Möbel – die neusten Beiträge

ALG2-Möbel?

Hey Leute!

Ich habe ein Thema, wo ich denke die Antwort schon zu wissen, aber dennoch hoffe, dass ich falsch liege.

Ich bin aktuell 18 Jahre jung und wohne bei meinen Eltern. Mein Dad ist Arbeiten und meine Mom, sowie ich, arbeitslos bzw Arbeitssuchend. Es ist schwer für mich eine Arbeit zu finden, da ich gesundheitliche Probleme habe, wo ich schon mit dem Amt zusammen sitze um eine gute Lösung zu finden. Aktuell bekommen wir insgesamt nur 78€ vom Staat für Miete, den Rest Zahlen wir alles selbst durch mein Dad. Wir wohnen schon seit 18 Jahren, wenn nicht sogar länger in unserer Wohnung. Möbel haben wir uns immer die nötigsten selbst geholt. Dadurch das wir allerdings seit ü1 Jahr nur noch "so wenig" vom Staat erhalten, haben wir natürlich viel weniger Geld als vorher, da wir selbst für alles aufkommen. Allerdings wird es langsam Zeit für neue Möbel.. Mein Bett geht immer mehr kaputt, mein Schreibtisch ist auch nicht mehr ganz der stabilste und Kleiderschrank das selbe. Finanziell ist dies aktuell garnicht möglich! Es gibt tatsächlich zwischendurch Zeiten, wo wir mit 40€ oder so für 2 Wochen auskommen müssen, bis Lohn wieder drauf ist. Mir selbst steht kein Geld für Möbel zu, da ich nicht ausgezogen bin oder sonst was, sondern zuhause wohne. Meinen Eltern ebenfalls nicht, da diese seit 18 Jahren oder mehr in der selben Wohnung leben. Gibt es da dennoch eine Möglichkeit neue Möbel zu beantragen, da wir dies vor über 18 Jahren zuletzt gemacht haben? Ich weiß das es die Möglichkeit gibt auf ein Darlehen, aber davon bin ich nicht unbedingt ein Freund. Ich meine menschlich gesehen würde ich sagen ja klar, wir genehmigen euch das, da ihr seit fast 20 jahren keine neuen Möbel oder ähnliches beantragt habt. Ich vermute zwar, dass genau das Gegenteil der Wahrheit entschprechen wird, aber vielleicht habt ihr da draußen mehr Ahnung. Wäre sehr nett von euch, wenn ihr mich ein wenig aufklären könntet.

Möbel, ALG II, Hartz IV, Jobcenter

Welche Matratzengröße?

Hallo,

ich benötige eine neues Bett samt Matratze und bin am Überlegen, welche Größe ich wählen soll. Platz im Zimmer ist kein Thema.
Es ist primär zum alleine Schlafen gedacht, aber die Möglichkeit für 2 Personen sollte gegeben sein.
Ich hatte an ein 2x2m bett gedacht, allerdings wenn, dann nur mit 2 Matratzen (1 große ist mir zu wuchtig). Mich hätte interessiert, ob man (beim alleine Schlafen) intuitiv im Schlaf dazu tendiert, immer nur auf einer Matratze (1m Breite) zu schlafen und die "Grenze" nicht überschreitet. Oder nutzt man normalerweise auch als Alleinschläfer im Schlaf beide Matratzen aus?
Weil ich glaube mir wäre 1m Breite auf Dauer zu wenig, eben für den Fall dass man diesen Spalt nicht überschreitet.

Ich überlege auch folgende Versionen:
- Doppelbett mit einer 120 cm Matratze und einer 80 cm Matratze (Bett als Sonderanfertigung). Hätte den Vorteil, dass ich mit 120 genügend Platz hätte und außerdem eine weitere Person auf 80 schlafen könnte
- Breite 160 als großes Einzelbett und gleichzeitig kleines Doppelbett. Hierbei würde ich mich allerdings dann für eine große 160 cm breite Matratze entscheiden, mit dem Nachteil, dass die recht viel wiegen wird (Wenden schwer). Ob es von der Größe ein vollwertiges Doppelbett für 2 P ersonen (dauerhaft) darstellt, kann ich nicht beurteilen

Vielen Dank, falls Ihr etwas Licht in meine Überlegungen bringen könnt!Welche Matratzengröße

Matratze, Möbel, Schlaf, Bett, Ergonomie, Inneneinrichtung, Schlafzimmer, Schreiner, Tischler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Möbel