Rechtshänderfüller passt besser als Linkshänderfüller?
Das obere Bild zeigt einen Füller für Rechtshänder. Ich halte ihn wie gewohnt, die Finger sind stark gekrümmt. Der Füller liegt auf dem Finger.
Zum Vergleich der Linkshänderfüller. Er ist sehr unbequem und ungewohnt. Der Füller liegt auf der Hand, die Finger sind gesteckt. Außerdem fließt etwas weniger Tinte beim Schreiben.
Ist der Linkshänder Füller trotzdem besser? Vielleicht gewöhne ich mich noch an ihn 🥲
Ich lerne schon seit 1 Monat mit Füssen zu schreiben. Kannst dir aussuchen
ich möchte mit der linken Hand schreiben
OKI, schaffst du das?
Nein, die Tinte fließt nicht richtig
2 Antworten
Wenn die Feder symmetrisch ist unterscheiden sich Rechts- und Linkshänderfüller nur durch das Griffstück. In dem Fall kannst du schlicht nach deinem Geschmack gehen. Etwas anderes sieht es aus wenn du eine Feder mit einem auf die Händigkeit angepassten Schliff benutzt.
Wenn er Dir schon spontan nicht liegt und Du mit dem „Rechtshänderfüller“ auch besser oder genauso gut schreiben kannst, dann nimm den, der Dir besser liegt.
Es gibt da keinen „wirklichen“ Unterschied, der Dir „verbieten“ würde als Linkshänder mit einem „Rechthänderfüller“ zu schreiben.
Wenn Du später als Erwachsener einen hochwertigeren Füllfederhalter kaufst, dann sind da auch nicht extra Links- und Rechtshändermodelle verfügbar.
Denn technisch machen Sie im Prinzip beide genau das selbe. Der einzige Unterschied bei den ganzen verschiedenen Füllern ist, ob Du mit der jeweiligen Feder gut schreiben kannst oder nicht und wie er Dir in der Hand liegt.
Die „Linkshänderfüller“ für Schüler unterscheiden sich nur dadurch, dass der Griff vorne etwas anders gestaltet ist. Und dass die Feder vorne nicht zu spitz ist, damit du nicht damit in das Papier stichst, wenn Du als Linkshänder damit schreibst und die Feder "Spitze voran" über das Papier schiebst.