Schreiben – die neusten Beiträge

Hilfe beim einstieg in Schreiben (richtung Gedichte, Lyrik, Gefühle ausdrücken)

Vorab: Der Text ist nicht fertig, nicht überarbeitet und sehr schlecht freue mich dennoch bereits über einige Tipps

also wäre toll wenn jemand paar tipps hätte um den text zu verbessern

vielleicht so, dass man sich besser reinfühlen kann und tiefer due gefühle spüren kann

(Ich versuche mit dem Text gefühle und gedanken von mir zu verarbeiten situationen strukturierter durch zu denken. Es hilft mir nicht in einem Gedankenkarussell zu enden sondern mit einem klareren differenzierten Auga darauf zu blicken, als wäre es eine andere Person)

Ich sitze da ruhig und entspannt 

Während die Stimmen in meinem Kopf keine Pause finden

Gedanken werden vor und zurück in hinderten von Variationen neu betrachtet und ausgelegt

Darunter findet sich jedoch keine mit einem Happy end 

Ich höre friedlich den Gesprächen zu und lasse unbeschwert alle Reden

Die Stimmen in meinem Kopf zwingen mich genauer hinzuhören

Sie erinnern mich, dass ich niemals gut genug sein werde

Ich höre wie du über mich redest, es war nur ein Spass würdest du sagen, das weiss ich auch, ich weiss dass es aus deiner Sicht nur ein Spass war doch für mich war es die pure Realität es war MEINE Wahrheit 

Es fühlte sich so an als würden die Stimmen in meinem eigenen Kopf aus deinem Mind sprechen als könntest du sie hören

Als würden sie dir anweisungen geben was du sagen sollst  

Das nächste was ich fühle ist wie ich aufstehe 

Ihr ahnt nichts böses

Doch mit diesem einen Satz habt ihr etwas in mir gebrochen, meine eigene Kleine Welt zum beben gerbacht 

Ihr könnt nicht in mich hinein sehen sage ich mir, ihr könnt nicht wissen wie es mir wirklich geht, ich befehle mir meine tränen zurück zu halten

Doch dann höre ich auch alle in gelächter ausbrechen

Ich kann nicht mehr, ihr habt die kugel zum rollen gebracht, ihr habt mir etwas genommen, ihr habt mich gebrochen und mir meine Maske entrissen, die Maske die ich sorgfältig aufgebaut hatte, sie war unzerbrechlich bis zu diesem Tag, an diesem Tag ist ein Funke in mir erloschen, den ich nie wieder zurückeroangen werde

Ich stehe auf

Die tränen sind so nah dass ich weiss dass ich sie nicht mehr stoppen kann

Ich laufe so schnell ich kann, ich will keinen von euch sehen 

Deutsch, Tipps, Schreiben, Hilfestellung, Gedicht, Lyrik

Warum hat das geklappt?

Hallo,

vorhin habe ich mal eine Frau wieder angeschrieben, mit der ich längere Zeit eigentlich nicht mehr schrieb.

Sie antworte dann auch sehr rasch, dann schickte ich ihr eine Sprachnachricht und sie kurz darauf auch. Dann habe ich sie relativ schnell gefragt, ob wir mal Nummern austauschen können. Ich habe sie nicht explizit gefragt: „Wollen wir mal Nummern austauschen?“ Sondern habe die Frage in einem Satz formuliert. „Ich wollte dich mal fragen, ob wir mal Nummern austauschen können, weil ich dort zuverlässiger beim Schreiben bin 😅“

Und dann TATSÄCHLICH gab SIE mir ihre NUMMER ohne irgendwelche Ausreden, dass sie so schnell nicht ihre Nummer hergibt usw. .

Stattdessen hat sie mir dann geschrieben: „Können wir machen“ Daraufhin sagte ich in einer Sprachnachricht: „Ja nice, dann tipp mal ein!“ Und dann schickte sie mir ihre Handynummer.

Doch warum hat das jetzt aufeinmal so gut geklappt?

Normalerweise ist es mir nicht selten passiert, dass Frauen dann ausweichen und sagen, dass sie erstmal über Insta weiterschreiben möchten, bevor man Nummern austauscht.

Doch sie schickte mir einfach ohne viel drum rum Gelaber ihre Nummer.

Warum hat das geklappt?

Will jetzt ein bisschen auf WhatsApp weiter mit ihr schreiben, damit der Kontakt wieder ein bisschen aufblüht, da wir ja jetzt schon lange nicht mehr geschrieben haben und dann ggf., wenn‘s passt ein Treffen ausmachen.

Bitte wünsch mir Glück, dass es klappt :) 🍀

Doch nun zurück zur Ursprungsfrage: Warum hat das geklappt?

Habe ich mich diesmal gut angestellt oder war sie einfach nur nett?

Dating, Liebe, Internet, gutefrage.net, Chat, Schreiben, Konversation, Frauen, Text, Social Media, Erfolg, Gespräch, Kontakt, Liebe und Beziehung, Nummer, klaeren, klarmachen, WhatsApp, Instagram

Ist meine Dichtung gut und doch schlecht?

Ich dichte in letzter Zeit für mein Leben gern, daher habe ich Gedichte mit unterschiedlichsten Themen mit den unterschiedlichsten Längen. Obwohl diese Gedichte bei meinen Bekannten gut ankommen und Chat GPT die Gedichte lobte, (Natürlich kann man die Meinung einer KI nicht als voll nehmen, es dient mir aber als Anhaltspunkt für die Qualität und die Metrik) reagiert fast keiner auf meine Gedichte online, weder viele gut, noch schlechte Reaktionen.
Auch auf einschlägigen Literaturforen, auf denen ich meine Gedichte reingestellt habe, schauen sich Hunderte meine Dichtung an, doch bleibt keine Art von Reaktion.
Hänge ich mich da zu sehr auf?, liegt es vielleicht an der Gattung der Lyrik?

Ich stelle euch mal ein Beispiel meiner Dichtung vor, falls ihr etwas zum Vergleichen mögt:

Das Christusgebet:

Christus, der uns seine himmlische Gnade gibt

und unsere schlimmsten Sünden vergibt.

Nicht einen Menschen lässt er vergessen,

der seine grenzenlose Gnad hat gemessen.

Christus, der die Seelen mit Erkenntnis erhellt,

die seinen schönen, frommen Weg gewählt.

Manchmal hat dieser Weg viel böse Gefahren,

aber deswegen werden wir in den Himmel fahren.

Christus, der für uns durchs Feuer schreitet

und für das Heil mit dem Teufel selbst streitet.

Seine innige Liebe zu uns ist unermesslich

und sein Leiden bleibt für uns unvergesslich.

Deutsch, Schreiben, Analyse, Gedichte schreiben, Kritik, Literatur, Lyrik, Gedichtanalyse

Film Drehbuch Idee?

Hallo,

ich bin 17 Jahre alt und mache in meiner Freizeit Kurzfilme. Ich habe eine neue Idee für einen Coming-of-age film, die ich an sich echt gut finde, allerdings fehlen mir noch ein paar „Sidestories“, also Sachen, die im Hauptteil des Filmes passieren, die die Spannung halten. Den Anfang und das Ende habe ich nämlich, und auch die Idee, was grob in der Zwischenzeit passiert. Aber eben nichts konkretes und ich bin offen für neue Ideen. Ich würde mich freuen, falls einige, vielleicht sogar Filmemacher oder Schreiber ein paar ideen hätten. Vielen vielen Dank.

Hier meine Idee:

Zwei Mädchen, Eva und Thea waren in ihrer Kindheit beste Freunde. Sie leben in einem kleinen Dorf. Der Film beginnt mit Rückblicken aus deren Kindheit, wie die beiden glücklich zusammen spielen. Sie machen eine Zeitkapsel, in der sie Freundschaftsarmbänder, Kuscheltiere und einen Brief reintun, den sie zusammen schrieben, um ihn später zusammen zu lesen. Eines Tages klingelt Thea bei Eva, doch keiner macht auf. Ihre Mutter erzählt ihr, dass Evas Eltern sich getrennt haben und Evas Mutter mit ihr weggezogen ist, nach Hamburg. Thea wächst auf, nichtwissend, wo genau ihre frühere beste freundin ist, was sie macht, und wie es ihr geht. Thea hört nicht auf an Eva zu denken, hat sie nie vergessen. sie hatte seitdem immer schwierigkeiten freundschaften zu knüpfen, sie litt schwer unter der trennung von ihrer besten freundin und entwickelt, wie sie älter wird, angststörungen und einsamkeit.

Eva auf der anderen seite, hatte Thea so langsam vergessen. Sie ging auf eine neue Schule und wuchs aus ihrem alten Leben heraus. Sie hatte freunde und eigentlich ein glückliches leben.

Der Film soll quasi beide in ihrem eigenen Leben, mit ihren eigenen problemen zeigen. Thea auf der einen seite, die nie abschließen konnte und immer an Eva denkt, immer wieder den brief liest und ständig dinge sieht oder findet, die sie an Eva und die gemeinsame zeit erinnert.

Eva auf der anderen Seite, die sich kaum noch an Thea erinnert und ihr eigenes Leben lebt.

Irgendwann beschließt Thea, dass sie Eva in Hamburg suchen will. Sie fährt also mit der Bahn allein nach hamburg, ohne jeglichen konkreten anhaltspunkt. Am ende sollen sie sich treffen, und zwar ungefähr so, dass sie sich in einer Nebenstraße in Hamburg treffen, dass Eva Thea sieht und sich aufeinmal sofort erinnert. Sie ruft dann „Thea“, und beide fallen sich in die arme.

Ich brauche also noch dinge, die im Leben beider Mädchen passieren können. (vielleicht ne beziehung von einer??) Ich bin offen für ALLES. Außerdem Ideen für eine Suche, was es da alles geben kann, rückschläge und auch Plottwists. Und dann noch einen genauen Schluss, was Thea und Eva am ende machen, damit der film schön endet.

