ich so im Netz gefunden habe, doch nichts hat funktioniert. Ich bin als Administratorkonto angemeldet, trotzdem kommt beim Versuch auf den Ordner zuzugreifen die Meldung, sie benötigen berechtigung von einem administrator..... man kann dann auswählen: Wiederholen, übersprüngen oder abbrechen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Senfbomb

Ich habe Windows 7 64bit.

PC, Windows 7, externe Festplatte, freigabe, Schreibschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreibschutz