Praktikum – die neusten Beiträge

Chefin sieht Arbeitszeit Verstöße in der Ausbildung nicht ein?

Ich sprach meine Chefin darauf an, dass ich minderjährig bin und nicht länger als 8 Stunden am Tag arbeiten darf. Daraufhin fragte sie verärgert: „Wer hat Ihnen das denn erzählt?“ Ich antwortete, dass mir das von der Kammer gesagt wurde. Sie wurde sehr sauer und fragte, warum ich bei der Kammer angerufen habe.

Da die Praxis freitags geschlossen ist und meine Chefin scheinbar eine Fortbildung hat, habe ich normalerweise frei. Sie meinte dann, dass ich, wenn ich wegen einer Stunde so ein „fass aufmache“ mache, freitags arbeiten kommen könne und dass sie dann die Stunden zählen werde. Außerdem betonte sie, dass sie sich viel Mühe mit meiner Ausbildung gibt und dass es für sie sehr unangenehm sei, wenn ich bei der Kammer anrufe. Sie fügte hinzu, dass ich schließlich keine 14 Jahre mehr sei.

Meine Kollegin mischte sich ebenfalls ein und meinte, dass mir eigentlich nur 30 Minuten Pause zustünden, und ich für die 1 Stunde und 30 Minuten Pause dankbar sein solle.

Sie und eine Kollegin haben die Arbeitszeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr nachgerechnet und behaupteten, es seien nur 8 Stunden, obwohl es tatsächlich 9 Stunden sind. Sie erwähnte außerdem, dass, wenn jemand sie hintergeht (wahrscheinlich meinte sie, kündigt), er ihr besser nicht mehr unter die Augen treten sollte, da sie sonst „ausrasten“ würde, weil ihre Existenz auf dem Spiel stehe (Wir haben außer mir nur eine einzige zfa die bald in den Mutterschutz geht). Das wolle ich auf keinen Fall erleben. Sie sagte zudem, dass ich nichts von dem, was in der Praxis passiert, weitererzählen dürfe – nicht einmal meiner Mutter.

Zum Schluss meinte sie, sie sei gar nicht sauer gewesen.

Kollegin meinte außerdem ich soll mich für das putzen in der Ausbildung nicht beschweren wie ich es schon wegen meinen Stunden getan hab da meine Chefin wohl sonst einen putzplan erstellen würde in dem ich nach 18 Uhr noch putzen müsste.

meinung?

Job, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule, Praktikum

Warum sind Schülerpraktika verpflichtend?

Ich muss nächstes Schuljahr (12. Klasse Gymnasium mit G9) ein Praktikum machen und glaube, dass das für viele einfach nur Zeitverschwendung ist.

Ich verstehe schon, dass es für viele Mitschüler sinnvoll ist so ein Praktikum zu machen, gerade wenn sie noch keine Idee haben was sie nach der Schule machen wollen, aber dann könnte man es ja auf freiwilliger Basis machen. Denn es gibt auch viele Schüler die bereits wissen dass sie nach dem Abi erstmal studieren wollen und nicht eine Ausbildung oder ein Duales Studium anfangen wollen. Für diese Schüler ergibt es doch keinen Sinn dass sie jetzt ein Praktikum machen wenn sie erst in 6 Jahren in die Berufswelt einsteigen. Außerdem können viele wahrscheinlich auch keinen guten Einblick in den jeweiligen Beruf bekommen und auch nicht unbedingt sinnvolle Aufgaben übernehmen, da einfach das nötige Wissen fehlt. Wir hatten in der 8. Klasse auch schonmal ein Praktiktum und da habe ich von vielen Mitschülern gehört, dass sie sehr unnötige Aufgaben übernommen haben und einfach nur eine unbezahlte Arbeitskraft waren oder dass sie den ganzen Tag rumsaßen und sich gelangweilt haben.

Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller es den Schülern zu ermöglichen statt eines Praktikums Beispielsweise in Vorlesungen an der Uni reinzuschnuppern. So könnten sie beispielsweise rausfinden welcher Studiengang zu ihnen passt.

Schüler, Praktikum, Schülerpraktikum

Praktikum beim Rettungsdienst?

Hi :)

ich bin 16 und interessiere mich sehr für Medizin. Mein Traumberuf ist eigentlich Ärztin, aber ich könnte mir auch vorstellen Notfallsanitäterin zu werden.

Ich habe ein Praktikum in einer Arztpraxis gemacht, die jedoch in einem Krankenhaus ansässig war. Dort habe ich deswegen dann in Sprechstunden gesessen, war mit den Ärzten für Konsile auf der Intensivstation und habe auf unserer Station den Pflegern „geholfen“ (Maschinen abgebaut, Medikamente verteilt, Patientenwünsche erfüllt, Blutdruck gemessen). Dabei hat mir der Pflegeteil leider am wenigsten Spaß gemacht, weil ich zwar gerne Kontakt zu Menschen habe, aber es mir einfach nicht genug an tatsächlichem Medizinwissen beinhaltet hat. Die Ärzte waren mir dagegen oft zu unpersönlich, und auch wenn sie sich eigentlich immer für die Patienten viel Zeit genommen haben, war der Kontakt einfach „anders“. :(

Ich hab mir als Alternativen einmal Arztassistent (dieser neue Beruf) und dann eben Notfallsanitäterin überlegt.

Allerdings stelle ich mir letzteres als sehr belastend vor, also belastender als Arzt (es sei denn man spezialisiert sich auf Notfallmedizin).

Ich würde eben ungern einfach eine Ausbildung beginnen, ohne zu wissen worauf ich mich einlasse. Gibt es Möglichkeiten ein FSJ oder ein längeres Praktikum zu machen, bei dem man eben nicht nur Krankentransporte macht?

Vielen Dank!

Medizin, Studium, Pflege, Job, Karriere, Gesundheitswesen, Praktikum, Rettungsdienst, Schülerpraktikum, Notfallsanitäter

Sind alle jungen Menschen heute so beim Thema arbeiten?

Wir haben seit dieser Woche einen Praktikanten. Er ist 16 und macht ein Jahr jeweils 3 Tage die Woche sein Praktikum, die beiden anderen Tage ist er in der Schule, um seine Fachhochschulreife zu erlangen.

Sein Sozial- und Arbeitsverhalten ist eine Katastrophe.

Folgendes ist in den ersten 3 Tagen passiert:

a. Er sagt er kommt um 7 Uhr, kommt aber erst 8:30 Uhr

b. Wenn man ihn sagt, dass er 8 Stunden arbeiten muss, dann verliert er die Augen, weil alle seine Klassenkameraden nur 6 oder 7 Stunden arbeiten.

c. Er kommt rein, hat Musik auf beiden Ohren und das Handy in der Hand. Weggelegt wird es erst nach Aufforderung.

d. Ihm wird etwas erklärt. Die Kollegen verlässt den Raum und Zack hat er wieder die Stöpsel in den Ohren und das Handy in der Hand. Da er sofort in seiner Welt ist, muss man um den Schreibtisch rum, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen und ihn zu sagen, dass er sofort das Handy weg packen soll.

e. Er packt Briefe an unterschiedliche Adressaten in einen Umschlag und sagt dann er hätte nicht gewusst, dass es zwei verschiedene Briefe sind (mehrmals vorgekommen)

f. Ihm wird gesagt, dass er auf keinen Fall gewisse Dinge im Programm löschen darf. Nach kurzer Zeit wird kontrolliert und er hat komplett alles gelöscht.

g. Eine Kollegin erklärt ihm was und er isst einfach neben.

Und und und.

Nach drei Tagen habe ich gesagt wir müssen mit ihm reden und sagen, dass es so nicht weitergeht.

Habt ihr auch schon solche Erfahrungen mit jungen Leuten gemacht? Ja, man sagt Gen Z und so. Aber so einen wie ihn, hab ich noch nicht erlebt.

Männer, Schule, Ausbildung, Junge, Fachoberschule, Praktikum, Generation Z

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praktikum