Danke Danke Danke schonmal im vor aus, für eure kreativen Ideen!!

Valentina

Schreiben, Drehbuch

Ein Buch schreiben in welcher Form?

Hey, ich habe vor einem Buch beziehungsweise eine etwas längere Geschichte zu schreiben und benötige dafür einmal eure Meinung. Was ich schwierig finde, ist für mich zu entscheiden, wie ich das Buch schreiben möchte, also ob ich es in der Vergangenheit schreibe und aus der Ich-Perspektive oder aus der Dritten Sicht (Er/ Sie).
Ich hab schon viele viele Bücher gelesen, die auch komplett unterschiedlich geschrieben sind und eigentlich hat mir jeder Schreibstil gefallen.
Die Tribute von Panem ist zum Beispiel aus der Ich-Perspektive in der Gegenwart geschrieben und lässt sich sehr gut lesen.

ich werde in dem Buch auf jeden Fall mehrere Sichtweisen der Charakter einbauen, das ist ganz etwas spannender. Macht meiner Meinung nach, wenn man in einem bestimmten Situationen weiß, was der andere Hauptcharakter denkt und fühlt.

Jetzt meine Frage an euch: Wie lest ihr Bücher lieber und was findet ihr V vorteilhaft daran?

Dritte Perspektive in der Vergangenheit 50%
Ich-Perspektive in der Vergangenheit 29%
Ich-Perspektive in der Gegenwart 14%
Anderes… (vielleicht mit persönlicher Anrede, also DU) 7%
Dritte Perspektive in der Gegenwart (hab ich noch nie gesehen) 0%
Liebe, Buch, Buchhaltung, Harry Potter, Schreiben, Thriller, Fantasy, Autor, Buch schreiben, Buchempfehlung, Bücherei, Fanfiction, Fantasy-Bücher, Gegenwart, Kurzgeschichte, leser, Literatur, Reader, Vergangenheit, Buch lesen, Buchreihe, Buchsuche, Fantasiewelt, fantasiewesen, Fantasyroman, Ich-perspektive, Wattpad, Fantasy life

Sinnvolle Aktivitäten nach der Schule?

Hi,

ich (W17) werde in den nächsten Wochen die Schule endgültig abschließen (alle Prüfungen sind schon vorbei) und mir fehlt jetzt irgendwie eine Beschäftigung. Ich hatte während der Prüfungen natürlich kaum Zeit für Freizeit und jetzt hab ich halt nichts mehr zu tun für mehrere Monate.

Meine Therapeutin hat zusammen mit meinen Eltern eine Liste gemacht, was ich machen könnte, aber davon gefällt mir auch nichts so wirklich.

Vielleicht habt ihr Tipps für Aktivitäten? Meine nächste Therapiestunde ist leider erst in zwei Wochen.

Folgende Dinge habe ich mir schon überlegt (bzw. waren auf der Liste meiner Eltern):

  • Mit Freunden treffen: Ich habe nur eine Freundin, die sich natürlich auch nicht dauernd mit mir treffen will. Mit meinem Freund habe ich vor Kurzem Schluss gemacht, weil er mich nicht geliebt hat.
  • Schwimmbad: Ich will nicht, dass mich alle halbnackt sehen
  • Sport: Ich bin zu unsportlich und deshalb macht es mir keinen Spaß
  • Wandern: langweilig
  • Kochen/Backen: Mach ich hin und wieder ganz gerne, aber das geht auch nicht dauernd.
  • Leseclub/Debattierclub etc.: Gibt es nicht hier
  • Jugendorganisation: Gibt es hier auch nicht
  • Kino/Filme/Serien: Ich schau gerne mal einen Film, aber mehr als alle paar Monate ist mir zu viel
  • Feiern: mag ich einfach nicht
  • Lesen: mach ich gerne, aber geht auch nicht die ganze Zeit. Mir gehen vor allem die Bücher aus
  • "Schön machen": mag ich nicht, eine Haarklammer und Haarband reicht mir zum Styling
  • Videospiele: mag ich inzwischen nicht mehr
  • Schreiben/Zeichnen: kann ich nicht und macht mir deshalb keinen Spaß
  • Ferienjob: Ich brauche das Geld nicht, deshalb fehlt mir die Motivation.
  • Lernen: Es sind noch 4 Monate bis die Uni beginnt, ich muss noch nicht anfangen.
  • Musik hören: langweilig
  • Instrumente: bin zu unmusikalisch
  • Handarbeiten: bin zu ungeschickt, außer Häkeln

Im Vergleich zu allen, die ich kenne, habe ich einfach keine Leidenschaft für irgendetwas. Wenn ich etwas anfange, breche ich es nach kurzer Zeit wieder ab, weil ich merke, dass es mich nicht erfüllt.

Wie bereits gesagt, wenn einer von euch weiter Vorschläge/generellen Rat hat, schreibt gerne einen Kommentar.

Liebe, Freizeit, lesen, Hobby, Schule, Angst, Mädchen, traurig, Schreiben, Beziehung, 17 Jahre, Beschäftigung, Jungs, neu

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben