Proxmox – die neusten Beiträge

OPNSense Öffentliche IPs an Proxmox Vms weitergeben?

Hi Servus ich versuche derzeit über OPNSense Öffentliche IPs an Proxmox VMs weiterzuleiten.

### Netzwerk aufbau###

Erstmal hier mein Netzwerk Aufbau:

Proxmox ist der Host und die OPNSense Läuft darauf als VM (Proxmox gibt den gesamten Traffic an die OPNSense Weiter),
Die restlichen VMs sitzen hinter der OPNSense im LAN (auf dem gleichen Proxmox System)

So sind Lan und WAN aufgebaut
WAN IP: 10.10.10.1 (Die OPNSense)
LAN (VLAN01) IP: 10.3.100.1 (Die OPNSense)

Test VM: 10.3.100.2

also die Test VM sitzt im VLAN01 mit dem VLAN TAG 100

###Netzwerk aufbau ENDE###

Okay hier wäre mal mein Weg gewesen wie ich es Probiert habe um eine Öffentliche IP zuzuweißen

Ich habe zunächst die IP als Virtual IP in OPNSense Hinterlegt Siehe Screenshot:

Hier bei versuche ich die öffentliche IP an das WAN Netzwerk anzubinden

Habe leider vergessen Es dazu zu schreiben bei diesen screenshot dort steht die öffentliche addresse

Danach habe ich bei Firewall>NAT>OneToOne
Hier versuche ich die Öffentliche IP an die Interne LAN IP zu knüpfen

Dazu habe ich das WAN interface ausgewählt (Ich habe VLAN01 ich schon versucht Funkioniert aber nicht)

Die Öffentliche IP angegeben und die Interne diese ist aber ein Alias

Die einstellung auch konfiguriert siehe Screenshot:

Und danach habe ich bei Firewall>NAT>Outbound auch die Rule konfiguriert
Hier auch die Source Address die interne Addresse also Alias und als Translation/target die Öffentliche IP

Siehe screenshot

Ich habe danach dann noch unter Firewall>Rules>Wan auch eine Rule erstellt

Siehe screenshot:

Was vielleicht noch wichtig wäre das ist die Proxmox Netzwerk konfiguration und /etc/network/interfaces

Hier ein screenshot mit dieser

Ich wäre über Hilfe sehr dankbar vielleicht habe ich ja wo einen dankfehler

Danke für die Hilfe im Vorraus

Bild zum Beitrag
Netzwerk, Proxmox

Onedrive mit iCloud und Mega Cloud Drive synchronisieren?

Hallo Community,

ich habe mir eine Office 365 Subscription geholt. Ich Habe ein Macbook und benutze iCloud um meine Daten mit dem iPhone Synchron zu halten.

Dann habe ich eine Proxmox VM mit einem Samba Server wo ich die Daten Platte unter

//10.0.0.84:/media/Data

gemountet habe.

ich möchte Dokumente im folgenden Ordner in der Freigabe mit Mega synchronisieren:

//10.0.0.84:/media/Data/documents

Also habe ich eine Windows 7 VM erstellt, den Megasync Client darauf installiert und synchronisiere die Freigabe so:

————————————————————————

Megasync Ordner:

/megasync/documents

Samba Ordner:

//10.0.0.84:/media/Data/documents

————————————————————————

mit dem mac synchronisiere auch mit megasync:

————————————————————————

iCloud Ordner:

/icloud/documents

Megasync Ordner:

/megasync/documents

————————————————————————

nun möchte ich mit office 365 während der arbeit an einem dokument per Browser arbeiten, also würde ich gerne folgendes synchronisieren:

————————————————————————

onedrive ordner:

/onedrive/Eigene Dokumente

Megasync Ordner:

/megasync/documents

————————————————————————

Damit die Dokumente die ich auf der Arbeit mit dem Browser bearbeite, sofort in icloud und auf meiner Freigabe aktualisiert sind.

Kann mir dabei jemand helfen?

LG

PC, Apple, Windows, Microsoft, Linux, iCloud, Office 365, Microsoft OneDrive, Proxmox

Lets Encrypt hinter Reverse Proxy nutzen?

Hi, aktuell baue ich mir ein Homelab und habe bereits einen Reverse Proxy mit Lets encrypt laufen, jetzt möchte ich aber auch noch die Zertifikate auf meinen Servern die hinter dem Proxy laufen installieren. Zum einen habe cih einen Nextcloud Server zum anderen möchte ich noch einen Gitlab Server installieren.

Kann mir jemand sagen wie ich dsa einrichten muss? Wenn ich Certbot auf dem Nextcloud Server ausführe bekomme ich immer einen Fehler.

Leider kann ich keinen A Eintrag setzen, da ich keine feste IP Adresse habe. Aktuell verwende ich einen Dyn DNS Dienst in meinem Router und einen CName Eintrag auf mehreren Subdomains bei einem 1und1 Konto.

Fehler:

Domain:

Type:  unauthorized

Detail: Invalid response from

DOMAIN/.well-known/acme-challenge/Ab2JXlpafv138Zk0LxgyVuUMj4LEMgMhJlhjGIvQCeM

  [79.231.202.163]: "<!DOCTYPE HTML PUBLIC \"-//IETF//DTD HTML

  2.0//EN\">\n<html><head>\n<title>404 Not

  Found</title>\n</head><body>\n<h1>Not Found</h1>\n<p"

  To fix these errors, please make sure that your domain name was

  entered correctly and the DNS A/AAAA record(s) for that domain

  contain(s) the right IP address.

Hier habe ich gelesen das man certbot auf http-01 Verifikation umstellen muss, das hat aber leider nicht geklappt.

https://community.letsencrypt.org/t/using-certbot-behind-an-ssl-reverse-proxy/36783

Server, Computer, Technik, Linux, Apache, Proxy, Technologie, Docker, Proxmox

Proxmox Updates ohne Subscription?

Wie kann ich Proxmox updaten ohne Subscription?

Ich habe mir bereits die Seite im Wiki angeschaut und auch einige Yt Videos.

https://pve.proxmox.com/wiki/Package_Repositories

https://www.youtube.com/watch?v=qrnxQ3jEbgg

meine "Fehlermeldung":

root@server:/etc/apt# apt-get update
Err:1 http://ftp.de.debian.org/debian buster InRelease
 Temporary failure resolving 'ftp.de.debian.org'
Err:2 http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates InRelease
 Temporary failure resolving 'ftp.de.debian.org'
Err:3 http://security.debian.org buster/updates InRelease
 Temporary failure resolving 'security.debian.org'
Err:4 http://download.proxmox.com/debian/pve buster InRelease
 Temporary failure resolving 'download.proxmox.com'
Reading package lists... Done
W: Failed to fetch http://ftp.de.debian.org/debian/dists/buster/InRelease Temporary failure resolving 'ftp.de.debian.org'
W: Failed to fetch http://ftp.de.debian.org/debian/dists/buster-updates/InRelease Temporary failure resolving 'ftp.de.debian.org'
W: Failed to fetch http://security.debian.org/dists/buster/updates/InRelease Temporary failure resolving 'security.debian.org'
W: Failed to fetch http://download.proxmox.com/debian/pve/dists/buster/InRelease Temporary failure resolving 'download.proxmox.com'
W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.

meine /etc/apt/sources.list:

deb http://ftp.de.debian.org/debian buster main contrib
deb http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates main contrib
# security updates
deb http://security.debian.org buster/updates main contrib

meine /etc/apt/sources.list.d/pve-community.list:

 PVE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com,
# NOT recommended for production use
deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription
Server, Computer, Linux, Proxmox

Meistgelesene Beiträge zum Thema Proxmox